Die Idee eines flächendeckenden WLAN-Netzes wurde z.B. auf den Färöer-Inseln (oder ähnlich auch in Estland) umgesetzt, so gut wie alle Bewohner können kostenlos darauf zugreifen.
Da WLAN nicht auf schnelles Roaming, Handshaking und andere Verfahren konzipiert wurde, die einen schnellen Wechsel zwischen den Funkzellen zulassen, ist das Mobilfunknetz auch dort unentbehrlich. Die WLAN-Versorgung fokussiert sich daher auf die Gebiete um Siedlungen.
Durch viele kleine Funkzellen mit kleiner Sendeleistung kann die mittlere Strahlenbelastung übrigens auch sinken. ("Viele Flüsterer sind leiser als ein lauter Schreier")