Wie sollte unsere Ernährung überhaupt aussehen? In der Entwicklung hatten wir 2 große Phasen. Die erste wo wir noch in den Bäumen lebt und uns von Blättern und Früchten ernährten und die zweite (in der Eiszeit) wo unsere Ernährung fast ausschließlich aus Fleisch bestand. Wir sind von diesen beiden Zeiten noch sehr stark geprägt.
Deswegen gehören Vegetarier nun mal zur einer Risikogruppe, wenn es Richtung Mangelernährung geht. Gesamt gesehen ernähren sich Vegetarier trotzdem besser, als der Durchschnitt. Optimal ist eine ausgewogene Ernährung.
Der Grund ist ganz einfach, sie essen bewusster und da Fleisch von ihren Speiseplan fällt, müssen sie das irgendwie ausgleichen. Was meist über Gemüse passiert. Die Faustformel 2 Portionen Obst und 3 Portionen ist denn kein Problem mehr.
Die Mangelerscheinungen beim Vegetarier sind noch recht überschaubar in vergleich zum Veganer. Eisen, Eiweiß, Seelen, Omega 3, Vitamin B6 und B12 sind die die am Häufigsten auftreten. Besonders Vitamin B12 befindet sich ausschließlich in Fleisch und sollte über ergänzt werden.
Keine Angst, das ist relativ wenig. 90% aller Deutschen haben eine Mangelernährung, wenn es um die Mikronährstoffe geht. Wo es hinführt wissen wir ja, fast alle Krankheiten lassen, selbst Krebst etc.
Die Empfehlung wie du essen solltest: Nüsse, Eier!, Fisch! (omega 3 kann aus pflanzliches alpha linolensäure (ALA) nur 5% aufgenommen werden), Quark/ Käse/ Milchprodukte, viel Gemüse, bisschen Obst, Vollkorn Produkte, kein Zucker und kein Fastfood
Wenn du nichts von Massen Tierhaltung hältst finde ich es voll in Ordnung, denn hole dir einfach keine Eier aus den Supermarkt sondern von Bauern. Kaufe Meeres Fisch (die hatten ein "gutes" Leben) und achte darauf das die Fischerei nachhaltig fischt.
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, wär es eine Überlegung Wert, hochwertige Nahrungsergänzungmittel zunehmen (ohne Chemie, hohe Bioverfügbarkeit, Biologischer anbau).
Wenn noch irgendwelche Fragen sind einfach melden. LG TopGesund