Ich möchte einige kritische Anmerkungen zur derzeitigen Lage auf dem Strommarkt zusammentragen, mit der vagen Hoffnung, dass potentielle Wechsel-Interessenten ihren Anbieterwechsel kritisch hinterfragen und genau durchdenken.
Eine Bemerkung vorweg: Die ganzen Stromvergleichs-Portale sind nicht aktuell und nicht transparent und bevorzugen die schwarzen Schafe unter den Stromanbietern. Dies haben verschiedene Stichproben ergeben.
Hintergrund: Aufgrund der aktuellen Strompreiserhöhungen ist seit Mitte November bis heute das Thema "Stromanbieterwechsel" verstärkt in aller Munde und in allen Medien zu finden. Es rollt eine riesige Wechselwelle durch´s Land. All überall wird zum Wechsel des Anbieters geraten, um viel Geld zu sparen.
Meist profitieren davon aber diverse dubiose Anbieter, die sich in den diversen Stromvergleichs-Portalen mit fragwürdigen Methoden an die Spitze der Stromvergleich-Rankings setzen.
Die Motivation zu einem besseren Anbieter zu wechseln oder gar zu echtem Ökostrom gerät zugunsten günstiger Billig-Discount-Anbieter stark in den Hintergrund. Motto derzeit: Hauptsache günstig! Die negativen, teuren, ärgerlichen Auswirkungen der Wechsel zu Discount-Anbietern werden die meisten Verbraucher leider erst in einem Jahr erfahren, wenn die dubiosen Machenschaften der Anbieter noch mehr zu Tage treten. Leider erst meist nach der ersten Jahresendabrechnung.
Die Discount-Anbieter winken mit scheinbar günstigen Tarifen, Spar-Potentialen von mehreren hundert Euro, und mogeln sich über windige Angebote mit hohen Bonus-Versprechungen, Paketangeboten und Vorauskasse-Tarifen nach ganz oben in den Preisvergleichen - das Ganze dann noch schick garniert mit Pseudo-Öko-Strom-Angeboten.
Diese Angebote - die meist auch von den Stromvergleichen ganz oben gelistet werden - sind nichts für den Endverbraucher, sondern vielmehr ein Fall für Verbraucherschutz und Aufsichtsbehörden! Siehe: sparheld.blogspot.de/2012/11/billigstrom-nepper-schlepper.html
Schwarze Schafe, und leider momentan ziemlich erfolgreich bei der Anwerbung von Neukunden, sind u.a. Almado Energy, Discounter-Strom de (Discounter-Energie), Extraenergie, Flexstrom, Grünwelt, Grünstrom, Hitenergie, Hitstrom, Hitgas, Löwenzahn Energie, OptimalGrün,Priostrom, Priogas, Prioenergie, Sorglos Strom, Stromio.
Hier eine kurze Auflistung nur einiger der fragwürdigen Methoden, mittels derer die Stromkunden von o.a. Anbietern "abgezockt" werden:
- schwammige, unklare Vertragsbedingungen mit vielen (tlw rechtlich unwirksamen) Klauseln
- Der Klassiker: Jahresbonus wird Kunden verweigert
- Kurz nach Vertragsschluss werden den Kunden versteckt exorbitante Preiserhöhungen untergejubelt
- Preiserhöhungen werden nicht rechtzeitig angekündigt und in Werbeflyern versteckt.
- durch (aus Preiserhöhungen resultierende) Kündigungen verlieren Kunden den Bonusanspruch
- Ohne Rücksprache werden den Kunden deutlich höhere Abschlagszahlungen abgebucht
- Preisgarantien werden nicht eingehalten
- Kunden die die Missstände nicht akzeptieren, bekommen die Kündigung und werden, sofern man nicht zahlt, zügig von Inkassoinstituten mit Mahnbriefen traktiert.
- Auf Beschwerden und Anfragen wird nicht reagiert
- Es werden falsche Jahresabrechnungen geschickt aufgrund völlig überhöhter Verbrauchs-Schätzungen
- man wirbt mit zertifiziertem Ökostrom - betreibt aber greenwashing, u.a. mit RECS-Zertifikaten
- dubiose Anbieter überschwemmen den Markt mit zig-Tarifen auch unter verschiedenen Marken-Namen, und mogeln sich mit den Tarifen unter die günstigsten Anbieter, wodurch der wechselwillige Stromkunde die Wahl hat zwischen Pest und Cholera.
Die Verbraucherzentrale schreibt zu den Methoden: "Die Zahl der Beschwerden ist stark gestiegen. Was wir festgestellt haben bei den Beschwerden, die uns erreicht haben, ist, dass zum Teil Abrechnungen gar nicht oder sehr spät vorgenommen werden. Dass vertraglich vereinbarte versprochene Bonuszahlungen nicht ausgezahlt wurden. Dass den Verbrauchern zustehende Guthaben einbehalten wurden, und dass zum Beispiel auch höhere Zählerstände, die nicht dem tatsächlichen Verbrauch entsprechen, in der Rechnung stehen."
Es mag sich einzeln läppisch anhören, aber sehr viele Stromkunden werden dadurch um 4-stellige Euro-Beträge betrogen, insgesamt richten die o.a. Missstände und die Machenschaften der Anbieter Millionen-Schäden an!
Schauen Sie mal u.a. bei reclabox nach, was da für Beschwerden zu den einzelnen Stromanbietern eingehen... Und das ist nur die oberste Spitze des Eisbergs!
Wer kein böses Erwachen erleben möchte, achtet nicht nur auf den Preis, sondern auf:
Faire Bedingungen, u.a. kurze flexible Vertragslaufzeit (maximal 1-6 Monate), kurze Kündigungsfrist (max 6 Wochen), transparente Verträge, keine Vorkasse, keine hohen Preis-verwässernden Bonus-Zahlungen, keine Paket-Tarife, lange Preisgarantien.