Einfach den Ton ausmachen? :D Einmal vorspielen mit Ton und einmal ohne :D

...zur Antwort
Werden die sogenannten "netten Männer" unterschätzt?

Ich bin einer von den sogenannten "zu netten" Männern. In meinem Umfeld habe ich wirklich sehr viel Kontakt, besonders zu jungen Frauen, aber habe ich Chancen? Nein.

Und bevor nun das ewige Vorurteil kommt, ich sei schüchtern und habe kein Selbstbewusstsein. Nein, bin ich nicht. Das war ich nie und ich hatte schon immer Selbstbewusstsein, aber ich stelle mich eben nicht so über die Maßen ostentativ dar, so dass es an Narzissmus grenzt, wie so viele meiner Geschlechtgenossen. Und warum tu ich das nicht, wenn ich doch sehe, das diese Art von Verhalten (oft auch noch gepaart mit einem herablassenden Verhalten gegenüber der Frau, die man eigentlich lieben sollte) doch besonders bei den jungen Frauen so gut anzukommen scheint? Ich merke immer wieder, dass gerade wir "zu netten Männer" immer in eine Schublade gestopft werden und dadurch auch unterschätzt und vorverurteilt werden. Man ist oft automatisch das Weichei, dass alles tut, was die Frau will und nie Kontra gibt. Aber ist das wirklich so? Und bei den anderen Typen wird sehr oft das kleinste positive Ding in einem Glanz gesehen, der nichts mit der Realität zu tun hat. Ein Misthaufen sieht auch nicht schöner aus, nur weil ein kleines Blümchen darauf wächst. Man verzeihe mir die etwas extreme Ausdrucksweise. Ich weiß natürlich, dass es auch viele Männer gibt, die irgendwo zwischen den Extremen sind, eben so wie bei den Frauen selbstverständlich.

Ich kann zu mir zumindest sagen, dass ich mich zwar bemühe freundlich und höflich zu sein, besonders zu Frauen, aber das heißt noch lange nicht, dass ich zu allem Ja und Amen sage. Ich verleugne mich nicht selbst oder gebe mich auf, nur um des schönen Friedens willen. Ich kann mich auch streiten und sage meine Meinung und vertrete diese auch. Nur habe ich durch tief verwurzelte, familiäre Gründe ein Problem damit, wie sich so viele Männer heutzutage besonders gegenüber Frauen verhalten. Besonders dieser Machoquatsch, oft gepaart mit narzisstischen, selbstverliebten Charakterzügen, und das egoistische unreflektierte Verhalten, oft mit maßlos übersteigertem, meist nur gespieltem Selbstbewusstsein, sind mir dermaßen zuwider, dass ich das kaum in Worte fassen kann. Ich habe einen unbändigen Stolz und Ehrgefühl und würde mich niemals so verhalten, wie ich das leider so häufig sehen und hören muss. Ich würde mir eher beide Beine brechen bevor ich eine Frau absichtlich schlecht behandeln würde. Das steht mir wahrscheinlich oft im Weg, aber ich kann nicht anders. Und ich glaube, dass das bei vielen der "netten Männer" so oder in einer abgeschwächten Form oft der Grund dafür sein mag, warum sie so sind, wie sie sind. Es mag natürlich tatsächlich solche Ja-Sager geben, aber die sind doch wohl eher die Ausnahme.

Ich entschuldige mich für die vielleicht teilweise drastische Ausdrucksweise, aber manchmal kann ich nicht anders, als es so zu schreiben, wie ich es sehe. Ich wollte niemanden beleidigen oder gar zu nahe treten.

...zum Beitrag

Hey ;)

Das was du beschreibst beobachte ich auch viel und oft.. Ich selber bin weiblich und muss sagen, dass ich zu der Art Frau gehöre, die eben genau nicht auf solche Macho-Typen steht, wie du sie eben so schön beschrieben hast.. Was ich beobachte ist, dass wir damit aber anscheinend zu einer Minderheit gehören. Ein Großteil der Männer benimmt sich nun mal so und ein Großteil der Frauen springt auch genau darauf an. Eine gute Freundin von mir ist selber so eine, die sagt, sie möchte einen "richtigen Kerl" und nicht so ein "Weichei". Sie ist auch eher nicht so der romantische Typ. Bei den Typen, mit denen sie rumhängt, bekomme ich aber nur die Krise.. Und bei denen, mit denen ich was mache, das sind für sie eben "Looser" und "Weicheier", halt keine "richtigen Kerle"..^^

Das Problem ist denke ich einfach, dass wir eben zu einer Minderheit der Gesellschaft gehören und es somit schwieriger ist, ein passendes Gegenstück zu finden. Also viel Glück weiterhin dabei ;)

...zur Antwort

Natürlich ist das bei G-Dur auch so :D Das ist bei jeder Dur-Tonleiter so :D Du hast die Tonleiter:

G, A, H, C, D, E, Fis, G

Die Halbtonschritte liegen zwischen H und C, also dem 3. und 4. und zwischen Fis und G, also dem 7. und 8. Ton, so, wie es sein sollte. :D

...zur Antwort

Bei Schminke, Duschkrams etc musst du dann halt drauf achten, dass die ohne Tierversuche hergestellt wurden. Es gibt einige Produkte, die auch entsprechend mit einem "Vegan" Symbol gekennzeichnet sind, musst du mal drauf achten ;) Es gibt auch bestimmte Marken, die eine recht gute Auswahl solcher Produkte anbieten, wie z.B. die Dm-Eikenmarke "Balea" (dort musst du bei Shampoo etc allerdings im Internet nachgucken, welche davon vegan sind, da dies nicht direkt auf der Flasche gekennzeichnet ist), "Alterra", "Alverde" oder der Laden "Lush".

Zu Kleidung: Natürlich kein Pelz, Seide oder andere Kleidungsstücke, in denen Tiere direkt "verarbeitet" werden. Ansonsten sind dort bei der Produktion ja eher die Menschen betroffen als die Tiere durch unmenschliche Arbeitsbedingungen. Dem entgegenzuwirken ist meiner Meinung nach auch wesentlich schwieriger als vegane Ernährung, da vieles verschwiegen wird und man oft wirklich nicht genau weiß oder wissen kann, was hinter der Kleidung steckt. Leider kann man ja selbst bei "fair trade" nicht immer sicher sein, dass es auch wirklich fair trade ist. Man kann natürlich trotzdem auf "faire" Kleidung umsteigen (nachteil, dass man dies eigentlich nur im Internet wirklich kann), wofür man dann halt auch ziemlich tief in die Tasche greifen muss.. Ansonsten könntest du ja auch Second Hand Waren kaufen. So wirkt man wenigstens auch ein bisschen diesem "Wahn" entgegen, dass man sich zu jeder Saison neu einkleiden muss, obwohl die Kleidung eigentlich noch in Ordnung ist.

Viel Erfolg dabei ;)

...zur Antwort

Wie ein einziger Tag..

Hachiko..

...zur Antwort

2 Jahre Garantie in jedem Base-Shop Deutschland-weit. (Ich habe mir auch gerade ein Handy in einem Base-Shop gekauft) ;)

...zur Antwort

http://www.apotheken-umschau.de/kalte-fuesse

da steht alles wichtige ;)

...zur Antwort

vocare → a-Konjugation, erkennbar an dem Signalbuchstaben "a" (vocare)

monere → e-Konjugation, da musst du bei den Vokabeln die 1. Person Sg. dazu lernen. Die gibt dir Aufschluss darüber, welche Deklantion vorliegt, da die Endung "-ere" in verschiedenen Deklinationen vorkommt. Die 1. Sg. ist hier "moneo". Das "e" wird bei "monere" lang ausgesprochen und gehört daher zur e-Deklination. Dieses "e" bleibt dann also auch bei der 1.Sg. stehen.

audire → i-Konjugation, erkennbar an dem Signal "i" (audire)

agere → konsonantische Deklination. Auch hier musst du auf die 1. Sg. achten. Im Gegensatz zur e-Deklination wird bei der konsonantischen das "e" von " "-ere" kurz ausgesprochen und bei der 1. Sg. weggelassen.

capere → kurz i- oder gemischte Deklination. Wieder Endung "-ere". Auch hier wird das "e" kurz ausgesprochen, wie bei der konsonantischen Deklination. Also auch hier erkennst du die Deklination nur an der 1. Sg., welche hier "capio" lautet.

Die konsonantische und kurz i- Deklination sind also am schwierigsten auseinander zu halten und vom Infinitiv her nicht zu unterscheiden. Dazu musst du wie gesagt bei den Vokabeln immer die 1. Sg. dazu lernen, da du dort die Information über die Deklination erhälst. Die e-Deklinaton lässt sich von diesen beiden durch hören unterscheiden, da das "e" dort lang ausgesprochen wird. In manchen Lehrbüchern ist auch ein Längungsstrich über dem "e", um dies zu verdeutlichen. Ansonsten hilft dir auch hier die 1. Pers. Sg.

Die Verben esse, ire, ferre und velle sind sogenannte unregelmäßige Verben. Diese folgen nicht dem "normalen" Schema, nach dem du alle anderen Verben deklinieren kannst. Bei diesen Verben nützt alles nichts, da musst du alle Formen auswendig lernen.

Ich hoffe das hilft dir ;) Bei weiteren Fragen, schreib mir ne Nachricht ;)

LG =)

...zur Antwort

Ich glaub diese Frage kann dir nur er selbst beantworten.. sprich ihn drauf an und sag ihm, dass dich das verletzt ;) vielleicht macht er das ja nicht mit Absicht und merkt gar nicht, dass du das nicht so super findest.. =)

...zur Antwort

Ne Freundin von mir war schon in der Grundschule richtig groß.. Auch in der 5.-6. Klasse war sie eigentlich immer eine der größten in der Klasse (auch größer als die Jungs).. dafür ist sie ab da dann kaum noch gewachsen und mittlerweile sind einige andere auch größer als sie.. sie ist halt am Anfang sehr schnell gewachsen und dafür dann recht früh kaum noch.. ;) kann bei dir ja ähnlich sein ;) mach dir nicht so einen Kopf ;) das wird alles^^

...zur Antwort
Bin ich Paranoid oder so? O_o

Hey..

Ich bin 14 und oft mit meinem Bruder (25 Jahre alt!!) allein zu haus. Ich bin zwar oft bei ihm und so, aber sobald ich dann mal allein bin und z.B. im Untergeschoss allein bin hab ich irgendwie immer voll angst, dass irgendwer mich beobachtet oder ein Einbrecher sich irgendwo versteckt o_O Das ist immer im Herbst/Winter so, wenn es draußen eher grau ist und keine sonne scheint. Und Abends/Nachts.. Da ist es noch viel schlimmer. Ich traue mich, auch wenn meine Eltern da immer da sind, nicht alleine nach Unten oder generell aus meinem Zimmer wenn meine Eltern schon schlafen. Dann ist immer alles dunkel und nur im Bad ist ein Licht an. Das Bad ist zwar direkt nebenan, aber ich hab immer voll die Angst auf den Flur zu gehen..

Wenn meine Eltern Abends beide weg sind (meine Mutter muss oft bis halb zehn arbeiten und mein vater einkaufen oder zum Fußballtraining), mache ich überall wo ich bin die lichter an, auch wenn es nur der raum nebenan ist (es könnte schließlich ein einbrecher darin sein :'D).. Bevor ich schlafe schaue ich auch ab und zu unterm Bett, ob sich da nicht noch wer versteckt (eher selten).

Ich komm mir dabei immer voll affig vor.. Ich leb in am ende eines winzigen dorfes wo vllt. alle 2 stunden mal ein auto langkommt.

Und vorallem: Es ist noch nie etwas derartiges passiert und ich schaue nur seeeehr selten fernsehn (eig. nur reportagen, animes oder irgendwelche sitcoms), nie horrorfilme oder derartiges (ich habe klar schon welche gesehen, aber danach hatte ich nicht mehr angst als vorher :'D)

Was meint ihr.. Paranoid? Ich geh damit nicht zum Psychologen.. Bei so einem kinderkram ^^ Ich komm mir ja selbst lächerlich dabei vor ^^

...zum Beitrag

Kenn ich.. Das hatte ich früher auch mal.. Und sogar noch schlimmer.. Ich hatte sogar ne Zeit lang jeden Abend Alpträume und hatte dann mega Schiss, mich nur im Bett zu bewegen oder so.. Einmal habe ich sogar gedacht, irgendwo in meinem Zimmer ein Kratzen auf dem Fußboden gehört zu haben.. Das war echt schlimm.. Irgendwann waren meine Eltern auch schon genervt, dass ich immer wieder ankam, weil irgendwas war und sie auch nicht mehr wussten, was sie machen sollen.. Bei mir hat sich das dann allerdings irgendwann wieder gelegt.. Allerdings habe ich irgendwann auch viel mit meinem Vater geredet und mich mit so auch mit meinen Ängsten und Problemen beschäftigt.. das hat bestimmt auch dazu beigetragen, dass das irgendwann besser wurde.. vielleicht kann dir ein Psychologe da ja auch weiter helfen ;) Irgendwelche Ursachen muss das ja haben ;)

LG

...zur Antwort

das is bei mir aber auch gerade.. dann is das vllt grade einfach ein allgemeiner fehler..

...zur Antwort

Eine Zusammenfassung oder Inhaltsangabe wird immer im Präsens geschrieben. Allerdings musst du die Zeitverhältnisse im Text trotzdem einhalten.

...zur Antwort

Ich gehe raus, weil die Sonne scheint. → Wegen des Sonnenscheines gehe ich raus.

Obwohl es regnet, gehe ich raus. → Trotz des Regens gehe ich raus.

Dadurch, dass ich lerne, werde ich besser. → Durch das Lernen werde ich besser. (Das ginge auch bei der Konjunktion "indem".)

Ich lerne, damit ich besser werde. → Ich lerne zwecks besserer Ergebnisse. (das klingt ein wenig komisch, wäre aber grammatikalisch korrekt^^)

Wenn die Sonne scheint, gehe ich raus. → Bei Sonnenschein gehe ich raus.

Ich lerne, sodass ich besser werde. → Ich lerne. Daher werde ich besser. (da fällt mir gerade nichts anderes ein, wie man das in einen Satz bekommt, aber bei uns ging das soweit ich weiß auch immer durch, wenn man das in zwei Sätzen macht.)

Weitere Bestimmungen:

Wir hatten keinen Regen, sondern Sonnenschein. → Wir hatten Sonnenschein anstatt Regen.

Diese Beispiele funktionieren allerdings nicht bei jedem Satz. So hast du aber schon mal jeweils ein Beispiel ;)

Lg =)

...zur Antwort