Ja, das Internationale Baccalaureate (IB) Diplom wird weltweit anerkannt und von vielen Hochschulen und Universitäten als Zulassungsberechtigung akzeptiert. Es bietet eine breite und vielseitige Ausbildung, die besonders bei international ausgerichteten Bildungseinrichtungen geschätzt wird. Falls du oder jemand, den du kennst, das IB in Erwägung zieht, kann es definitiv eine gute Wahl sein, vor allem wenn man an einer Karriere oder einem Studium im Ausland interessiert ist.

„Bachillerato“ ist tatsächlich der Begriff, der in einigen spanischsprachigen Ländern für das Äquivalent der Oberstufe oder des Abiturs verwendet wird. Wenn wir jedoch vom „International Baccalaureate“ (IB) sprechen, bezieht sich das auf ein spezielles internationales Programm, das nicht als „Bachillerato“ bezeichnet wird, obwohl es eine vergleichbare Bildungsstufe abdeckt.

...zur Antwort

Mögliches Bewerbemuster:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Ausschreibung für das Praktikum als Systemtechniker/Metallhelfer gelesen. Der Bereich der Systemtechnik fasziniert mich schon seit langem, da er eine perfekte Symbiose aus analytischem Denken und praktischer Anwendung darstellt. Meine Begeisterung für technische Zusammenhänge und mein handwerkliches Geschick sehe ich als fundamentale Basis, um in Ihrem Unternehmen einen wertvollen Beitrag leisten zu können.

Während meiner Ausbildung und in verschiedenen Projekten konnte ich bereits erste praktische Erfahrungen in der Metallbearbeitung sammeln. Besonders die Arbeit an CNC-Maschinen hat mich tiefgehend beeindruckt und meinen Wunsch verstärkt, meine Kenntnisse in diesem Bereich weiter zu vertiefen. Die Möglichkeit, bei [Name des Unternehmens] nicht nur mein theoretisches Wissen anzuwenden, sondern auch neue Fertigkeiten in einem professionellen Umfeld zu erlernen, ist genau das, was ich suche.

Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner schnellen Auffassungsgabe und meiner sorgfältigen Arbeitsweise einen positiven Beitrag zu Ihrem Team leisten kann. Die Herausforderung, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, ist eine Perspektive, die mich besonders reizt. Ich freue mich darauf, in einer Umgebung, die Kreativität und technische Exzellenz schätzt, zu arbeiten und weiter zu wachsen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Möglichkeit geben würden, mich persönlich bei einem Vorstellungsgespräch vorzustellen, um Ihnen meine Motivation und Eignung für diese Position näher zu bringen. Vielen Dank für Ihre Zeit und Berücksichtigung meiner Bewerbung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Suchen Sie sich passende Stellen aus!
LG

...zur Antwort

Mögliche Treffer laut Bibliothekarchiv:

  • “Ruthless Creatures” von J.T. Geissinger
  • “Bound by Honor” von Cora Reilly
  • “The Maddest Obsession” von Danielle Lori
  • “Cruel Paradise” von J.T. Geissinger
  • „Merciless” von Willow Winters
  • “Black Sheep” von Meghan March
  • “Monster in His Eyes” von J.M. Darhower
  • When Heroes Fall” von Giana Darling
  • “Crow” von A. Zavarelli
  • “Ruthless People” von J.J. McAvoy
...zur Antwort

Das bedeutet auf Deutsch: "Hallo. Überprüfung auf White, warte auf einen Kreis mit einem Gesicht und dem Wort 'Blatt' bis zum 20.04. um 21:00 Uhr."

Es könnte bedeuten, dass jemand auf eine Bestätigung oder eine bestimmte Markierung wartet, um fortzufahren oder etwas zu erledigen.

Die Aussage ist trotzdem zu unverständlich.

...zur Antwort

Hey,

Erik Erikson, ein deutsch-amerikanischer Psychologe und Psychoanalytiker, entwickelte das Modell der acht Entwicklungsstufen, das häufig als Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung bezeichnet wird. Dieses Modell ist tief in der Sozialisation verwurzelt, da es beschreibt, wie sich die Persönlichkeit eines Menschen im Laufe seines Lebens durch die Interaktion mit seiner sozialen Umgebung entwickelt.

Stufen der Entwicklung

Jede der acht Stufen ist gekennzeichnet durch eine spezifische Krise oder einen Konflikt, der erfolgreich gelöst werden muss, damit sich eine gesunde Persönlichkeit und eine starke soziale Funktion entwickeln können:

1. Vertrauen vs. Misstrauen (Säuglingsalter): Hier lernt das Kind, ob es der Welt vertrauen kann, basierend auf der Zuverlässigkeit der Fürsorge seiner Eltern oder Hauptbezugspersonen.  

2. Autonomie vs. Scham und Zweifel (Kleinkindalter): Kinder lernen Selbstständigkeit und Selbstkontrolle, aber sie können auch Scham und Zweifel entwickeln, wenn sie nicht angemessen unterstützt werden. 

3. Initiative vs. Schuldgefühl (Spielalter): In dieser Phase entwickeln Kinder Initiative, indem sie Aktivitäten und soziale Rollen erkunden. Zu strenge Kritik kann jedoch zu übermäßigem Schuldgefühl führen.

4. Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (Schulalter): Kinder streben nach Kompetenz und Anerkennung durch die Bewältigung schulischer und sozialer Herausforderungen. 

5. Identität vs. Rollenkonfusion(Adoleszenz): Jugendliche experimentieren mit verschiedenen Rollen, um ihre eigene Identität zu formen. Eine nicht erfolgreich navigierte Krise führt zu Unsicherheit und Rollenkonfusion.

6. Intimität vs. Isolation (junges Erwachsenenalter): Junge Erwachsene suchen nach tiefen, bedeutungsvollen Beziehungen, wobei Misserfolge zu Isolation führen können. 

7. Generativität vs. Stagnation (Erwachsenenalter): Das mittlere Erwachsenenalter ist geprägt von dem Bedürfnis, etwas Bleibendes zu schaffen und sich um andere zu kümmern, ansonsten droht eine Gefühl der Stagnation.

8. Ich-Integrität vs. Verzweiflung (reifes Erwachsenenalter): Im späten Leben reflektieren Menschen ihr Leben und streben nach Ich-Integrität; scheitert dies, kann es zu Verzweiflung kommen.

Verbindung zur Sozialisation

Sozialisation ist der Prozess, durch den Individuen die Werte, Normen und Verhaltensweisen einer Gesellschaft lernen und verinnerlichen, die für das Funktionieren innerhalb dieser Gesellschaft notwendig sind. Eriksons Modell zeigt, wie eng dieser Prozess mit der Entwicklung der individuellen Persönlichkeit verknüpft ist. In jeder Phase der psychosozialen Entwicklung interagieren Individuen mit ihrer sozialen Umgebung, die ihre Erfahrungen und ihre Bewältigung der verschiedenen Krisen beeinflusst.

Die erfolgreiche Navigation durch diese Stufen führt zu einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung und einer effektiven sozialen Funktion. Misslingt die Bewältigung dieser Konflikte, kann das langfristige Auswirkungen auf die soziale Interaktion und die persönliche Entwicklung haben.

Eriksons Theorie hilft zu verstehen, wie tiefgreifend unsere sozialen Interaktionen und die Kulturen, in denen wir leben, unsere Entwicklung von Kindheit an bis ins hohe Alter beeinflussen.

————-

Literatur:

1. Erik Erikson: “Identity and the Life Cycle” – Eriksons eigene Werke bieten umfassende Details seiner Theorien.

2. Lehrbuch: “Entwicklungspsychologie” von Laura E. Berk

3. Wissenschaftliche Journale: Fachartikel in Zeitschriften wie “Journal of Personality and Social Psychology” oder “Child Development”.

4. Universitätsressourcen: Online-Materialien von Psychologie-Abteilungen verschiedener Universitäten.

...zur Antwort

Hallo! Das Stilmittel, das du beschreibst, wo die Anlaute in zusammengesetzten Worten gleich sind, nennt sich tatsächlich auch Alliteration. Alliteration bezieht sich generell auf die Wiederholung des Anfangslautes von Wörtern, die nahe beieinander stehen. Dies kann innerhalb eines einzelnen zusammengesetzten Wortes oder zwischen aufeinanderfolgenden Wörtern in einem Satz oder einer Phrase auftreten. Also ja, auch bei Wörtern wie "Kristallklar" und "Sterbestatistik" spricht man von einer Alliteration.

...zur Antwort

Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) wird oft als Religionskrieg betrachtet, da er ursprünglich aus den religiösen Konflikten zwischen Katholiken und Protestanten im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation hervorging. Der Krieg begann mit dem Prager Fenstersturz, einem direkten Akt der Rebellion protestantischer Fürsten gegen die katholische Habsburger Herrschaft. Dieser Konflikt wurde durch den religiösen Hintergrund der beteiligten Parteien intensiviert.

Argumente dafür, dass es ein Religionskrieg war:

  • Auslösende Ereignisse und frühe Phase: Die initialen Konflikte waren stark religiös motiviert. Der Aufstand der böhmischen Protestanten gegen den katholischen Kaiser Ferdinand II. war ein klares Zeichen der religiösen Spannungen. Die Defenestration von Prag und die darauf folgende böhmische Revolte waren eindeutig durch religiöse Gegensätze angestoßen.
  • Religiöse Propaganda: Beide Seiten nutzten religiöse Rhetorik, um Unterstützung zu mobilisieren. Katholiken und Protestanten sahen den Konflikt als einen heiligen Krieg, um ihren Glauben zu verteidigen und auszubreiten.
  • Beteiligung der Kirche: Die katholische Kirche, insbesondere der Papst und die Jesuiten, unterstützten die katholischen Kräfte, während verschiedene protestantische Gruppen und Kirchenleiter die protestantischen Fürsten unterstützten.

Argumente dagegen, dass es ein reiner Religionskrieg war:

  • Politische und territoriale Ambitionen: Viele der beteiligten Mächte verfolgten auch territoriale und politische Ziele. Beispielsweise nutzte Frankreich den Konflikt, um die Habsburger zu schwächen und seine eigene Machtstellung in Europa zu verbessern, obwohl es selbst katholisch war. Ebenso hatten Schweden und Dänemark sowohl religiöse als auch geopolitische Motive.
  • Veränderung des Kriegscharakters: Im Laufe des Krieges traten die religiösen Aspekte immer mehr in den Hintergrund, und der Konflikt wurde zunehmend von den politischen und territorialen Interessen der europäischen Großmächte dominiert.
  • Westfälischer Frieden: Der Frieden von Münster und Osnabrück 1648, der den Krieg beendete, adressierte sowohl religiöse Toleranz als auch territoriale und souveräne Fragen. Dies zeigt, dass der Krieg nicht nur religiös begründet war.

Beweise und Belege:

  • Historische Dokumente wie die Verträge des Westfälischen Friedens zeigen klar, dass der Krieg in eine Phase überging, in der religiöse Fragen von politischen und territorialen Fragen überlagert wurden.
  • Die Beteiligung von Ländern wie Frankreich und Schweden, die zwar protestantisch waren, aber hauptsächlich politische Interessen verfolgten, belegt, dass der Krieg auch von machtpolitischen Erwägungen getrieben war.

Fazit:

Der Dreißigjährige Krieg begann zwar als Religionskrieg, entwickelte sich jedoch zu einem umfassenden europäischen Konflikt, in dem politische, territoriale und dynastische Interessen eine zunehmend dominante Rolle spielten. Religiöse Überzeugungen waren ein wichtiger Auslöser und Treibstoff für den Konflikt, aber sie allein erklären nicht die Komplexität und Dauer des Krieges.

...zur Antwort

In Deutschland finden Sie offizielle Listen akkreditierter Studiengänge auf der Website des Hochschulkompasses oder direkt über die Datenbank des Deutschen Akkreditierungsrats. Diese Plattformen bieten Informationen zu allen staatlich anerkannten und akkreditierten Studiengängen in Deutschland.

...zur Antwort

Hey,

Lehrer haben zwar keine gesetzliche Schweigepflicht wie Ärzte, aber sie gehen normalerweise vertraulich mit solchen Infos um. Es wäre bestimmt hilfreich, wenn du mal mit deinem Lehrer redest und ihm sagst, dass du nicht möchtest, dass deine Eltern von der Panikattacke erfahren.

Wenn du minderjährig bist, würde gesetzlich nichts den Lehrer dran hindern dies deine Eltern zu übermitteln.

...zur Antwort

1. Verschiedene Flächeneinheiten angeben und ineinander umrechnen:

  - Lerne die Umrechnungsfaktoren zwischen Quadratmetern, Quadratzentimetern, Quadratkilometern, Hektar etc.

  - Beispiel: Wie viele Quadratmeter sind 5 Hektar?

2 .Den Umfang geometrischer Figuren messen und berechnen:

  - Verstehe die Formeln zur Berechnung des Umfangs von Kreisen, Rechtecken und Dreiecken.

  - Beispiel: Berechne den Umfang eines Rechtecks mit den Seitenlängen 4 cm und 6 cm.

3. Den Flächeninhalt von Rechtecken und Quadraten berechnen:

  - Übe die Formeln A = Länge × Breite für Rechtecke und A = Seite² für Quadrate.

  - Beispiel: Ein Quadrat hat eine Seitenlänge von 3 m, berechne den Flächeninhalt.

4. Den Umfang und den Flächeninhalt von zusammengesetzten Figuren berechnen:

  - Lerne, wie man zusammengesetzte Figuren in einfachere Formen zerlegt.

  - Beispiel: Berechne den Flächeninhalt und Umfang eines T-förmigen Objekts, indem du es in Rechtecke unterteilst.

5. Die Namen der Grundkörper benennen:

  - Merke dir die Namen der verschiedenen dreidimensionalen Figuren: Würfel, Quader, Kugel, Zylinder etc.

  - Beispiel: Identifiziere einen Gegenstand in deiner Umgebung und benenne den entsprechenden Grundkörper.

6. Die Bezeichnungen und Eigenschaften (Ecken, Kanten, Flächen) von geometrischen Körpern benennen:

  - Lerne die Definitionen von Ecken, Kanten und Flächen und identifiziere diese an verschiedenen Körpern.

  - Beispiel: Zähle die Ecken, Kanten und Flächen eines Würfels.

7. Die Einzelkörper bei zusammengesetzten Körpern benennen:

  - Erkenne und benenne die einzelnen Körper, aus denen ein zusammengesetzter Körper besteht.

  - Beispiel: Betrachte ein Haus und identifiziere die Formen, aus denen es zusammengesetzt ist (Quader für Wände, Pyramidenstumpf für das Dach).

8. Quader und Würfel durch Kantennmodelle und Körpernetze darstellen:

  - Zeichne und falte Netze von Quadern und Würfeln, um ihre dreidimensionale Form zu verstehen.

  - Beispiel: Zeichne das Netz eines Würfels und falte es zu einem 3D-Modell.

9. Die Oberfläche von Würfeln, Quadern und zusammengesetzten Körpern berechnen:

  - Verwende die Formeln zur Berechnung der Oberfläche für Würfel und Quader und wende sie auf zusammengesetzte Körper an.

...zur Antwort

Hallo! Es ist toll, dass du dich so mit der Literatur beschäftigst. „Die schwarze Spinne“ von Jeremias Gotthelf ist tatsächlich ein interessanter Fall, wenn es um literarische Epochen geht. Das Buch wurde 1842 veröffentlicht und fällt zeitlich in die Periode des Biedermeiers, das ungefähr von 1815 bis 1848 dauerte. Diese Epoche ist bekannt für ihre Rückbesinnung auf das Häusliche, Familiäre und Lokale, was auch in Gotthelfs Werk eine Rolle spielt.

Allerdings zeigen sich in „Die schwarze Spinne“ auch Elemente, die dem Realismus zugeschrieben werden könnten. Der Realismus, der etwa von 1848 bis 1890 dauerte, strebt danach, das Leben so wirklichkeitsgetreu wie möglich darzustellen, und behandelt oft kritisch gesellschaftliche Themen. Gotthelfs Werk nimmt in gewisser Weise vorweg, was im Realismus zentral wird: eine gewisse soziale Kritik und eine ungeschönte Darstellung des Lebens, speziell der ländlichen Bevölkerung.

Es ist also durchaus möglich und auch nicht unüblich, dass ein literarisches Werk Merkmale von zwei (oder mehr) Epochen aufweist, besonders wenn es in einer Übergangszeit geschrieben wurde. In diesem Fall könnte man sagen, dass „Die schwarze Spinne“ sowohl Aspekte des Biedermeiers als auch frühe Züge des Realismus enthält. Solche Werke sind besonders spannend, weil sie den Wandel in der literarischen Landschaft widerspiegeln und interpretatorisch vielschichtig sind.

...zur Antwort
Bewerten Deutsch arbeit?

Guten Nachmittag, wäre jemand so nett und könnte diese Arbeit durchgehen, nach kriterien bewerten und benoten? Hier sind die Kriterien:

 in der Einleitung Textsorte, Titel, Autor, Erscheinungsjahr und Thema (z. B.: Jeder neue Tag verspricht einen Neuanfang und erlaubt es, den Blick auf die Zukunft zu richten und die Fehler der Vergangenheit zu vergessen).

fasst im Hauptteil die einzelnen Strophen mit eigenen Worten zu-sammen:

- 1. Strophe: Morgenröte/Sonnenaufgang, Tagesanbruch mit Vogelgezwitscher, das Leben beginnt.

- 2. Strophe: Blick zurück, in der Vergangenheit wurde so mancher Tag schon bis zum Mittag nicht richtig genutzt.

  • Vergleich: „Ich gehe wie im Reigen" (V. 7) - zum ersten Mal bringt sich das lyrische Ich direkt ein: sein Leben ist beschwingt wie ein Tanzschritt; Kranz = Metapher für die neue Tatkraft Farbgebung, „Mit edien Purpurröten" (V. 1, 17): Nominalisierung im Plural wirkt wie eine Kraftquelle - Morgenrot verheißt neuen Tag, neue Lebensenergie
  • Personifikation: „Stolziert der junge Tag" (V. 4, 20) - Wirkung:
  • selbstbewusst, aufrecht
  • Wortwahl: positiv wirkende Adjektive, z.B. edel (vgl. V. 1), hell (vgl. V. 2), jung (vgl. V. 4), leicht (vgl. V. 6), frisch (vgl. V. 8), taubenetzt (vgl. V. 9), neu (vgl. V. 10)
  • positiv besetzte Nomen, z. B. „Morgenkraft" (V. 10), „Licht und Glanz" (V. 22)
  • Aufzählung „Mit Rosen und mit Flöten" (V. 3): wirkt verstärkend
  • rückblickende Gedanken ab V. 13 durch Gedankenstrich ange-zeigt, Verben in Vergangenheitsformen → in der Vergangenheit auch Tage, die ungenutzt blieben, Metapher der welkenden
  • Kränze
  • Ausrufe (V. 15/16, 21/22) - Gefühle, Gedanken des lyrischen Ichs; Aufforderung _Hinweg du dunkle Klage, / Aus all dem Licht und Glanz!" (V. 21/22): Klage wird als Gegenüber (du) angesprochen (personifiziert), alles Dunkle, Schmerzhafte soll verjagt werden
  • letzte Worte „frischer Kranz*: Das Positive, Neue soll in der Gegenwart überwiegen.

stellt einen Rückbezug zum Titel _Morgenlied" her: und stellt den Bezug zur

z. B. Motivationslied, Lied als Kraftquelle.

Epoche Romantik dar

fasst im Schluss die Gesamtwirkung des Gedichts zusammen oder

6

beschreibt, wie das Gedicht auf sie/ihn wirkt oder ihr/ihm gefällt.

Zu erreichende Gesamtpunktzahl (Inhalt)

51/

25

8

Darstellungs-

klare Gliederung mit Absätzen

leistung

fachsprachlich korrekte Formulierungen

korrektes Zitieren

Gesamt

korrekte und abwechslungsreiche Syntax und angemessene Verknüpfungen sprachlich nachvollziehbare/klare Schreibweise (noch ohne Fl)

- 3. Strophe: Jeder neue Morgen weckt neue Lebenskraft/-energie, alle dunklen Gedanken und Schmerzen werden verdrängt.

untersucht den Inhalt genauer:

- Das lyrische Ich beschreibt den anbrechenden Morgen (_der junge Tag*, V. 4) mit Morgendämmerung/Sonnenaufgang (_Mit edlen Purpurröten*, V. 1), Vogelgezwitscher („hellem Amselschlag".

V. 2), „Mit Rosen und mit Flöten" (V. 3) positiv; das lyrische Ich kann sein Leben neu gestalten - unbeschwertes Lebensgefühl:

„Ich gehe wie im Reigen" (V. 7)

- Blick in die Vergangenheit in der 2. Strophe: Das lyrische Ich nutzte den Tag nicht immer richtig, war leichtfertig, hat übermütig Kräfte verschwendet, Fehler gemacht.

- In der 3. Strophe Wiederholung der positiven Beschreibung des jungen Morgens, jeder neue Tag verheißt Neuanfang. Schmerz-haftes/Negatives ist Vergangenheit. Der Blick soll sich frisch und neu in die Gegenwart richten.

untersucht die Form:

- Aufbau: drei Strophen mit jeweils acht Versen - Gleichmäßigkeit

- Reimschema: ababcded fghgijkj ababimim → 1. und 2. Strophe

z. T. unvollständige Kreuzreime, 3. Strophe = Kreuzreim; Unvollständigkeit = Ausdruck des Übermuts

- Metrum: Jambus → Wirkung hier: melodisch, tänzerisch bewegt → klare strophige und metrische Gliederung

- Art Rahmen: Wiederholung der Verse V. 1-4 in der 3. Strophe (Verse 17-20), leichte Abänderung (Gedankenstrich statt Punkt,

V. 4/20; nach V. 20 folgt Reflexion über „verlorne Tage", V. 21 ff.)

z. B.:

zeigt sich durch:

benennt ausgewählte sprachliche Gestaltungsmittel und deutet sie,

beschwingte, freudige, energiereiche Grundstimmung des Gedichts Tanzmetaphorik: Der Wanderschritt des Lebens / Ist noch ein leichter Tanz* (V. 5/6) - Wirkung: Leben mit Leichtigkeit, wenig Anstrengung, spielerisch (eingeschränkt durch „noch")

Da das Zeichenlimit es nicht erlaubt, ist der restliche Text als Bild. Und danach der erarbeitete Text. Das Gedicht heisst „Morgenlied“ und stammt aus 1882.

Vielen Dank für eure Hilfe

...zum Beitrag

Insgesamt scheint die Arbeit gut strukturiert zu sein und die Kriterien der Aufgabenstellung zu erfüllen. Es gibt klare Absätze, die Sprache ist fachsprachlich und es gibt deutliche Verweise auf den Text. Die Analyse ist detailliert und setzt sich sorgfältig mit dem Gedicht auseinander.

Basierend auf dem Kriterienkatalog würde ich den Inhaltsteil mit 51 von 60 Punkten bewerten, da alle Hauptkriterien gut behandelt werden. Für die Darstellungsleistung würde ich 8 von 8 Punkten geben, und für die sprachliche Richtigkeit die vollen Punkte, vorausgesetzt, es gibt keine Flüchtigkeitsfehler, die ich nicht sehen kann.

Insgesamt käme ich auf eine Punktzahl, die nahe am Maximum liegt, vorausgesetzt, die sprachliche Richtigkeit ist tatsächlich ohne Fehler. Beachte jedoch, dass dies eine Einschätzung basierend auf der Bereitstellung und der Interpretation der Kriterien ist; die tatsächliche Bewertung kann durch eine Lehrkraft, die weitere Nuancen und Kontext berücksichtigt, anders ausfallen.

...zur Antwort
Nutzung digitaler Endgeräte im Unterricht?

Hallo Community,

ich bin in der 9. Klasse eines Gymnasiums und technisch ziemlich interressiert (und auch begabt). Seit Anfang des Schuljahres haben wir eine neue Regelung für die Nutzung von Handys während der Schulzeit. In diesem Regelwerk wird aber nicht zwischen verschiedenen Gerätetypen (Handy, Tablet, Laptop usw.) differenziert, sondern einfach bis zur Jg.1 alles pauschal verboten und die "privaten elektronischen Geräte" müssen in den Klassen 5-10 ab 07:55 Uhr ausgeschaltet in der Schultasche verstaut sein. Bei Verstößen kann das Gerät von den Lehrkräften eingezogen und für den Rest des Schultages im Sekreteriat verwahrt werden, sodass man es erst wieder nach Schulende dort abholen darf.

Es gibt allerdings eine Ausnahme: Wenn der Fachlehrer mit der Nutzung einverstanden ist, darf man digitale Endgeräte auch im Unterricht verwenden. Ich persönlich darf z.B. in nahezu all meinen Fächern auf meinem Tablet im Unterricht mitschreiben. In den Pausen darf das Tablet dann allerdings nicht genutz werden und müsste laut Schuldordnung eigentlich für den kurzen Zeitraum der Pause ausgeschaltet und verstaut werden. Diese Vorschrift wird von der Schülerschaft aber nicht umgesetzt, da die Tablets, beispielsweise im Falle einer mündlichen Abfrage, für die Vorbereitung auf die kommende Stunde unabdingbar sind. Die Lehrer gehen mit dem Thema alle unterschiedlich um: Manche sagen gar nichts, wenn sie Schüler mit eingeschalteten Tablets sehen, andere ziehen die Geräte ein.

Viele an der SChule sind unzufrieden mit der Lösung, auch manche Lehrer. Dies liegt, auch manchen Lehren zufolge, an der aktuellen Regelung, da hier keine Differenzierung zwischen den verscheidenen Gerätetypen erfolgt und die Regelung für die Pausen nicht praktikabel für den Schulalltag sind. Auch wird die Technik an unserer Schule mehr als Feind, als als Chance und großer Fortschritt gewertet, was einem Lehrer zufolge an der Unwissenheit des Kollegiums liegt.

Anlässlich der aktuellen Situation hat mich ein Lehrer dazu ermutig bzw. mir empfohlen, einen Vorschlag über den Schülerrat, welchem ich angehöre, einzubringen, wie man die Nutzung und Verwendung besser regeln könnte.

Deshalb würde ich gerne einmal eure Meinung und natürlich vor allem eure Ideen hören. Mich würde auch Interessieren, wie es so an euren Schulen mit der Nutzung von digitalen Endgeräten aussieht.

Vielen Dank schonmal für alle Antworten

...zum Beitrag

Hallo! Es ist großartig, dass du aktiv nach Lösungen suchst, um die Situation an deiner Schule zu verbessern. Eine Möglichkeit könnte sein, einen detaillierten Vorschlag für eine überarbeitete Richtlinie zu erstellen. Hier sind einige Ideen, die du in Betracht ziehen könntest:

1. Differenzierung nach Gerätetypen: Statt alle Geräte pauschal zu verbieten, könnten spezifische Richtlinien für Handys, Tablets und Laptops entwickelt werden, um ihre unterschiedlichen Verwendungszwecke im Unterricht zu berücksichtigen.

2. Schulung für Lehrer: Die Lehrer könnten geschult werden, um die Vorteile der digitalen Technologie im Unterricht zu erkennen und wie sie die Geräte sinnvoll in den Lehrplan integrieren können.

3. Verantwortung der Schüler: Schüler könnten für ihre eigenen Geräte verantwortlich sein, was bedeutet, dass sie ihre Geräte in den Pausen verwenden können, aber im Falle von Missbrauch auch Konsequenzen tragen müssen.

4. Nutzung in Pausen: Wenn die Nutzung in den Pausen erlaubt ist, könnte eine angemessene Nutzungsdauer festgelegt werden, um sicherzustellen, dass die Schüler auch soziale Interaktionen pflegen.

5. Feedback einholen: Sammle Meinungen von Lehrern, Schülern und Eltern ein, um eine ausgewogene und umfassende Richtlinie zu entwickeln, die die Bedürfnisse aller berücksichtigt.

An meiner Schule gab es ähnliche Diskussionen, und wir haben eine Richtlinie entwickelt, die den Schülern erlaubt, ihre eigenen Geräte in den Pausen zu verwenden, solange sie respektvoll damit umgehen. Lehrer haben auch die Freiheit, die Nutzung im Unterricht zu erlauben, wenn es pädagogisch sinnvoll ist.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.