Diese Diskussion kommt immer mal wieder auf und ich führe sie alleine in meinem Bekanntenkreis sehr häufig.

Jemand der sich für Tiere einsetzt, andere aber wiederum isst, handelt für einige heuchlerisch. Und den ist definitiv eine Doppelmoral, denn wenn ich Tiere so sehr schätze, kann ich andere doch wiederum nicht essen... so sehe ich das auch.

Andererseits sollte man auch in Betracht ziehen, dass es immerhin ein erster Schritt in die richtige Richtung ist. Wenn man sich mit Tierrecht etc. Auseinandergesetzt, wird man automatisch mit veganismus etc. Konfrontiert.

Manche Menschen brauchen ein bisschen, um diesen „schritt“ zu wagen.

Von daher würde ich es erstmal nicht unbedingt als heuchlerisch ansehen, sondern als guten Anfang.

...zur Antwort

Veganer sind ja, wenn sie es der Tiere wegen sind, Veganer, weil sie kein Tier ausbeuten wollen. Denn Tiere geben die Milch ja eigentlich nach dem Kälbchen nicht weiter, es wird also nur „künstlich“ so erhalten und die Kuh gibt es ja nicht „freiwillig“.

Somit wäre die Argumentation deiner Freundin nicht so richtig, denn du würdest ja alles „freiwillig“ mitmachen.

https://www.petazwei.de/ist-sperma-vegan

Wenn sie es aus anderem Grund aber nicht will, solltest du es akzeptieren.

...zur Antwort

Ein Veganer/Vegetarier, der wirklich hinter der Sache steht, wird es wohl nicht essen. Es geht ja dabei auch darum, dass man kein Lebewesen essen bzw. Ausbeuten will.

Insekten sind ja auch Lebewesen und somit wäre es als Veganer/Vegetarier irgendwie eine Doppelmoral, wenn man diese essen würde

...zur Antwort

Gegenfrage: Warum sollte das nicht gehen.

Vegan ist man ja z.B. weil man Tiere nicht ausbeuten will, der Umwelt zuliebe, für die eigene Gesundheit o.ä.

Die Körperwelten Ausstellung dient ja dazu, dass jeder den Menschlichen Körper sehen kann und wie er funktioniert. Natürlich sind da auch Tiere ausgestellt. Aber soweit ich weiß und ich bin da eigentlich gut informiert, da ich selber Körperspender bin, kommen da nur Menschen und Tiere hin, die „natürlich“ gestorben sind oder durch Unfälle.

Somit wäre da doch nichts verwerfliches dran, sich das anzugucken. Es wäre doch eher schade, die Augen davor zu verschließen, wenn man schon die Möglichkeit hat, „in“ die Körper zu gucken.

Und es ist doch auch in keinster Weise pietätlos. Die Menschen die da ausgestellt sind, haben sich aktiv dafür entschieden, aus welchen Gründen auch immer.

Ich zum Beispiel tue es, weil ich möchte, dass wir Menschen uns weiter entwickeln und anhand dieser und anderer Ausstellungen kann man bzw. Auch Medizinstudenten etc. Viel über den Menschen lernen

...zur Antwort

Das kann dir hier wahrscheinlich keiner beantworten und zwar auch nicht ungefähr.

Denn es ist von sehr vielen Faktoren abhängig: 1. vom Tätowierer. Jeder Tätowierer hat andere Preise und Qualität hat seinen Preis (muss aber auch nicht überteuert sein). 2. von dem Arbeitsaufwand. Nehmen wir mal an, wir haben zwei Motive, je von 5x10cm, eins davon kann 150€, das andere 300€, weil es eben auf die Details ankommt. Wenn ein Tattoo sehr detailliert ist, braucht der Tätowierer deutlich länger und danach bemisst sich die er Preis auch und nicht nur nach Größe. 3. der Standort. Denn wie in allen Bereichen ist es so, wenn die Konkurrenz groß ist, sinkt der Preis. In einer Kleinstadt mit nur einem Tätowierer sind die Tattoos meist teurer, einfach weil der Tätowierer es ja machen kann, er hat keine Konkurrenz und wahrscheinlich genug Kunden.

...zur Antwort

Ein Tattoo ist, wenn wir es mal runterbrechen, eine Körperverletzung, weil deinem Körper eine Wunde zugefügt wird, dessen „Auswirkungen“ für immer zu sehen sind.

Da ein Tattoo somit ein ziemlich schwerwiegender „Eingriff“ ist, ist es erst ab 18 erlaubt, weil der Gesetzgeber meint, dass man sich vorher eventuell nicht über die Ausmaße bewusst sei. Somit würde sich jeder Strafbar machen, der jemanden tätowiert, der noch nicht 18 ist.

Eine Ausnahme stellt die Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten da. Denn es wird davon ausgegangen, dass die Eltern das Kind und deren Entscheidungen einschätzen können.

Seriöse Tätowierer verlangen demnach immer eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten und meist sogar die Anwesenheit der Erklärenden, damit es wirklich sicher ist und die Erklärung nicht „gefälscht“ ist

...zur Antwort

Wenn es „nur“ für die Arbeitszeit ist, Creme es direkt vor der Arbeit ein und decke das Tattoo mit einer Folie ab. Nach der Arbeit dann einmal mit klarem Wasser abwaschen und dann aber unabgedeckt lassen.

Ein frisches Tattoo ist eine offene Wunde, da ist es unhygienisch die offen zu lassen, sowohl für dich, als auch für die Käufer der Backwaren.

Außerdem fällt beim Arbeiten mit Mehl ja doch eine Menge Staub an, die sich absetzt. Auf einem eingecremten Tattoo kann das natürlich noch besser haften... um das zu vermeiden würde ich es abdecken.

...zur Antwort

Ohne Bild ist es schwer eine Aussage zu treffen, warum das tattoo nun so aussieht, wie es aussieht.

Geberell kann es an dem tätowieret liegen. Er hat eventuell etwas zu tief gestochen, dann verläuft die Farbe oder er hat beispielsweise eine sehr unruhige Hand.

Aber es kann auch an dir liegen. Falls du es nicht ausreichend gepflegt hast oder ähnliches.

Man muss auch beachten, dass die Haut von Mensch zu Mensch, aber auch von körperstelle zu körperstelle anders beschaffen ist. Ich habe ein tattoo, das mir vor Jahren sehr sauber gestochen wurde, was mittlerweile aber ein bisschen verlaufen ist, einfach weil die Haut flexibel ist

...zur Antwort

Paintball würde ich vielleicht nicht unbedingt machen. Ein tattoo ist ja eine offene Wunde und ich weiß nicht, ob es wirklich förderlich wäre, wenn du einen paintball darauf bekommst. Der trifft ja schon mit einer gewissen Wucht auf und kann somit das frische tattoo verletzen, was sich auf die Qualität auswirken kann.

Über das schwitzen würde ich mir nicht ganz so doll Gedanken machen, wenn du es schön eincremst und es eben danach mit klarem Wasser abspülst

...zur Antwort

Tattoos sind mittlerweile anerkannter, als noch vor ein paar Jahren. Allerdings werden sie in einigen Berufen immer noch nicht so gerne gesehen.

Was ich auch verstehe. Ich bin selber stark tätowiert, aber kann alle verdecken und ich finde auch, dass es sich in meinem Job so gehört.

Wie das genau bei den Erziehern ist, weiß ich nicht 100%ig, aber ich kenne einige, die auch tätowiert sind und deren Chefs nichts dagegen haben. Um das jedoch genau zu wissen, würde ich an deiner Stelle, einfach mal den Chef darauf ansprechen.

...zur Antwort

Das ist doch reine Geschmacksache.

Ich finde es zb. von vorne schön, aber von hinten nicht, da ich noch keine Frau gesehen habe, die einen schönen hintern in einer high waist Hose hat.

Aber das ist halt nur meine Meinung. Ich selber trage high waist Hosen nicht so gerne, da ich sie ungemütlich finde. Bauchfrei kann gut aussehen, mit der richtigen Figur, aber ich finde zb. Selten eine Gelegenheit, bei Der es ok wäre bauchfrei rumzulaufen 😅

...zur Antwort

Schlaf dich aus und iss genügend vorher. Manchmal macht der Kreislauf nicht ganz so mit wie er soll, immerhin wird dein Körper ja verletzt, deshalb ist es hilfreich genügend gegessen zu haben und eventuell auch einen schokoriegel oder ähnliches dabei zu haben.

Ansonsgen halte dich an die „Anweisungen“ des tätowierers, dann sollte alles gut klappen.

...zur Antwort

könnte ein Malinois sein, aber das kann man von dem Bild her nicht wirklich mit Sicherheit sagen.

falls ihr vorhabt so einen zu kaufen, solltet ihr euch vorher wirklich informieren, denn nicht jeder Hund ist gleich.

Je nach rasse brauchen Hunde viel Auslauf und wenn sie den nicht bekommen können sie auch recht ungemütlich werden.

...zur Antwort

Erstmal ist eine „normale“ Nadel keine wirklich Angabe, mit der man was vergleichen kann. Wenn du mit normalen Nadeln Nähnadeln oder spritzennadeln meinst, auch die gibt es in unterschiedlichen Größen.

Tattoonadeln bestehen häufig aus mehreren kleinen Nadeln, die dicht nebeneinander angeordnet sind, somit wären sie dann häufig dicker, als eine „normale“ Nadel

...zur Antwort

ich würde vermuten, dass es ein Mops Beagle Mix ist. Das ist aber eben nur eine Vermutung, da man mischlingen nicht immer anerkennt, wie viele rassen da wirklich drin stecken.

Meiner sieht zb. Aus wie ein Schäferhund, ist aber bei weitem keiner, sondern einfach ne Mischung aus drei anderen rassen, die bei meinem zusammen die Schäferhund Optik ergeben haben.

...zur Antwort

Das ist unterschiedlich.

Züchter nehmen meist viel Geld. Wenn man zu einem Züchter geht, sollte man aber darauf achten, dass es nicht zu günstig ist, denn sonst sind die Tiere leider häufig krank, weil sie nicht richtig versorgt wurden.

Aber generell sollte man sowieso lieber im Tierheim kaufen, denn die Katzen dort warten auf ein schönes zu Hause und die Tierheime sind wirklich voll mit Katzen.

Im Tierheim zahlt man meist nur eine relativ geringe Schutzgebühr. Diese ist für junge Katzen oft ein wenig höher, als für alte. Darüber kann man sich aber auf den Internetseiten der Tierheime erkundigen

...zur Antwort

Wenn die Hose wirklich an dem tattoo scheuert, Decke das tattoo lieber für die Arbeitszeit mit einer Folie ab.

Die solltest du dann, nach der Arbeit sofort abnehmen und dann wieder mit kurzer Hose rum laufen, damit das tattoo Luft bekommt und heilen kann.

...zur Antwort

Harz bekommst du wirklich am besten mit Fett weg. Danach ist das Fell allerdings fettig und muss natürlich auch nochmal gereinigt werden.

Ich würde erdtmal gucken, ob man das gröbste auskämmen kann, den Rest dann versuchen mit fett zu lösen. anschließen den Kater noch waschen, auch wenn er das wahrscheinlich nicht gerade toll findet

...zur Antwort

Das sind generell zu wenig Angaben:

wie lange ist der Kuchen bereits im Ofen?

Was für eine Form ist es?

Wenn man mehr Teig in eine Form füllt, braucht der Teig auch länger im Ofen, da der Teig ja deutlich dicker ist.

Passt man die Form an, braucht er nicht länger, weil der Teig ja nicht dicker wird als im normal Fall.

...zur Antwort
Meine Familie benutzt Tiere als Mülleimer?

Hallo ihr lieben.

Ich habe mit meiner Mutter und Oma ständig eine Diskussion über die Ernährung von Tieren. Die Nachbarin von meiner Oma hat vier Katzen welche des öffteren bei meiner Oma vor der Tür stehen da sie von Oma gefüttert wird. Sie füttert die Tiere immer mit allen Resten die vom Essen übrig bleiben, Knochen, Kartoffeln, Brot, Grütze, Gemüse, gewürztes Fleisch usw. Neulich als ich bei ihr zum Essen war gab es Braten mit Kartoffeln, Soße, Gemüse und Pudding zur Nachspeise, nach dem Essen machte sie dann einfach alles was übrig geblieben ist in eine Schüssel, hat es vermischt und etwas Milch hinzu geben. Als ich dann zu ihr sagte, dass Katzen keine Milch haben dürfen weil die Lactoseintollerant sind und Gewürze auch nicht gut sind meinte sie dass es Quatsch ist sich über sowas Gedanken zu machen weil es auch einen Unterschied zwischen Mensch und Tier gibt und daas es egal ist weil die Tiere alles fressen. Der Hund von meiner Mutter wird genauso gefüttert. Meine Ona und Mutter halten mich auch für bekloppt weil ich mir eine Katze anschaffen möchte. die meinen das wäre das letzte was bei denen ins Haus kommt weil die überall ihren Kot hinterlassen und haare überall liegen un die möbel angeknabbert werden usw. Darauf sagte ich dann dass das nicht so kommen wird wenn man es richtig macht also die tiere einen kratzbaum und eine toilette usw kriegen. Da meinte sie, dass es dumm sei die Wohnung extra wegen ner Katze anders zu gestalten und wenn dann mal leute zu besuch kommen würden die drüber lachen. Habe dann zu ihr auch gesagt , aber du hast doch auch einen hund der einen hundekorb hat und der ist doch auch in der Wohnung?, darauf meinte sie dann, daas ein Hund auch bissjen etwas anseres als ne Katze ist. Sie geht mit ihrem Hund auch nicht spazieren, weil sie meint dass er es nicht lernen soll vom Haus weg zu laufen was ich total gemein finde. Meine Mutter sagt auch dass leute die mit ihren katzen zum tierarzt fahren nicht ganz dicht sind weil man ne katze auch mit ner schaufel erschlagen kann un sich einfach ne neue holen kann, es gibt soool viele schöne katzen da findet man leicht ne neue sagt sie. Mit ihrem hund geht sie aber schon zum tierarzt weil hund ist was anderes.

Was sagt ihr zu der ganzen Sache?

Liebe Grüße

Martina

...zum Beitrag

Das mit den Resten ist an sich nicht schlimm. Das wurde früher sogar fast immer so gemacht und ist auch nicht wirklich schlecht für Tiere. Auch mein Hund bekommt ab und zu mal Reis oder ähnliches, wenn es über ist.

so lange man auch beim Hund auf eine ausgewogene Ernährung achtet und er keine Mangelerscheinungen zeigt, ist das ok.

Bei Süßspeisen wäre ich allerdings vorsichtig. Zu viel Zucker ist nicht gut, weder für Mensch noch Tier, aber Hunde und Katzen sind ja noch kleinere Lebewesen als wir und da wirkt sich die gleiche Menge Zucker schon anders aus.

Zu deiner Mutter: das ist leider typisch für unsere Gesellschaft. Die Leute unterscheiden ja auch zwischen Hund und Kuh oder Schwein und Katze etc.

ich finde es ziemlich dumm, aber es ist nunmal leider nichts ungewöhnliches.

Aber so wie sie ihren Hund behandelt, ist das natürlich nichts gutes. Ein Hund muss Bewegung haben. Und ohne geht er leider ein.

...zur Antwort