Absolut nicht! Zu meiner Zeit war so etwas vollkommen normal. Mädels halten ja öfters Händchen oder den typischen kleinen Finger. Das ist nichts ungewöhnliches. Früher bedeutete es, dass man gut miteinander befreundet war oder eben Schwestern. Heute könnte man höchstens noch was lesbisches mit hinein interpretieren. Aber grundsätzlich sollte es einem egal sein.
Böse? Jain. Aber ich denke das jede Glaubensrichtung ein Jain verdient. Denn es kommt drauf an, wie intensiv man sich damit befasst und andere dann verurteilt belehrt. Solange du in deinem Glauben die reale Welt in der du dich befindest und (über)lebst nicht ignorierst und dir nicht schön redest, sondern sie mit all ihren Ecken und Kanten akzeptierst und solange du niemand anderem schaden willst, ist die Bezeichnung für den Glauben völlig irrelevant.
Achtsamkeit, Dankbarkeit, Yoga und Meditation mach ich jetzt z. B. nicht um irgendwelche Frequenzen zu senden. Ich bin ja kein Radio. Sondern um mein Leben zu schätzen. Was ich habe. Was mein Körper wirklich braucht. Wir befassen uns gerne oberflächlich mit unserem Körper und unserer Psyche, aber was so im Unterbewussten ist wird ungern angepackt. Daher gehen manche auch nicht gern zum Therapeuten oder ertragen Kritik. Meditation war anfangs z. B. gar nichts für mich. Mit der Zeit kamen aber Gedanken aus mir auf, die ich sehr lange verdrängt habe, weil mir die eigene Wahrheit nicht gefallen hat. Aber nur so kann man wachsen und verarbeiten. Achtsam bin ich beim Essen. Ich esse alles. Doch ich plane. Das spart Geld. Natürlich sind kleine Leckerchen erlaubt. Yoga machte mich flexibler und fitter ohne die anstrengenden Übungen im Studio.
Es sollte Grenzen bei dem New Age Gedöns geben. Wenn sich jemand für Erleuchtet oder Erwacht hält, weil ein Buch ihn/sie zum Lichtwesen erklärt hat, dann ist das zwar nicht böse, aber definitiv etwas speziell. ;-) Aber nicht sofort böse.
Ich denke, dass höhere SELBST ist die Ebene, wo du dich selber nicht mehr verstellen musst. Unabhängig der daraus folgenden Konsequenzen. Einfach du sein. Sagen was du denkst, ohne Rücksicht nehmen zu müssen.
Etwa was keiner schafft - außer evlt. die Verfechter der Radikalen Ehrlichkeit.
Denn wir nehmen uns selber immer zurück. Sei es im Job, wenn man dem Chef oder Kollegen nicht das sagt was man denkt. Oder bei Freunden um ihnen den Spaß an etwas nicht zu rauben. Oder um jemanden nicht zu verletzen. Selbst Manipulation benötigt Lügen und Zurückhaltung. "Wenn ich ihr/ihm jetzt das sage, dann passiert das und das und das wäre nicht gut...."
Das Auge isst zwar mit, aber wenn das Gericht langweilig ist, dann tschüss...
Man fühlt sich natürlich vom Aussehen etwas angezogen. Wenn ich mir vorstelle das Bett mit jemandem zu Teilen der keine Hygiene besitzt oder essen zu gehen mit jemandem der wie ein Schwein isst, dann wird beziehungsmäßig nichts. Das schließt aber Freundschaft nicht aus.
Charakter hält sich tief. Charakter vereint und verbindet. Das braucht man für eine "gesunde" Beziehung. Egal ob Partner oder Freundschaftlich
Ich hatte heute auch wieder so einen Gedanken: bin den Kindergarten leid.
Ich hab zwar keinen direkten Menschenhass, aber ich kann sie auch nicht wirklich immer leiden. Vor allem wenn sie heucheln, alles positiv sehen, die Realität verweigern, keine andere Meinung zulassen, von anderen erwarten und es aber selbst nicht machen etc. Da könnte ich irre werden, weil ich ihnen die Verquertheit, Logik, Empathie oder was auch immer im fehlt am liebsten einprügeln möchte.
Ganz nach dem Motto: "Ich werde es dir nicht sagen, weil du es nicht verstehen würdest und das würde mich wahnsinnig machen!"
Einfach anstrengend. Da ich HSPlerin bin ist das an manchen Tagen nervlich und seelisch kaum zu ertragen.
Wenn du so nen Hass hast: hast du denn Freunde? Kontakt mit der Familie?
Das ist keine Freundschaft. Das ist Hinhalte-wenn ich Lust hab-wenn mir langweilig ist- Taktik. Du wirst nicht geachtet. Nicht respektiert. Freunde muss man nicht erinnern, dass man existiert. Sie melden sich nicht nur bei dir wenn ihnen langweilig ist. Geben UND nehmen.
Ich würde da keine Energie reinstecken. Beende es von deiner Seite. Denn von seiner ist es schon vorbei.
Was passieren könnte: meldest du dich mal lange nicht, könnte er plötzlich Interesse zeigen. Fall nicht drauf rein. Du bist mehr wert!
Falls dir sowas passiert ist - und das nehme ich mal an - hast du auf jeden Fall starke Psychische Probleme entwickelt. Weiter unten lese ich von DIS bzw. multiple Persönlichkeiten. Was bedeutet, dass der Seele so ein gewaltiger Schmerz zugefügt wurde, dass sie sich spaltete, um überleben zu können. Das tut mir leid :-(
Bei sowas hilft oft der Glaube. Aber nicht etwa der Glaube an eine Gottheit oder die Bibel. Sondern an dich selbst. Vergib DIR selbst. Denn DU bist hier das Opfer. DU hast NICHTS falsch gemacht. Es war NICHT deine Schuld.
Um ein Trauma zu bewältigen, muss man es normalerweise verarbeiten. Bei einem Bruch der Psyche ist das fast unmöglich. Denn du müsstest auf jeden einzelnen gebrochenen Teil zugreifen und mit ihm arbeiten.
Ich kann dir nur den Rat geben: arbeite an DIR selbst. Nicht an der Bibel, der Kirche, Gott oder Vergebung für die Täter. Manche Menschen haben keine Vergebung verdient, weil die Taten zu grausam waren. Man kann auch ohne diese Vergebung weiterleben. Indem man erkennt, dass man selber wertvoll ist. Das man mehr ist, als die Grausamkeit die einem angetan wurde. DU BIST WERTVOLL!!!!
Du wirst noch oft an diese Tat denken. Aber je mehr Selbstsicherheit du erlernst und je öfter du erkennst, dass du nichts dafür kannst, desto weniger werden dich diese Taten triggern und runterziehen. Ich kann dir Kampfsport empfehlen. Das boostert dein Selbstbefinden enorm. Gibt dir körperliche und geistige Kraft.
Ich drück dich und sende dir ganz viel Energie für dein weiteres Leben.
Du bist klug. Du bist wertvoll. Du wirst geliebt.
Die Reihenfolge ist nicht zwangsläufig richtig.
Die kleinen Wutanfälle sind häufig ein Zeichen von Frust. Frust, der dir klar macht, dass du nichts tun kannst um diese Situation zu ändern. Machtlosigkeit. Doch daraus muss nicht Hass entstehen.
Die Aggression entsteht erst mal gegen sich selbst. Eben wegen dieser Machtlosigkeit. Seltener gegen andere. In Gruppen kann sich das allerdings aufheizen.
Du kannst entweder versuchen zu erkennen, dass du nichts ausrichten kannst und dich von der Situation entfernen. Das ist gar nicht so leicht. Oder du investierst deine ganze Energie daran und nimmst in Kauf, dass sich evtl nichts ändern wird.
Wenn ich eins gelernt habe, dann das ich nicht alle Kämpfe kämpfen muss. Warum? Weil sich am Verhalten der Beteiligten die mich wütend machen, eh nichts ändert. Und das sorgt für noch mehr Frust. Kennst du bestimmt: wenn du jemandem die Wahrheit einprügeln willst, aber ein Gespräch mit einer Wand wäre sinnvoller. :-)
Dagegen. Aus vielen Gründen. Zum einen, weil der Mensch immer höher hinaus will. Wenn diese Stufe erreicht wäre, würde das "Aussehen" dran kommen. Wenn wir die Geschichte betrachten, haben sich Schönheitsideale immer verändert. Und mit ihnen der Druck immer nach dem neuesten Standard zu leben.
Zum anderen, wenn alle Menschen genetisch gesehen "gesund bzw. perfekt gesund" wären, käme schnell die Überpopulation, mit der wir heute schon mit Defekten kämpfen müssen. Für den Planeten wäre das ein großes Problem.
Ohne diese "Defekte" würde man dem Menschen eine Art des Lernens nehmen. Toleranz die auf Grund von "Andersartigkeit" erlernt wurde, gäbe es bald nicht mehr. Mitgefühl das wir durch die Schwachen und Kranken erlernt haben, würde in der Entwicklung zurück gehen. Ebenso das Phänomen der "Freude für andere" wenn sie ein Ziel erreicht haben, trotz oder wegen ihrer Krankheit. Empathisch gesehen würde die Menschheit einen oder mehrere Schritte zurück machen.
Wofür ich aber definitiv wäre, wäre es das Gen (falls es das gibt) zu eliminieren, dass für Pädophilie verantwortlich ist.
Zunächst mal: Meditation ist nicht für jeden gemacht. Also stresst euch nicht!
Meditation hat nicht das Ziel sich zu entspannen oder den Kopf zu leeren. Ganz im Gegenteil. Wenn ich dir sage, denke nicht an einen rosa Elefanten. Was machst du dann automatisch? Richtig, du denkst an einen rosa Elefanten. Das selbe passiert beim meditieren.
Anfangs reichen allein schon 10 Min. Einfach dasitzen, evtl. ne passende Musik dazu. Und ALLE Gedanken die kommen, kommen lassen. Denn dann passiert folgendes:
Du fängst einen dieser Gedanken auf. Und ehe du dich versiehst, denkst du darüber nach. Steigerst dich rein. Immer tiefer. Evtl. geht das soweit, dass du eine Art Selbsterkenntnis hast. Vielleicht auch zum weinen anfängst. Das ist gut. Denn du befasst dich gerade mit einem Gedanken, den du ansonsten immer vergräbst. Aber der auf jeden Fall raus will.
Mit einer Meditation empfängt man mit der Zeit, je öfter man sie macht, psychische Erleichterung. Weil du dich währenddessen selbst besser kennen lernst und dich mit dir selbst befasst. Und genau DAS ist der Grund, warum viele nach 1-2 Versuchen aufzuhören. Sie setzen sich unter Druck, anstatt es fließen zu lassen. Und wenn es fließt ist das Gedachte oft nicht zu ertragen. Sie rennen weg.
Fazit: warum es nicht für jeden gemacht ist? Weil man A) zu früh damit aufhört oder B) ZU tiefe psychische Probleme hat und alleine die erkannten Gedanken nicht verarbeiten kann
Du bist ganz schön verurteilend. Arbeite mal dran. Es ist toll, dass du hier nach Gründen/Lösungen suchst, aber erspare dir diese Verurteilung.
Wenn sich ihr Verhalten plötzlich verändert hat, ist dass immer ein Zeichen dafür, dass sich in ihrem Leben was geändert hat. Offensichtlich nicht zum guten. Menschen gehen auf Distanz, wenn sie Angst haben. Oder ihnen ist etwas widerfahren und alles ist zu viel. Das muss nicht mal was mit euch zu tun haben. Vielleicht überfordert sie momentan das ganze Leben. Ihr wisst ja nicht, was bei ihr Privat los ist.
Seid einfach weiterhin respektvoll und akzeptiert ihre Art. Oder ihr geht auf sie zu und fragt mal nach, ob ihr ihr irgendwie helfen könnt, weil ihr gemerkt habt, dass sie sich verändert hat und ihr euch Sorgen macht.
Was Menschen nicht wissen, können sie nicht kaputt machen.
Es gibt einen Grund, warum diese Freunde nicht mehr da sind. Belasse es am besten dabei. Nicht das sie der Grund werden, dass du rückfällig wirst.
Sei glücklich über deinen Erfolg. Für einen Alkoholiker sind 2 Monate schon eine super Leistung. Von Social Media würde ich dir abraten. Da gibt es leider nicht nur Gratulanten, sondern auch viele Hater, die dich runterziehen können.
Genieße deinen Erfolg im Stillen für dich (oder hier) und fang neu an.
Beobachte mal wann du diese Attacken bekommst. Was ist kurz davor passiert? Was ging dir kurz davor im Kopf rum?
Schwere Frage. Die Mehrheit würde sagen: Nein! Denn der Mensch ist ein soziales Wesen und braucht Kontakte.
Aus Studien, Büchern, Erfahrungen persönlicher Kreis und Fremde würde ich aber folgendes sagen:
JA, das geht. DENN...welcher Art diese Kontakte sind, ist von einem selbst abhängig. Oft reicht eigentlich nur die Kommunikation. Ob die nun persönlich oder online, Arbeit oder Privat ist, ist irrelevant.
- Du bist kein Beziehungstyp, dann zwinge dich nicht in eine Beziehung nur um "normal" zu sein.
- Du erträgst gewisse Kreise oder Personen nicht, dann meide sie. 10 oder 5 Freunde sind dir zu viel, dann habe nur 1 oder gar keinen.
- Die meisten sagen "du musst lernen Menschen zu vertrauen". Das ist Bulls%&t. Die einzige Person auf die du dich immer verlassen kannst, bist du selbst. Denn andere werden NIE all deinen Erwartungen gerecht werden.
- Achte einfach darauf, was du wem sagst. Was dir gut tut. Brauchst DU viele Personen um dich oder denkst du das du es brauchst, weil andere so sind?
- Was Menschen nicht wissen, können sie nicht kaputt machen. Privatsphäre ist ein teures Gut.
Ergo: achte einfach darauf, was DU brauchst um glücklich zu sein.
Nur 3? In der heutigen Zeit:
- Manieren (Danke, Bitte, Rücksicht) scheinen immer mehr Mangelware zu sein
- Bescheidenheit; ständig will man höher, schneller, weiter, alle müssen einen sehen oder bewundern, Follower sammeln etc.
- zur eigenen Meinung stehen und diese vertreten ohne sich von der Masse mitziehen zu lassen
Prinzipiell für die Rasse Mensch:
- Empathie und Respekt gegenüber allem
- Gegenstände wertschätzen und nicht "kauf ich mir ein neues", "ist doch nur ein..." etc.
- Natur, Tiere und Menschen achten und respektvoll behandeln
- Selbstreflektion; hast du einen Fehler gemacht steh dazu
- keine Heuchelei (das größte Problem der Menschheit) wenn du anderen was rätst, dann halte dich auch selber an den Rat
- Achtsamkeit gegenüber dir selbst und anderen (du siehst das jemand Hilfe braucht, dann helfe und sei es nur etwas vom Boden aufzuheben; dein Körper sagt stopp, dann hör auf)
- gesunder Egoismus. Es ist ok nein zu sagen.
- Geduld
- und das wichtigste: DANKBARKEIT - alle wissen immer was sie wollen, schätzen aber nie was sie eigentlich haben
Ach Babiiie, es tut mir leid, dass du in deinem Umfeld niemanden hast, der dich über die Pubertät richtig aufklärt.
Zunächst mal 3 Tage nicht duschen ist im allgemeinen schon hygienisch fragwürdig. Ich mein, Gerüche entstehen bei uns allen. Und je nachdem was man macht, mal mehr mal weniger. Aber als Teeny sollte man mindestens jeden 2. Tag duschen. Hinzu empfehle ich dir dich täglich zu waschen. Also ganz normal morgens und abends das Gesicht reinigen. Mit Wasser und (NEIN!!! nicht Seife) einem milden Waschgel. Danach eine Feuchtigkeitscreme drüber. Egal ob Junge oder Mädchen. Persönlich empfehle ich Cerave Feuchtigkeitslotioin und Neutrogena Anti-Pickel tägliches Waschgel Ölfrei. Die Produkte halten ewig.
Während der Pubertät sind deine Schweißdrüsen und Talgdrüsen auf Hochtouren. Das ist völlig normal. Wird auch nicht komplett verschwinden. Aber mit der richtigen Pflege kann man dem ein wenig entgegen wirken. ;-)
Also achte auf Hygiene, mach dir nicht so nen Kopf und denk dran in einigen Jahren ist der Spuk eh vorbei. In der Zeit haben wir alle öfter gestunken und gefettet, als uns lieb war :-)
Bist du irre?
Das ist A) von dem Sterbenden extrem egoistisch. Er/sie hat ja nichts mehr zu verlieren bzw gewinnen. Denn der Tod steht fest. Im Gegensatz zur gesunden Person, die ein ganzes noch erfülltes Leben vor sich hat. Und B) wie Romeo&Julia mäßig vollgepumpt mit Liebesblinden Hormonen muss man sein, um tatsächlich mit in den Tod zu gehen?
Verlust ist immer schmerzhaft und ich wünsche es niemandem. Doch so ist nun mal die Lebenserfahrung. Wer garantiert dir denn, dass nach dem Tod ihr noch zusammen seid oder euch findet? Oder generell etwas da ist? Bei Selbstmördern wird ein riesen Fass aufgemacht, wie egoistisch sie sind und bla bla bla. Aber jemanden zum Tod überreden, weil man OHNE DIE PERSON NICHT kann..bla bla bla...soll romantisch sein?
Das klingt vielleicht nach einem Klischee, aber ruf die Seelsorge in solchen Momenten an. 08001110111 an
In solchen Zeiten, wenn alles zu viel ist, ist das einzige was man braucht eine Stimme zum reden. Quasi kurz die Gedanken rebooten.
Da du das seit 1 Jahr hast, nehme ich an das du auch Tabletten bekommst. In Therapie bist du auch schon.
Es gibt Tage und manchmal nur ein Moment, an denen es im Kopf zur Explosion kommt. Gedanken die nicht still sein wollen und gleichzeitig ist es unglaublich leise. Dein Hirn braucht JETZT Ablenkung, die für Ordnung sorgt. Rede mit jemandem der dich versteht. Der nur zuhört. Die Seelsorge ist perfekt dafür. Denn oft bemerkst du danach nur, dass die Explosion nicht so wichtig war, wie es den Anschein machte.
Ich wünsch dir viel Erfolg und sende dir ne Umarmung. Selbstmord mag verlockend sein, wenn alles zu viel wird, aber oft ist es der falsche Weg - nur weil man im Eifer des Gefechts überfordert war. Drück dich
Eigentlich hast du die Antwort bzw. Antworten schon in deiner Frage drin :-)
Wir fühlen uns oft wichtiger, als wir sind. Daher bilden wir uns 90% ein, dass wir angestarrt werden. Das die anderen uns Beachtung schenken. Die Wahrheit ist, dass es ihnen völlig egal ist. Sie wagen mal einen Blick, der nicht zwingend bewusst geschieht. Daher leg nicht zu viel Wertung in den Gesichtsausdruck. ^^
UND du bist 1,92 m. Daran könnte es auch liegen. Vor allem wenn du aufrecht stehst. Du bist dann quasi der Elefant im Raum, den unbedingt jeder sehen muss. Denk dir nichts dabei. Du siehst die Leute ja nicht wieder oder hast mit ihnen zu tun. Also relax. Bist halt ein attraktives Kerlchen.
Ich würde eventuell ReizÜberflutung sagen