Moin, was heißt denn schon rumgehackt und ja die Qualzuchten beim VDH sind auch nicht schick das ist wohl wahr.
Nur bist du nicht beim VDH hast du keine Papiere für die Welpen und somit kannst du da wie du schreibst auch nicht für Geld züchten. Weil niemand viel zahlt wenn keine Papiere da sind.
Und genau da geht es dann auch schon ans Eingemachte, Punkt 1 niemand wird seinen gekörten Rüden eine x beliebige Hündin Decken lassen. Da ist dann schon der erste Kostenfaktor, der Preis für den Deckakt des Rüden. In einem geköhrten Rüden stecken mal Locker ein paar 1000 Euro an Untersuchungen zur Gesundheit und ausschluß von Erbkrankheiten ebendso wie an Ausstellungskosten.
Punkt 2 die selben Kosten kommen dann noch mal bei der Hündin und dazu dann noch die Kosten für den Tierarzt der die Schwangerschaft und die Geburt betreut. Ebenmdso wie Impfen und Entwurmen des Wurfes.
Punkt 3 ist das Equipment für den Wurf und deren erste Sozialisierung sowie deren Umweltsicherheit, sprich soviel Erfahrungen wie möglich den Welpen mit zugeben.
Punkt 4 ist die eigene Zeit die in Arbeit mit und an den Welpen investiert und die nicht ganz unerheblichen Energiekosten. Diese ganzen Kosten sind schon schwer mit Papieren wieder rein zu holen, ohne Papiere ist es schier unmöglich. Genau hier kommen wir an die Stelle warum die sogenannten Hobbyzüchter verrufen sind, weil da aus Kostengründen mal ebend auf die teuren Gesundheitschecks verzichtet wird. Weil nur mal ebend beim tierarzt von aussen draufgekuckt reicht nicht aus um sagen zu können Hündin wie auch Rüde sind gesund.