Ist es eine glühlampe ? wenn ja, die machen ,normalerweise, keine geräusche. Ich würde den schalter ersetzten ( lassen ) . Es scheint so, als wenn der kontakt verschmutzt ist, dann können winzige funken im schalter überspringen, die dann das geräusch in der lampe erzeugen.

...zur Antwort

das wasser kann die wärme besser abführen , als die luft. Also kühlst du im wasser schneller ( deinem körper wird wärme entzogen ) aus und frierst dann dementsprechend . Bei der luft findet das auskühlen auch statt, aber nicht so schnell ( geringere wärmeleitfähigkeit ).

...zur Antwort

wenn es windows 7 oder vista ist , benötigst du eine DVD mit dem passenden betriebssystem ... dann startest du den rechner mit der CC /DVD und wählst probleme beseitigen. Wenn nur der URLADER fehlerhaft ist, stehen gute aussichten, daß es reperabel ist.

für den fall daß du solche nicht hast, geht auch eine von einem bekannten ...

...zur Antwort

eher zur Post bei der auch eine postbank ist ?

Verpack es sorfältig und gehe zur filiale und dort gibt es DHL aufkleber für die adresse bezahlt wird dann am schalter.

...zur Antwort

die allgemeine erklärung:

auch bei zimmertemperatur verdunsten flüssigkeiten , da die bindung an der oberfläche nicht so stark sind, wie innerhalb der flüssigkeit.

Du hast aber gelernt, das für den übergang von flüssig in gas energie benötigt wird. D.h die verdampfende flüssigkeit enzieht der umgebung energie. Folge es kühlt sich ab ....

---

Das es bei alkohol stärker ist, liegt an seinem niedrigeren siedepunkt , oder anders ausgedrückt:

Die molekühle lösen sich leichter heraus, als bei wasser. folge mehr molekühle pro zeiteinheit ...

 

hier noch was zum lesen :

http://devserv.helliwood.de/sl_fullmobile_store/mobile_physik/Verdunsten_und_Verdampfen.htm

 

Gruß Michael

 

...zur Antwort
MIT Hosenträger

Eine originale Bayrische lederhose kann nur mit trägern getragen werden.

Andernfalls würde sie herunterrutschen.

 

hier was schönes zum lesen :

http://www.zehn.de/seit-wann-gibt-es-die-lederhose-174631-1

 

Gruß Michael

 

...zur Antwort

hallo, du kannst die spannung erhöehen , wenn die spule mehr windungen hat. Bei weniger windungen ( ideale spule ) steigt der strom, aber die spannung sinkt.

 

Das liegt daran, daß nicht mehr als die eingespeiste leistung ( wecheselfelder ) möglich ist.

 

also P:=u*i * wirkungsgrad.

Hier was zum lesen : <a href="http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1003151.htm" target="_blank">http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1003151.htm</a>

 

 
...zur Antwort

eine möglichkeit ist es, verschiedene schmelzpunkte und dichten zu verwenden. Wenn du sie erhitzt schmilzt die legierung und das material schmilzt. Durch die unterschidlichen dichten setzt sich nun das dichteste unten und das weniger dichte oben ab.

Nun könnte man die einzelnen phasen abschöpfen. Du könntest das getrennte gemisch noch  vorsichtig abkühlen und das material mit dem höheren schmelzpunkt ertarrt zuerst, so daß dann das flüßige abgeschöpft werden kann.

...zur Antwort

hallo, vorsicht !! Mann kann Zink-Kohle batterien auffrischen, dafür gab es spezielle ,,Ladegeräte". http://www.accucell.de/ diese ladegerät kann normale batterien auffrischen.

Ein richtiges laden ist aber nicht möglich. Wenn du nicht zink kohle batterien versuchst zu regenerieren, können sie zerstört werden. Meist platzt dann die hülle auf und das elektrolyt läuft aus und kann auch nich den lader zerstören.

Dein ladegerät kann das nicht erkennen, sondern stellt nur fest, daß es einen strom in die batterie fließen lässt. Jetzt vesrucht der lader solange zu laden, bis die spannung ein maximum erreicht ( danach geht die spannung an einem akku , durch die wärme, etwas zurück). Leider verhält sich eine batterie nicht so, also wird das gerät immer weiter laden. Die folge ist überhitzung und dann zerstörung !!!

...zur Antwort

das hat mit der anzahl der freien elektronen im gitterverbandes des metalls zu tun.

Im silber sind mehr freie elektronen vorhanden, so daß auch seine leitfähigkeit besser ist.

IN den äußern schalen sind die elektronen sehr schwach gebunden, so daß sie ( in grenzen ) im gitterverband beweglich sind.

die klassische einheit ist das siemens , es gibt die leitfähigkeit des materials an. Je größer , umso geringer der widerstand.

http://www.hug-technik.com/inhalt/ta/metall.htm

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.