Relax! Wer in seinem Studium nie durch eine Prüfung fällt, der studiert nichts richtiges. Konzentrier dich auf eine und die andere Prüfung machst du eben im Zweitversuch.

...zur Antwort

Hier gibt natürlich jeder eine andere Antwort. Wenn Du etwas belastbares möchtest gibts hier ein Ranking: http://www.metauniversityranking.de/search/Germany und dann nach "Jura" filtern.

Sagt auch nicht unbedingt etwas über die Studienbedingungen aus, aber über das Prestige! 

...zur Antwort

Wenn du dich nach dem Prestige der Uni richten möchtest, sind München, Heidelberg, Göttingen und Tübingen gut. Hier gibt's ne Rankingliste: http://www.metauniversityranking.de/search/Germany/program/Rechtswissenschaft%20(Jura)

...zur Antwort

Das Prestige eines Studiengangs ist so stark wie der Beruf, den man danach ausübt.In den Augen der meisten Leute hat der Beruf des Zahnarztes Prestige, bloss für andere Ärzte nicht ;)

...zur Antwort

Etwas wie Oxford / Cambridge oder die amerikanischen Eliteuniversitaeten gibt es in Deutschland nicht. Aber es gibt durchaus Unis die besser sind als andere. Kuck dir die Exzellenzinitative an oder die interinationlen rankings. Im Meta University Ranking sind die wichtigsten Rankings zusammen gefasst. Einfach mal googeln.

...zur Antwort

Bremen den besten Ruf dieser Unis, ist wahrschienlich auch am schwersten reinzukommen. Aber mit 1.8 glaube ich hast du gute Chancen. Oldenburg ist auch ganz okay, Vechta hat eigentlich keinen Ruf. Aber bei Lehramt ist der Ruf der Uni ohnehin nicht wichtig.

...zur Antwort

Ruf beim der Studentenhilfe an, die können dir das bestimmt sagen. Dann kannst du nichts falsch machen.. das wäre ja mega ärgerlich, wenn du sonst wegen einer Formsache Probleme bekommst.

...zur Antwort

Die Unis der Exzellenzinitiative sind in der Forschung besonders gut, haben daher mehr Geld und auch oft Professoren, die in der Lehre gut sind. Das sind diese 11 Unis: Uni Bremen, RWTH Aachen, TU München, LMU, TU Dresden, Uni Konstanz, FU Beriln, HU Berlin, Uni Heidelberg und Uni Köln und Uni Tübingen.

Nach internationalen Rankings ist die Uni München (LMU) die beste Uni Deutschlands (Platz 37). Hier kannst du alle Unis nach den 3 wichtigsten Rankings checken:

http://www.metauniversityranking.com

...zur Antwort

Das ist überholt. Die Uni Bremen hat sich in den letzen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet und hat sich auch bei der Exzellenzinitiative durchgesetzt.

Natürlich kommt es auf den Studiengang an aber grundsätzlich ist es ein positives Zeichen in den Personalabteilungen wenn man an der Uni Bremen studiert hat.

...zur Antwort

Von diesen Unis hat Bremen den besten Ruf. Die Unis Oldenburg und Vechta sind den meisten unbekannt, Bremen hat sich in den letzten Jahren einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet.

...zur Antwort

Hier ist ein Link für die Aussaatz und Erntezeiten von verschiedenen Gemüsesorten im Gewächshaus.

http://kleinesgewaechshaus.de/gewaechshaus-bepflanzen-gemuese/

...zur Antwort

Wenn Du an einer günstigen, effizienten Lösung interessiert bist, klebe Folie über die Stellen. Eine Schicht außen und eine innen. Dazwischen hast Du dann einen isolierenden Lustpolster.

...zur Antwort

Beim Selber Bauen würde ich dir zu Holz raten - es lässt sich einfach besser verarbeiten. Wieso möchtest du Metall verwenden? Wenn Metall, dann kauf doch einen Bausatz - das Aufbauen ist auch ein ordentliches Projekt. Die Kosten von einem günstigen Bausatz sind genauso hoch wie wenn du die Materialien im Baumarkt kaufst.

Hier ein Artikel zum Selber Bauen: http://kleinesgewaechshaus.de/gewaechshaus-selber-bauen/

...zur Antwort

Kein Problem - bis zu einem gewissen Freibetrag auf dem du mit deinem Gemüse nicht kommen wirst, darfst du Dinge einfach verkaufen ohne etwas zu versteuern oder sonstiges. Ist bei Ebay das gleiche.

...zur Antwort

Lass dich von den vielen negativen Meinungen nicht abschrecken. Natürlich hat ein Foliengewächshaus Einschränkungen - aber es ist eine gute und günstige Möglichkeit für den Einstieg.

Auch z.B. Zucchine werden darunter besser wachsen!

...zur Antwort

Für Gurken + Tomaten reichen 4 mm Doppelsteg. Allerdings ist ein Gewächshaus eine Investition für viele Jahre. Vielleicht möchtest du später auch Gemüse im Winter züchten? Dann lieber gleich eines mit dickeren Platten kaufen!

Übrigens: Gurken + Tomaten ist eine problematische Kombination.

...zur Antwort

Zuerst solltest du dich dafür entscheiden, welchen Gewächshaustyp du möchtest. Es gibt freistehende Gewächshäuser und Anlehngewächshäuser. Außerdem ist die Art der Verkleidung entscheidend: Glas, Kunststoffplatten oder Folie?

Wenn du es hauptsächlich zum Gemüseanbau nutzen möchtest, würde ich dir zu einem Alugewächshaus mit Kunststoffverglasung und Satteldach raten. Gibt es ab ~200 €

Hier findest auf was du sonst noch achten solltest (Standort, Heizen, ..):

http://kleinesGewaechshaus.de

...zur Antwort