Wenn Du Dich mit Deinem Bart wohlfühlst, solltest Du ihn lassen. Du solltest ihn jedoch nicht zu lange werden lassen, weil noch etwas an Dichte fehlt. Dies wird sich aber meist mit der Zeit noch verbessern.

...zur Antwort

Generell sollte jeder die Frisur tragen, mit der man sich selbst am wohlsten fühlt. Aus diesem Grund kann man auch als Jugendlicher eine Glatze bzw. sehr kurze Haare tragen. Im jungen Alter liegt der Reiz einer Glatze darin, eine neue und ungewohnte Frisur zu probieren sowie aufzufallen. Deinem Freund stehen die kurzen Haare auf jeden Fall gut, wobei er natürlich seine Haare auch wieder wachsen lassen kann.

...zur Antwort

Mit einem solchen Rasierer ist es möglich, selbst einen guten Fade zu schneiden. Aufgrund der vielen einstellbaren Längen kann man einen guten Übergang rasieren.

Grundsätzlich ist es zu empfehlen, mit dem größten Aufsatz zu beginnen und mit den kürzeren Aufsätzen weiter nach unten zu gehen. Die "Kanten" zwischen den einzelnen Aufsätzen kannte Du mit Längen dazwischen ausgleichen.

...zur Antwort

Deine Haarlinie sieht noch gut aus und weist nicht auf Haarausfall hin. Es ist normal, dass sich der Haaransatz mit der Zeit etwas verändert. Bei Kindern ist die Haarlinie vorne rundlich, während sie bei Erwachsenen zu den Seiten hin eckiger wird.

Du solltest abwarten, ob sich Deine Haarlinie zukünftig verändert und sich deutlichere Geheimratsecken bilden. Für diesen Fall könntest Du mit Medikamenten (Finasterid, Minoxidil) entgegenwirken. Aber momentan ist dies noch nicht notwendig und auch nicht empfehlenswert.

...zur Antwort

Bei genetisch bedingtem Haarausfall sind die Möglichkeiten begrenzt, vor allem wenn der Haarausfall wie bei Dir bereits fortgeschritten ist bzw. schnell voranschreitet. Medizinisch gibt es Mittel wie Minoxidil und Finasterid, die den Haarausfall zumindest verlangsamen können. Ganz aufhalten lässt sich der Haarausfall in der Regel nicht, dann hilft nur eine Haartransplantation oder ein angepasster Haarschnitt.

Wenn man es auf dem Foto richtig erkennen kann, ist Dein Deckhaar bereits deutlich ausgedünnt. Dein Haarkranz scheint zwar dicht zu sein, aber für eine Haartransplantation muss eine große Fläche bedeckt werden und der Haarausfall langfristig gestoppt werden. Aus diesem Grund ist vermutlich eine Glatze oder zumindest ein sehr kurzer Buzzcut die bessere Möglichkeit. Falls Du kein Problem damit hast, weiterhin mit sehr kurzen oder gar keinen Haaren auf dem Kopf zu leben, würde ich Dir dies empfehlen.

...zur Antwort

Solche Präparate können Deinen Nährstoff-Haushalt im Körper verbessern, was sich auch auf Deine Haare auswirken kann. Jedoch ersetzen Nahrungsergänzungsmittel keine ausgewogenen Ernährung, die normalerweise auch ausreichend für Dich ist. Aus diesem Grund sind solche Tabletten oft nicht notwendig.

...zur Antwort
9mm

Bei 6mm wird man die Kopfhaut leicht sehen, wobei diese Länge eine gute Kombination aus durchscheinender Kopfhaut und Haaren ergibt. Wenn keine Kopfhaut sichtbar sein soll, ist es ratsam, zuerst die Haare auf 9mm zu schneiden. Falls dies zu lang sein sollte, kannst Du immer noch auf 6mm wechseln.

Problematisch sind eher die von Dir angesprochenen abstehenden Haare. Hierbei solltest Du aufpassen, dass die Haare nicht zu lange sind bzw. werden, um eine gepflegte Frisur zu haben und diese durch regelmäßiges Schneiden auch zu erhalten.

...zur Antwort

Du solltest Dir Deine Haare so schneiden, wie Du Dich wohlfühlst. Bei lichter werdendem Deckhaar ist eine Frisur mit kurzen Haaren oder ein Buzzcut ratsam, weil der Versuch mit dem noch vorhandenem Resthaar die kahlen Stellen zu überkämmen, meist nicht gut aussieht und im Alltag unpraktisch ist. Ein Buzzcut sieht besonders gut aus, wenn er kurz geschnitten ist. Man sollte eine Länge bis max. 1cm wählen, weil sich sonst die Haare in verschiedene Richtungen aufstellen können. Ein besonders guter Kontrast zwischen Haaren und durchscheinender Kopfhaut ergibt sich meist bis 6mm Haarlänge.

Da Dein Haarausfall jedoch noch nicht zu stark fortgeschritten ist, sondern Deine Haare insgesamt etwas dünner werden, könntest Du Deine bisherige Frisur auch behalten. Hierbei könntest Du Deine Haare jedoch mit einem Haarwachs etwas stylen.

...zur Antwort

Es ist schwierig eine klare Aussage auf Deine Frage zu treffen, da der Preis von der Klinik abhängt. Bei bekannten Kliniken mit guter Qualität in der Türkei solltest Du mit ca. 1€ pro Graft rechnen und meist zzgl. Flug. In Deutschland beginnen die Preise bei ca. 2€ pro Graft, dafür sparst Du Dir Flug und bist näher an der Klinik, falls es Probleme gibt.

...zur Antwort

Bei genetisch bedingtem Haarausfall sind die Möglichkeiten, leider etwas begrenzt. Medizinisch gibt es Mittel wie Minoxidil und Finasterid, die den Haarausfall zumindest verlangsamen können. Ganz aufhalten lässt sich der Haarausfall in der Regel nicht, dann hilft nur in einigen Jahren eine Haartransplantation (falls dann noch möglich) oder ein angepasster Haarschnitt. Jedoch solltest Du Deinen Haarausfall in diesem jungen Alter von einem Hautarzt abklären und Dich beraten lassen, was Du am besten unternehmen sollst.

Grundsätzlich kann durch eine Haartransplantation das Volumen Deiner Haare erhöht werden, da mehr Haare auf einer bestimmten Fläche vorhanden sind. Außerdem kann der operierende Arzt den Winkel der transplantierten Haare durch das Einsetzen der Grafts beeinflussen, sodass diese auch etwas vom Kopf abstehen können.

...zur Antwort

Wenn Du längere Haare haben möchtest, solltest Du sie einfach wachsen lassen. Falls die Frisur mit der Zeit ungepflegt aussieht, kannst Du beim Friseur die Seiten und Nacken immer etwas kürzen lassen und mit dem Deckhaar angleichen lassen.

Falls Deine Haare bei mehr Länge wirklich schlechter zu stylen werden, solltest Du grundsätzlich kürzere Frisuren wählen. Aber Du kannst erstmal die Haare wachsen lassen und abwarten, wie sich Deine Frisur entwickelt.

...zur Antwort

Die Haare nach oben und leicht hinten zu stylen, ist aus meiner Sicht keine schlechte Möglichkeit. Es sieht natürlicher aus, wenn man die leichten Geheimratsecken zeigt, als wenn man versucht, diese zu überdecken. Aus diesem Grund wäre eine Frisur in Richtung eines Fassonschnitts denkbar.

Bild zum Beitrag

Eine andere Möglichkeit wäre ein French-Crop. Hierbei werden kurze Seiten und Nacken mit etwas längerem Deckhaar kombiniert. Durch das Schneiden der Haarlinie, werden die Geheimratsecken kaschiert.

Bild zum Beitrag

(Quelle der Bilder: Pinterest)

...zur Antwort

Bei sehr dünnen Haaren ist eine Frisur mit kurzen Haaren meist am vorteilhaftesten. Deshalb liegst Du mit Deinem Buzzcut bereits richtig. Derzeit beliebt ist ein French-Crop, bei dem etwas längeres Deckhaar mit kurzen Seiten und Nacken kombiniert wird.

Bild zum Beitrag

(Quelle: Pinterest)

...zur Antwort

Du solltest Dir Deine Haare so schneiden, wie Du Dich wohlfühlst. Bei fortgeschrittenem Haarausfall ist eine Frisur mit kurzen Haaren oder ein Buzzcut ratsam, weil der Versuch mit dem noch vorhandenem Resthaar die kahlen Stellen zu überkämmen, meist nicht gut aussieht und im Alltag unpraktisch ist. Deine bisherige Frisur sieht bis zu einem gewissen Grad des Haarausfalls gut aus, wenn das Deckhaar aber zu dünn wird, lässt sich leider keine sinnvolle Frisur mehr stylen. Ein Buzzcut sieht besonders gut aus, wenn er kurz geschnitten ist. Man sollte eine Länge bis max. 1cm wählen, weil sich sonst die Haare in verschiedene Richtungen aufstellen können. Ein besonders guter Kontrast zwischen Haaren und durchscheinender Kopfhaut ergibt sich meist bis 6mm Haarlänge. Du kannst jedoch am besten mit einem längeren Aufsatz beginnen und Dich an kürzere Aufsätze herantasten, bis Du Deine Haare auf die für Dich perfekte Länge abrasiert hast.

...zur Antwort

Bei fortgeschrittenem Haarausfall ist eine Glatze ein gute Lösung, da der Unterschied zwischen den kahlen Stellen und den Haaren nicht so stark auffällt. Aus diesem Grund wird bei starken Haarausfall oft alles abrasiert. Meist sieht es besser aus, wenn man nicht zwanghaft versucht, mit dem Resthaar den Oberkopf zu überkämmen.

...zur Antwort

Deine Haare am Oberkopf werden etwas dünn. Jedoch können Fotos auch täuschen bzw. den Eindruck dünner Haare verstärken. Deine Situation könnte auf beginnenden erblichen Haarausfall hindeuten. Wenn Du schon immer dünnere Haare hattest, kann dies auch genetisch bedingt sein. Deine Haarlinie sieht noch sehr gut aus. Falls es Dir nicht gefällt oder Dich stört, ist es besser, wenn die Haare nicht zu lang sind.

Medizinisch gibt es Mittel wie Minoxidil und Finasterid, die den Haarausfall zumindest verlangsamen können. Ganz aufhalten lässt sich der Haarausfall in der Regel nicht, dann hilft nur eine Haartransplantation oder ein angepasster Haarschnitt.

Minoxidil ist frei verkäuflich und bekommst Du am billigsten in einer Online-Apotheke. Finasterid ist verschreibungspflichtig. Bei beiden Produkten ist eine gute Wirkung bei vielen Verwendern nachgewiesen. Natürliche Produkte oder Shampoos haben leider meist nur eine sehr geringe Wirkung.

...zur Antwort
Kommt auf den Kerl an

Ein Buzzcut kann sehr gut aussehen, muss aber zur Gesamterscheinung passen. Besonders gut eignet er sich bei markanteren Gesichtszügen und einer sportlichen Figur. Auch abseits dieser "Norm" kann ein Buzzcut gut passen, weil er nicht zu auffällig ist. Die kurzen Seiten und der Nacken sorgen dafür, dass er vielen Menschen steht. Außerdem wirkt ein Buzzcut vor allem dann gut, wenn er recht kurz geschnitten ist. Bei zu "langen" Haaren (vor allem ab über 1cm) können sich diese in alle Richtungen aufstellen und dadurch das Gesamtbild stören.

...zur Antwort

Das Tragen einer Glatze kann Männer markanter wirken lassen, wodurch diese gegenüber Frauen auffälliger werden. Oft liegt es im Auge des Betrachters, ob einem eine Glatze gefällt. Jedoch sieht eine Glatze gepflegter aus als eine nicht gut gestylte Frisur oder fortgeschrittener Haarausfall. Somit zeigen Männer mit einer frisch rasierten Glatze, dass sie auf ihr Äußeres achten.

...zur Antwort