das Betreute Wohnen wird sicherlich von der Klinik über die Entlassung informiert und wenn der dann dann nicht im BW auftaucht, wird er gesucht ... es könnte ihm ja auch was passiert sein.

...zur Antwort

zu 3 vielleicht "demanded from us"

bei 4 hätte ich "effect" eingesetzt

...zur Antwort

Dein Bekannter sollte erst mal abklären, wie teuer dort eine Wohnung sozialhilferechtlich sein darf. Wenn er etwas teureres anmietet, wird das neue Sozialamt die Mietkosten nicht komplett berücksichtigen.

Umzugskosten und Kaution übernimmt das Sozialamt nur, wenn der Umzug notwendig (und die neue Wohnung von der Miethöhe her angemessen) ist. Da müsste er also auf jeden Fall vorher mit dem Sozialamt sprechen und das abklären. Nur weil er gerne in den Norden ziehen möchte, reicht dafür ganz sicher nicht aus.

...zur Antwort
Sollten Beamtinnen und Beamte nach Quotierung eingestellt werden?

Der DBB- Vorstandsvorsitzer hat vor ein paar Tagen mit der Corona-Politik der Regierung abgerechnet. Aber das wichtigste war, dass seiner Ansicht nach 300.000 Beamte und Menschen fehlen die beim Staat arbeiten.

Gleichzeitig wandte sich Silberbach gegen Quoten zur Steigerung der Vielfalt beim Personal des öffentlichen Dienstes. „Wenn eine Gesellschaft bunter wird, dann sollte sich das auch im Staatsdienst spiegeln“, sagte er. „Allerdings ohne Quoten, sondern nach Eignung Leistung und Befähigung. “

Zwar sagt er, dass die Verfaltung bunter werden sollte aber ohne Quote.

Das ist aber schlichtweg zu schwer, da Personen ihres gleichen Fördern, statt jemand „fremdes“

Deshalb finde ich Quoterungen wichtig.

Ich selber kann sagen, dass ich eine Quotenfrau bin. Aufgrund meiner Transidentität, meiner ausländischen Herkunft sowie Behinderung haben meine Bewerbungen bei Behörden immer gute Chancen.

In der Privatwirtschaft hingegen hagelt es an Absagen.

Meine Frage: Sollten Beamtinnen und Beamte nach Quotierung berufen werden?

Z.B eine Stellenanzeige bei der Stadt Bonn

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

...zum Beitrag

Quotenregelung ist ich Mist. Es sollten einfach alle gleichbehandelt werden.
Und ich finde zumindest bei mir hier vor Ort ist der öffentliche Dienst relativ bunt aufgestellt.
Unser oberster Chef ist ein Mann, sonst sehr viele Frauen in Führungspositionen, ein gleichgeschlechtliches Paar in hoher Führungsebene, viele Mitarbeiter mit Migrationshintergrund ...

...zur Antwort

solange es nur ein Bitten des Chefs ist, ist das doch ok und ich finde das ganz normal.

...zur Antwort

einfach die Zahnbürste anmachen und erst mal in die Nähe der Klitoris halten und dann immer näher an die Klitoris rantasten

...zur Antwort

ich habe grade eben die ganze Reihe nochmal angeschaut - in der Reihenfolge, wie die Filme erschienen sind - das passt wunderbar.
Und danach dann die Serien auf Disney +

...zur Antwort

sag ihnen, dass du es einsiehst, dass du viel zu viel am Handy warst und du jeden Fall auch künftig weniger am Handy sein willst. Schlag ihnen eine Testphase vor (z.B. 2 Wochen), in der du beweisen kannst, dass du es auch so schaffst nur eine moderate Zeit am Handy zu sein

...zur Antwort
Vogue Zeitschriften Abo von dem ich nichts wusste, was soll ich tun?

Am 14.12.21 bekam ich unerfreulicher Weise die Mail eines Drittanbieters der Vogue aus dem Pressevertriebszentrum Stockelsdorf, das ich eine Rechnung in Höhe von 42,5€ zu zahlen habe. Ich Erinnere mich daran das ich mal an einem Gewinnspiel zu einem Gratis mini Kühlschrank Teilgenommen habe(hab nicht Gewonnen)und am Ende wurde mir Angeboten die Vogue für einen Monat gratis zu bekommen. Ich dachte das es nur zu einem Vetrag dannach kommen würden also das mir eine extra Mail geschickt wird oder sonstiges, jetzt ist mir klar das diese Denkweise absolut dumm ist und ich hätte das kleingedruckte lesen sollen bevor ich irgendwas angeklickt habe. Der Vertrag wurde anscheinend sobald ich irgendwas angeklickt habe beschlossen.

Ich wusste nichts davon wirklich, als die 2. Zeitschrift ankam war ich etwas verwirrt dachte aber sie wäre vielleicht nochmal gratis bis ich die unerfreuliche Mail gelesen habe. Es scheint sich um ein Jahresabo zu Handeln welches ich am 29.08.21 abgeschlossen haben soll warscheinlich bei diesem blöde Gewinnspiel. Mir wurde mitgeteil das ich den Vertrag nicht Fristgemäß gekündigt habe und dieser nun auf 1. Jahr verlängert wurde. Ich hab schon bei der Polizei angerufen(beim Kundenservice oder der gleichen), Sie sagten mir ich solle die AGB's lesen, das es eine Linke Nummer seih und mich bei der Verbraucherzentrale Melden soll. Leider weiß ich nicht ob die AGB's der offizielen Vogue also des Condé Nast Shops gelten oder nicht(dort habe ich auch angerufen und erfahren das es sich um einen Drittanbieter Handelt) und die Verbraucherzentrale hat aufgrund von Weinachten zu.

Die Hoffnung schwindet zwar immer weiter aber ich hoffe jemand kann mir helfen oder weiß was ich tun kann, der Vertrag ist jetzt im Januar 2023 gekündigt, aber ich will die Zeitschriften für 2022 doch gar nicht und schreibe diesem Anbieter das schon seit ich die Rechnung bekommen habe... das werden insgesamt mehr als 80€ die ich für nichts zahlen soll. Ich weiß das es die Schuld meiner eigenen "Dummheit" ist, aber es kann doch nicht sein das es da absolut keinen weg raus gibt.

...zum Beitrag

ich geh davon aus, dass du da keine Chance hast, da rauszukommen. Irgendwo stand da sicherlich, dass sich das Abo automatisch verlängert, wenn nicht bis dann und dann z.B. vor Ablauf des Probemonats gekündigt wird.

Wenn du nicht beweisen kannst, dass das damals nicht da stand, hast du Pech gehabt und musst jetzt ein Jahr Abo zahlen. Das interessiert die herzlich wenig, dass du immer wieder schreibst, dass du die Zeitschrift nicht willst.

...zur Antwort