Also ich würde ihm das Geld natürlich schicken.

Nein, würde ich natürlich nicht. Bin selbst auch gerade mit so einem dran gewesen. Ganz freundlich und auf englisch fragte er wie es mir ginge, ob ich verheiratet sei und Kinder hätte und was ich beruflich so mache und wie alt ich sei. Hab mir noch nichts dabei gedacht bis hier her. Er käme aus Afrika, wäre 16 Jahre alt und sein Vater sei vor kurzem an einer Krankheit gestorben und nun könne er nicht mehr zur Schule gehen, weil das Geld fehlt. Er bat mich dann im weiteren Verlauf des Gesprächs um 100 Euro. Damit könne er 3 Monate lang die Schule besuchen. Sagte Ihm aber, dass ich Ihm da leider nicht helfen könne, da ich kein Geld an Fremde versende und zum anderen auch nicht so viel übrig hätte. Er antwortete dann überschwänglich freundlich: "Oh my dear friend you have a heart I know that. If you could you would help me".

Hmmm, wenn ich wirklich sicher wäre dass der Bengel echt mit dem Geld die Schulbank drücken würde.....aber so? Kommt mir doch etwas suspekt vor, das Ganze. Ich hab mich dann freundlich zurückgezogen und gute Nach gewünscht.

Bin mir sicher dass es ne Betrugsmasche war. Wenn nicht tut es mir leid, aber 100 Euro alle drei Monate ist ne Menge Geld. Da bin ich echt die Falsche Adresse für.

Wenn dann würd ich Geld nur an eine bekannte Stiftung oder Hilfsorganisation überweisen, aber nicht per Western Union direkt an einen angeblich 16 jährigen Afrikaner-Jungen, der dann mit meinen Geld da drüben in saus und braus lebt und die Kohle für Kinkerlitzchen verprasst anstatt zur Schule zu gehen.

...zur Antwort

Ich finde man muss hier klar unterscheiden, zwischen Dummheit und einem Mangel an Intelligenz.

Ist Dummheit nun ein Mangel an Wissen? Oder ist etwa Intelligenz die Summe der Erfahrungen und des Wissens, welches man im Leben gesammelt hat? Ist nicht vielleicht das, was wir als Dummheit bezeichnen, nur das Unvermögen, zusammenhängend zu denken?

Ich glaube es gibt viele Arten von Dummheit. Aber wirklich dumm ist für mich wer dummes tut. ;)

...zur Antwort

Hallo,

Also ich sammle seit einigen Jahren Uhren....speziell Rolex. Ich habe auch Uhren anderer Marken und Hersteller, wie z.B. Breitling, Omega, usw. Angefangen hatte meine Sammlung damals mit einer Breitling Windrider Chronomat in Stahl/Gold (B13047) mit Valjoux 7750 Werk. Dann folge eine Omega Speedmaster Professional (Moonwatch) und andere.

Meine erste Rolex war dann 2002 die Rolex Submariner Date 16610 (Y-Series). Gekauft hatte ich sie neu über Wempe für damals 3700 Euro. Mittlerweile zahlt man für dieses Modell gebraucht schon über 4000 Euro und neu kostet die Submariner Date zur Zeit sogar bereits 6250 Euro im Laden. Die Qualität dieser Uhr war mit keiner anderen Uhr aus meiner Sammlung zu vergleichen. Die Verarbeitung ist einfach 1A und die präzision des Uhrwerks (Cal.3135) ist wirklich absolute Spitzenklasse in diesem Preissegment. Von da an interessierten mich eigentlich nur noch Rolex Modelle. Ich habe mittlerweile noch einige Rolex Uhren dazu bekommen, wie z.B. die DayDate 1803 in Gelbgold mit President Band (Baujahr 1975), eine Datejust 1601 von 1978 mit Jubilee Band, die Rolex Yachtmaster 16622 von 2009, eine Rolex Date 15053 von 1982/83, Explorer 1 (114270) aus 2003, GMT-Master 1675 aus 1968. Als nächstes folgt jetzt bald die Rolex Daytona oder Milgauss.

Wenn man die Uhren gebraucht kauft und dabei besonnen vorgeht, behalten diese Stücke über die Jahre ihren Wert und steigern sich in diesem auch kontinuierlich. Als Sammler ist das für mich natürlich auch von gewissem Interesse, da ich die Uhren auch als Investition ansehe und natürlich auf Werterhalt achte. Dazu haben aber meiner Meinung nach nur wenige Uhrenmarken das Potential. Das sind meiner Einschätzung nach nur Patek Phillip und Rolex. Von Patek gefällt mir allerdings das Design nicht. Also sammle ich Rolex. Aufgrund ihres Bekanntheitsgrades, der guten Qualität der Uhren und der Uhrwerke, halte ich diese für die beste Anlage in Sachen Uhren.

Und wer sagt, dass Rolex Uhren schlechte Uhrwerke haben, der (so leid es mir tut) hat von tuten und blasen keine Ahnung oder hat bisher nur bekanntschaft mit billig-Fakes aus asien gemacht. Nicht alles wo Rolex drauf steht ist auch Rolex drin. Nur weil irgend ein 16 jähriger mit so nem vergoldeten Rolex Daytona Blender aus dem Türkeiurlaub durch die Gegend läuft, wo bereits die Zeiger oder die Rolex-Krone vom Zifferblatt gefallen sind, muss das jetzt nicht heißen, dass Rolex eine schlechte Uhrenmarke ist oder deren Werke Schrott sind. Schau Dir mal eine originale Rolex an und Du wirst feststellen, es ist Perfektion in Vollendung. Da ist nichts schief, krumm oder sonstiges. Mit einem billigen Fake haben diese Uhren nichts, aber auch absolut nichts gemein.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.