Meine Freundin hat Schluss gemacht, aber sendet komische Signale?

Meine Freundin hat sich letzte Woche nach jahrelanger Beziehung getrennt, weil sie keine romantischen Gefühle mehr verspüre. Da sie mich als Menschen noch sehr mag, auch eine große Verbundenheit verspürt, will sie aber in Kontakt und sogar befreundet bleiben. Wir hatten vor einigen Tagen eine gute Aussprache, in der wir begannen, unsere Beziehung aufzuarbeiten. Da meinte sie, dass sie sich vor einigen Monaten bereits distanziert hat, weil ich sie in einer schweren Phase nicht so unterstützen konnte, wie sie und auch ich das wollte. Damals war ich zu sehr mit mir selbst beschäftigt. Nun wollen wir die Beziehung aufarbeiten, gleichzeitig wieder gemeinsam Dinge unternehmen. Auch ein Urlaub mit einem anderen Paar steht an. Ich habe noch nicht aufgegeben, weil ich glaube, dass romantische Gefühle mal hin und wieder verschwinden. Vor einigen Monaten war das auch bei mir so. Ich hoffe, dass wir durch die Aufarbeitung eine tiefere Verbindung aufbauen und durch die Aktivitäten vielleicht wieder auch romantische Gefühle entstehen. Gleichzeitig befürchte ich einen abermaligen Schlag ins Gesicht, wenn meine Hoffnung in's Leere verläuft. Momentan tendiere ich auch dazu, den Kontakt komplett abzubrechen, um mich selbst zu schützen - ich sehe aber eine gute Chance verstreichen, die an sich gute Beziehung zu retten. Dabei habe ich daran gedacht, ihr anzubieten, aktiv an unseren Gefühlen und Problemen zu arbeiten. Sollte man nach einigen Monaten nichts spüren, dann kann man sich immer noch trennen. Wie soll ich an die Sache rangehen?

Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft
Mit Freundin reden oder warten?

Meine Freundin hat mit mir am Montag Schluss gemacht, weil sie keine Gefühle mehr habe. Sie wolle mich jedoch nicht verlieren, weswegen sie befreundet bleiben wolle. Gründe für den Gefühlsverlust konnte sie nicht nennen. Gestern schickte ich ihr eine Nachricht, in der ich meinte, ich bräuchte Zeit, um darüber nachzudenken. Ich würde mir aber wünschen, dass sie sich währenddessen Gedanken macht, wieso und wann der Gefühlsverlust eintrat. Gleichzeitig meinte ich, dass ich mich erst wieder melden würde, wenn ich darüber nachgedacht habe.

Heute hat sie mir geschrieben, dass sie mir Rede und Antwort stehen wird, aber nur in einem persönlichen Gespräch. Jetzt frage ich mich, ob ich meine Kontaktsperre durchziehen soll, um dann in ein paar Wochen ihre Gründe zu erfahren oder ich jetzt schon wieder Kontakt aufnehmen soll. Ich habe noch nicht abgeschlossen. Auch weil ich nicht weiß, wieso sie mich nicht mehr liebt. Ich bin der Meinung, dass sie schnell die Handbremse gezogen hat und wir nicht die Möglichkeit hatten, darüber zu reden und an etwaigen Problemen zu arbeiten. Die Gründe nun zu erfahren, könnten sie mit einer guten Argumentation umstimmen, daran zu arbeiten. Erstmal würden wir auch getrennt bleiben, aber durch die Beseitigung der Probleme vielleicht Raum schaffen, um wieder Gefühle zu entwickeln.

Was meint ihr? Soll ich mich jetzt melden oder wirklich die paar Wochen absitzen, um dann mit ihr zu reden?

Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Partnerschaft