Eine Insuffizienz der Aortenklappe ist keine Kontraindikation für MRT Kontrastmittel.

Typische Kontraindikation sind eher Niereninsuffizienz oder Kontrastmittelunverträglichkeiten.

Wichtig wäre nur wenn du einen nicht MRT tauglichen Klappenersatz hast.

...zur Antwort

In dem Beruf gibt es 4 große Bereiche:

-Konventionelles Röntgen/Schnittbildd
-Nuklearmedizin
-Strahlentherapie
-Dosimetrie

Während der Ausbildung werden alle Bereiche gelehrt. Nach der Ausbildung steht es einem also frei wo man sich einbringen möchte. Die Bereiche werden sowohl in Krankenhäusern sowie Praxen als auch in der Industrie benötigt. Je nachdem wo man ist, ist es auch durchaus möglich dass mehrere Bereiche angeboten werden. Klassisch wäre Röntgen und Nuklearmedizin.

...zur Antwort

Du kannst dich darauf einstellen, dass mehrere Untersuchungen gemacht werden.

Der Radiologe wird die ein oder andere Frage haben und die Schilddrüse wohl auch abtasten. Dazu kommt eine Bildgebung mittels Ultraschall. Falls du noch keine Blutwerte hast, werden diese mit Sicherheit auch bestimmt, bzw. ergänzt, falls etwas fehlt.
Möglich ist auch eine Szintigraphie. Dabei wird dein ein leicht radioaktives Material gespritzt, welches sich in der Schilddrüse anreichert und gemessen werden kann.

Das sind die Klassiker.

Je nach Ergebnis sind auch noch weitere Untersuchungen evtl. hilfreich: Feinnadelpunktion oder andere bildgebende Verfahren wie Röntgen,CT,MRT...

...zur Antwort

Wenn ich "Gründe erbrechen" bei einer Suchmaschine eingebe, gibt es über 350.000 Ergebnisse. Auf der 1. Seite werden alleine 35 verschiedene Gründe für Erbrechen genannt. Diese reichen von "was schlechtes gegessen" bis hin zu den schlimmsten Magen/Darm Erkrankungen die man sich so vorstellen kann.

Wie soll hier jemand wissen, was du hast ohne klinische Untersuchung oder irgendwelchen Angaben?

2 Möglichkeiten: entweder Notdienst bzw. Krankenhaus Notfallambulanz oder morgen zum Hausarzt.

...zur Antwort

Gruselige Antworten die man hier liest und zum größten Teil auch noch falsch.

Eine CT Untersuchung dauert in der Regel nicht länger als 5 Minuten und wird nicht laut. Es handelt sich eher um einen Ring als um eine Röhre. Du wirst dich etwas entkleiden müssen. Ein Unterhemd ist aber zum Beispiel kein Problem. Dann wird dir sehr warscheinlich ein kleiner Zugang in die Armvene gelegt um ein Kontrastmittel während der Untersuchung einlaufen zu lassen. Das fühlt sich etwas komisch an, ist aber nicht weiter schlimm. Wird auch alles auf dem Aufklärungszettel stehen. Der Tisch wird etwas hin und her fahren und währenddessen ein paar Aufnahmen der Lunge machen. Davon wird man nichts merken. Nach der Untersuchung wird der Zugang herausgezogen und du bist schon wieder fertig ;-)

Eine Röntgenbild kann nur bedingt Auskunft über den Zustand der Lunge geben. Da in deinem Fall eindeutige Symptome vorliegen und diese auch nicht gerade harmlos sind, ist die Empfehlung meiner Meinung nach gerechtfertigt. Aber man kann dich natürlich zu nichts zwingen. Die Alternativen wie Bronchoskopie sind aber auch nicht gerade besser. Da würde ich das CT vorziehen. Ich würde meine Gesundheit nicht wegen Angst gefährden. Augen zu und durch.

...zur Antwort

Kann man nicht so pauschal beantworten. Ist je nach Standort unterschiedlich. Ein Jahrgang hat ca. 15-20 Schüler vorrausgesetzt es gibt nur eine Gruppe. Das kann natürlich auch je nach Schule variieren. Nun weiß ich natürlich auch nicht, was für einen Abschluss du hast und ob du eventuell auch schon Praktika in dem Bereich gemacht hast. Außerdem kann man auch nicht wissen, wie du dich bei der Vorstellung so anstellst. Einige Schulen haben auch spezielle Einstellungstests, während andere es bei einem klassischen Vorstellungsgespräch halten. In den letzten Jahren gab es gezielt Werbung für diesen Beruf, weil einige Jahrgänge nicht mal mehr zweistellig am Ausbildungsende waren.

Auf jeden Fall an mehreren Schulen bewerben um die Chancen zu erhöhen und sich zumindest in die Materie reinlesen, damit man beim Gespräch sich verkaufen kann!

Viel Erfolg

...zur Antwort

Dein Alter spielt bei einer MRT Untersuchung keine Rolle. Natürlich möchte man es vermeiden Minderjährigen Kontrastmittel zu spritzen aber die Regel gilt allgemein natürlich auch. Das Kontrastmittel kann vom Patienten selbstverständlich abgelehnt werden. Es sollte aber klar sein, dass das Kontrastmittel nicht ohne Grund gespritzt wird. Eine Erkrankung kann eventuell erst dadurch festgestellt werden. Eine orale Kontrastmittelgabe gibt es nur bei Magen Darm Untersuchungen und macht somit überhaupt keinen Sinn und ersetzt nicht eine intravenöse Gabe. Da deine Beschwerden sehr akut klingen sollte eine vernünftige Diagnostik erfolgen und dazu kann nun mal auch eine Spritze gehören. Gute Besserung

...zur Antwort

Koronare sagittale und axiale T2- gewichtete  Sequenzen. sagittale T1 TSE

Beschreibt die Aufnahmetechnik

Befund : Steilstellung der LWS. Normale weiter spinalkanal  ohne intraspinale Raumforderung.

Die Wirbelsäule ist ja normalerweise etwas gebogen. Bei dir ist der Bereich der LWS steiler als normal. Dein Wirbelkanal ist normal weit und es gibt da drin nichts, was irgendwie drücken könnte.

Der Konus endet regelrecht konfiguriert auf Höhe des thorakolumbalen Überganges.

Das Ende des Rückenmarks nennt man Conus medullaris. Es endet dort, wo es auch enden soll.

Ansonsten unauffälliger Darstellung der Bsndscheibe zeigt sich eine zirkuläre neuroforaminal rechts einstrahlende Protrusion bei L4/5 die den duralsack rechts lateral imprimiert und auch  an die L 5 Wurzel rechts heranreicht .

Die Bandscheiben sind soweit unauffällig. An dem Lendenwirbelkörper 4/5 drückt die Bandscheibe leicht auf Nerven.

Alles natürlich vereinfacht und ohne Gewähr ;-)

...zur Antwort

Hallo nobody1802,

Du wirst dich nicht komplett ausziehen müssen wenn es um deine Schulter geht. Ziehe zur Untersuchung Kleidung an die wenig bis gar kein Metal enthält und vorzugsweise entfernst du schon vor dem Termin alles metallische am Körper. Ein Stoffoberteil wie T-Shirt oder Top ist kein Problem. Da an den meisten Hosen Metall in Form von Knöpfen oder Reißverschlüsse sind, muss diese ausgeogen werden. Bei Bedarf also irgendeine Stoffhose oder Leggings ohne Metall.

Deine Binde wird man nicht sehen können. Diese liegt weit außerhalb des Untersuchungsbereich.

Untersuchung dauert 10-20 Minuten. Währenddessen musst du sehr ruhig in einer Röhre liegen, die laute Klopfgeräusche macht. Zum Schutz bekommst du Kopfhörer und eine Notfallklingel (Name ist Programm. Nur für den Notfall).

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich muss dich leider enttäuschen aber es wird hier keine mit Sicherheit sagen können ob Kontrastmittel nötig ist oder nicht, auch wenn einige das hier wohl meinen.

Die Kontrastmittelgabe hängt von der Fragestellung hab. Eine Fraktur an sich spricht erstmal nicht für Kontrastmittel. Nun weiß hier aber keine ob dies die alleinige Fragestellung ist oder ob da noch mehr gefragt wird. Diese Entscheidung wird ein Radiologie treffen müssen, der dafür ausgebildet ist. 

Das Kontrastmittel wird über eine Armvene gegeben und in der Regel gut vertragen. Es kann ein Hitzegefühl auslösen oder einen komischen Geschmack im Mund. Nichts wovor man Angst haben muss.

...zur Antwort

Die Folgen eines Schlaganfalls lassen sich erst in Tagen bzw. Wochen beurteilen. Häufig bleibt eine Lähmung zurück und führt zu motorischen Störungen.

Neben den motorischen Störungen bleiben auch geistige Schäden zurück. Sprachstörungen, Wortfindungsstörungen, Probleme mit dem Rechnen,Schreiben oder Lesen. Gedächtnis und Aufmerksamkeit können ebenfalls eingeschränkt sein. Je nachdem wo der Schlaganfall war, kann es zudem zu Einschräkungen weiterer Körperfunktionen kommen. Dazu gehören Inkontinenz wie auch Schluckstörungen oder Sehstörungen. 

Wie du siehst sind die Symptome sehr vielseitig und nicht sofort abzusehen. Vorteilhaft ist natürlich, dass sich dein Großvater zum Zeitpunkt bereits in einem Krankenhaus befand. Das Gehirn ist für spontane Aussagen bei diesem Unfall viel zu komplex.

Wünsche deinem Großvater gute Besserung

...zur Antwort

Es wird hier wohl wenige Herzschrittmacherexperten geben. Interessant wäre natürlich zu wissen, woher die Info 1% kommt.

Der Batteriezustand wird in der Regel bei den Nachsorgeuntersuchungen kontrolliert. Die Haltbarkeit der Batterie ist extrem variabel und hängt von den Einsätzen ab. Kann schon einige Jahre Unterschied ausmachen.

Ich würde einfach schnellstmöglich den zuständigen Kardiologen kontaktieren und beim Verdacht eines Versagens einen Notruf absetzen.

...zur Antwort

Das MRT macht Schichtbilder. Du zeigst hier gerade mal 2 davon und auch noch schlecht fotografiert, weshalb es selbst für jemanden der schon ein paar MRT Bilder gesehen hat, schwierig ist überhaupt irgendetwas zu sagen.

Wenn ich das richtig erkenne, wird das wohl dein Magen sein, der da so hell leuchtet und nicht deine Niere. Die kommen so wie es aussieht erst ein paar Bilder später! 

Für genauere Infos einfach mal den Radiologen fragen.

...zur Antwort

Das man im Internet zu der Funktionsweise recht wenig findet, ist wohl etwas gelogen ;-)

Vereinfacht:

In einem Vakuum gibt es eine Kathode und eine Anode. Auf die beiden Bauteile wird eine Spannung gelegt. Elektroden wandern von der Kathode zur Anode. Diese werden dort abgebremst und es ensteht sogenannte Bremsstrahlung. Außerdem werden an der Anode Elektronen aus den Schalen herausgeschlagen und wieder von anderen Elektronen aufgefüllt. Nennt sich charakteristische Röntgenstrahlung. Zudem entsteht jede Menge Wärme.

...zur Antwort

Bei einem CT der Nasennebenhöhlen wird das Gehirn nicht mit abgebildet. Somit wird auch eine Hirnhautentzündung nicht zu erkennen sein. Sichtbar sind nur die Kieferhöhlen,Stirnhöhlen,Keilbeinhöhlen usw.

Ansprechpartner ist und bleibt ein HNO

...zur Antwort

Der Umgang mit dem Tod ist sehr individuell. Einige nehmen gerne noch persöhnlich Abschied vom Verstorbenen, während andere lieber an ihren Gedanken an den Verstorbenen festhalten. Nicht zu unterschätzen ist natürlich auch die seelische Belastung seinen Angehörigen so zu sehen. Kein einfaches Thema.

...zur Antwort

Denkbar wäre jede Erkrankung die im tropischen Klima den Körper belastet. Ich denke da an Herz-Kreislauf. Damit verbunden also Blutdruck, Puls, Herz. Oder auch Lungenerkrankungen, die durch die spezielle Luft zur Geltung kommen. Zudem Diabetis oder Epilepsie. Chronische Darmerkrankungen und und und.

Wohlmöglich spielen auch psychische Erkrankungen eine Rolle bei der Tauglichkeit. Depressionen, Angststörungen, Missbrauch von Alkohol/Drogen...

Eine realistische Einschätzung gibt es wohl nur vom zugelassenen Arzt.

...zur Antwort

Damit du überhaupt eine Antwort bekommst:

Es wird dir hier keine helfen können. Du schreibst von 3 verschiedenen Baustellen, die unterschiedlicher kaum sein können. Augen,Haut und Herz. Ob die irgendetwas miteinander zutun haben? Keine Ahnung und das wird hier auch keiner wissen. Lass dich weiterhin von den jeweiligen Fachärzten untersuchen und nehme die vereinbarten Termine wahr. Wenn ein Arzt nicht weiter weiß, dann erkundige dich nach einem neuen Arzt, der evtl. spezialisiert auf das Fachgebiet deiner Beschwerde ist. Kein Arzt kann alles wissen.

Gute Besserung 

...zur Antwort