ich hätte gerne keinen

Der Bundespräsi tut es doch auch. Und den kann man sich zumindest indirekt noch aussuchen. Wenn ein Volk erst einen Deppen als Kaiser hat, wird es den nicht so einfach wieder los.

...zur Antwort

Ein Flaschenzug mit vier Rollen hat eine Übersetzung von 1:4. Daher beträgt die einzusetzende Kraft auf der Erdoberfläche (40 kg * 9,81 m/s²) / 4 und die einzuholende Seillänge 2 m * 4.

...zur Antwort

Ich kann Dir auf jeden Fall den Raspberry pi empfehlen, der ist sensationell vielseitig und es gibt haufenweise Anleitungen und Beispiele im Netz.

...zur Antwort

Die Schaltung ergibt keinen Sinn. Wenn alle Spannungsmesser den gleichen Innenwiderstand haben und dieser wesentlich größer als der der Lampen ist (was bei Spannungsmessern der Fall sein sollte), zeigen alle drei Spannungsmesser ein Drittel der Betriebsspannung an, weil sie mit ihren Innenwiderständen einen Spannungsteiler bilden.
Sinnvoll wäre es, in der dieser Reihenschaltung anstatt der Spannungs- Strommesser einzusetzen. Die würden alle den gleichen Strom anzeigen.

...zur Antwort

Da bleiben nur einfache Elektroherde, Gartenpumpen und Föhne.
Elektronik, die nicht in SMD ausgeführt ist, wirst Du kaum noch finden.

...zur Antwort

Die Neigung dient dem Kräftegleichgewicht zwischen ihrem horizontalen Vektor und der Zentrifugalkraft. Berechne diesen Vektor, stell die Formel für die Zentrifugalkraft nach der Geschwindigkeit um und setze diesen dann dort ein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zentrifugalkraft

...zur Antwort

vB² = vF² + vEff²
(4 m/s)² = (3 m/s)² + (x²)
(x²) = (4 m/s)² - (3 m/s)²
x = √((4 m/s)² - (3 m/s)²) = √(16 - 9) m/s = √(7) m/s = 2,65 m/s

150 m / 2,64575 m/s = 56,69 s

...zur Antwort

Verbinde die Lampe mit der Batterie zu einem Stromkreis. Dadurch liegt die Spannung der Batterie an der Glühlampe an, so dass die Elektronen vom Minus-Pol der Batterie durch die Lampe zum Plus-Pol wandern. Das nennt man Stromfluss - die Lampe leuchtet.

...zur Antwort

Dafür gibt es in Windows die Slider Controls:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/uxguide/ctrl-sliders
https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.controls.slider?view=netframework-4.8

...zur Antwort

Der Mond dreht sich sehr wohl. Nämlich synchron mit seiner Bahn um die Erde. Deshalb steht er nur für einen Betrachter auf der Erde scheinbar still. Ein Betrachter auf der Sonne könnte im Laufe eines Monats alle Seiten des Mondes bewundern.

...zur Antwort

Die Vorschläge erinnern mich unangenehm an die DDR. Damals wurden auch laufend ideologisch motivierte Pflichtveranstaltungen von oben angeordnet. Das war einer der Gründe, weswegen wir '89 freiwillig auf die Straße gegangen sind.

...zur Antwort

Hier findest Du die komplette c++-Referenz:
https://en.cppreference.com/w/
http://www.cplusplus.com/

...zur Antwort