Rassistisch vielleicht nicht, aber du siehst anscheinend nicht alle Menschen gleich an. Das ist aber nicht ungewöhnlich, denn wir alle haben manchmal - unbewusst -Angst vor dem Fremden, dem Anderssein, wissen nicht damit umzugehen. Eigentlich hilft nur wirklich, das Fremde, ob Ausländer, andere Kulturen, Glauben, Behinderte usw, kennen zu lernen. Was dir nicht mehr fremd ist, macht dir keine Angst mehr und du kannst unbefangen damit umgehen. Ich finde übrigens gut, dass du dir diese Frage stellst.

...zur Antwort

Nimm 50 - dann bist du auf der sicheren Seite. Besser es bleiben ein paar übrig, die kannst du dann einfrieren, als das welche fehlen. Viel Spass und guten Apettit!

...zur Antwort

Hallo, wie wäre es mit einem kleinen Theaterstück - Erzähler - Einleitung, dann Spieler - Haupthandlung - und wieder Erzähler - Schluss. Dazu vielleicht etwas passende Musik - aufgenommen und abgespielt oder live. Als Hintergrund ein Plakat. Das ist natürlich aufwändig und nur in Gruppenarbeit zu machen. Wünsch dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, ich arbeite in dem Altenpflegebereich und habe auch eine kranke, schwierige Mutter. Oft kommen die alten Menschen mit sich selbst nicht mehr zurecht, wollen es sich aber nicht eingestehen. Leider muss dann jemand anders dafür herhalten und dies ist eben in den allermeisten Fällen die nächste Bezugsperson. Alleine bist du auf Dauer überfordert und nur weil die Eltern noch fit sind, bedeutet das noch lange nicht, dass es keine gravierenden Probleme sind - zumindest für dich. Ein Ansprechpartner könnte z.B. die örtliche Sozialstation sein, die dich erst mal beraten können, wie du entlastet werden kannst. Evtl. gibt es in der Nähe ein Seniorencafe oder Gruppe, bei denen deine Eltern Abwechslung haben und sich austauschen können. Wenn sie sich wohler fühlen, ist es gut möglich, dass sich die Situation entspannt. Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.