FFP-1 ist der niedrigste Partikelschutz, sollte aber ausreichen.
Die M65 hat einen 40mm Anschluss, der größte Teil der heutigen Filter haben ein 40mm Gewinde es sollten also die meisten passen. Der neuste Filter der BW ist der F2000 Filter, dieser hat jedoch einen Bayonett Verschluss. Deswegen musst du entweder einen bisschen zu alten KS80 Filter oder einen brandneuen Kombi-Filter von z.B. Auer kaufen.
Der FIlter ist vor 1969 gebaut worden, d.h. die Möglichkeit besteht das Asbest enthalten ist. Bei Zweifel das Filtermaterial entfernen ;)
Bitte ein Foto dazu, vielleicht handelt es sich nämlich garnicht um eine russische Maske da Filme bei solchen Sachen eher ungenaue Quellen sind.
Die britische S10 hat aber zum Beispiel einen roten Augenaufsatz.
ebay, dort kann man z.T. sogar gute Schnäppchen machen. Nach was für einem Aussehen suchst du denn? Die im rechten Bild ist hierzulande teuer und eher was fürs sammeln ^^
Diese Angabe das es sich nur um "Deko Artikel" handelt ist rein rechtlich, da Artikel (wie z.B. Schutzmasken) die nur fürs Militär hergestellt werden kein "CE-Abzeichen" haben und können deswegen nicht als funktionierende Artikel an Zivilisten verkauft werden.
Es eignen sich also alle modernen Vollmasken (keine Halbmasken, sonst brauchst du eine Gasschutzbrille dazu!) mit einem Aktivkohlefilter.
Die Gasmaske ist ja nicht das Filtermaterial, man braucht halt eben den passenden FIlter dazu.
Grundsätzlich neutralisiert jeder Filter der Aktiv-Kohle enthält Gerüche (Aktiv-Kohle hat eine sehr große Oberfläche und hält somit viele Verbindungen "fest").
Gruß, TGMG96
Einen 100%igen Schutz bietet dir so eine Maske mit Filter aber auch nicht. Bei den heutigen C-Waffen muss man ebenfalls einen Schutzanzug tragen, da diese meist sogar über die Haut aufgenommen werden können (siehe z.B. VX, Lost).
Ansonsten empfehle ich dir moderne Militärmasken wie die deutsche M2000 (mit F2000 Kombinationsfilter), die britische GSR oder die amerikanische M50.
Wie bereits von mehreren erwähnt sind Filter die in Deutschlanf nach 1969 gebaut sind frei von Asbest. Bei Filtern die in den Ostblockstaaten gebaut wurden wäre ich jedoch vorsichtiger.
Allerdings wurde in manchen Filtern aus den USA oder Großbrittanien Chrom verbaut. Wenn die Filter jedoch unbeschädigt sind, sollte das kein Problem sein.
Bin in der FFW und wir haben hier den Fachzug für "Messen und spüren" stationiert. Gegen Strahlung kann man sich persönlich nicht oder nur improvisiert schützen (Bleiplatten die jedoch nur bedingt zu gebrauchen sind). Wenn man jedoch eine funktionierende Atemschutzmaske hat mit entsprechenden FIlter oder umluftunabhängiger Versorgung dann kann man sich zumindestens gegen radioaktive Partikel und Stäube schützen.
Um seinen kompletten Körper gegen eine Kontaminierung zu schützen braucht man entsprechende Schutzanzüge (z.B. Einen CSA, der jedoch eine externe Sauerstoffzufuhr braucht).
Gruß, TGMG96