Von der Statur sieht er aus wie ein deutscher Schäferhund, also auch vom Gesicht her, das Fell (Struktur und Länge) sieht nach altdeutschem Schäferhund aus und die Fellfarbe nach belgischem Schäferhund
1. es gibt viele Tabletten zum abnehmen
2. mit den meisten Tabletten nimmt man auch schnell viel ab
3. die Tabletten beeinflussen deinen Stoffwechsel und zerstören ihn langfristig
4. wenn du irgend wann aufhörst, die Tabletten zu nehmen (zum Beispiel wenn du krank bist, Grippe oder so, oder schwanger wirst) ist dein Stoffwechsel so durcheinander, dass du in sehr kurzer Zeit wahnsinnig viel zunimmst, ohne das du es kontrollieren oder aufhalten kannst. Dein Stoffwechsel kann nicht mehr selbstständig arbeiten und das reguliert sich nur wahnsinnig schlecht und unter Umständen auch gar nicht mehr. Von solchen "Abnehm-Pillen" bekommst du Langzeitschäden und um wieder abzunehmen MUSST du weiter diese Tabletten nehmen, weil dein Körper ohne nicht mehr kann!
Also überlege dir gut, ob die deinen Körper so etwas antuen möchtest.
Es gibt gute Sportkurse, die spezielle Sportarten anbrieten, die den Stoffwechsel auf natürliche Weise ankurbeln.
Liebe Grüße, Stillla
Du musst viel essen. Sonst nimmst du ab, weil dein Körper eingrlagerte Reserven aufbraucht, weil er nicht genug "neue" Kalorien und Nährstoffe bekommt.
Liebe Grüße, Stillla
Cavalletti-Training. Das ist gut für die Rückenmuskulatur
Liebe Grüße, Stillla
Jeder Mensch ist individuell. Der Muskelaufbau hängt mit dem Stoffwechsel zusammen, der bei jedem anders ist (die einen könnne essen bis zum umfallen und werden nicht dick, andere müssen essen "nur anschauen" und nehmen schon zu) und es hat etwas mit dem männlichen Hormon Testosteron zu tun, was den Muskelaufbau beeinflusst. Je nach dem wie viel Testosteron man im Blut hat, baut man unterschiedlich gut Muskeln auf. Das kann man nicht wirklich beeinflussen.
Liebe Grüße, Stillla
Das kann man nicht pauschal sagen. Das hängt ganz individuell von deinem Stoffwechsel, deiner Ernährung und deiner körperlichen Aktivität ab. Frag vielleicht mal deinen Arzt, der kann dir da eventuell besser helfen oder dich an einen Ernährungsberater oder so weitervermitteln.
Liebe Grüße, Stillla
Ich kenne einen Online-Shop, der mach maßgefertigte Halfter in allen Farben die du möchtest. Es sind zwar keine Lederhalfter, sie sind aber aus einer Art "Lederersatz", welcher toll aussieht, dabei aber deutlich widerstandsfähiger und robuster ist als Leder.
https://tajara-horsewear.de
Hinweise und Informationen zum Material bekommst Du auf der Internetseite. Kannst ja mal durchstöbern, vielleicht findest Du ja was, was Dir gefällt 😊
Liebe Grüße, Stillla
Nur anhand des Bildes ist das schwer zu beurteilen. Für mich sieht das ein bisschen wie ein Husky-Mischling aus. Kann also auch mit nem Schäferhund oder so gekreuzt sein. Wolfs-Hybrid ist optisch aber auch möglich, wobei die Wolfs-Hybriden, die ich bis jetzt gesehen habe meistens grau und etwas schlanker waren, was aber auch von den Ausgangsrassen abhängen kann
Liebe Grüße, Stillla
Schäferhund, wenn du keinen Sporthund willst sondern lieber einen etwas Gemütlicheren, dann eine Showlinie :)
Trink nicht so viel auf einmal. Höchstens ein glas am Stück, dann etwas Zeit lassen
Hi. Vegane Ernährung ist in jedem Stadium möglich und muss keine negativen Auswirkungen auf dein Wachstum haben. Es gibt viele Bücher und Internetartikel die du lesen kannst, um dich zu informieren.
Wichtig ist, damit es dir gut geht: iss genug! Wenn du dich schlapp fühlst hast du wahrscheinlich entweder zu wenig gegessen oder getrunken!
Wichtiges Stichwort: Vitamin B12, Googel das am besten, zum Beispiel auf Vegan.eu
Viel Glück :)
Bei konkreten Fragen einfach noch mal bei mir melden ;)
Lebe so wie es dir gut geht. Wenn du dich mit tierischen Produkten schlecht fühlst, dann lass sie weg.
Ein persönlicher Tipp: informiere dich SEHR gut darüber. Sei auf alle fragen gefasst, die deine Eltern stellen könnten! Kein Halbwissen- du musst für jede Aussage Hieb und Stichfeste nachweise haben! Und warum? Damit zeigst du deinen Eltern wie wichtig dir das ist! Und du gibst ihnen Sicherheit! Sie werden sich mit dem Thema evtl noch nie wirklich befasst haben. Gib du ihnen Sicherheit durch dein Wissen. Dann werden sie es evtl besser verstehen und es eher anerkennen. Das ist etwas, was bei meiner Mutter sehr wichtig ist. Vllt trifft das ja auch auf deine zu. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück! Gib nicht auf und halte an deinen Überzeugungen fest- es wird nicht immer leicht sein und evtl auch weh tun, aber es lohnt sich!
Viele liebe Grüße, Stillla
Such mal hier:
https://www.skatedeluxe.com/de/vegan?page=2&gender=men&cPath=216
Oder hier:
http://m.schuhdealer.de/vegan/?p=1&f=0
Da sind die Veganen Modelle von bekannten Marken aufgeführt. Ist auch direkt der online-Shop ;)
Hi. Zu erst mal steht in der Beschreibung der veganen Ernährung, dass man als Veganer keine Tiere hällt und auch keinen Sport mit Tieren betreibt (z.B. Reiten). Nur vorweg weil das eine Bemerkung ist, die ich mir zum Beispiel öfter anhören darf. Einmal dazu: diese Beschreibung ist keine Regel sondern eine allgemeine Definition. Wie streng Vegan man lebt ist jedem selbst überlassen.
Ich habe aus zeitlichen Gründen zwar keinen Hund und keine Katze, wenn ich eine hätte, was ich in Zukunft auch vorhabe, würde ich sie allerdings Vegan ernähren. Und bevor die Proteste kommen, ich habe auch eine Begründung!
1. die Tierfutterindustrie ist ein großer Abnehmer für (minderwertiges) Fleisch, womit man die Fleischindustrie unterstützen würde
2. das einzige, was den Hund/die Katze an seinem/Ihrem Futter interessiert, ist der Fakt, dass es schmecken muss, was auch bei veganem Futter der Fall wäre
3. was den Halter interessiert ist, dass das Tier gesund und fit ist und alle wichtigen Nährstoffe bekommt, die es braucht. Ob diese nur aus Fleisch sind oder aus Gemüse ist dabei ja egal. Und ein Tier kann auch mit Veganer Ernährung kerngesund sein. Nebenbei war der älteste Hund der Welt Veganer- so ungesund kann's also nicht sein ;)
Zudem kommen einige Krankheiten bei Tieren von minderwertigem Futter. Zudem gibt es mittlerweile genug wissenschaftliche Studien die sich mit den lebenswichtigen Nährstoffen, die unsere Tiere brauchen, befassen, weshalb es hervorragend vegane Alleinfuttermittel gibt die ein Tier lückenlos mit allem versorgen, was sie brauchen.
4. Zudem zählt das Argument, veganes Hunde-/Katzenfutter wäre widernatürlich nicht. Das herkömmliche Hundefutter aus dem Laden hat auch nichts mehr mit Natürlichkeit zu tun. Die mit Antibiotika belasteten Tiere werden von Menschen geschlachtet und dann verarbeitet. Das ist nicht unbedingt gesund und schon gar nicht natürlich. Es wäre natürlich, den Hund in den Wald zu lassen, damit er sich ein Reh fängt (natürlich im Rudel) oder wenn man sich die Katze nur von selbsgejagten Mäusen ernähren lassen würde. Aber das macht ja schließlich auch keiner.
Wir leben im 21.Jhd und haben die Möglichkeit, unserer omnivoren Tiere Vegan zu ernähren, was für sie keine körperliche Benachteiligung darstellt. Warum sollten wir ihnen dann Fleisch geben, wenn wir doch gegen diese Industrie kämpfen? Dem Hund und der Katze ist es egal, ob ihr Futter tierisch oder pflanzlich ist. Es liegt ohnehin in der Hand des Besitzers, welches Futter mein Tier bekommt. Also warum ein (leider häufig) qualitativ miserables Fleischfutter kaufen (siehe zum Beispiel Wiskas), wenn ich die Möglichkeit besitze, mein Tier gesund und ausgewogen Vegan zu ernähren? Damit wären dann ja Tier und Halter zufrieden.
Diese Meinung muss niemand teilen. Es ist meine persönliche Sichtweise.
PS: was die Preise angeht: wenn man qualitativ gutes Fleisch für seine Tiere kauft, ist das deutlich teurer als Veganes Bio Futter
Liebe Grüße, Stillla
Ich finde, dass man niemanden beleidigen und beschimpfen sollte. Egal aus welchem Grund
Die Streitereien unter Hunden können was mit der Rangfolge zu tun haben. Ein bisschen streiten ist also normal und irgendwo auch wichtig. Bei ernsten Streitigkeiten würde ich als Rudelchef schon dazwischen gegen. Kleinere Auseinandersetzungen würde ich sie aber selbst regeln lassen. Kinder soll man ja schließlich auch selbstständig streiten lassen ;)
Liebe Grüße, Stillla
Krankheiten können nur von kranken Hunden übertragen werden. Wenn dein Hund gesund ist kann er auch bei dir im Bett neben dir unter deiner Decke schlafen ;)
Ich mag Ruccola, hatte aber immer das Gefühl, die einzige zu sein. Die meisten Menschen die ich kenne mögen ihn nicht, schmeckt ihnen wahrscheinlich zu bitter. Ich persönlich finde grade das lecker :)
Vllt fühlt sie sich benachteiligt. Nimm sie zu dir und beschäftige dich alleine mit ihr, dann merkt die, dass du sie trotzdem liebst und sie nicht benachteiligt wird.
Oder sie hat Stress, dann stecke sie alleine in irgendein Zimmer mit bequemen Liegemöglichkeiten und etwas zu essen und zu trinken, damit sie sich beruhigen kann.
Du kannst deine Kinder so ernähren, wie du es für richtig hällst. Das tut nämlich jeder. Die einen halten Fleisch für richtig, die anderen eine vegane Lebensweise. Man kann in jedem Alter und in jeder körperlicher Verfassung Vegan leben, man muss sich nur ausreichend informieren. Das Wachstum und die Geundheit wird durch die vegane Lebenswiese in keiner Form negativ beeinträchtigt, wenn man es richtig macht. Bis du Kinder bekommst, hast du noch eine Menge Zeit dich über dieses Thema zu informieren und dich darauf vorzubereiten, um deinen Kindern eine gesunde Kindheit zu ermöglichen. Wenn du es für richtig hällst, dich Vegan zu ernähren, warum solltest du diese Überzeugung nicht an deine Kinder weiter geben dürfen? Das tut jeder andere ja auch.
Und das Argument, man würde seinen Kindern diese Ernährung aufzwingen, ist (mit Verlaub) schwachsinnig! Kein Kind sucht sich seine Ernährung selbst aus. Jedes Kind isst das, was es von seinen Eltern zu essen bekommt. Also "zwingt" man sein Kind damit nicht mehr als jeder andere auch. Wenn dein Kind alt genug ist, kann es ja selbst entscheiden, ob es die vegane Lebensweise beibehält oder sich dagegen entscheidet. Das ist eine Entscheidungsfreiheit, die jedem zusteht.
Wenn man bedenkt, dass man die Ernährung seiner Kinder bis sie ca 14-15 sind mehr oder minder komplett in der Hand hat, weil die Kinder nunmal zuhaue wohnen und dort essen, hat man auch ziemlich lange Zeit, um seinen Kindern die Hintergründe der veganen Ernährung und Lebensweise Nähe zu bringen und ihnen die Bildung zu geben, die sie brauchen, um sich später mit gutem Gewissen für oder gegen den veganen Lebensstil zu entscheiden.
Liebe Grüße, Stillla