In diesem
Fall kann man ein lokales Konto erstellen und das MS-Konto direkt löschen.

Schritt 1. Unter
Systemsteuerung einem neuen Konto hinzufügen, und klick auf die Option „Ich
kenne die Anmeldeinformationen für diese Peron nicht“, und dann klick auf die
Option „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“. Konfigurieren…

Schritt 2.
Unter der Systemsteuerung kann man Kontotyp ändern. Stell das gerade erstellte
Konto als Administrator ein.

Schritt 3. Computer
neu starten und bei dem gerade erstellten Computer anmelden. Und dann kann man bei
Systemsteuerung das MS-Konto löschen.

Außerdem gibt es noch eine einfachere Lösung, damit kann man
das vergessene Passwort direkt löschen, oder durch Erstellung eines neuen Konto
umgehen. Der ganze Prozess enthält nur 3 einfache Schritte.

Schritt 1. Programm Renee PassNow herunterladen und
ausführen.

Schritt 2. Einen bootfähigen USB-Stick damit erstellen. (klick,
klick und klick, einfach oder?)

Schritt 3. Passwort bei dem von Rene E. Laboratory optimierte
System löschen, oder ein neues Konto erstellen, indem kann man beim
Zielcomputer wider anmelden.

Falls du noch Frage bei der Verwendung haben, folgst der
Video-Anleitung. Man kann auch diese Anleitung bei der offiziellen Webseite
schauen: https://www.reneelab.de/windows-10-passwort-vergessen.html

https://youtube.com/watch?v=Iby8PdzZ6Ow

NS:

Für diese Frage ist die erste Lösung schon genug, die zweite Lösugn gilt eher für Window Passwort vergessen oder nicht mehr beim Windows anmalden.

    Bei dem dritten Schritt soll man zuerst die
    Boot-Reihenfolge bei BIOS-Setup konfigurieren, was bei relativ neuen
    Motherboard sehr einfach ist. Fall du einen relativ alten Motherboard benutzen,
    kann es auch einfach unter der Option Boot bei BIOS-Setup erledigen.Nachdem du das Passwort gelöscht haben, vergiss
    nicht, Boot-Reihenfolge zurücksetzen. Falls du früher keine Einstellung bei
    BIOS-Setup eingestellt, können Sie alle geänderten Einstellung durch F10 zurücksetzen.

MfG.

...zur Antwort

In diesem Fall kann man normalerweise den PC
neuinstallieren, dadurch kann der Computer einfach zurücksetzen, eine weitere
Lösung dazu liegt daran, Passwort durch CMD-Befehle und einen mit Media
Creation Tool verarbeitet USB-Stick. Sie sind den normalerweise Lösungen bei
dieser Situation, für die konkrete Anleitung können Sie bei Google schauen, wie
z. B. mit „Windows 10 Passwort vergessen“ (oder direkt: )

Heute vorstelle ich gern eine einfacher Lösung, damit kann
man das vergessene Passwort direkt löschen, oder durch Erstellung eines neuen Konto
umgehen. Der ganze Prozess enthält nur 3 einfache Schritte.

Schritt 1. Programm Renee PassNow herunterladen und
ausführen.

Schritt 2. Einen bootfähigen USB-Stick damit erstellen. (klick,
klick und klick, einfach oder?)

Schritt 3. Passwort bei dem von Rene E. Laboratory optimierte
System löschen, oder ein neues Konto erstellen, indem kann man beim
Zielcomputer wider anmelden.

Falls du noch Frage bei der Verwendung haben, folgst der
Video-Anleitung. Man kann auch diese Anleitung bei der offiziellen Webseite
schauen: https://www.reneelab.de/windows-10-passwort-vergessen.html

https://youtube.com/watch?v=Iby8PdzZ6Ow

NS:

    Bei dem dritten Schritt soll man zuerst die
    Boot-Reihenfolge bei BIOS-Setup konfigurieren, was bei relativ neuen
    Motherboard sehr einfach ist. Fall du einen relativ alten Motherboard benutzen,
    kann es auch einfach unter der Option Boot bei BIOS-Setup erledigen.Nachdem du das Passwort gelöscht haben, vergiss
    nicht, Boot-Reihenfolge zurücksetzen. Falls du früher keine Einstellung bei
    BIOS-Setup eingestellt, können Sie alle geänderten Einstellung durch F10 zurücksetzen.

MfG.

...zur Antwort

Es geht möglichweise um PIN. Falls du dabei nichts ähnliche eingestellt hast. Erinnerst du dich, ob du mit ein MS Konto anmelden.

Sonst schau mal das Video-Anleitung:

https://youtube.com/watch?v=Iby8PdzZ6Ow

oder gleiche Anleitung mit Text und Bilder: https://www.reneelab.de/windows-10-passwort-vergessen.html

...zur Antwort

https://youtube.com/watch?v=Iby8PdzZ6Ow

Damit kann man Windows 10 passwort einfach löschen oder durch Erstellung eines neuen Kontos das eingestellte Passwort umgehen. Die Erstellung der kennwortrücksetzdatenträger (nicht von MS) ist auch relativ einfach.

MfG.

...zur Antwort

https://youtube.com/watch?v=Iby8PdzZ6Ow

Diese Anleitung Folgen, sie ist deutlich einfacher für Nichtfachmann!

...zur Antwort

Renee Becca kann es erledigen. Aber wieso klonst du nicht die komplette Festplatte?? Es ist sinnvoll für die registrierte Programme.

https://www.google.de/search?biw=2133&bih=1055&q=renee+becca+deutsch&oq=renee+becca+deutsch&gs_l=psy-ab.3..33i21k1.11140.11808.0.12207.5.5.0.0.0.0.128.564.0j5.5.0....0...1.1.64.psy-ab..0.5.560...33i160k1.G8_dW3v03Kk

...zur Antwort

Um Programm umzuzihen, müssen Sie am besten ein Systemabbild erstellen bzw. die ganze Festplatte zu klonen. Sie können mithilfe von Renee Becca es erledigen. 

Sie sollen auf jeden Fall nicht Windwos neuinstallieren, falls Sie alle Lizenz oder Registrierungsschlüssel behalten.

Renee Becca kann ganze Festplatte klonen, bzw. Informationen über die (Dateisystem-)Struktur des Originaldatenträgers einschließlich des Startsektors, da die Rohdaten gelesen werden und nicht nur die Dateien. Dies ermöglicht es, schnell möglichst genaue und zudem vollständige Kopien eines Datenträgers herzustellen.

...zur Antwort

Guten Tag,

für diese Frage gibt es auch eine indirekte Methode, dass Sie einen File-Hosting-Dienst (wie z. B. Google Drive) benutzen können. Damit bekommen Sie einen öffentlichen Linker für Ihre PDF-Datei.

...zur Antwort

Du sollst am besten mal prüfen, ob du Fastboot oder Ultra fastboot aktivieren. Falls du es aktiveiren, kann BIOS Hardware wie Tastatur nicht prüfen oder aktivieren.

...zur Antwort