Du merkst dass das Tattoo komplett abgeheilt ist, wenn du es nicht mehr spüren kannst wenn du mit den Fingern drüber streichst. Das liegt daran, dass sich dann die neue Hautschicht komplett gebildet hat und du allerhöchstens noch die Outlines ganz leicht spüren kannst, im Normalfall hebt es sich aber von der umtätowierten Haut nicht mehr ab.

...zur Antwort

Ich habe bei meinen Tattoos sofort angefangen mit Bepanthen zu cremen sobald die Folie runter war (gleich zuhause, weil die zieht eher die Farbe raus) und dann immer darauf geachtet dass es niemals trocken wird, also immer schön nachcremen, auch unterwegs. Sobald dann die Kruste weg war (was bei mir durch das häufige cremen relativ schnell ging, ca. 1 Woche glaub ich) hab ich aufgehört mit Bepanthen und ab da immer mit Feuchtigkeitscreme eingecremt. Das hab ich auch so oft gemacht dass die Tattoos niemals trocken wurden und hab dann erst damit aufgehört als sie richtig verheilt waren.

Meine Tattoos sind super gut verheilt und haben auch keine Stellen wo die Farbe raus ist oder verblasst. Beim Nachstechen war ich nie und sie sehen jetzt richtig gut aus, kann dir nur empfehlen das mit dem cremen auch so zu machen :)

...zur Antwort

Möchtest du die Zweige/Fachrichtungen der FOS oder was genau suchst du?

Die Zweige sind Sozialwesen, Wirtschaft, Technik, Agrarwirtschaft und

Gestaltung

Als Versuchsmodelle gibt es derzeit an wenigen Standorten noch internationale Wirtschaft und Gesundheit

...zur Antwort

Hallo :)

Ich schreib Donnerstag auch, yeaay! :D

Mein PäPsy Lehrer hat nicht viele Tipps gegeben, nur gesagt er hat die starke Vermutung, dass Emotion/Motivation drankommt.

Meine Mum ist Lehrerin an einer anderen FOS und ihre PäPsy-Kolleginnen haben die Prüfungen der letzten Jahre angeschaut und eine Liste gemacht, welche Themen sie vermuten.

Ganz oben auf der Liste: Ökologischer Ansatz

Ansonsten noch: Axiome, päd. Mündigkeit, Wahrnehmung, Verhaltensorientiertes Konzept, Emotion/Motivation, Lernen, evtl. Freud

...zur Antwort

Du wirst nicht verhaftet. Die Straftat hat ja sie begangen und nicht du.

Ich würde an deiner Stelle versuchen, sie anzuzeigen. 

...zur Antwort

Ja das ist kein Problem, das anzuwenden. Die Tablette ist kleiner als ein normaler OB, die kann man leicht einführen.

Wenn du aber noch nie eine Pilzinfektion hattest solltest du lieber zum FA gehen, da du die Symptome noch nicht so gut kennst und vielleicht falsch einschätzt und stattdessen eine bakterielle Infektion (die sich ganz ähnlich anfühlt) oder etwas anderes hast und das muss dann anders behandelt werden.

...zur Antwort

Als ich das gerade eingegeben hab kam Girls like von Tinie Tempah

...zur Antwort

Kommt natürlich drauf an wie viel du verträgst etc. und k*tzen kann man bei der richtigen Mengen von beidem :D aber schneller geht's denke ich mit Cocktails, da man da, wie du ja schon selber meinst, viel mehr Gemischtes trinkt.

...zur Antwort

Das kannst du in den Einstellungen über die Website (bei der App leider nicht möglich) ändern.

Vorschläge hab ich keine, ich finde auch Wörter/Wortkombis, die man sich selbst überlegt hat cooler und v.a. persönlicher. Ansonsten hör dir ein paar Songs an, vielleicht findest du ja ein kurzes Zitat das dir gefällt oder so, sowas nehmen ja viele als URL :)

...zur Antwort

Ich denke mal, weil die meisten, die sich nicht mit dem Thema auseinandergesetzt haben, nicht an die genauen Inhaltsstoffe oder Produktionsstoffe denken. Genauso wie viele Leute sicher nicht auf die Idee kommen, das Wein nicht vegan sein könnte (ist ja offensichtlich nichts tierisches drin enthalten), überlegen sie bloß, ob Fleisch oder Fisch ein Inhaltsstoff ist und wenn nicht ist für sie klar --> vegetarisch

...zur Antwort

Hi!

Ich kenn die Situation gut, hab selber Größe 75F/G und find das ziemlich zum k*tzen :D

Angeblich soll Brustmuskeltraining dem Hängen entgegenwirken und die Brust etwas straffen. Ich hab es selbst nicht probiert, hatte aber eine Freundin, die sehr viel Sport (u.a. eben Brustmuskeltraining) macht und ebenfalls ziemlich große Brüste hat, die sind (dadurch?) ziemlich "fest". Denke aber da ist viel Veranlagung.

Gegen die Streifen könnte vllt ein Massageöl speziell für Dehnstreifen helfen, das hilft ja auch in/nach der Schwangerschaft am Bauch.

Ansonsten kann ich dir leider nicht viel helfen, hab ja selber das Problem, denke nur wenn man sportlich ist und abnimmt werden auch die Brüste dadurch etwas kleiner und straffer. Das ist aber natürlich immer leichter gesagt als getan :/

...zur Antwort

Ok meine Frage ist etwas blöd formuliert mit dem 'Was soll das?' weil es mich nicht irgendwie entsetzt oder schockiert oder so, wollte nur (von der Männerwelt) erfahren, weshalb er sowas so direkt sagt und wie das gemeint ist, ich sag ja auch nicht zu fremden 'sorry hab dir gerade auf den Schw*nz geschaut' oder so :D

Ich arbeite außerdem nicht in ner "typischen" Bar, sonder eher in einem Café/Bar, in dem nachmittags (wo er das auch meinte) aber eher "normale Kaffeetrinker" unterwegs sind, von daher bekommt man sowas normal nicht zu hören. Und ich hatte ein normales T-Shirt (mit wenig Ausschnitt) an, daran liegts also nicht.

Trotzdem danke für die Antworten :)

...zur Antwort

Deine Frage ist zwar schon etwas her aber vllt interessiert es ja dich (oder andere) noch..

Gleich vorneweg: Das Selbsttätowieren bringt wie jedes Tattoo und Piercing (egal ob professionell oder nicht) mehr oder weniger Risiken (Entzündung, Infektion, Blutvergiftung, etc.) mit sich. Ich selbst hab bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber trd ist es wichtig das nochmal zu erwähnen, auch wenn es vermutlich eh jedem bewusst sein sollte.

Zuerst was du brauchst: Am besten ist es, du bestellst dir im Internet sterile(!) Tattoonadeln, mit denen gibt es keine so hohe Infektionsgefahr und sie halten die Farbe gut, da sie ja speziell dafür gemacht sind, also braucht man nicht noch zusätzlich einen Faden. Ich verwende gerne 3er Roundliner, mit denen kann man dünne Linien machen und muss nicht allzu oft drübergehen.

Als Farbe ist natürlich auch hier professionelle geprüfte Tattoofarbe geeignet, da sie genau für diesen Zweck vorgesehen ist. Ich habe allerdings immer schwarze Pelikantusche verwendet, da die nicht toxisch ist (deshalb schwarz nehmen, keine bunte), die funktioniert auch ganz gut.

Zum Desinfizieren verwende ich immer Octeniseptspray, das ist extra für die Haut gemacht und brennt nicht. Zur Pflege danach bis es verheilt ist verwendest du am besten Bepanthensalbe

Beim Tattoo stechen solltest du Einweghandschuhe tragen.

Der Platz an dem du arbeitest sollte natürlich auch möglichst sauber und leer sein, und am besten alles vorher desinfizieren.

Wie das Stechen funktioniert: Als erstes Handschuhe anziehen.

Um das Motiv dann auf die Haut zu überragen hab ich bisher mit Kugelschreiber, Deoroller und Butterbrotpapier die beste Erfahrung gemacht. Du überträgst das Motiv (spiegelverkehrt) mit Kugelschreiber aufs Papier und streichst dann die (vorher desinfizierte) Hautstelle dünn mit dem Deoroller ein und drückst dann leicht das Papier mit dem Motiv auf die Haut. Vorsichtig abziehen und dabei versuchen es nicht zu verwischen und danach die Haut leicht (trocken) abtupfen damit das Deo wieder weg ist. Danach noch vorsichtig desinfizieren, das müsste es aushalten.

Dann nimmst du die Tätowiernadel und tauchst die Spitze in die Tusche ein, ein paar Millimeter tief reicht. Die Nadel stichst du dann Punkt für Punkt in die Haut immer nur ganz wenig tief, wenn am Anfang die Farbe noch nicht gut hält ist das normal. Dazwischen wenn es blutet (wobei du dann zu tief gestochen hast, es sollte nur minimal bluten) oder Farbe über die Haut läuft vorsichtig mit einem weichen Taschentuch (z.B.) abtupfen. Damit man die Farbe unter der Haut gut sieht wird es nötig sein, mehrere Male drüber zu gehen. Wenn die Haut zu sehr gereizt oder geschwollen ist hörst du am besten auf, desinfizierst die Stelle und klebst sie erstmal ab, danach mit Bepanthensalbe dünn einreiben und warten bis es vollständig(!) verheilt ist. Das dauert ein paar Wochen (in der Zeit wenig anfassen, nicht kratzen, und mit Bepanthensalbe pflegen), danach kannst du es nachstechen.

Auf dieser Seite (http://fyeahstick-n-poke.tumblr.com/faq) findest du noch wichtige Anweisungen falls ich etwas vergessen habe, ansonsten kannst du mir auch gerne schreiben!

Viele Liebe Grüße, Alina

...zur Antwort

du kannst mit 16 in der Fahrschule anfangen, dann würd ich so ca. 3-4 Monate vor deinem 17. anfangen, dann kannst du auch schon fahren sobald du 17 bist. Der Unterricht findet in einer große Gruppe (alle Fahrschüler der Fahrschule) statt und wer Zeit hat kommt, wobei es sinnvoll ist so oft wie möglich zu kommen, damit man schnell fertig wird.

...zur Antwort

Hallo :) deine Frage ist zwar schon paar Jahre her, aber vllt interessiert es dich ja noch oder auch jemand anderes.

Gleich vorneweg: Das Selbsttätowieren bringt wie jedes Tattoo und Piercing (egal ob professionell oder nicht) mehr oder weniger Risiken (Entzündung, Infektion, Blutvergiftung, etc.) mit sich. Ich selbst hab bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber trd ist es wichtig das nochmal zu erwähnen, auch wenn es vermutlich eh jedem bewusst sein sollte.

Zuerst was du brauchst: Am besten ist es, du bestellst dir im Internet sterile(!) Tattoonadeln, mit denen gibt es keine so hohe Infektionsgefahr und sie halten die Farbe gut, da sie ja speziell dafür gemacht sind, also braucht man nicht noch zusätzlich einen Faden. Ich verwende gerne 3er Roundliner, mit denen kann man dünne Linien machen und muss nicht allzu oft drübergehen.

Als Farbe ist natürlich auch hier professionelle geprüfte Tattoofarbe geeignet, da sie genau für diesen Zweck vorgesehen ist. Ich habe allerdings immer schwarze Pelikantusche verwendet, da die nicht toxisch ist (deshalb schwarz nehmen, keine bunte), die funktioniert auch ganz gut.

Zum Desinfizieren verwende ich immer Octeniseptspray, das ist extra für die Haut gemacht und brennt nicht. Zur Pflege danach bis es verheilt ist verwendest du am besten Bepanthensalbe

Beim Tattoo stechen solltest du Einweghandschuhe tragen.

Der Platz an dem du arbeitest sollte natürlich auch möglichst sauber und leer sein, und am besten alles vorher desinfizieren.

Wie das Stechen funktioniert: Als erstes Handschuhe anziehen.

Um das Motiv dann auf die Haut zu überragen hab ich bisher mit Kugelschreiber, Deoroller und Butterbrotpapier die beste Erfahrung gemacht. Du überträgst das Motiv (spiegelverkehrt) mit Kugelschreiber aufs Papier und streichst dann die (vorher desinfizierte) Hautstelle dünn mit dem Deoroller ein und drückst dann leicht das Papier mit dem Motiv auf die Haut. Vorsichtig abziehen und dabei versuchen es nicht zu verwischen und danach die Haut leicht (trocken) abtupfen damit das Deo wieder weg ist. Danach noch vorsichtig desinfizieren, das müsste es aushalten.

Dann nimmst du die Tätowiernadel und tauchst die Spitze in die Tusche ein, ein paar Millimeter tief reicht. Die Nadel stichst du dann Punkt für Punkt in die Haut immer nur ganz wenig tief, wenn am Anfang die Farbe noch nicht gut hält ist das normal. Dazwischen wenn es blutet (wobei du dann zu tief gestochen hast, es sollte nur minimal bluten) oder Farbe über die Haut läuft vorsichtig mit einem weichen Taschentuch (z.B.) abtupfen. Damit man die Farbe unter der Haut gut sieht wird es nötig sein, mehrere Male drüber zu gehen. Wenn die Haut zu sehr gereizt oder geschwollen ist hörst du am besten auf, desinfizierst die Stelle und klebst sie erstmal ab, danach mit Bepanthensalbe dünn einreiben und warten bis es vollständig(!) verheilt ist. Das dauert ein paar Wochen (in der Zeit wenig anfassen, nicht kratzen, und mit Bepanthensalbe pflegen), danach kannst du es nachstechen.

Auf dieser Seite (http://fyeahstick-n-poke.tumblr.com/faq) findest du noch wichtige Anweisungen falls ich etwas vergessen habe, ansonsten kannst du mir auch gerne schreiben!

Viele Liebe Grüße, Alina

...zur Antwort

Ich hab mir schon öfters kleine Tattoos gestochen. Ich geh davon aus du meinst Stick and Poke, nicht mit der Maschine?

Das wichtigste worauf man dabei achten muss, ist Sauberkeit und professionelles Werkzeug. Ich hab mir im Internet sterile(!) Tattoonadeln besorgt und als Farbe hab ich schwarze Tusche von Pelikan genommen, die ist nicht toxisch. Niemals einfach Füllertinte oder bunte Tusche oder sowas nehmen. Wenn dann muss man Tätowierfarbe nehmen, dann kann mans auch farbig machen wobei ich damit keine Erfahrung hab.

Desinfektionsmittel und Handschuhe sind ja sowieso klar und auch eine saubere Arbeitsfläche.

Beim Stechen immer darauf achten nicht zu tief zu stechen, wobei man das eigentlich ganz gut merkt, wie tief man gehen sollte. Kein Dreck an die Stelle kommen lassen natürlich und danach ist es wichtig in der Verheilungszeit nicht so oft hinzufassen und mit Bepanthensalbe pflegen, dann verheilt das ziemlich gut.

Die Risiken sind natürlich wie bei jedem (selbstgestochenen aber auch professionell gemachtem!) Tattoo und Piercing, dass sich die Stelle entzündet oder im schlimmsten Fall auch Blutvergiftung etc., wobei das bei mir noch nie vorkam, ist jedes mal super verheilt, ohne Schmerzen oder Infektionen. Auch ein Risiko ist natürlich (hängt halt von deinem Können/Erfahrung und von der Schwierigkeit des Motivs ab), dass es hässlich wird oder nach paar Jahren unregelmäßig wird, sich die Farbe verläuft und ähnliches, wobei einem das ja bewusst sein müsste.

Liebe Grüße und wenn du Fragen hast kannst du mir gerne schreiben :)

...zur Antwort

Ich habe bisher schon verschiedene Stifte verwendet und es ist nie was passiert. Am Anfang hab ich immer einen Folienstift verwendet, der hat beim Desinfizieren und stechen nicht gut gehalten aber passiert ich gesundheitlich gesehen nichts. Bei meinem letzten Tattoo hab ich mit einem Kugelschreiber auf Butterbrotpapier vorgezeichnet, dann auf die Hautstelle dünn Deo von einem Deoroller aufgetragen und dann das Papier mit der Zeichnung auf die Haut gedrückt leicht. Das hat auch nachdem ich das Deo abgetupft habe und leicht mit Desinfektion rübergegangen bin noch gut gehalten und es ist auch da zu keiner Entzündung, Vergiftung, etc. gekommen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo :) Ich habe meine Tattoos bisher alle mit schwarzer PelikanTUSCHE gestochen, gesundheitlich stellt die keine Gefahr dar (nur wenn du die schwarze nimmst aber). Wie es mit der Farberhaltung auf Dauer aussieht kann ich dir nicht sagen, mein ältestes ist ein gutes Jahr erst her. Aber bis jetzt gut erhalten :)

http://fyeahstick-n-poke.tumblr.com/faq

Dort findest du auch einiges, les mal unter dem Punkt "What ink should I use?"

Liebe Grüße und gutes Gelingen!

...zur Antwort

Hab die Kneipe mittlerweile gefunden: Aristos Pub, Nähe Nordhusumer Straße :)

...zur Antwort