Generell solltest Du die Frisur tragen, mit der Du Dich am wohlsten fühlst. Bei Haarausfall sollte man eine Frisur mit kurzen Haaren tragen. Falls Du Dich sofort mit einer Glatze anfreunden kannst (die Du laut Frage haben möchtest), kannst Du dies natürlich tun. Ein Buzzcut wäre auf jeden Fall ein guter Anfang. Hierbei solltest Du diesen nicht zu lang wählen, weil es sonst schnell ungepflegt wirkt. Jedoch kannst Du Dich von längeren Aufsätzen der Haarschneidemaschine zu kürzeren Aufsätzen vorarbeiten, bis Dir das Ergebnis gefällt. In der Regel wirkt ein Buzzcut besonders gut bis max. 10mm Länge und ab bis max. 6mm ergibt sich ein guter Kontrast zwischen den kurzen Haaren und der durchscheinenden Kopfhaut.

...zur Antwort

Bei Dir sind keine Anzeichen für Haarausfall erkennbar. Es ist normal, dass man ca. 100 Haare pro Tag verliert, wie es bei dem einen Haar bei Dir auch der Fall ist. Diese Haare "wachsen" aus der Haarwurzel wieder nach.

...zur Antwort

Günstige Haarsysteme sind meist qualitativ schlechter und die verwendeten Haare wirken nicht natürlich, sodass diese schlecht zu Deiner Haarstruktur passen könnten. Jedoch lässt sich dies nicht pauschal sagen und Du müsstest es einfach ausprobieren. Unauffälliger werden Haarsysteme bei Frisuren mit Gel oder Wachs, da diese Produkte eine Anpassung mit Deinen Bestandshaaren erzeugen.

...zur Antwort

Ich finde nicht, dass Du unter starkem Haarausfall leidest. Aufgrund der feuchten Haare wird der Eindruck von dünnen Haaren auf den Bildern verstärkt. Es ist oftmals genetisch bedingt, dass die Haare etwas dünner sind. Dies muss jedoch nicht zwangsläufig auf zunehmenden Haarausfall hinauslaufen.

Aufgrund Deines noch jungen Alters solltest Du nicht einfach Medikamente gegen Haarausfall verwenden, sondern dies mit einem Dermatologen oder Deinem Hausarzt absprechen. Medizinisch gibt es Mittel wie Minoxidil und Finasterid, die den Haarausfall zumindest verlangsamen können. Natürliche Produkte haben meist nur eine sehr geringe Wirkung.

...zur Antwort

Es könnten Anzeichen für leichte Geheimratsecken sein, die jedoch noch nicht zu stark fortgeschritten sind. Es ist aber auch gut möglich, dass dies Deine natürliche Haarlinie ist, da diese meist nicht gerade verläuft. Trotzdem könntest Du die von Dir gewünschte Frisur auf jeden Fall tragen bzw. Deine Haare zu dieser Frisur wachsen lassen.

...zur Antwort

Momentan sieht der Bereich am Hinterkopf noch normal aus und es gibt noch keine Anzeichen für Haarausfall. Der Eindruck der durchscheinenden Kopfhaut entsteht aufgrund der feuchten Haare und der kürzeren Haarlänge.

...zur Antwort

Es kommt auf den Wirkstoff und die Konzentration an. Solange dies übereinstimmt, kannst Du jedes Produkt mit Minoxidil verwenden und diese werden eine ähnliche Wirkung erzielen. Manche Produkte sind günstiger, da weniger Geld für Werbung investiert wird, weshalb diese schließlich auch unbekannter sind. Das oben aufgeführte Medikament sind somit vergleichbar gut wie die teureren Produkte.

...zur Antwort
Ich finde, dass sie nützlich sind.

Die Wirkung von Finasterid und Minoxidil ist wissenschaftlich belegt. Meist lässt sich der Haarausfall verlangsam oder sogar stoppen. Jedoch sollte man nicht erwarten, dass bereits kahle Stellen wieder komplett aufgefüllt werden.

...zur Antwort

Bei genetisch bedingtem Haarausfall sind die Möglichkeiten begrenzt, vor allem wenn der Haarausfall wie bei Dir bereits fortgeschritten ist. Medizinisch gibt es Mittel wie Minoxidil und Finasterid, die den Haarausfall zumindest verlangsamen können. Besonders Finasterid kann bei Geheimratsecken helfen. Minoxidil ist in diesem Bereich etwas schwächer. Jedoch sollte die Einnahme von Finasterid ärztlich abgesprochen werden. Ganz aufhalten lässt sich der Haarausfall in der Regel nicht, dann hilft nur eine Haartransplantation oder ein angepasster Haarschnitt.

Falls Du nicht medizinisch eingreifen möchtest, ist eine Glatze oder ein sehr kurzer Buzzcut, wie Du ihn bereits trägst, die beste Möglichkeit.

...zur Antwort

Du hast die Möglichkeit, mit Medikamenten (Minoxidil und Finasterid) dem Haarausfall entgegenzuwirken und den Haarausfall zumindest zu verlangsamen. Beide Produkten weisen eine hohe Wirksamkeit auf. Natürliche Produkte haben leider meist nur eine sehr geringe Wirkung. Für eine Haartransplantation bist fast noch zu jung und Dein Haarausfall vermutlich noch nicht abgeschlossen.

Falls Du aufgrund Deines noch jungen Alters nicht auf Medikamente setzen möchtest, bleibt Dir nur ein angepasster Haarschnitt. Der von Dir angesprochene Kahlschlag ist eine gängige Methode, um den Kontrast zwischen den kahlen Stellen und den dünnen Haaren zu minimieren. Hierbei kannst Du zwischen einem Buzzcut oder sogar einer rasierten Glatze wählen. Du kannst jedoch auch erstmal kürzere Frisuren probieren. Bei längeren Haaren ist es problematisch, dass das Überkämmen der kahlen Stellen nicht krampfhaft aussieht und die Haare den ganzen Tag über an ihrer Position bleiben. Ob das bei Deiner aktuellen Frisur der Fall ist, kann man den Bildern schlecht entnehmen und musst Du für Dich entscheiden. Am wichtigsten ist immer, dass Du Dich wohlfühlst!

...zur Antwort

Um wirklich den letzten Schritt zur Glatze gehen zu können, musst Du komplett davon überzeugt sein, dass Du es willst. Bei fortgeschrittenem Haarausfall ist eine Frisur mit kurzen Haaren oder sogar eine Glatze empfehlenswert. Du solltest stets die Frisur tragen, mit der Du Dich am wohlsten fühlst.

...zur Antwort

Wenn sich Deine sehr leichten Geheimratsecken in den letzten Jahren gebildet haben, sind diese ein Anzeichen für genetisch bedingten Haarausfall. Es ist jedoch normal, dass sich der Haaransatz mit der Zeit etwas verändert. Bei Kindern ist die Haarlinie vorne rundlich, während sie bei Erwachsenen zu den Seiten hin eckiger wird. Aus diesem Grund würde ich mir an Deiner Stelle noch keine Sorgen machen! Am besten Du wartest ab, wie sich Deine Haare mit den Jahren verändern.

...zur Antwort

Bei dünneren Haaren sollte man vorsichtig sein, die Haare zu lang wachsen zu lassen. Du kannst trotzdem eine Frisur mit längeren Haaren versuchen und entscheiden, ob es Dir steht. Meist ist ein kürzerer Haarschnitt vorteilhaft. Eine Kurzhaarfrisur sollte Dir auf jeden Fall stehen. Es spricht auch nichts gegen einen Buzzcut.

...zur Antwort

Du solltest Dir die Haare so kurz schneiden lassen, wie Du Dich wohlfühlst. Dabei kannst Du auch schrittweise vorgehen und Dir die Haare erst langsam kürzen lassen, bis es Dir gefällt. Bei Haarausfall ist es ratsam, einen kurzen Haarschnitt in Richtung eines Buzzcuts zu tragen. Meist sieht eine Frisur mit langen Haaren nicht mehr gut aus, vor allem wenn man versucht, die kahlen Stellen zu überdecken.

...zur Antwort