Ausmultiplizieren, da es ein Faktor ist! (#Faktorregel --> Formelsammlung...) Faktoren verschwinden beim Ableiten nicht, sie müssen abgeleitet werden! Nur wenn Zahlen addiert / subtrahiert werden, verschwinden diese.

(z.b.: x+2 --> 2 fällt weg da 2^0=0;

x*2 --> x2 wird abgeleitet zu 2*1 = 2 da Faktor)

...zur Antwort

Es gäbe statt Feministen Maskulisten

...zur Antwort

Die Mütze ist doch egal. Es geht um deine Persönlichkeit, die diese Mütze schön findet, und wenn sie dir gefällt, zeig es der Welt. Wenigstens bist du dann nicht einer von vielen, die sich von jedem Trend mitreißen lassen, aus Angst, das sie auffallen.

...zur Antwort

Mit nem Lochblech vll?

...zur Antwort

Ich habe mir vor ein paar Jahren angefangen die Nägel leicht zu säumen, also mit ca 45° die Kante vorne zu entschärfen. Seit dem hat sich das bei mir gelegt. Aber natürlich ist das auch Kopfsache.

LG \\//

...zur Antwort

Grafiken sind zwar immer besser als Vektor brauchbar, aber natürlich kannst du es auch mit Photoshop nachbearbeiten.

Dazu musst du das Bild in Ps öffnen, dann ganz oben in der Leiste auf dem Reiter Bild>Bildgröße die Auflösung ändern. Ich rate dir für einen guten Druck 600ppi. Außerdem kannst du bei diesem Fenster auch gleich die Druckgröße bestimmen. Nachdem du das gemacht hast, solltest du ein riesiges Bild haben, aus dem du erst mal herauszoomen musst. Jetzt kannst du beginnen mit dem Pinselwerkzeug und mit einem hartkantigen Pinsel die schwarzen bzw. weißen Konturen nachzufahren. Mach zuvor am besten eine neue Ebene, damit du diese löschen kannst, falls du Fehler machst. Ansonsten geht das auch noch im Protokoll.

Falls die Farben nicht total schwarz/weiß sind, kannst du das noch mit dem Schwellenwert (zu finden bei den Bildkorrekturen) sauber abändern oder dir mit der Pimpette dieses spezielle Schwarz herausnehmen, damit man keinen Unterschied merkt. Danach einfach als JPEG oder was auch immer abspeichern und drucken.

P.S.: Das ist natürlich relativ zeitaufwendig, falls jemand eine bessere Lösung hat, gerne kommentieren, man lernt nie aus.

LG Spock

...zur Antwort
Anregung

Orange Anregungen finde ich hier angebrachter, da es ja Agressionen gegen deine Lehrerin sein sollen.

Am klugsten wäre es natürlich die Aufgabenstellung zu beantworten und der Lehrerin die Schuid in die Schuhe zu schieben. Zu Beispiel:

Es ist deshalb nicht in Ordnung, da Lehrer grundsätzlich ihren Pflichten nachgehen sollen indem sie kontrollieren wer die Hausübungen macht und wer nicht. Dass inkompetente pädagogische Fähigkeiten zu Produkten wie diesem dubiosen Text führen, ist somit mehr bedauernswert als eine erzieherische Maßnahme. Um dennoch mich diesen gesellschaftlichen Werten eines 10-Zeilen-Textes zu beugen beende ich ihn mit einem Punkt. Ungefähr so groß wie ein Sandkorn, denn größer kann ich den Sinn dieser Arbeit nicht einschätzen .

Mit Handschirift sollten das ca. 10 Zeilen sein. Lass dir sowas in der Art einfallen, immer am Grad wandern, aber bitte nicht abrutschen, das ist schon sehr knapp an der Kante zwischen Meinung und Beleidigung eines Vorgesetzten. Überdenke dein Vorhaben besser nochmal.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Allgemein haben deine Freunde gedanklich schon recht, wenn sie sagen, dass die Körpergröße damit in einem gewissen Zusammenhang steht.

Denn, dass eine Maus die selbe Länge wie ein Elephant erreichen wird ist sehr unwahrscheinlich, da die Maus ein hunderte mal kleineres Volumen hat als der Elephant. Durch diese Feststellung lässt sich pauschal sagen, dass die Chance bei einem größerem Körperbau höher ist auch proportional überdurchschnittlich große Gliedmaßen bzw. Körperteile zu haben, als bei einem kleineren. (Wie man nicht nur am Penis, sondern auch an den Extremitäten feststellen kann.)

Dass der Volumensunterschied von Mensch zu Mensch natürlich nicht so extrem wie bei Maus/Elephant ist, fürchte ich, dass die Schankungsbreite, die genetische Faktoren usw. beinhält, um einiges höher ist als dass es sich bei einem linearen Verhältnis je feststellen ließe.

Unter'm Strich läßt sich sagen, dass das Potential bei einem größeren Körperbau zwar minimal wahrscheinlicher ist, aber sicher nicht erwartet werden kann. Die Wahrscheinlichkeit ist wahrscheinlich sogar so gering, dass man grundsätzlich sagen kann, dass die Körpergröße (fast) keine Rolle spielt.

Mit freundlichen Grüßen, Spock \\//

...zur Antwort

Probiers mal mit ner Handyvibration, sollte den selben Zweck erfüllen ohne die armen Fliegen zu nötigen ;)

...zur Antwort
Ungestört draussen im Freien

Natürlich kommt es aufs Wetter an. Aber wenn die Sonne scheint und ich eigentlich keinen Bock habe zu lernen geh' ich einfach raus, hol mir einen Liegestuhl und lern unter meinem Apfelbaum gemütlich im halbschatten und tank' dabei auch noch ein bisschen Wärme.

...zur Antwort

Du musst eine Spalte x und eine Spalte y zeichenen. Dann setzt du in den x-Wert die Zahlen von -5 bis +5 ein.

z.B.: y = 3 x (-5)^2 - 7x(-5) +2 = 113

x     |  y

-5    | 113

-4,5 | ..... und so weiter.

Du musst einfach für x die Zahl des Intervalls (-5 bis 5) eingeben die Formel ausrechenen und in die y-Spalte eintragen. 

Ist das verständlich?

Mit freundlichen Grüßen,

Spock

...zur Antwort

Weil ein Metall, dass schlechter leitet, den Strom schwächt, d.h. nichts anderes, als dass der Strom durch eine Gegenkraft (Widerstand) von zunehmender Distanz an Kraft verliert, sodass am Ende der Leitung die Spannung schwächer ist als an der Stelle der Einspeisung.

Daher muss um diesen Unterschied zu kompensieren, die Spannung an der Stelle der Einspeisung so erhöt werden, dass am Ende die gewünschte Spannung auftritt.

Zum Glück hab' ich in der Hausptschule halbwegs aufgepasst ;)

Mit freundlichen Grüßen 

...zur Antwort

"Der" Regenwald kann keine Meinung haben, weil es kein denkendes Wesen ist.

Die Tiere, die durch die Abholzung vom Aussterben bedroht sind, nehmen diesen "kriegerischen" Akt negativ auf, weil ihr Leben dadurch bedroht ist. Und am Leben zu bleiben ist ein Urinstinkt. Ob Pflanzen auch Instinkte oder Gefühle haben, wage ich zu Bezweifeln. Zumindest nicht auf diesem Planeten.

Eine einheitliche Meinung des Regenwaldes über den Menschen existiert nicht, weil der Regenwald aus mehreren, sehr unterschiedlichen "Parteien" besteht, d.h., dass es mehrere Arten von Lebensformen gibt, die zusammen ein hochkomplexes Konstrukt dieses Planeten schaffen.

Mit freundlichen Grüßen 

...zur Antwort