Seraphina das heißt soviel wie kleiner engel
hübsches motiv und wenn du gläubig bist passt es perfekt
http://schuki-klick.com/de/basteltipps-anleitungen/milchtuetendruck
Das hat jetz zwar nicht direkt was mit deiner frage zu tun aber ich hab als mein opa gestorben ist was ähnliches gehabt.
Das war an den tag vor den Herbstferien ich kam nachhause und war alleine im haus meine eltern und oma waren bei opa im krankenhaus. Jedenfalls seh ich aus dem fenster und ne krähe hat mich da beobachtet die hatte plötzlich dreimal gekräht und da hab ich gespührt wie sich ne hand auf meine schulter gelegt hat. Das 14 uhr genau zu der zeit als mein opa verstorben.
Ist ich hab damals immer wieder ne zeit lang meinen namen gehört aber da war keiner.
ich bin zwar nicht aber gläubisch aber nachdem was ich erlebt hab als mein opa gestorben ist glaub ich ein bissel an sowas
beim Adobe reader auf drucken gehen und dann seiteanpassen und optionen ->Mehrere -> benutzerdefiniert 2x2
Aufbau einer bildanalyse ist hier ganz gut erklärt
http://www.abipedia.de/bildanalyse.php
http://www.schoolwork.de/bildanalyse/friedrich\_wanderer\_nebel.php
versuchs mal auf der seite hatte mir in kunst geschichte sehr weitergeholfen
fashionhistory.ch
Die Grundfarben sind schwarz Cyan Magenta und Yellow
Ich kenne einen Tätowierer der sich mit sowas Auskennt ist aber leieder vor kurzem nach Nordrheinwestfahlen gezogen.
Kai Uwes Elektrische Tätowierungen
Wenn du ein Älteres schwarzes Ballkleid hast könntsts du daraus ein Vampir kostüm basteln
Offsetdruck ist ein indirektes Flachdruckverfahren, das heist druckende und nicht druckende bildelemente liegen auf einer ebene.Bevor du drucken kannst muss erst die Platte mit dem feuchtmittel benetzt werden da das Druckverfahren sonst nicht funktioniert. Im Farbkasten des Druckwerkes befindet sich die druckfarbe,diese wird über verschiedene Farbwalzen in das druckwerk transportiert und gleichmäsig verteilt. Von den farbwalzen wird die Farbe auf die Druckplatte übertragen diese besteht aus druckenden und nicht druckenden Rasterpunketn. Die druckenden stellen sind fett freundlich das heißt die farbewird dort angenommen , nichtdruckende stellen dagegen sind waaserfreundlich sie stoßen die ölhaltige druckfarbe ab. Von der druckplatte wird das Druckbild auf den Gummituch zylinder übertragen und dieser gibt das Druckbild auf das papier ab.
Habe zwar nen anderen drucker aber könnte sein das an der Patrone schmutz ist. Wenn an der patrone vorne Goldfarbene vierecke dran sind würde ich die mal abwischen. Bei mir hattes geklapt.
Das ist Papierweiß
Wenn du die sachen selbst gebastelt hast dann bist du der Urheber , also dürfte es eigentlich keine Probleme geben
Versuch mal denDeckel aufzumachen und sie nach ob da irgendwelche walzen sind wo eine ecke vom papier rausschaut da kannst du den Bogen eigentlich rausziehen
Eine Rasterwalze besteht aus einer keramikoberfläche in die sehr viele kleine näpfchen ein gebracht sind.
Das kommt immer drauf an wie du dann als facharbeiter bezahlt wirst und in was für einem Betrieb du landest. ich hab den beruf auch gelernt und bin danach nur in die WV abgeschoben worden es ist vorteilhaft wenn du in einer größeren druckerei anfängst.
1. Bogen wird am Anleger von ziehmarke augerichtet
2. Greiferleiste nimmt den bogen auf gibt ihn an den Gegendruckzylinder ab
3. Greifer nimmt den Bogen wieder auf und legt ihn in der auslage ab
Die kannst du aus rot und Blau mischen