Hallo,

wann war denn die Hündin läufig? Es kann gut sein, dass sie jetzt scheinschwanger ist.

Das werden alle Hündinnen nach jeder Läufigkeit - denn früher wurde nur die Leitwölfin tragend und der Rest des weiblichen Rudels musste die Ammenfunktion übernehmen, während die Leitwölfin gejagd hat. Und häufig ist es so, dass von Läufigkeit zu Läufigkeit das Problem des psychischen Leidens während der Scheinschwangerschaft zunimmt. Zum Teil kommt es auch zu starker Gesäugeanbildung mit Milcheinschuss.

Verhaltentechnisch verändern sich die Hündinnen dann entweder mit Nestbauverhalten, sammeln alle Kuscheltiere ein. Aber auch Aufregungserscheingungen oder Apathie können vorkommen. Manchmal fressen sie garnichts mehr.

Ansonsten mal Fieber messen (>39° ist nicht mehr normal).




...zur Antwort

Hallo,

leider gibt es dagegen nur die chemische Keule. Die Flöhe nehmen ihre Blutmahlzeit auf der Katze - können auch mal den Menschen beißen, aber die Katzenflöhe mögen den Menschen zum Glück nicht so gerne - und legen dann ihre Eier in die Wohnung. Besonders gerne in Ritze und in Teppiche.

Alles was man bei 90° kochen kann, sollte in die Waschmaschine wandern, oder 24 Stunden einfrieren in einer Gefriertruhe tötet die Eier auch ab. Für den Rest gibt es Sprays oder Fogger, die je nach Länge des Befalls auch genutzt werden sollten.

...zur Antwort

Hallo,

schleckt er denn vermehrt an den Stellen, an denen das Fell sich verfärbt? Dann kommt das vom Speichel und es steckt ziemlich sicher eine Allergie oder eine Entzündung dahinter.

Ganz genau kann das der Tierarzt aber nur sagen, wenn er sich den Hund anschaut und eventuell Hautproben nimmt.

...zur Antwort

Hallo.

Wenn die Mutter regelmäßig geimpft ist, ist der Welpe bis zur 8ten-10ten Lebenswoche durch die Antikörper, die er mit der Muttermilch aufgenommen hat, geschützt.

Deshalb wird die erste Impfung meist mit der 8ten Lebenswoche gegeben. Normalerweise braucht der Körper ca. 21 Tage um einen ausreichenden Antikörperspiegel aufzubauen. Da bei den Welpen das Immunsystem aber häufig noch nicht vollständig auf die Impfung reagieren kann, ist der offizielle Rat, nicht nur 12ten Woche sondern auch nochmal mit der 16ten Woche die Nachimpfung durchzuführen. Dann sollten wirklich für 1 Jahr genügend Antikörper gebildet und damit der Hund geschützt sein.


...zur Antwort

Hallo,

seit wann zeigt der Hund denn dieses Verhalten - diese Probleme? Hat er Fieber? Wenn die Temperatur >39° zuhause ist, sollte auf jeden Fall sofort der Tierarzt aufgesucht werden. Nicht dass eine schwere Lungenentzündung im Anmarsch ist. Auch bei dem Asthmaverdacht ist eine frühzeitige Medikation sinnig, um die Schäden an der Lunge so gering wie möglich zu halten.


...zur Antwort

Hallo,

wir haben in der Praxis sehr gute Erfahrungen mit NexGard gemacht. Im Gegensatz zu Bravecto ist hier die Wirkungszeit mit 4 Wochen angegeben. Wir hatten uns dafür entschieden, weil ich Angst hatte, wenn Nebenwirkungen entstehen, dass sie dann 3 Monate in dem Hund sind. Bisher sind keine Nebenwirkungen aufgetreten und nur bei einem Hund gab es keine zufriedenstellende Wirkung.

Ganz neu ist jetzt Simparica, die neben der Wirkung gegen Flöhe und Zecken auch noch gegen Milben wirkt. Ebenfalls mit einer Vier-Wochen-Wirkdauer.



...zur Antwort

Hallo,

Katzen mit Zahnschmerzen fressen normalerweise weiter. Aber wenn das Zahnfleisch stark entzündet und geschwollen ist, dann haben sie auch von jetzt auf gleich so starke Schmerzen, dass sie das Futter verweigern.

Häufig sind Bakterien im Zahnhalsbereich die Ursache für diese Zahnfleischschwellungen, die dann eine überschießende Reaktion des Körpers (ähnlich einer Allergie, deshalb die extremen Schwellungen) hervorrufen. Deshalb wird geraten, die Zähne, auch wenn sie selber garnicht so schlimm aussehen, zu ziehen, damit die Bakterien nicht mehr so angreifen können.

Wegen der Nierenwerte wird Ihr Tierarzt sicherlich alle Vorsorge bei der Narkose treffen, die dafür nötig ist (Blutuntersuchung, Infusion). Aber sicherlich bleibt ein Restrisiko, nur vor dem vollen Napf verhungern ist auch keine Lösung.


...zur Antwort

Hallo,

ein kastrierter Bock wird nicht so wirklich Ruhe in die Hormone der Damen bringen. Wie auch, denn er hat ja keine mehr.

Und ja Ninchen, eine dauernde Scheinschwangerschaft ist neben den körperlichen Problemen auch eine psychische Belastung für das Tier und deshalb auf jeden Fall ein medizinischer Grund für eine Kastration - mit allen Risiken.

...zur Antwort

Hallo,

das könnten Milben oder Haarlinge sein. Dadurch kommt es zu Haarausfall und Juckreiz.



...zur Antwort

Hallo,

eigentlich muss man nur mit Kohlsorten aufpassen, da diese blähen können. Ansonsten kann man alles ausprobieren und die Meerschweinchen zeigen, was sie mögen und was nicht.

Wichtig ist nur - immer langsam anfangen. Die Meerschweinchen verdauen hauptsächlich mit Bakterien. Und diese müssen erst "gezüchtet" werden für das passende Futter. Deshalb mit Miniportionen anfangen bei neuen Sachen und diese langsam steigern. Sonst droht die Gefahr der Fehlgärung und damit zu schmerzhafter Aufgasung im Darm.

Aus diesem Grund ist es auch wichtig, das Futter nicht täglich zu variieren sondern lieber bei täglich dem gleichen Futter und der gleichen Menge zu bleiben. Heu und Wasser sind natürlich selbstverständlich. Fertigfutter/Pressfutter sollte nur ganz gering dazu gegeben werden - ist wie Schokolade beim Menschen, macht schlechte Zähne (da es nicht gekaut werden muss) und macht dick.



...zur Antwort

Hallo,

durch Reinzuchten kommt es sicherlich eher zu genetisch bedingten Mißbildungen als bei Mischlingen. Dadurch können doch eher mal Krankheitsbilder entstehen. Aber dass Rassekatzen zum Beispiel häufiger Schnupfen oder Durchfall bekommen als Mischlinge kann definitiv bestritten werden.

Die Europäisch Kurzhaar-Katze (auch landläufig als Hauskatze bekannt) würde ich eher nicht als eine Rassekatze im Sinne der Definition bezeichnen, da sie sich ja auch auf jedem Bauernhof selber "ohne Zuchtmerkmale" vermehrt.



...zur Antwort

Hallo,

so viele Ziemer auf einmal für den kleinen Hundemagen waren vermutlich einfach zu viel. Und die sind auch schwer verdaulich, gerade wenn sie nicht gut gekaut werden, wass die kleinen Zähnchen ja noch garnicht so richtig können.

Wichtig ist Flüssigkeit, eventuelle Hühnerbrühe mit einer Prise Zucker. Spätestens morgen sollte aber kein Erbrechen mehr da sein und auch der Appetit auf erstmal Schonkost wieder da sein. Ansonsten ist ein Besuch beim Tierarzt unumgänglich.



...zur Antwort

Hallo, wie alt ist die Katze? Bei älteren Tieren kann im Moment das Wetter auf den Kreislauf schlagen und dann auch zu Wasser in der Lunge führen. Auch gerade geringerer Appetit kann darauf hindeuten.

Die Idee zuhause Fieber zu messen ist klasse, denn allein durch die Aufregung des Transports kann es zu einer Erhöhung der Temperatur kommen und damit einem falschen Ergebnis in der Praxis.



...zur Antwort