Dagegen (warum?)

Ich stimme jetzt mal für dagegen weil ich einerseits finde das eh ein "stilles Tempolimit" von +/- 130kmh gibt. Zumindest finde ich das mindest dreiviertel der Autos auf BAB damit unterwegs sind.

Anderes seits bin gerne bei wenig Verkehr wie Sonn/Feiertags oder auch abends nach dem Feierabendverkehr gern zügiger unterwegs und sehe darin kein Problem mit 160,200 zufahren zumal der Verbrauch eher bei viel Beschleunigen hoch geht als wenns mal läuft.

...zur Antwort

Ich denke auch das es Treibstoff sparen würde. Vorallem da man nicht mehr so stark beschleunigen müsste, siehe Stop and Go in der Stadt.

Mir stellt sich eigentlich weniger die Frage ob es sich zwecks Stau etc. aufhebt sondern ob es zeitlich Wert ist da schon ein Unterschied zwischen 130 (viel schneller sind ja eh die wichtigsten) und 100kmh.

Ich hab es Intesse halber auch schon öfter ausprobiert mit 100 über die BAB wenn nicht viel los ist, es geht auch wenn ich kein allzu großer Freund davon bin.

Aber wie vorher schon geschrieben, bloß mit LKW-Überholverbot.

...zur Antwort

Ich seh auch kein Problem. Klar, ordentlich beschleunigen um auf die Bahn zu kommen und dann dürfte es wohl locker zum mitschwimmen reichen und einfach mal lieber bisschen rollen lassen als mit aller Gewalt vorwärts zu kommen, schont ja auch Nerven und Geldbeutel.

Bin selber 5 Jahre lang alte 90PS Diesel gefahren.

...zur Antwort

Ich selbst kann privat bis 240kmh düsen, entsprechend bin ich ohne viel Verkehr, entsprechend Wochenends oder Abends auch schön mit 200 unterwegs. Arbeitstechnisch hörts bei 180 auf, jedoch da bis maximal 130 oder halt zumeist mitschwimmend zwischen 100 und 120 was auch reicht

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.