Ungewöhnlicher Bibelkurs in Stuttgart - kennt jemand diese Gruppe?

Hi zusammen!

Ich war neulich bei einem sogenannten Bibelkurs in Stuttgart, in der Nähe der Roßbachstraße. Die Gruppe tritt freundlich und organisiert auf, nennt sich einfach „Bibelkurs“, ohne weitere Angaben zu Konfession oder Organisation. Allerdings kommt mir einiges ziemlich ungewöhnlich vor, und ich frage mich ernsthaft, mit wem ich es da zu tun habe.

Ein paar Beobachtungen:

Der Kurs soll 6 Monate dauern, mit regelmäßigen, strukturierten Treffen.

Es gibt Telegramgruppen, über die die Teilnehmer kommunizieren.

Es wird sehr viel Wert auf die Offenbarung und die Endzeit gelegt, wobei explizit geöehrt wird, dass man sich momentan in der Endzeit befindet und sich die Proohezeiungen der Johannes-Offenbarung erfüllen.

Es wird behauptet, dass ein sogenannter "neuer Johannes" bereits auf Erden lebt.

Wer dieser „Johannes“ sein soll, wird nicht gesagt – man müsse erst „bereit“ dafür sein.

Auf Nachfrage über die Konfession wird ausgewichen und gesagt, man wolle das Wort Gottes zu verstehen.

Eigene Gedanken und kritische Fragen werden eher entmutigt.

Komplimente und persönliche Ansprache sind häufig – wirkt ein bisschen wie emotionale Bindung.

Begriffe wie „Berg Zion“ spielen eine zentrale Rolle.

Die Gruppe macht keine Angaben zur Konfession, auch nicht auf direkte Nachfrage.

Ich habe keine Webseite, keine Rezensionen, kein Impressum gefunden. Es wirkt bewusst abgeschottet.

Die Adresse scheint einfach ein Bürogebäude zu sein, dass gemietet wurde.

Die Atmosphäre ist freundlich, aber auch kontrolliert – mit einem starken Fokus auf „exklusives Wissen“.

Ich frage mich: Kennt jemand diese Gruppe oder hat Erfahrungen mit ihnen gemacht? War jemand dort, ist vielleicht wieder ausgetreten oder kennt jemanden, der mehr weiß oder wo man sich sonst darüber erkundigen kann? Woran genau wird geglaubt?

Mich interessiert einfach, was das für eine Bewegung ist. Bin für jede Info dankbar – gerne auch per PN.

Lieben Dank an alle!

...zum Beitrag

Da diese Religionsgemeinschaft in Stuttgart ist, empfehle ich dir, dass du dich an die "Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen" der "Evangelischen Landeskirche in Württemberg" in Stuttgart wendest. Die wissen bestimmt, um welche Organisation es sich handelt:

Fragen zu christlichen und nichtchristlichen Sondergemeinschaften,
religiösen und ideologischen Bewegungen

https://www.weltanschauung.elk-wue.de/kontakt

Falls es wirklich die "Shinchonj-Sekte" ist:

https://www.weltanschauung.elk-wue.de/fileadmin/mediapool/einrichtungen/E_weltanschauungsbeauftragte/DoksO-T/Shinchonji.pdf

...zur Antwort
Evangelisch

Ich glaube an Jesus Christus und meine geistliche Heimat ist die "Geistliche Gemeinde-Erneuerung in der Evangelischen Kirche" (GGE).

Ich finde es gut, dass du zwischen religiös und gläubig differenzierst. Einmal davon abgesehen, dass es in der Religionswissenschaft keine allgemeingültige Definition von Religion gibt, gibt es Theologen, welche zwischen Religion und christlichen Glauben unterscheiden. Für Karl Barth, einen der bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts, ist Christentum Nicht-Religion. Religion ist für ihn der Versuch des Menschen, sich Gott aus eigener Kraft zu nähern. Für Dietrich Bonhoeffer ist der christliche Glaube im Kern keine Religion, sondern die Person Jesus Christus. Der tief gläubige norwegische Theologe Ole Hallesby schrieb ein Buch mit dem Titel "Warum ich nicht religiös bin".

...zur Antwort
Ja ich weiß das hört sich jetzt komisch an weil man nicht mehr als eine Religion haben kann.

In China beispielsweise ist das durchaus möglich und nicht komisch:

Für die Chinesen ist eine Religion eine Lehre unter vielen anderen Lehren. Sie schließt andere Lehren nicht aus und kann kein Vorrecht als Lehrmeinung oder unfehlbare Gültigkeit beanspruchen. Auch kann ein Chinese mehreren Religionen gleichzeitig anhängen. Ein Sprichwort beschreibt das Verhältnis der drei wesentlichen chinesischen Lehren: „Ein Chinese ist Konfuzianer, wenn es ihm gut geht, er ist Daoist, wenn es ihm schlecht geht, und er ist Buddhist im Angesicht des Todes."

https://de.wikipedia.org/wiki/Religion_in_der_Volksrepublik_China

Glaubt ihr an mehrere Religionen?

Nein. Als Christ nur an das Christentum. Das Judentum hat aber eine Sonderstellung.

Ich glaube auch an die Indischen Götter zum Beispiel und noch an einige mehr.

Diese Auffassung ist mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums nicht kompatibel, da diese gegen das erste Gebot des Dekalogs verstößt ("Du sollst keine anderen Götter neben mir haben").

...zur Antwort
Ja 🐘

Die Argumente kritischer Theologen (historisch-kritische Forschung) gegen die Jungfrauengeburt konnten mich nicht überzeugen. Ich bin daher von der Jungfrauengeburt überzeugt.

Luther stimmte dem Augsburger Bekenntnis (1530) von Melanchton zu. Dort steht in Artikel 3:

Ebenso wird gelehrt, daß Gott, der Sohn, Mensch geworden ist, geboren aus der reinen Jungfrau Maria, und daß die zwei Naturen, die göttliche und die menschliche, also in einer Person untrennbar vereinigt, ein Christus sind, der wahrer Gott und wahrer Mensch ist, wahrhaftig geboren, gelitten, gekreuzigt, gestorben und begraben, daß er ein Opfer nicht allein für die Erbsünde, sondern auch für alle anderen Sünden war und Gottes Zorn versöhnte, ebenso daß dieser Christus hinabgestiegen ist zur Hölle (Unterwelt), am dritten Tage wahrhaftig auferstanden ist von den Toten und aufgefahren ist in den Himmel;

https://www.ekd.de/Augsburger-Bekenntnis-13454.htm

Und wer ist eigentlich dieser Engel?

Die ikonografische Forschung vermutet, dass es sich um einen Engel von Gutefrage handelt, nämlich ExodiaX2C. 😁

...zur Antwort
Ist die Umsetzung der Lehre der Allversöhnung heilsentscheidend für Christen?

⚠️ Bitte nicht voreilig nach eurem bisherigen Verständnis antworten, sondern zuvor ganz genau, bis zu Ende durchdacht, das Nachfolgende durchdenken ⬇️:

Die biblische Antwort ist: Ja, sie ist heilsentscheidend, denn wie stellt man sich das Christsein vor, wenn man JESUS CHRISTUS noch so gar nicht erkannt und Sein Evangelium noch so gar nicht verstanden hat? Gerettet sind bereits ausnahmslos alle Hingestürzten, das ist ja die Grundaussage der Allversöhnung (nicht ohne mitunter äonisch lange Prozesse der Läuterung und Wiedergutmachung wohlgemerkt!). Das ist also kein Thema, ob jemand gerettet sei oder nicht, aber dies hier schon:

Diejenigen, welche glauben, dass es einen Teil gäbe, der niemals ins Licht gelange, werden auch nicht so bald die Türe ins Reich GOTTES finden! Das ist ein sehr ernstes Wort, ̲a̲b̲e̲r̲ ̲d̲a̲s̲ ̲i̲s̲t̲ ̲j̲e̲n̲e̲ ̲S̲t̲u̲f̲e̲, von der aus wir unseren Weg auf GOTTES Bahn finden und gehen können.

Jetzt wird vielleicht mancher fragen, wo diese Aussage in der Bibel steht. Dann lest mal weiter, dann werdet ihr es schon sehen:

Man sieht, es ist also die lebendige Umsetzung der Allversöhnung in unserem Leben heilsentscheidend, entscheidend zu Heilung der Seele, denn dies bedeutet, dass man die AGAPE-LIEBE lebt, nach der GOTT grundsätzlich immer handelt, was der WILLE ZUR LIEBE ist, den ER durch JESUS CHRISTUS in absoluter Perfektion uns vorlebt:

GOTT wird immer nach der Natur Seiner AGAPE-LIEBE handeln, die u. a. bedeutet:

  • AGAPE-LIEBE erträgt geduldig Verletzungen, die von anderen verursacht werden, ohne Vergeltung zu suchen (makrothymei - 1. Korinther 13,4). Deshalb kann es bei GOTT keine vergeltende Strafe geben, sondern nur eine wiederherstellende zeitlich begrenzte KOLASIS-AIONIOS-Strafe, weshalb in Matthäus 25,46 der griech. Begriff "KOLASIS" für "Strafe" im Grundtext(!) steht, welches "wiederherstellende Strafe" bedeutet.
  • AGAPE-LIEBE weigert sich, Versagen als endgültig zu betrachten und vertraut immer auf den endgültigen Erfolg von GOTTES Plan (elpizei - 1. Korinther 13,7).
  • AGAPE-LIEBE erträgt alle Herausforderungen und endet nie (hypomenei - 1. Korinther 13,7).
  • AGAPE-LIEBE gibt nie auf. AGAPE-LIEBE scheitert nie (oudepote piptei - 1. Korinther 13,8).

Während viele Menschen eine Liebe wie diese als schwach und dumm oder als ein edles und unerreichbares Ideal ansehen, ist dies die Art von Liebe, die GOTT charakterisiert und seine Kinder charakterisieren sollte (Johannes 13,35). GOTT lädt uns ein, sich seiner Mission anzuschließen, diese zerbrochene Welt zu erlösen, indem wir Menschen sind, die von Agape-Liebe erfüllt sind und unser Handeln, Reden und Denken von ihr leiten lassen, womit das Fehlverständnis, wo GOTT eine buchstäblich ewige Verdammnis und/oder Vernichtung von Geschöpfen unterstellt wird, abzulegen ist in allem entschiedenem ERNST und der gewissenhaften Nachfolge JESU als Christ.

...zum Beitrag

Als Christ darf man hoffen und beten, dass alle Menschen gerettet werden, denn Gott will,

dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen (1. Tim 2,4).

Das ist aber noch keine Allversöhnung! Zur Allversöhnung wird es erst, wenn man daraus ein "Dogma" macht, in dem Sinne, dass es eschatologisch zwingend sein muss, dass alle Menschen gerettet werden. Ich lasse es offen, ob es eine Allversöhnung oder einen doppelten Ausgang geben wird.

...zur Antwort

Ui ... danke für deine Frage. Da habe ich auch schon lange nicht mehr dran gedacht. Muß ich gleich mal in meinem Impfpass nachschauen.

Aber:

Die »Tetanus-Spritze« alle zehn Jahre ist fester Bestandteil des Impfkalenders der Ständigen Impfkommission (STIKO). Er sieht nach vollständiger Immunisierung gegen Tetanus und Diphtherie eine kombinierte Auffrischimpfung gegen diese beiden Erkrankungen alle zehn Jahre vor. Mit dieser Empfehlung ist die STIKO international in guter Gesellschaft, denn ein Großteil der industrialisierten Staaten empfehlen für ihre Bevölkerungen Auffrischimpfungen alle 5 bis 20 Jahre, meistens alle zehn Jahre.
Nicht jedoch die Weltgesundheitsorganisation (WHO): Sie zog 2017 die generelle Empfehlung für regelmäßige Auffrischimpfungen gegen Tetanus und Diphtherie im Erwachsenenalter zurück. Eine komplette Immunisierung im Kindesalter vorausgesetzt, halte der Schutz vor den beiden Infektionskrankheiten ein Leben lang an, lautete die Begründung.

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/erwachsene-brauchen-keine-auffrischimpfungen-115890/

...zur Antwort
Ja

Ich war römisch-katholisch, bin aber ausgetreten, um Mitglied in einer evangelischen Landeskirche (evang.-luth.) zu werden. Meine geistiche Heimat ist die "Geistliche Gemeindeerneuerung in der evangelischen Kirche" (GGE). Das Ziel der GGE ist eine "Kirche im Geist des Erfinders":

  • Begeisterung – Wir rechnen mit der verändernden und erneuernden Kraft des Heiligen Geistes – heute.
  • Beziehung – Wir suchen Einheit mit allen, die an Jesus Christus glauben und gehen Wege der Versöhnung.
  • Bekehrung – Wir erfahren Vergebung, Heilung und neue Freude durch Umkehr zu Jesus Christus.
  • Bevollmächtigung – Wir dienen mit den vielfältigen Gaben, die der Heilige Geist der Gemeinde schenkt.
  • Barmherzigkeit – Wir folgen dem Ruf Gottes, notleidenden Menschen mit seiner Liebe zu begegnen.

https://gge-deutschland.de/

...zur Antwort

Heuchler gibt es in allen Religionen und Weltanschauungen.

Im Augsburger Bekenntnis von 1530, der wichtigsten lutherischen Bekenntnisschrift, kommt in Artikel 8 ("was die Kirche sei?") die Bezeichnung "Heuchler" explizit vor:

Ebenso, obwohl die christliche Kirche eigentlich nichts anderes ist als die Versammlung aller Gläubigen und Heiligen, jedoch in diesem Leben unter den Frommen viele falsche Christen und Heuchler, auch öffentliche Sünder bleiben, sind die Sakramente gleichwohl wirksam, auch wenn die Priester, durch die sie gereicht werden, nicht fromm sind; wie denn Christus selbst sagt: "Auf dem Stuhl des Mose sitzen die Pharisäer" usw. (Mt 23,2).

Wieviele Heuchler es im Kloster gibt, das weiß nur Gott, da nur er die Herzen der Menschen kennt. Wir dürfen da nicht richten.

...zur Antwort

Wenn der Personalmangel in der Bundeswehr zu groß wird, dann werden wir wohl früher oder später an der Wiedereinführung der Wehrpflicht, die 2011 ausgesetzt wurde, nicht vorbeikommen. Diese sollte dann auch wieder mit der Möglichkeit zum Zivildienst wiedereingeführt werden.

...zur Antwort

Dein Grübchen ist schon auffällig, aber das ist nicht schlimm, ganz im Gegenteil:

Wer eins hat, kann sich glücklich schätzen. Topmodel Miranda Kerr (31) setzt ihres besonders gekonnt in Szene, Hollywoodstar Jennifer Garner (42) hat ein sehr ausgeprägtes und auch bei Prinzessin Kate (32) wurde es zum Markenzeichen.

https://www.20min.ch/story/frauen-bestellen-gruebchen-beim-beauty-doc-946661879031

...zur Antwort
Ja

Diese Frage wird von Christen unterschiedlich beantwortet. Manche glauben nicht an die Existenz einer Hölle, andere an eine zeitlich begrenzte Hölle und viele an eine ewige Hölle.

Ich glaube, dass es eine Hölle geben muss, damit eine definitive Entscheidung des Menschen gegen Gott (Jesus Christus) möglich ist. Diese Hölle (grch. gehenna), ein Zustand der ewigen Gottesferne, wird es ab dem Jüngsten Gericht geben. Bis dahin befinden sich die Verstorbenen in einem Zwischenzustand.

...zur Antwort

Mit Sicherheit warst du nicht in psychiatrischer Behandlung, nur weil du an den Gott der Bibel geglaubt hast. Das hatte andere Gründe. Die Diagnose "Glaube an den Gott der Bibel" kommt in keinem Diagnosesystem vor, weder im ICD noch im DSM.

Der religiöse Aspekt spielt aber wohl bei der Entstehung einer psychischen Störung eine Rolle, insbesondere die Verinnerlichung eines falschen, krankmachenden Gottesbildes durch deine religiöse Sozialisation.

...zur Antwort