Du solltest Dir die Haare so kurz schneiden lassen, wie Du Dich wohlfühlst. Dabei kannst Du auch schrittweise vorgehen und Dir die Haare erst langsam kürzen lassen, bis es Dir gefällt. Bei Haarausfall ist es ratsam, einen kurzen Haarschnitt in Richtung eines Buzzcuts zu tragen. Meist sieht eine Frisur mit langen Haaren nicht mehr gut aus, vor allem wenn man versucht, die kahlen Stellen zu überdecken.
Es gibt kein festgelegtes Alter, ab dem die ersten Haare weiß werden. Es kann früher beginnen oder bis ins hohe Alter überhaupt nicht einsetzen. Vielen stehen Ihre grauen Haare sogar und derzeit werden auch Haare gerne in Grautöne gefärbt.
Außerdem ist das genetisch bedingt. Durch Stress oder psychisch belastende Situationen wird das Ergrauen der Haare oftmals beschleunigt.
Ob Haarausfall vorliegt kannst Du beurteilen, ob sich Deine Haarlinie in den letzten Jahren stark verändert hat. Du hast zwar den Ansatz von Geheimratsecken, wobei diese Haarlinie aber auch genetisch bedingt bei Dir einfach in dieser Weise so vorliegen kann.
Bei erblich bedingtem Haarausfall sind die Möglichkeiten leider etwas begrenzt. Medizinisch gibt es Mittel wie Minoxidil und Finasterid, die den Haarausfall zumindest verlangsamen können. Ganz aufhalten lässt sich der Haarausfall in der Regel nicht, dann hilft nur eine Haartransplantation (wenn in ein paar Jahren deutlicherer Haarausfall vorliegt) oder ein angepasster Haarschnitt.
Die medizinischen Produkte solltest Du in Deinem jungen Alter nur auf ärztlichen Rat nehmen. Natürliche Produkte oder Shampoos haben leider meist nur eine sehr geringe Wirkung.
Du solltest abwarten, wie es sich in den nächsten Monaten/Jahren entwickelt und Dich dann entsprechend beraten lassen.
Die Meinungen zu Elitehair gehen leider weit auseinander. Vielen guten Ergebnissen stehen immer wieder schlechte Bewertungen entgegen. Wobei dies natürlich schlecht nachvollziehbar.
Eine hohe Zufriedenheit weisen in der Türkei beispielsweise folgende Kliniken auf: Sule, Bank of Hair Istanbul, HLC, Dr. Serkan Aygin Istanbul.
Die Wirkung von Minoxidil ist wissenschaftlich belegt. Jedoch bringt es Dir nicht Deine verlorenen Haare zurück, sondern stabilisiert vor allem die momentane Haarsituation. Minoxidil wirkt besonders gut in der Tonsur und ist etwas schwächer bei Geheimratsecken.
Allgemein ist Minoxidil gut verträglich. Besonders zu Beginn der Behandlung kann es zu trockener Haut in den Bereichen der Anwendung kommen. Dies bessert sich aber noch wenigen Wochen.
Aufgrund der Wuchsrichtung Deiner Haare kann es sein, dass sich die Haare erst legen, wenn sie noch länger sind. In der Zwischenzeit kannst Du mit einem Haarwachs oder einer Haarpaste versuchen, Deine Haare zu stylen und diese etwas flacher zu bekommen.
Du solltest Deine Haare grundsätzlich so tragen, wie Du Dich am wohlsten fühlst. Beide Frisuren stehen Dir gut. Die kurzen Haare lassen Dich markanter aussehen, während die längere Frisur zurückhaltender wirkt.
Eine Glatze ist keine ungewöhnliche Frisur, weshalb sich deswegen nur wenige umdrehen sollten. Wahrscheinlich fühlst Du Dich in Öffentlichkeit häufiger beobachtet, weil die Frisur für Dich selbst noch ungewohnt ist. Du solltest Dich jedoch nicht daran stören lassen, solange Du Dich damit wohlfühlst.
Oft ist es sogar besser, wenn man nicht zwanghaft versucht, die Haarlinie zu verstecken. Sehr beliebt ist dabei ein kurzer Buzzcut, da der Unterschied zwischen den kahlen Stellen und den Haaren nicht so stark auffällt. Falls Du Deine Haare lieber länger magst, empfiehlt sich ein Slick-Back Haircut. Durch die längeren, nach hinten gekämmten Haare zeigst Du, dass Dich Deine Geheimratsecken nicht stören, und sie passen sogar sehr gut zu dieser Frisur. Kombiniert wird das ganze mit kurzen Seiten und Nacken, wobei Du entscheiden kannst, wie kurz Du es möchtest.
Medizinisch gibt es Mittel wie Minoxidil und Finasterid, die den Haarausfall zumindest verlangsamen können. Ganz aufhalten lässt sich der Haarausfall in der Regel nicht, dann hilft nur eine Haartransplantation oder ein angepasster Haarschnitt. Meist wird jedoch eine Frisur mit sehr kurzen Haaren oder eine Glatze gewählt, da in diesem Fall der Kontrast zwischen den Bereichen mit dichtem Haar und den dünneren Bereichen weniger stark auffällt.
Es kommt auf die Gesamterscheinung an. Sobald es zum Typ passt, können schwarz gefärbte Haare gut aussehen. Vor allem sollte sich aber die Person mit ihrer Haarfarbe wohlfühlen!
Minoxidil wirkt besonders gut im Bereich der Tonsur und hilft meist auch bei Geheimratsecken. Das Shedding tritt im Bereich der Anwendung auf und nur zu Beginn der Behandlung. Wie stark das Shedding ausfällt, ist abhängig von der Person und dem Fortschritt des Haarausfalls. Jedoch werden die durch das Shedding ausgefallenen Haare nachwachsen und die Bereiche der Anwendung von Minoxidil wieder dichter werden.
Wie Du es bereits selbst geschrieben hast, musst Du noch etwas Geduld haben, bis sich das Endergebnis einstellt. Erst dann kannst Du sehen, ob die Haarlinie zu gerade ist. Die Klinik hat gut gearbeitet und am Haaransatz die Grafts immer wieder versetzt eingepflanzt. Wichtig ist zudem der Winkel, unter dem die Haare aus der Kopfhaut wachsen. Falls Deine Haare relativ flach noch vorne wachsen werden und Du eine Frisur wählst, bei der die Haarlinie nicht sichtbar sein wird, brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Ein weiterer Faktor ist, wie Dein Haaransatz vor der Haartransplantation war. Falls Dein Haaransatz bereits vorher nicht stark gekrümmt war, wird sich ein natürliches Gesamtbild ergeben.
Das Wachstum der Barthaare ist genetisch bedingt. Dadurch kann es sein, dass die Barthaare an den Backen erst mit den Jahren noch dichter werden oder so bleiben, wie es jetzt der Fall ist. Für die Wuchsrichtung ist ebenso die Genetik verantwortlich.
Ea gibt jedoch gute Produkte für die Bartpflege, sodass man den Bart besser stylen kann. Außerdem könntest Du Dich in einem Barbershop beraten lassen.
Wenn der Haarausfall stark fortgeschrittenen ist, ist es oftmals ratsam eine Frisur mit kurzen Haaren oder eine Glatze zu wählen. Dadurch fallen die kahlen oder dünner werdenden Stellen nicht mehr so stark auf.
Bei einem Sidecut hast Du verschiedene Möglichkeiten, den Nacken schneiden zu lassen. Beispielsweise kannst Du eine Seite auf die von Dir bevorzugten 4-6mm rasieren lassen und dann wie bei einem Übergang schrittweise auf die langen Haaren gehen.
Wie Du Deine Haare die nächste Zeit auf die gewünschte Länge wachsen lässt, bleibt Dir überlassen. Du kannst entweder immer wieder die eine Seite rasieren und die längeren Haare nur angleichen lassen. Oder Du lässt jetzt erstmal alles etwas wachsen und lässt Dir dann auf einmal Deine Frisur schneiden, wobei hierbei die Veränderung auf einmal deutlicher sein wird.
Bei 6mm oder weniger ergibt sich ein guter Kontrast zwischen den kurzen Haaren und der durchscheinenden Kopfhaut. Du kannst nach eigener Vorliebe wählen, wie kurz Du gehen möchtest.
Wenn der Buzzcut zur Gesamterscheinung passt, kann er auf jeden Fall attraktiv sein. Pauschal lässt es sich nicht sagen, da es vom persönlichen Geschmack abhängt. Sobald Du Dich aber mit Deiner Frisur wohlfühlst, strahlt Du Zufriedenheit aus und wirkst selbstbewusster, was Dich wiederum attraktiv macht.
Ja das geht auf jeden Fall! Bei fortgeschrittenem Haarausfall ist eine Frisur mit kurzen Haaren sogar empfehlenswert, weil die Bereiche mit dünnen Haaren dadurch weniger auffallen.
Du solltest die Frisur tragen, die Dir am besten gefällt und mit der Du Dich wohlfühlst. Falls Du eine Glatze probieren möchtest, spricht nichts dagegen. Du hast jetzt schon sehr kurze Haare, sodass Du schnell wieder bei Deiner jetzigen Frisur wärst, falls Du wieder längere Haare möchtest.