Sofort trennen, wenn du das nicht bald machst, dann kannst du einen Hamster tot aus dem Käfig kratzen... Warum ist es so schwer zu verstehen, dass Hamster Einzelgänger sind? Und im Zoohandel haben die Verkäufer keine Ahung, wie du selber an deinen Hamstern erlebst. Also zukünftig nicht mehr in sochen geldorientierten Saftläden kaufen, sondern zum Züchter oder besser noch Nothilfen gehen.

Wenn einer von beiden blutet, dann jetzt noch in eine Tierklinik fahren. Das muss behandelt werden.

Also, für jeden brauchst du jetzt 100 x 40cm Grundfläche. Käfige sind unggeignet, besser sind Aquarien oder Terrarien, wo man den Deckel durch Gitter ersetzt.

Lies auf www.diebrain.de über gute Hamsterhaltung nach. Wenn du dich daran hälst, dann haben die beiden wenigsten noch ein gutes Leben.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe, aber ich versuchts mal...

Dominanzverhalten ist das nicht. Unsere Hündin wird auch gern am Bauch gekrault, mag es aber nicht ganz auf dem Rücken zu liegen, deshalb legt sie sich auf die Seite und die obere Vorderpfote wird irgendwo abgestützt. Damit entblößt sie ihren Brustkorb und man kann sie dort besser kraulen.

War das inetwa was du gemeint hast?

...zur Antwort

Dir ist klar, dass man für den passenden Hund schonmal ein paar Stunden Fahrt auf sich nehmen muss? Oder dass man schonmal ein paar Monate auf der Suche ist? Wenn einem das zu viel ist, dann sollte man sich das mit dem Hund nochmal überlegen...

...zur Antwort

Willst du als Patient deinen Hund mitnehmen? Oder willst du als Therapeut einen Hund einsetzen?

Als Patient wird es nicht erlaubt sein, als Therapeut brauchst du und dein Hund eine spezielle Ausbildung und natürlich einen Arbeitgeber, der es gestattet.

...zur Antwort

Und wo stellst du dir vor einen Rassehund ohne Papiere zu kaufen? Beim Vermehrer? Dann wird dein erster Gang zum Tierarzt sein, weil diese Hunde fast alle krank sind.

Also, einen Rassehund kauft man nur beim seriösen Züchter und dann hat der Hund, ob man will oder nicht, Papiere.

Die einzige Alternative dazu ist Tierheim und Tierschutz. Da gibt es auch oft Welpen und Junghunde aller Rassen und Mixe.

Beim Züchter kostet ein Hund locker um die 1000€, wieviel ein Pudel kostet weiß ich nicht. Natürlich ist es auch abhängig vom Züchter. Im Tierheim bezahlst du eine Schutzgebühr von ca. 300€, aber das ist auch von Tierheim zu Tierheim verschieden.

...zur Antwort

Wie alt sind denn deine beiden Weibchen?

Weibchen sind oft zickiger und brauchen doppelt so viel Platz als eine andere Kombination. Sie bilden nicht so enge Paare wie Weiblein und kastriertes Männlein und geraten Aufgrund Revierverhalten öfters aneinander.

Wenn du genug Platz hast (also pro Tier dauerhaft mindestens 3qm), dann kannst du noch einen oder zwei kastrierte Rammler (bitte aus dem Tierheim und nicht Zooladen) dazu setzen. Das gleicht die Gruppe aus und bringt bei eventuellen Streitigkeiten etwas Ruhe rein.

Bei einer Vergesellschaftung eines neuen Tieres sind dann auch ein paar Sachen zu beachten. Das kannst du unter www.diebrain.de unter Kaninchen und Vergesellschaften nachlesen.

...zur Antwort

Also zu dem Tierarzt würde ich nicht mehr gehen... einmal war er nicht sicher was der Hund hatte und hat das arme Tier direkt mit Medizin vollgepumpt (Antibiotika, Spritze und Frontline). Das ist meiner Meinung nach total überzogen.

Grasmilben sind zwar nervig, weil sie jucken, aber das ist auch alles. Sind sind nicht gefährlich. Ein paar Schuppen sind dann nicht weiter schlimm... aber Grasmilben sind meist einfach festzustellen: rote juckende Pünktchen an empfindlichen Stellen (zwischen den Zehen, Ohne, Bauch, Ellbeuge etc.).

Bei einer Hautentzündung sind vielleicht zwei von den Mittelchen gerechtfertigt, aber ein Tierarzt sollte nicht auf gut Glück handeln, sondern sicher gehen. Mit einem Hautgeschrabsel oder ähnlichem sollte das recht schnell geklärt sein.

Aber warte jetzt erstmal ab. Wenn die Schuppen in ein paar Tagen immer noch da sind, dann würde ich mal eine Zweitmeinung von einem guten Tierarzt einholen.

...zur Antwort

Hamster sind Einzelgänger! Warum ist das so schwer zu verstehen?

Die können sich von einem auf den anderen Moment beißen und dann kann dein Freund eines Tages einen toten Hamster aus dem Gehege kratzen.

Und ein Männlein und ein Weiblein zusammen zu halten ist alleine wegen möglichem Nachwuchs schon total unverantwortlich! Mal geschaut wie viele tausend Hamser in Hamsterhilfen sitzen und auf ein zu Hause warten? Außerdem braucht man für das Vermehren Ahnung von Genen/DNA und so weiter, wenn man das nicht hat, dann kommen dabei blinde oder taube Babys raus. Oder sie werden direkt tot geboren. Auch konnten sich durch Laienvermehrung Diabetes unter Zwerghamstern vermehren. Also, die Hamster sofort und auf der Stelle trennen!

Das auf dem Hintern rutschen ist eigentlich kein Zeichen einer Schwangerschaft. Das hört sich eher nach Durchfall oder etwas anderem unangenehmen an. Das heißt morgen sofort zum Tierarzt...

Ach, und über Nach lest mal etwas sinnvolles: www.diebrain.de ...danach wisst ihr wenigstens, wie man Hamster richtig und artgerecht hält.

...zur Antwort

Unser erstes Kaninchen (war ein halber Wildfang) hat sich nur von meinem kleinen Bruder streicheln lasse, von sonst niemandem. Anscheinden kam er viel weniger "bedrohlich" rüber, als größere Menschen.

Auch unsere damalige Hündin hat meinen Bruder direkt ins Herz geschlossen und anstatt am Zaun aufzupassen, ist sie vor dem Kinderwagen meines Bruders stehen geblieben und hat ihn vor der vermeintlichen Gefahr geschützt.

Also ja, Tiere haben ein Gespür für Kinder, vor allem, wenn diese zur Familie gehören und dass diese kleinen Wesen etwas anders sind.

Andererseits kann so ein zusammentreffen auch mal nach hinten losgehen, wenn zum Beispiel das Tier Eifersüchtig wegen weniger Aufmerksamkeit wird oder es an Kinder nicht gewohnt ist. Hunde die keine Kindern kennen, reagieren oft aggressiv, weil Kinder eben nicht gerade laufen, laut sind etc.. Das können manche Tiere nicht einschätzen und sind verunsichert, das überspielen dann ein paar mit Aggressivität. Also sollte man sein Tier gut kennen und langsam an die neue Situation heranführen und es nicht einfach in den "Ring" mit Kindern werfen.

...zur Antwort

Beschäftige dich mehr mit dem Hund. Auch wenn dein Freund nicht da ist. Geh mit ihm spazieren, spiele mit ihm, informiere dich über Körpersprache bei Hunden, triff andere Hunde + Besitzer und lern erstmal so ein "Hundeleben" richtig kennen. Das hilft sicher, den Hund besser zu verstehen und mit ihm umzugehen.

Vielleicht kannst du deinen Freund bitte, Decken auf die Stellen zu legen, auf denen der Hund liegt. Zum Beispiel eine Decke auf dem Sofa und der Hund darf sich nur auf die Decke legen, dann sind die Haare nicht überall.

Wir haben auch einen Hund, der stark haart und dann muss eben fast jeden Tag gesaugt werden, wenigstens die "Hundeecken". Aber ich hab auch schon Katzen erlebt, die mehr gehaart haben als unser Hund und die Haare waren feiner und sind deshalb überall rumgeflogen, dass fand ich schlimmer, als die Hundehaare ;)

Aber gut, viel wird man gegen deine Abneigung bezüglich Geruch usw. nicht machen können, du wirst dich einfach dran gewöhnen müssen.

...zur Antwort

Lies auf www.diebrain.de über die einzelnen Tiere und entscheide danach, was du bieten kannst und nicht, was du willst.

...zur Antwort

Hast du einen leichten Schlaf? Hörst du in dem Zimmer oft laute Musik oder ähnliches?

Bei leichtem Schlaf kann ein nachtaktives Tier natürlich störend sein. Wenn du einen guten Schlaf hast, dann ist das kein Problem. Gute Laufräder (z.B. von rodipet.de) machen kaum Geräusche, eine Trinkflasche ist eh nicht gut (ein Napf ist besser) und das buddeln im Streu oder Sand raschelt nur ein bissl. Mein Hamster hat noch eine Teekanne mit Maisspindelgranulat in seinem Gehege und das ist etwas lauter, wenn er darin buddelt, aber mich stört es trotzdem nicht.

Wenn du allerdings tagsüber oft laut in dem Zimmer bist, dann ist das für den Hamster nicht schön. Der braucht tagsüber seine Ruhe und sollte so wenig wie möglich gestört werden. Deswegen ist es besser, den Hamster in ein Zimmer zu stellen, in dem Ruhe herrscht.

Gute Infos über Hamster/Zwerghamster findest du unter www.diebrain.de und wenn du dich für einen Hamster entscheiden solltest, dann kauf bitte keinen im Zooladen. Die sind oft krank, schwanger oder verhaltensgestört... google nach "Hamsterhilfe". Dort werden die Hamster nur in gute Haltung vermittelt, sind gesund und du tust noch etwas gutes, indem du einem kleinen Nager ein schönes zu Hause bietest.

...zur Antwort

Wichtiger als ein neuer Partner ist jetzt erstmal ein sicheres Gehege! Das sollte sofort in Angriff genommen werden, denn jetzt weiß der Marder, wo es einfache Beute gibt und wo ein Kaninchen raus kommt, da kommt auch ein Marder rein...

Dann warte mindestens die zwei Wochen ab und lass einen fachkundigen Tierarzt über das Kaninchen schauen. Wenn er sein ok gibt, dann kann man einen neuen Partner holen.

Aber bitte nicht in einer Zoohandlung! Geh in umliegende Tierheime, das kannst du auch jetzt schon machen. Wenn du ein Tier findest, was vom Alter und Geschlecht (kastriert Rammler und Weiblein geht am Besten) passt, dann kannst du dir es schon reservieren lassen und es abholen, wenn dein Kaninchen wieder gesund ist. Denk aber dran, die beiden in einem neutralen Gehege zu vergesellschaften. Wie das richtig geht, kannst du auf www.diebrain.de unter Kaninchen und Vergesellschaftung lesen.

...zur Antwort
Kaninchen kloppen sich...

Hallo, Ich habe seit dem 10.7.13 zwei Löwenköpfchen-Brüder, die zu diesem Zeitpunkt 2 Monate alt waren. Ca. 3 Wochen waren die beiden unzertrennlich und nur am kuscheln, bis am 2.8.13 der etwas größere (Clyde) plötzlich angefangen hat den kleineren (Campino) zu jagen und zu beißen. Zum Glück stand zu diesem Zeitpunkt schon der Kastrationstermin, der eine Woche später erfolgen sollte, sodass wir diese Klopperei nicht lange "aushalten" mussten. Leider mussten wir schon früher als erwartet zum Tierarzt, da Campino eine Bindehautentzündung hatte. Daraufhin haben wir die beiden auch erst einmal in getrennten Käfigen gehalten, damit Campino wieder in Ruhe gesund werden konnte. Übrigens war es zu diesem Zeitpunkt auch schon so, dass er sich aufgrund von Clydes Attacken garnichts mehr getraut hat und nur verschüchtert und verängstigt in einer Ecke hockte. Dann wurden sie mit exakt 3 Monaten am 8.8.13 kastriert! Wir haben uns extra Rat vom Tierarzt geholt, wie es danach mit den Kloppereien weitergehen würde und die sagten, dass es danach keine Probleme mehr geben würde.. Als wir dann zuhause waren haben wir sie trotzdem erstmal wieder in die getrennten Käfige gepackt, damit den beiden und vor allem Campino sicher nichts passiert. Seitdem lassen wir sie regelmäßig zusammen laufen und es ist wirklich so, dass Clyde kaum noch Interesse daran hat Campino eifrig hinterher zu jagen oder anzugreifen. Jedoch hat Campino immernoch tierische Angst vor Clyde und läuft nur von ihm weg und will auf keinen Fall in seiner Nähe sein und wenn er es dann doch duldet unterwirft er sich Clyde total! Das ist auch der Grund weshalb wir die beiden immernoch getrennt halten, weil wir nicht wollen, dass Campino nur verängstigt in einer Ecke hängt. Aber so soll das auf keinen Fall weitergehen, da wir wissen, dass die Kaninchen sich brauchen.. Nun wollte ich fragen, ob ihr wisst was man da machen könnte, damit wir die beiden wieder in einen Käfig setzen können?

...zum Beitrag

In einen Käfig setzt man Kaninchen nie. Das ist Tierquälerei. In der Wohnung pro Tier dauerhaft, also Tag und Nacht, mindestens 2qm, also bei 2 Tieren mindestens 4qm. Draußen pro Tier mindestens 3qm.

Und es tut den beiden gar nicht gut, wenn ihr sie andauernd zusammen setzt und dann wieder trennt.

Was zu tun ist: Ihr baut für eure beiden Hoppler ein großes Gehege (nach oben genannten Maßen). Drinnen muss eine Buddelkiste usw. mit rein, draußen muss es ein- und ausbruchssicher gemacht werden. Bis das Gehege fertig ist, lasst ihr die beiden nicht mehr zusammen und wenn es fertig ist, dann setzt ihr beide darein und trennt sie nie wieder. Kämpfe sind völlig normal und der einzige Grund Kaninchen zu trennen, ist wenn Blut fließt. Das der Kleinere noch eingeschüchtert ist, ist völlig normal, er steht eben in der Rangordnung unter Clyde. Wenn ihr den beiden jetzt die Möglichkeit gebt zusammen zu leben, dann lernt Campino auch, was er darf und was nicht und die beiden verstehen sich (vorausgesetzt ihr funkt nicht immer dazwischen).

Für weitere Infos zu Vergesellschaftung, Gehege usw. lest auf www.diebrain.de

...zur Antwort

Eigentlich nicht. Soweit ich weiß, ist es nicht erlaubt Charaktere von anderen zu zeichnen und dann zu veröffentlichen. Das gilt sowohl für Fanarts, als auch für Comics.

Warum die Gefängnisse dann nicht von Fans mancher Sachen überlaufen liegt daran, dass viele Produzenten/Firmen/Autoren/etc. es doch gut finden, wenn kostenlose Werbung für sie gemacht wird.

Solange du kein Geld mit deinem Webcomic machst, passiert dir nichts. Falls du Geld dadurch einnimmst, ist es egal ob du J.K. Rowling als Urheber angegeben hast oder nicht, es ist so oder so illegal.

...zur Antwort

Schaul mal unter www.workcamps.de nach, selber habe ich mit denen noch keine Erfahrung, aber die sollen gut sein.

Es ist eben immer schwer gute Organisationen für so kurze Zeit zu finden. Die meisten davon sind nur aufs Geld aus. Und die Guten senden meist nur für länger, weil nur 4 Wochen ist einfach viel zu kurz. Da kann man weder arbeiten noch viel lernen, um allein die fremde Kultur in Ansätzen kennen zu lernen braucht man schon mindestens 3 Monate und selbst danach lernt man noch jeden Tag etwas Neues.

Helfen tut man bei Freiwilligenarbeit eh nicht, wenn überhaupt nur, wenn man mindestens 1 Jahr da ist. Als Freiwillige steht man Anfangs mehr im weg rum und stellt mehr Fragen, als man nutzen tut. Aber das ist selbstverständlich, ohne Sprach- und Kulturkenntnisse braucht man eben seine Einarbeitungszeit. Außerdem hat man als Schüler noch keinerlei Qualifikationen oder Kenntnisse, die man einsetzen kann. Nach Studium oder Ausbildung ist das schon wieder etwas ganz anderes, da kann man anderen helfen und seine Erfahrungen weitergeben.

Freiwilligenarbeit während oder direkt nach der Schulzeit ist einfach nur ein Praktiukum. Man selber lernt viel, für die andere Seite ist da weniger nutzen.

Wenn du wirklich am Ausland und Freiwilligendienst interessiert bist, dann geh auch nach der Schule für ein Jahr ins Ausland, zum Beispiel mit weltwärts. Da senden bessere Organisationen und man hat die Chance ein Land wirklich kennen zu lernen und dort zu leben.

Um etwas Erfahrung zu sammeln ist jetzt etwas kurzes ganz gut, allerdings überlege dir gut, welches Projekt du für nur 4 Wochen machen willst. Alles was Kinder und Jugendliche involviert finde ich für kurze Zeit schlecht, weil die Kinder brauchen Personen die dauerhaft da sind und nicht alle paar Wochen jemand Neuen, der Süßigkeiten mitbringt. Bei Projekten mit Tieren muss man auch sehr vorsichtig sein, weil im ärmeren Ländern wird auch mit Tieren anders umgesprungen. Hab da schon ein paar Horrorstories gehört. Arbeit in Richtung Umweltschutz, Fair Trade oder mit Erwachsenen eignet sich meiner Meinung nach am Besten für einen kurzen Einsatz.

Suche nach Erfahrungsberichten von vorherigen Freiwilligen in Form von Blogs oder ähnlichem, dadurch findet man schnell raus, ob die Projektbeschreibung zu trifft und ob das Projekt etwas für einen ist.

...zur Antwort

Wenn der Hund richtig erzogen ist, dann kann man ihn auch mal ins Hamsterzimmer lassen (natürlich nicht dauerhaft). Unsere Hündin benimmt sich gut, kläfft nicht und macht keine hektischen Bewegungen, wenn sie in der Nähe des Hamstergeheges ist.

Deswegen dem Hund früh genug begreiflich machen, dass er in der Nähe des Hamstergeheges still sein soll.

Wenn der Hund allerdings oft kläfft, hektisch ist und den Hamster als Spielzeug oder Beute ansieht, dann darf er nicht in das selbe Zimmer.

...zur Antwort

Auf jeden Fall mehr Meerschweinchen! Am Besten wären gleich zwei oder drei mehr. Geht ins Tierheim und lasst euch da beraten, da kriegt ihr auch Tiere im etwa gleichen Atler.

Kaninchen und Meerschweine können nicht zusammen gehalten werden, nur in einem wirklich, wirklich großen Gehege und auch nur dann, wenn beide Artgenossen haben. Außerdem können Kaninchen die kleineren Meerschweine leicht verletzen oder im schlimmsten Fall sogar umbringen.

Lest mal unter www.diebrain.de über Meerschweinchen und deren artgerechte Haltung! Auf der Seite gibt es super Tipps.

...zur Antwort

Einen Mini-Aussi??? Mir graut es bei dem Namen schon... müssen denn Menschen bei jedem Lebewesen Gott spielen und können nichts bei der ursprünglichen Größe lassen?

Zu der Frage: Wieso informiert sie sich nicht, bevor sie sich für einen Hund entscheidet? Bei so Käufern graut es mir genau so, wie bei solchen armen Hunden.

Sie soll gefälligst nicht so faul sein und selber danach recherchiren, denn wer dafür schon zu faul ist, der ist auch nicht fähig einen Hund zu halten.

...zur Antwort

Das ist kein Grund zur Sorge. Wie alt ist der Hamst denn?

Hamster wechseln ihren Rhytmus auch mal. Das liegt unter anderem an dem Wechsel der Jahreszeiten und auch daran, wie lange du den Rollladen unten bzw. Licht im Zimmer an hast usw.

...zur Antwort