Hallo!

Häufiges Waschen der betroffenen Stellen (mehrmals am Tag) hilft tatsächlich mit am besten. Auch wenn du Pflegeprodukte einer Reihe (also zusammengehörig) konsequent nutzt ist das besser, als ständig etwas neues auszuprobieren.

Sehr zu empfehlen ist auch Meersalz von Biomaris, es trocknet die Haut aus (das ist eigentlich nicht gut für die Haut, also nicht übertreiben mit Produkten, die die Haut austrocknen, damit wird es auf lange Sicht nur schlimmer) und bekämpft die kleinen Entzündungen. Ein warmes, feuchtes Tuch auflegen, damit sich die Poren öffnen, das Salz als dünne Schicht auftragen und mit dem Tuch bedecken, sodass die Kristalle sich auflösen und dann einige Minuten einwirken lassen, abspühlen.

Ein Tipp ist auch, nach dem Waschen mit warmem Wasser die Poren mit kaltem Wasser oder mit extra Gesichtswasser wieder zu verschließen, damit keine Bakterien eindringen und Entzündungen verursachen können.

Viel Erfolg!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo!

Ich bin jetzt nicht so ganz dahinter gekommen, ob du dich in der Spielzeit der Kinder alleine beschäftigen sollst/willst oder ob du was suchst, was du mit den Kindern zusammen machen kannst. Ich sag jetzt einfach mal was dazu :) Ich war nie in einem Waldorfkindergarten, aber gehe in die 12. Klasse einer Waldorfschule und wurde dort auch eingeschult, also habe ich da ein bisschen Erfahrung ;) Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Betreuer nicht mit den Kindern spielen (sollen), da die Waldorfpädagogik viel Wert auf das Miteinander der Kinder untereinander legt. Sie sollen selbst viel lernen, voneinander und halt eben miteinander. Ein Erwachsener könnte diese Art Schutzraum stören.

Die Geschichte mit dem malen... also ich habe mal in einem "normalen" Kindergarten ein Praktikum gemacht. Da hieß es auch erst, dass ich nicht mit den Kindern malen soll, weil sie dazu neigen zu versuchen dein "Werk" dann zu kopieren und unzufrieden sind, wenn es nicht genau so aussieht wie bei dir oder sie es sich anders vorgestellt haben. Letztendlich habe ich aber doch Stunden am Maltisch verbracht, weil die Kinder mich mit dorthin gezerrt haben :D Ich kann jetzt wirklich gut Prinzessinnen malen ;)

Die meisten Interessen die du aufgelistet hast passen aber in meinen Augen ganz gut. An Waldorfschulen wir im Allgemeinen viel musiziert, gemalt und gebaut/gebastelt. Das wird in den Kindergärten nicht anders sein und Gitarre und Handwerk sind da doch richtig super! Mit Fotografie und filmen wirst du allerdings nicht sehr weit kommen, nehme ich an. Die Idee mit dem Adventskranz ist auch gut, aber nicht allzu einfach. Ich glaube wir haben ab der 6. Klasse drei Jahre jedes Jahr einen Adventskranz in der Schule gebunden und es ist nicht so einfach, wie es aussieht und dauert darüber hinaus relativ lange, wenn man es richtig anstellt :)

Filzen ist gar nicht so schwer, weiß ich aus Erfahrung ;) Vielleicht kannst du ja mal mit deinem Anleiter absprechen was da alles möglich wäre und dann entscheiden, was umsetzbar ist.

Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Ich bin jetzt kein Experte, aber ich hatte auch eine feste Spange, ich versuche mal, mein Wissen weiterzugeben. Also die Spange soll ja die Zähne bewegen und in die richtige Position zwingen. Je nachdem was da bei dir gemacht werden muss, wird da also einiges bewegt, was sich sonst nicht bewegt hätte. Wenn man also eine Zahnspange hat, bewegen die Zähne sich, das dürfte normal sein. Aber wenn das zu viel ist, und bei dir scheint das ja schon extrem zu sein, würde ich lieber meinen Arzt fragen, ehe ich etwas riskiere.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo!

Also ich behaupte jetzt einfach mal, dass es - um richtige Freunde zu finden - kein "Mittel" gibt, kein Verhalten das man sich aneignen kann und plötzlich ist man beliebt oder so. Erzwingen kann man das nicht - ich kenn' aber dein Gefühl und kann verstehen, dass zu unzufrieden bist. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, aber alleine "lösen" konnte ich es nicht. Allerdings wollte ich auch nicht, dass alle mir hinterherlaufen und sich mir anpassen, sondern einfach jemanden, der mir ähnlich ist. Damit ich jemanden habe, mit dem ich alles machen kann, das mir Spaß macht und zwar so, dass es ihm/ihr natürlich auch gefällt. In dem Punkt war mir auch egal ob derjenige beliebt ist, oder nicht. Auf Beliebtheit und "Ansehen" in der Klasse solltest du nicht achten, sondern darauf, wie du dich fühlst.

Also ich gebe dir den Rat einfach mal zu gucken wer nett ist und in wessen Umgebung du dich besonders wohl fühlst, oder ob du vielleicht in der Gegenwart einer bestimmten Person besonders viel lachst oder so, das wird dich am Ende glücklicher machen als jemand, der dir permanent an den Hacksen klebt und dich anhimmelt :)

Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde ja glatt sagen: "Erstick' sie mit Freundlichkeit." Klappt oft, aber nicht immer. Ansonsten könntest du natürlich kontern, allerdings ist das auch nicht immer schlau - kommt auch darauf an wie redegewandt dein Gegenüber ist. Dürfte also situationsbedingt sein, aber du solltest dich nicht unterkriegen lassen. Ich geh' auch noch zur Schule und unsere Jungs waren früher genau so. Die hatten immer irgendjemanden (meistens natürlich die Mädchen, ich bin da zum Glück größtenteils verschont geblieben) auf dem Kieker und derjenige hatte dann echt nichts zu lachen. Aber das hat irgendwann einfach aufgehört :)

...zur Antwort

Tee und Schokolade.

Also wenn ich ein Referat ausarbeiten muss, eine ewig lange Hausaufgabe fertig gemacht werden will - selbst wenn ich Texte in Reinschrift noch einmal abschreiben muss, ohne eine Tasse Tee auf meinem Schreibtisch fange ich nicht an. Ich mache es mir gemütlich und sitze nicht versteift, verkrampft und verbissen auf meinem Stuhl.

Aber das sind ja Aufgaben. Wenn ich lernen - also so richtig lernen muss - dann schreibe ich mir alles, was ich wissen muss in kleiner Schrift auf einen Zettel, teile es so gut es geht in logische Abschnitte (manchmal kennzeichne ich einzelne Abschnitte auch mit Farbe) und nehme es überall mit hin. Zum Beispiel nach draußen. Oder in den Bus, zur Schule. Dann habe ich es immer, wenn ich etwas Zeit habe dabei und kann es mir ansehen. Wenn ich meine dass ich die Sachen kann, verdecke ich sie und gehe sie auswendig durch, so oft es mir passt oder bis ich denke, dass ich sie jetzt nicht mehr vergesse.

Es ist dann ein bisschen wie eine Karte in meinem Kopf, ich kann die Informationen beliebig abrufen, natürlich auch in der Arbeit oder bei dem Test, für den ich gelernt habe.

Ich hoffe das hilft dir, viel Erfolg beim lernen!! :)

...zur Antwort

Hallo!

Also ich würde ja "Shutter Island" empfehlen, obwohl sich sicherlich darüber streiten lässt, ob sich am Ende ein Aha-Erlebnis einstellt."Zimmer 1408" ist meiner Meinung nach auch ein guter Horrofilm, aber auch hier könnte diese Aha-Sache schwierig werden, je nachdem wie du's dann halt auffasst. Vielleicht gefallen dir die Filme, ob nun mit oder ohne Erleuchtung am Ende.

Viel Spaß beim schauen!

...zur Antwort