Du hast so wie es sich anhört dein Problem erkannt. Ich rate dazu dir professioneller Hilfe bei der Bewältigung zu suchen. Schulsozialarbeiter oder - psychologe dürften als erstes die richtigen Anlaufstellen sein.

...zur Antwort

Es wird ja einen Grund geben aus dem du diesen Studiengang belegt hat. Wäre doch toll dass jetzt auch in der Praxis umzusetzen und im Idealfall auch noch vernünftig dafür bezahlt zu werden.

...zur Antwort

Aus Erfahrung kann ich sagen dass Kinder viel mehr Geld kosten als du an Förderung bekommst. Gerade wenn du nicht arbeiten Gegensatz ist dann am Ende vom Geld oft noch einiges an Monat vorhanden den es zu überbrücken gilt.

Lieber arbeiten, vernünftig Geld verdienen und sich das Kind leisten und dem Kind hin und wieder auch mal eine Kleinigkeit bieten können.

...zur Antwort

Wenn die Situation so ist wie geschildert, wende dich bitte ans Jugendamt, die werden die in jedem Fall zur Seite stehen und helfen

...zur Antwort
Wende dich an den weißen Ring

116 006

Die sind dafür da Opfern von Straftaten zu helfen. Dort wirst du Unterstützung bekommen, ggf. begleitet dich jemand auch zur Polizei und ist bei deiner Aussage dabei um seelische Unterstützung zu leisten.

...zur Antwort

Es gibt immer die Chance. Über kurz oder lang wird es Kontakt geben, die Frage ist ob dein Freund diesen Kontakt dann noch will. Das Verhältnis wird jedenfalls nie wieder so sein wie zuvor.

...zur Antwort

Normal ist es sicher nicht. Du solltest mit jemanden o.k. Denen Umfeld darüber sprechen, eventuell auch mit deinem Arzt.

...zur Antwort

Aus deiner Frage geht leider nicht ausreichend Information hervor, um eine bessere Antwort zu geben.

Grundsätzlich wird in der Psychiatrie nichts gegen den Patienten gemacht. Es bedarf für eine Besserung immer der Mitarbeit und dem wollen des Patienten.

...zur Antwort

Nein, einfach so kündigen kann er natürlich nicht. Am besten an einen Rechtsanwalt oder den Mieterbund werden. Denn Besichtigungsterminen, und der Kündigung würde ich schriftlich, sofort, pauschal widersprechen.

...zur Antwort

Als erstes, hör auf Google zu Rate zu ziehen, wenn es um deine eigene Psyche geht.

Die Frage ist, fühlst du dich durch diese mögliche psychische Herausforderung in deinem Alltag eingeschränkt?

Wenn du die Frage mit ja beantworten kannst, geh zu einem Psychotherapeuten und arbeite mit professioneller Hilfe am dem Problem.

Wenn die Antwort mein lautet, hast du kein wirkliches Problem.

...zur Antwort

Die steht von Seiten deiner Eltern Unterhalt zu. Zudem solltest du das Kindergeld erhalten. Wenn es dann nicht reicht, kannst du ALG2 beantragen.

...zur Antwort

Wenn dein Facharzt dir entsprechende Medikamente verschrieben hat, dann nimm sie auch.

Und ja, es kam zu Beginn der Einstellung auf die Medikamente zu Nebenwirkungen, auch Verstärkung der sozialen Gedanken, kommen. Das vergeht aber in der Regel recht bald.

...zur Antwort
Psychotherapie, Medikamente, was kann ich noch tun?

Hi,

Ich bin jetzt etwa seit einem Monat in psychotherapeutischer Behandlung. Der Entschluss eine Therapie zu machen, kam schon vor 2 Jahren auf, jedoch hab ich die Sache ewig vor mich hingeschoben, weil ich mir unischer war.

An dieser Stelle rate ich wirklich jedem der sich für eine Therapie interessiert, aber Probleme dabei hat sich zu überwinden, sich nicht "krank" genug fühlt, etc.... , kneift die Arschbacken zusammen, googelt nach einer Seite auf der Psychotherapeuten in eurer Umgebung gelistet sind, sucht euch ein paar raus die euch sympathisch erscheinen und macht einen Termin klar. Wartet nicht bis das Fass erst überlaufen muss.

Jap.. jedenfalls steh ich jetzt hier, bin unendlich froh, dass ich eine super Therapeutin gefunden hab, die wahnsinnig nett ist (und fesch^^ ). Man verliert, dann wirklich mal einen riesigen Teil seiner Last und das is schon ziemlich cool.

Dennoch komm ich nicht damit klar, dass mir das alles einfach zu langsam geht, inzwischen nehm ich auch Antidepressiva (wovor man auch überhaupt keine Angst haben muss, es ist immer hilfreich verschiedene Dinge auszuprobieren). Die Therapie findet einmal in der Woche statt und dauert 45 Minuten.

Es ist jetzt keine dringende Frage, aber was kann ich sonst noch tun? Wie kann ich effizient an mir arbeiten? Welche Möglichkeiten gibt es neben einer Psychotherapie?

Ich hab auch noch keine Diagnose erhalten, da ich bis jetzt nur 4 Therapieeinheiten hatte und es macht mich wahnsinnig, tatenlos auf die nächste Therapiestunde zu warten.

Beschte Greetings und danke fürs Durchlesen :)

...zum Beitrag

Geduld, es ist nicht einfach eine fundierte Diagnose zu erstellen.

Ferner ist es so, das die Behandlung psychischer Probleme die sich oft über Jahre aufgebaut haben eben auch lange Zeit braucht.

Es gibt keinen “Schalter“ in deinem Kopf den du einfach umlegen kannst und dann ist alles wieder gut.

Erst wird eine Diagnose erarbeitet, dann die Möglichkeiten der weiteren Behandlung mit dir besprochen.

...zur Antwort

Warum hilft dir ein Klinikaufenthalt nicht? Meist liegt es eher an mangelnder Aufgeschlossenheit für die Behandlung als an der Behandlung selbst, wobei es natürlich auch schlechte Einrichtungen gibt.

...zur Antwort
Warum ist es den Lehrern gegenüber respektlos, wenn man vergisst seine Mütze im Schulgebäude abzunehmen (Bitte komplett lesen)?

Am Freitag war es sehr kalt. Als ich nach der Pause in Gedanken ins Schulgebäude gegangen bin habe ich vergessen meine Mütze abzunehmen. Ich bin dann mit meinem Schulrucksack vor das Klassenzimmer gegangen wo ich von meinen Mitschülern (wie üblich) gehänselt wurde. Leider habe ich Dummkopf einfach vergessen meine Mütze abzunehmen. Als dann meine Geschichtslehrerin kam hat sie gesagt komm sofort mit deinem grünen Heft nach vorne, weil du deine Mütze noch aufhast. Ich habe dann gesagt: "Es tut mir leid. Ich hatte vergessen die Mütze abzunehmen!" Ich habe sie sofort abgenommen. Den Eintrag im grünen Heft müssen meine Eltern unterschreiben. Viel schlimmer ist meine Bestrafung. Ich soll einen Aufsatz schreiben indem ich erörtere warum es respektlos ist die Mütze im Schulgebäude zu tragen. Ich weiß, Strafe muss sein und hier gilt gleiches Recht für alle. Ich habe jetzt geschrieben, dass Mützen in unserer Kultur dem Träger Sicherheit geben und sich der Lehrer in seiner Machtstellung bedroht fühlen könnte, wenn die Schüler Mützen tragen. Das ganze natürlich ausführlich erläutert. Des weiteren bin ich bei meiner Recherche auf das Argument gestoßen, dass das Tragen von Mützen Imponiergehabe und die Demonstration von Coolness ist. Auch das habe ich ausführlich erläutert. Außerdem habe ich geschrieben, dass man mit der Mütze auf dem Kopf noch irgendwie unterwegs ist und noch nicht richtig angekommen um sich auf den bevorstehenden Unterricht zu konzentrieren. Außerdem verschlechtern Mützen das Unterrichtsklima. Ich soll insgesamt drei Seiten schreiben. Jetzt fällt mir nichts mehr ein und ich habe erst knapp 1 1/2 Seiten. Vielleicht hat jemand von euch noch ein paar Anregungen für mich. Bitte versteht das nicht falsch ich möchte nicht, dass ihr meine Aufgabe für mich erledigt sondern einfach nur ein paar Anregungen in welche Richtung ich noch recherchieren könnte.

...zum Beitrag

Du könntest natürlich auch bucht erwähnen, dass es Frauen in unserer Kultur durchaus gestattet ist in geschlossenen Räumen eine Kopfbedeckung zu tragen. Lediglich Männern ist dies den Benimmregeln nach nicht gestattet.

...zur Antwort

Blitzen hat vor allem den Sinn, die Verkehrsteilnehmer zum einhalten der Verhaltensregeln zu bewegen.

Ab dem Ortsschild gilt in der Regel Tempo 50. Wer nicht rechtzeitig die Geschwindigkeit reduziert und deshalb geblitzt wird ist halt selbst schuld.

Kurven vor denen geblitzt wird sind häufig Stellen an denen es häufiger zu Unfällen gekommen ist.

Geschwindigkeitsbegrenzung einhalten und gut ist.

Häufiger im Jahr zu schnell erwischt werden kann übrigens nicht nur teuer werden sondern auch zu einem Fahrverbot führen.

...zur Antwort

Nein, das musst du im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs definitiv nicht erzählen. Du dürftest sogar ohne Nachteile zu erwarten lügen wenn du darauf angesprochen würdest.

...zur Antwort