Moin, da kommt bei beiden für c das selbe heraus also ist es egal welche von beiden du nimmst :)
Nein musst du nicht :) Du rechnest einfach das innere der Klammer einzeln mal den äußeren Faktor.
(4x^3 + x^2) * 1/x
zuerst 4x^3 * 1/x = 4x^3/x ... nun kannst du ein x raustreichen, da es sowohl unten als auch oben eins gibt. Macht dann 4x^2
dann x^2 * 1/x = x^2/x und nun wieder das selbe und es bleibt x übrig.
Also ist dein Endergebnis 4x^2 + x
Wählen ist das Fundament der Demokratie... also tu es, wenn dich keine große Partei anspricht, dann wähl eine kleinere Partei. Was man nicht machen sollte ist nicht wählen zu gehen.
- Info : nicht gerade hochzahlen fallen raus : f(x) = ax^4+bx^2+cx^0
- Info : f(0) = 2 und f´(2) = 0 und f(2) = 0
f(0) = 2 : a*0^4 + b*0^2 + c = 2 2 = c
f´(x) = 4ax^3+2bx : 4a*2 ^3 +2b * 2 = 0 : 32a + 4b = 0
f(2) = 0 : a*2^4 + b*2^2 + 2 : 16a + 4b +2 = 0
- 32a + 4b = 0
- 16a + 4b +2
3 = 1-2 : 16a -2 = 0 / +2
16a = 2 / /16
a = 1/8
32* 1/8 +4b = 0
4+4b = 0
b= -1
a = 1/8 b = -1 c= 2
42 %.
Das nennt sich Wirtschaften und Investieren. Der Staat hat vor allem in Deutschland eine wichtige Rolle. Für nötige Infrastruktur sorgen, Stichwort Sozialstaat oder auch das fördern von gewissen Dingen. Das kostet wie alles auf der Welt Geld. Und das Geld würd ja wenn möglich (auch wenn das nicht immer klappt) so Investiert, dass es sich am Ende bezahlt macht. Statistiken helfen dabei das ganze zu verstehen... so lange die Einnahmen eines Staates höher sind als die Ausgaben, kann man die aufgenommenen Kredite bei der EZB einfach wieder zurückzahlen. So macht sich eine Investition am Ende bezahlt und man nimmt im Regelfall mit ausreichender Planung mehr Geld ein
5
a) fa (x) = 0 setzten
x^2 -(a+1)x = 0
x^2 -ax -x = 0
x * ( x-a-1) = 0
x1 = 0 // x-a-1 = 0 /+1/+a
x = a+1
Teil 2) fa´ (x) = 0
2x-a-1 = 0 /+1 / +a / /2
x = (1+a)/2
b) Einfach für a 1 und dann 2 einsetzen... Wertetabelle erstellen und zeichnen :)
c) Formel aus a nehmen x = (1+a)/2 für x = 2 einsetzen...
2 = (a+1)/2 /*2
4 = a+1 /-1
a = 3
d) a = -1
e) weis ich leider net
Für mich die einzig Wählbare Partei. Vor allem Christian Lindner hat die nötige Kompetenz, die bei allen anderen fehlt. Die Linke/Grüne als auch die Spd gehen MEINER MEINUNG NACH absolut gar nicht. Die CDU/CSU hat MEINER MEINUNG NACH auch ein relativ gutes Wahlprogramm... aber Leider fehlt es ihnen an kompetenten Politikern
Vor ein paar Wochen, sind die Nato Streitkräfte von Afghanistan beinahe restlos abgezogen und was übrig blieb. war eine Semi-ausgebildete Afghanen Armee die jetzt kein Widerstand mehr leisten konnte und nun die Taliban in Afghanistan die Macht übernommen haben
Du kannst dir die Strecke einteilen (Intervalle). Wenn du 15 schaffst, dann laufe 10 Minuten mit 9,5 km/h, mach dann 2-3 Minuten Pause und lauf weitere 10 Minuten, mach eine weitere kurze Pause und dann noch das letzte Intervall. Und mit der Zeit kannst du deine Pausen immer verkürzen oder auch nur noch eine Pause nach 15 Minuten machen
WoW, BF5, Genshin Impact, Assasinscreed,
12 sec
Gar nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Indem du dich nicht einschleimst, sondern gute Antworten lieferst und Qualität ist wichtiger als Quantität.
Ja ist richtig... aber das kannst du auch ganz einfach in Geo Gebra nachschauen :)
Oder noch einfacher . Einfach einsetzen und überprüfen
P (1/5) : 5 = 2,5 *2^1
5 = 5
Ich hab in meiner Schule ein Ipad (ganz normales) und des reicht mir persönlich vollkommen. Mit Apple pen zsmn. hat des so 450 € gekostet . Es ist in der Tat im Vergleich zu anderen etwas kleiner (Ipad Air, Ipad Pro) aber nichts desto trotz mag ich es sehr.
Also ich empfehle dir definitiv Apple
- y + x = 270 // *4
- 6,5y + 4x = 1480
1.(*4) = 4y + 4x = 1080
2. - 1.(*4) = 2,5y =400 // :2,5
y = 160
in 1. einsetzen :
160 + x =270 //-160
x = 110
Mach mal eins :). Dann wirst du sehen wie das reinknallen kann.
Echt parallel bedeutet meine ich, dass sie einfach nur "parallel" sind (ja verwirrend)
Und des andere nennt man eigentlich identisch, dass heißt das sie auf einer Linie liegen
Ich probiers mal (keine Ahnung ob des stimmt):
a bis e = 200 min
d bis e = 40 min
A bis c 4x wie A bis B
A bis c = c bis e
Ich hab mir jetzt gedacht, da der ganze Prozess maximal 200 min geht, muss ja (a bis c = 100 min) und (c bis e = 100 min) sein.
Von (d bis e sind es 40 min) also ist es von (c bis d = 60 min)
(a bis b ist 1/4 von a bis c = also 25 min)
Man startet also bei (25 min = B) also = (75 = B bis c) +( 60 = c bis d) = 135 min ??????
Hoffe das ist richtig :)