Das liegt nicht an der Uni, sondern auch an deinen Fächern. Der Fachbereich Chemie legt seine Klausuren  auch verteilt auf die Vorlesunfgsfreie Zeit(geht aber auch kaum aners, da man relativ viel lernen muss, der dprachliche und gesellschaftswissenschaftliche Bereich legt seine Klausuren in die letzte Vorlesungswoche(zumindest in den meisten Fàchern), geht weil man im Verhältnis zu Chemie dafür relativ wenig lernen muss(ja ich hab direkte Vergleichswerte). Noch dazu werden in diesen Bereichen öfters Hausarbeiten geschirben, die man sich frei einteilen kann. So jetzt zu mir, ja 1-2 Wochen kann ich problemlos weg, im Sommer auch 2,5-3 Wochen, ich plane aber sehr gewissenhaft und im nachhinein ätte ich immer länger wegkönnen, brauche aber den Druck nicht die erste Klausur bestehen zu müssen, weil auf der 2. eine Reise gebucht ist.

...zur Antwort

Ohne ärztliches Attest handelt es sich um eine Leistungsverweigerunf und damit einer 6,0. Eine Alternative wäre schlichtweg deine Mitschülern gegenüber auch nicht fair, solange es sich um eine blosse Behauptung deinerseits(ohne ärztlichen Nachweis) handelt.

...zur Antwort

Nein, du sollst ja auch nicht nur den Schulstoff beherrschen, sondern auch tiefergehende Informationen zu deinem Fach haben. Es gibt noch diverse Fachdidaktikseminare, die je nach Uni sehr theoretisch bis sehr unterrichtsbezogen sind+diverse Praktika, in welchen du "schulisch-relevante" Dinge lernst.

...zur Antwort

Die Frage ist eher woran es liegt. Beherrscht du alle Formen flüssig(dh sofortiges bestimmen in richtigem Kasus, Numerus Genus bzw richtige Bestimmung von Verben), flüssiges beherrschen der Elementargrammatik(ACI, NCI, ND-Formen, AblAbs, PC, Konjunktiv im HS)+diverse Nebensätze(cum, ut, si ...9^)

Wenn diese Sachen im einzelnen sitzen, liegt es vermutlich an der Übersetzungsstrategie, dafür gibt es viele Möglichkeiten und du musst deinen eigenen Weg finden(keine Sorge, das kommt mit der Zeit). Was meistens am Anfang hilft ist Nebensätze udn Hauptsätze zu trennen, um einen besseren èberblick zu erhalten. So kannst du auch wenn du bei einem Teil hängst, die anderen Teile übersetzen. Und ganz wichtig übersetzen, übersetzen, übersetzen. Ich habe zwischendurch, als nichts mehr gekappt hat diverse Textmarker mit Genitiv, Subjekt Prädikat etc beschriftet+ND-Formen/ACI usw, wenn du sicherer wirst, kannst du es irgendwann weglassen.

...zur Antwort

Wie schon erwähnt wurde hilft viel hören. Am besten ist natürlich ein AUslandsaufenthalt geeignet, dort lernst du am schnellsten.

...zur Antwort

Da es unter Historikern ja schon lange ein bekanntes Thema war(laut deiner Aussage), hast du ja sicherlich ausreichend Literatur gelesen, die sich damit beschäftigt. Dort wird dieser Begriff ja mit Sicherheit auch genauer definiert und erklärt sein. Klingt aber eher anch einem journalistischen begriff.

...zur Antwort

Ja, wenn deine Präsentation unübersichtlich war und du nicht sonderlich gut präsentiert hast ist es durchaus gerechtfertigt. Zumal 12 Punkte eine 1,7 sind. Also sei zufrieden auch 11 oder 10 Punkte wären je nachdem wie wirklich präsentiert wurde angemessen eine 1,3 jedoch mit Sicherheit nicht.

...zur Antwort

Ich kann auch von Aeroflot sprechen, aber am sinnvollsten wäre es eine Flugsuche zu verwenden, nach günstigen Airlines schauen und dann nach Erfahrungen zu fragen.

...zur Antwort

Ehrlichgesagt interessiert niemanden bei einem Reisepass das "Ansehen".

...zur Antwort

Ich würde auf Erklärungen warten und dann vor und nachbereiten. Ich studiere zwar kein VWL, würde aber in unseren Skripten nur nach sehr viel Aufwand etwas verstehen, was Zeitverschwendung wäre. Wenn es dich aber interessiert und du gerade nichts anderes zu tun hast, warum nicht?

...zur Antwort

Ob es härter als ein Medizinstudium ist, möchte ich nicht urteilen. Naturwissenschaftliche Studiengänge sind jedoch immer sehr stressig(stressiger als Sprach/Geisteswissenschaften und ja ich habe den direkten Vergleich, da ich aus allen Bereichen Fächer studieren), jedoch ist es machbar.

...zur Antwort