Ist womöglich 11 Monate Spät aber ich beantworte es trotzdem.
- 1. Erklärung warum das Passiert(e)
Das war ein Bug welches bei dafür sorgte, dass die Türen entweder an der Falschen Seite, oder alle beiden Seiten öffneten. Dieser Bug war hauptsächlich aufgetreten wenn man mit einer für den Dosto vorgesehenen Lok fährt, diese beiden aber aus unterschiedlichen routen kommen.
Beispiel: in Hamburg - Lübeck Route kann man neben der heimischen BR112 auch die BR143 aus der Ruhr-Sieg Nord Route, und auch die BR146.2 aus der Main-Spessart Bahn Route spielen. Das Problem ist aber, ursprünglich war das, wo der DLC in TSW 2 released wurde nicht der Fall, die Loks wurden erst nachträglich in den neueren Spielen in andere Routen als Alternative hinzugefügt. Beim hinzufügen der 2 Loks haben die Entwickler es versäumt die Loks auch zu testen, ob die BR143 und 146.2 an den Hamburg-Lübeck-Dosto der für die BR112 vorgesehen war zu testen, ob dort Bugs auftauchten. Das führte dazu dass die BR146.2 an keinem Dosto funktionierte die für die BR112, 143 und 114 vorgesehen waren, genau so wie die BR112, 143 und 114 an den Dosto Verbänden die für die BR146.2 vorgesehen waren.
Glücklicherweise waren die BR112, 143 und 114 praktisch ein und dieselbe Lok mit minimalen Unterschied bezüglich des Aussehens und Funktionen, daher gab es kein Grund zur Sorge.
Leider sind aber auch andere Dosto Verbände in der originalen Map verwendet worden, sprich wenn du die Originale BR112 in Hamburg Lübeck Spielst, kann es aber sein dass du ein Dosto verbund aus einer anderen Route ziehst, die eigentlich eine BR146.2 benötigte.
Auch andere Deutsche Loks hatten ihre kompatibilitäts-Probleme, weil die alle mal für TSW1/2020, TSW 2 und 3 gemacht wurden und selbstverständlich nur Güter (BR185) oder spezielle Wagen (BR101 beim 13,-€ Intercity DLC) ziehen sollten, war die Türsteuerung bei Dostos auch völlig hinüber, entweder gingen sie nur auf einer Seite auf, beiden, oder nur spiegelverkehrt.
Der 767.2 DBpbzfa Dosto Triebwagen, welcher von Ruhr-Sieg Nord route ist und eine BR143 verwendete, hatte ebenfalls Fehler. Wenn du also ein Dosto mit dem Triebwagen anstelle einer Lok auf einer Route mit BR146.2 nimmst und dabei die 767 oder eine 766 die eine 143 benötigt wählst, passierte es dass bei dein Triebwagen die Türen zwar an der richtigen Seite öffneten, die restlichen Waggons allerdings nicht, weil du ja nur den Triebwagen getauscht hattest, und nicht gleich den ganzen Dosto verbund.
- 2. Der Bug ist (zumindest in TSW5) Geschichte.
Erst vor schätzungsweise einem Monat wurde das immerhin in Train Sim World 5 gefixt. Alle deutschen Loks die ich habe, sprich BR112, BR114, BR143, BR146.2, BR185, BR185 MRCE, BR182 MRCE, BR110, BR103, BR111 (Frankfurt Folda Lok DLC), BR101 (13,-€ IC DLC), BR193 Railpool Variante und BR193 DB Variante können nun die Türen auf der richtigen Seite öffnen. Nicht nur das, auch bei gemischten Zügen wie IC Wagen, Dosto als auch N-Wagen aus allen DLCs öffnen übergreifend UND auf der richtigen Seite. Es kann aber sein dass Personenwagen weiter hinten nicht öffnen, wenn dazwischen Güterwagen angehängt wurden.
Auch der 767.2 DBpbzfa Dosto Triebwagen (der einzige 767.2 in TSW der eine Erste Klasse sektion hat) welcher eine BR143 benötigt, kann nun fehlerfrei alle Türen der dahinter angekuppelten 780 und 785 Dosto wagen auf der richtigen Seite öffnen.
Der einzige Bug der bleibt ist die Fahrfunktion der 766 und 767 bei BR110 und BR111 Loks. In einigen routen kannst du die Loks bei Dosto Zügen verwenden und ohne Probleme das Szenario beenden, aber wenn du die Timetable mission vollendet und mit demselben Zug weitermachen willst (womit dieser natürlich dieselbe Strecke wieder zurück fährt), kann der 766/767 die Lok nicht erkennen, und zeigt auch dass der Triebwagen keine Stromverbindung von der Lok bekommt. Leider können nur die KI den Zug steuern, da ignoriert das Spiel auch das Fehlen des Stroms, doch die KI kann die Fahrt beginnen, du als Spieler jedoch nicht. Dovetail muss das auch echt fixen.