Hallo!
Ich habe eine Frage, nachdem ich hier gerade ein bisschen verzweifle und deswegen nicht sofort einen Handwerker rufen möchte (kostet leider ja auch). Und zwar habe ich meine Heizung lange Zeit (mindestens 2 Jahre) nicht benutzt, weil sich meine Wohnung durch die Wärme der Nachbarn immer gut aufgeheizt hat, ohne, dass ich etwas machen musste.
Jetzt ist das leider nicht mehr der Fall und deswegen wollte ich die Heizung benutzen. Da hat sich leider nichts gerührt. Also habe ich sie entlüftet, wie mir jeder geraten hat. Vorhin habe ich sie über eine halbe Stunde entlüftet und festgestellt, dass die Heizung in der oberen Hälfte heiß wird, unten aber nicht. Weil ich mir dachte, dass sie vielleicht ein bisschen braucht, bis sie komplett warm ist, hab ich das Entlüften abgebrochen und alles wieder zugeschraubt. Heizung auf Hochtouren geschaltet und zurückgelehnt.
Eben hab ich sie wieder berührt und festgestellt, dass sie fast wieder kalt ist - obwohl sie auf Stufe 3 steht! Scheinbar wurde sie nur während dem Entlüften warm... Deswegen habe ich eben wieder den Eimer geschnappt und aufgeschraubt und gucke, ob es jetzt dann wieder warm wird :-/ Ist natürlich auch keine Lösung.
Hat jemand eine Ahnung, was hier schief läuft? Kann hier wirklich soo viel Luft in der Heizung sein, nachdem sie so lange nicht benutzt wurde? Aber warum war sie während dem Entlüften warm und ist jetzt wieder kalt?
Würde mich riesig über Antwort freuen. Danke!