Weder Chorweiler noch Finkenberg noch Ostheim sind per se kriminell, man kann da Jahrzehnte leben ohne einmal das Glück zu haben auch nur einen Fußgänger über Rot gehen zu sehen. Ostheim hat zum größten Teil teure Einfamilienhäuser, in Chorweiler leben viele Menschen die da nicht weg wollen, weil Sie die tolle Anbindung mögen, mit U-Bahn, S-Bahn und Autobahnen, oder den Citycenter mit seinem großen Angebot in den vielen Geschäften. Die meisten Antworten hier basieren auf keinerlei Fakten, sondern nur auf willkürlichen Meinungen. In einem 10 oder 20-stöckigen Hochhaus mag kaum einer wohnen, aber das sagt nichts aus. Der Ruf eines Stadtteils ist selten Faktenbasiert. Die mit Abstand meisten Delikte in Köln finden, wie überall auf der Welt, in der Innenstadt statt. Bahnhöfe, große Innenstadtplätze oder Amüsiermeilen sind eher Hotspots als Stadtteile. Mann kann auch nicht in einer Millionenstadt wie Berlin, Köln oder Hamburg leben und erwarten dass da wie in einem Dorf alle 20-30 Jahre ein Delikt geschieht.
Klar geht das, wenn man Hamburg liebt, liebt man alles an der Stadt.
Ich bin seit 50 Jahren 1. FC Köln Fan und auch Mitglied und freu mich trotzdem riesig über jeden Erfolg von Viktoria oder Fortuna Köln. Köln ist einen Millionenmetropole und bietet sehr viel und ich liebe alles was dazu gehört.
Du schreibst: "Leben wir schon in so einer Zeit das natürliche dinge wie holz hacken gemieden werden?
Was für natürliche Dinge ? ganz schön ignorant um 23:00 so einen Lärm zu machen.
Holzhacken bis 19:00 , ab 19:00 können Lärm mit mehr als 50dB eine Ordnungswiedrigkeit darstellen, uneingeschränkt Lärm bis 22:00, wie einige meinen, gibt es nicht.
Es kommt auf die Lautstärke an, ein Laubbläser oder Verbrenner-Rasenmäher sind meist auch nur bis 19:00 Uhr zulässig.
In der nähe von Krankenhäusern, Schulen oder in Kurorten können sogar strengere Regelungen existieren.
Allerdings haben Kommunen unterschiedliche Regelungen. Immer auf die Seiten der einzelnen Kommunen gehen, meist findet man da die Örtlichen Regelungen.
Die Stiftung Warentest (05/24) hat einen sehr ausführlichen Test mit anerkannten Experten durchgeführt und da haben die getesteten Katzenfutter von REWE, LIDL und EDEKA am besten abgeschnitten, zu meiner Überraschung waren die Futter die ich überall empfohlen bekam und immer kaufte, gar nicht so... gut, auch ist das mit dem möglichst viel Fleisch und kein Getreide von den Experten und den Labortestern nicht unbedingt bestätigt worden, hinzu kommt das auch Trockenfutter sehr gut für Kitten sein soll, im Gegensatz zu dem was man oft im Netz liest. Nach diesem Test war ich ehrlich gesagt verwirrt hahaha
Katzen brauchen auch viel Pflanzliche Zusätze für die Flora oder sonst was, steht alles im ausführlichen Test, Getreide scheint auch wichtig zu sein.
Der Grund warum ich der Stiftung Warentest recht viel Vertrauen bei diesem Test geschenkt habe, war die enorme Anzahl an renommierten Experten, Laboren und Tiermedizinern aus ganz Europa die eingebunden wurden, (viele Tests werden mittlerweile mit Partnerzeitschriften Europaweit durchgeführt).
Den Test kann man für 4,95€ über die Seite der Stiftung downloaden.
Zur Haltung einer einzelnen Katze kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, hast du viel viel Zeit, spielst ausgiebig mit ihr und schenkst dich dem kleinen Wesen, geht es auch ohne weitere Katze, ist das nicht der Fall, sind immer 2,3 oder auch 4 Katzen paradiesisch für die kleinen.
Auf meinem Grundstück (ca.650qm) in Griechenland leben seit Anfang der 80er immer ca. 15-25 Katzen u ich futtere alle (versorge diese auch medizinisch, Tierarzt, Entwurmung etc.) und kriege auch die Kitten durch (wenn die Mama nicht kann oder fehlt).
Katzen sind absolut soziale Wesen, verpassen sich auch schon mal eine, aber die liegen anschließend teilweise fast geklebt einander u schlafen oder dösen zusammen. Selten dass zwei absolut nicht zusammen können, das ist dann ein echtes Dilemma. Kommt schon mal vor dass ich mitten in der Nacht dann runter laufen muss.
Schenk man einem Kätzchen viel viel Liebe erhält man viel mehr zurück, herrlich.
Nein, ist nicht erlaubt, er muss diese unverzüglich entfernen.
Darüber gibt unzählige Gerichtsurteile, der kann nur auf einem Zaun der mindestens 50cm von der Gründstucksgrenze entfernt ist, einen Zaun gestalten wie er möchte.
Alles andere ist Illegal. Der Zaun an der Grundstücksgrenze ist eine Umfriedung die beiden Parteien gehört, selbst wenn er ihn, in der Vergangenheit, voll finanziert haben sollte.
Zudem darf er nur Maßnahmen ergreifen die keinem Tier Leid zuführen können.
Ich würde die Dinger mit einem Seitenschneider abschneiden.
Er kann ja einen höheren Zaun aufstellen, in Absprache mit euch.
Erst eine Tonwertkorrektur, damit schafft man erstmal grob Schattierungen zu minimieren, wenn allerdings die Kontraste der gewichtigen Elemente gering sind, ist Vorsicht geboten und etwas hin und her Schieberei. Nach der Tonwertkorrektur, an nicht relevanten Stellen des Bildes mit dem Wischer arbeiten.
Dokumente mit einem guten Huawei oder Google Pixel Pro, die können so was über App automatisch beseitigen, schneller und teilweise richtig gut.
Mit einem Grafikprogramm ist man je nach Anzahl der Seiten ewig dran.
Richtlinie der Stadt Köln:
Primarbereich: min. 2,5 m² / Schüler + ein oder mehrere flexibel nutzbare Nebenräume; Sekundarbereich: min. 2,0 m²/Schüler + 1 oder mehrere flexibel nutzbare Nebenräume. "Das heißt, 30 Schüler= 75m²"
Jedes Kind findet einen Lern-, Lebens-, Bewegungs- und Entfaltungsraum vor, der seine Persönlichkeitsentwicklung fördert; Lehr- und Lernumgebungen, in denen Wissen und Kompetenzen zu nehmend mehr handlungsorientiert und selbstgesteuert erworben werden, leben von Begegnung und intensivem Austausch; die Differenzierungsräume / Gruppenräume dienen als Erweiterungsflächen für Arbeit in Kleingruppen, als Selbstlernorte zur Aufbereitung von Informationen oder bieten die Möglichkeit zur individuellen (Einzel-)Förderung; Anordnung von Lernnischen in den Fluren zur Nutzung zum selbstständigen Arbeiten das Raummaß lässt alternative Sitzordnungen wie Kreis, Tischgruppen, PC-Ecken, Leseecken etc. zu, das mit dem pädagogischen Konzept der Schule in Einklang steht und ermöglicht optional die Aufstellung von Eigentumsfächern
30m² ist ein Wohnzimmer, das sind ca. 5x6m² oder etwas mehr als zwei Stellplätze zum parken von Kraftfahrzeugen.
armandguy , wenn du Kölner generell als unfreundlich empfindest, solltest du dich fragen ob es doch nicht an dir liegt, in deiner Heimat sind die Menschen bestimmt auch nicht anders !
Hallo, es kommt auf das Einsatzgebiet der Lok an, eine Spezielle Güterlokomotive wiegt deutlich mehr, die englische Lok Class 66 die von den Hafen und Güterverkehr Köln eingesetzt wird, wiegt 126 Tonnen, eine Typische Lok der DB wie die BR101 wiegt 86 Tonnen, die A320 voll besetzt und inklusive Gepäck oder Fracht darf nicht mehr als 95 Tonnen wiegen. Nimmt man im Vergleich einen Triebzug wie z.B. einen TGV der ebenfalls wie die A320 rund 200 Passagiere befördern kann, wiegt dieser ohne Passagiere und Gepäck, rund 450 Tonnen.