Gehe zu deinem JA und lasse deinem Kind einen sogenannten Unterhaltsbeistand zuteilen. Dieser holt sich alles was er an Informationen von deinem Ex und der Familie dort braucht und berechnet den Unterhalt neu. Anschließend wird der Unterhalt zur not gerichtlich geregelt und auch durchgesetzt.

Zuständig ist das Jugendamt in der Stadt in der das Kind lebt.

...zur Antwort

Jedes Kind hat Grundsätzlich Mal das Recht seine Eltern zu sehen. Eltern haben nicht nur ein Umgangsrecht sondern auch eine Umgangspflicht.

Eltern haben aber auch die Pflicht immer das Wohl des Kindes an erste Stelle zu stellen. Wenn der Kontakt zu dir deinem Kind schaden könnte, ist es besser das Kind nicht zu besuchen. Und damit könntest du es auch begründen.

Solltest du den Kontakt nicht wollen weil es dir selbst zu anstrengend ist, oder es einen ähnlich unwichtigen Grund geben, würde ich sagen, reiss dich zusammen und denk an dein Kind.

Ohne zu wissen was da nun genau Sache ist, ist es schwer auch eine gute Antwort zu geben.

...zur Antwort

Das Jugendamt braucht einen ganz konkreten Grund um jemanden das Kind zu entziehen. Deshalb zwar immer mit dem Jugendamt zusammenarbeiten, aber bitte auch gleich zu einem Anwalt und sich beraten lassen.

Wenn das Jugendamt Zweifel hat dass es deinem Kind gut geht, könnte das JA ein sogenanntes Clearing verlangen. Das ganze würde einige Monate laufen und geht ambulant als auch stationär. Dabei werden verschiedene Bereiche eures Lebens genau angeschaut und abgeklärt wie gut du dein Kind betreuen kannst.

Wichtig ist aber immer sich abseits von Jugendamt und Jugendhilfe Unterstützung zu holen. Beim Gericht kannst du die Kosten für einen Anwalt beantragen und dich dann beraten lassen. Solltest du schon an einen Anbieter der Jugendhilfe angebunden sein und es mit diesem Problem geben suche dir die Ombudsstelle in der Jugendhilfe in deinem Bundesland heraus.

Aber wichtig ist. Ohne wichtigen und ganz konkreten Grund kann und darf dir das Jugendamt das Kind nicht nehmen. Tut es das trotzdem lege Widerspruch ein. Dann ist dein Kind einen Tag später wieder Zuhause und das ganze geht vor Gericht.

...zur Antwort
Chancen vor dem Familiengericht? Unterschrift zurückziehen?

Um die ganze Angelegenheit etwas klarer darzustellen hole ich mal etwas weiter aus.
Es tut mir leid, dass das so viel zu lesen ist, aber ich finde es doch alles relevant. Und ein Dankeschön an alle, die sich die ganze lange Geschichte durchlesen.

Es ist folgendes passiert; im November 2016 ist mein Sohn zur Welt gekommen. Nach drei Monaten hatte mich der Kindsvater verlassen, und so zog ich mit Kind zu einem guten Freund von mir. Etwa eine Woche nachdem ich also umgezogen war, bekam ich einen Anruf vom Jugendamt - dieses hatte wohl einen "Notfall" gemeldet bekommen. Die Mutter des Kindsvaters hatte dort angerufen und behauptet, ich würde unserem Sohn Gewalt antun, und ihn loswerden wollen. Dass das Jugendamt dem nachgeht finde ich natürlich vollkommen in Ordnung und auch wichtig. Es ist dann so gelaufen, dass es Besuchstermine gab, und immer alles gepasst hat. Mein Sohn war super entwickelt, war nicht abgemagert, hatte keine Verletzungen oder sonstiges. Er schrie nur recht viel, da er 24/7 herum getragen werden wollte, und ich dazu einfach körperlich wegen chronischer Schmerzen nicht durchgehend in der Lage war. Nachdem ich uns dann eine eigene Wohnung suchen wollte und ich das auch der zuständigen vom Jugendamt mitteilte, kam diese plötzlich noch einmal zu mir und meinte, ich soll mir doch bitte ein Mutter-Kind-Heim ansehen. Ich dachte mir ok, ablehnen könne ich ja allemal. Am Tag nachdem wir eines besucht haben bekam ich dann einen Anruf von der JA-Mitarbeiterin, und sie meinte, dass ich besser "ja" zu dem Heim sagen sollte, da ich sonst vor das Familiengericht gehen müsse um mein Kind zu behalten, und dass ich auf jeden Fall verlieren würde. Also habe ich zugestimmt. Stellte sich als ein riesengroßer Fehler heraus. Anfangs war es noch ganz in Ordnung im Heim, doch ich kam mit einer Betreuerin (Tochter der Heimleitung) und der Leitung selbst nicht im Geringsten klar. Also wurde mir natürlich genau diese Betreuerin (Die ursprünglich in Elternzeit gewesen wäre) "zur Seite gestellt". Sprich, sie hat mir das Leben dort zur Hölle gemacht. So lange bis ich letztendlich einen Nervenzusammenbruch hatte.
Dieser hatte das Heim dazu bewegt, mich ins Krankenhaus zur Untersuchung zu fahren, und dort lag ich dann 4-5 Tage. Ohne Ergebnisse, außer: Stressreaktion. An meinem Entlassungstag hieß es, ich würde vom Heim abgeholt werden. War nicht der Fall. 2 Arbeiterinnen vom Heim und die JA-Mitarbeiterin kamen ins Zimmer, schickten meine Zimmergenossin raus, haben einen Stuhlkreis um mich herum gebildet, einen Zettel auf den Tisch geklatscht, darauf kurz geschrieben, dass ich meinen Sohn in eine Pflegefamilie geben wolle, und so lange auf mich eingeredet, bis ich schließlich unterschrieben habe. (Wieder dieses "entweder du machst das, oder du siehst dein Kind nie wieder")

...zum Beitrag

Einen Anwalt dazu nehmen und falls noch aktuell (ich hoffe nicht) an die Ombudsstellen der Jugendhilfe wenden.

Kommentare wie "ist so nicht passiert " einfach ignorieren. Soetwas passiert in Deutschland, deshalb war die Einrichtung der Ombudsstellen ja erst notwendig.

...zur Antwort

Schau dir mal das Facebook Profil vom "Geschäftsführer" an:
https://www.facebook.com/marvin.kluck?hc_ref=ARQLn-Xc4zFKxDo1GrfSOtYPoKS1vnRsRyfEqbZ2pCz7HNQ69CHkO4AM3FbYlfthkww&fref=nf

Der Typ ist der absolute Blender. Ich habe selber einen Retsstreit mit Zap. Schalte im Notfall einen Anwalt ein (Zahlen wird am ende der kleine Marvin). Er wird die Schreiben deines Anwalts so wie bei mir auch ignorieren, aber früher oder Später (spätestens wenn die Polizei bei ihm vor der Türe steht) wird er reagieren müssen. Bei Zap einfach nichts abschließen und wer es doch gemacht hat (so wie ich) jeden Betrugsversuch sofort anzeigen.

Zap Hosting ist nichts weiter als betrug und der "Geschäftsführer" nicht mehr als ein Betrüger. Und dem sollte man das Handwerk so schnell wie möglich legen.

...zur Antwort

bei Zap Hosting wird ein "Guthabenkonto" angeboten mit dem die verschiedenen Leistungen bezahlt werden können. Aber das Wort "Guthaben" ist hier wirklich falsch. Spende an Zap wäre das bessere Wort. "Guthaben" wird grundsätzlich nicht ausbezahlt obwohl davon kein Wort in den AGBs steht. Damit wird ein Angebot zu angemessenen Preisen dann schnell zur reinen Abzocke unter Nutzung von Betrug und Unterschlagung. Es gibt sicher genug alternativen und da sollte man einen Bogen um Zap machen.

...zur Antwort

Der größte Fehler ist schonmal nach "Hackern" zu suchen. menschen die sich selbst Hacker nennen sind meistens kleine picklige langweiler ohne Freunde und eigenes Leben. Meistens geben sie vor zu einer "Gruppe" wie "anonnymous" zu gehören, kennen aber kaum einen anderen "Hacker"§ persönlich und haben auch kaum etwas drauf.

Die zeit als es wirklich noch echte Hacker-Gruppen gab ist vorbei. Jeder kann heute behauptemn z.B. zu den Anons oder zu BalckHat zu gehören. Und genau das hat solche Gruppen zerstört. keiner der heute von sich behauptet dazu zu gehören gehört wirklich dazu. Annonymous gibt keine Intervies oder betreibt Webseiten die jeder besuchen kann.

Wenn du etwas lernen willst, dann wende dich z.B. an den CCC. Die haben gruppen in fast jeder größeren Stadt und die sind das was einer echten "Hacker-Gruppe" noch am nächsten kommt. Das wichtigste bei denen ist abert, dass sie keinen Mist bauen.

...zur Antwort

Wenn deine Antivierenprogramme "ohne Grund" seid ein paar Wochen nciht mehr fnktionieren, dann hast du das Problem auch schon einige Wochen und nicht erst durch die Nutzung von Tor.

Was denkst d macht ein "guter" Trojaner auf deinem rechner als erstes? Er schaltet deinen Vierenschutz ab. Du hast dr das nicht über Tor eingefangen. Wenn du die Standarteinstellungen des TorBrowsers verwendest ist er sicherer als die meisten anderen Browser was "Vieren" angeht.

Nicht Tor ist schuld, sondern Du, da du seit Wochen nicht reagierst. Wenn der Antivierus plötzlich nicht mehr funktioniert, dann hat das einen grund und man sollte SOFORT handeln und nicht das Problem Wochen später anderen "zuschieben"

...zur Antwort

Es liegt werde an Non-Script oder den Cookies. Ich habe Cookies deaktiviert und Non-Script aktiviert und es geht sehr gut. Das Problem z.B. bei google ist, dass viele IPs aus dem Tor netzwerk einfach für Spam oder ähnlichen misst missbraucht werden. Das führt dazu, dass du das Captcha richtig löst und dann gleich wieder mit einer "verdächtigen" Ip auftauchst. Wichtig bei Tor ist es immer die Aktuelle version zu nutzen. Ich nutze Tor generell nur portable und schmeisse den Tor browser regelmäßig komplett herunter und nutze dann den aktuellen. Und bei mir funktioniert es in der Regel sehr gut. Das man ab und zu ein Captcha Problem hat ist nortmal, aber der aktuelle Tor Browser reduziert diese Probleme.

...zur Antwort

In den Meisten Fällen liegt das an einer falsch gestellten Uhr auf dem System oder einem blockiertem Port.

Kopiere doch das Protokoll einmal. Fühge es in eine Textdatei und poste es dann hier. Das könnte weiter helfen.

...zur Antwort

Wenn du Tor nutzen möchtest und dabei Angst vor Vieren hast, kann ich dich beruhigen. Der Trobrowser ist in seinen Grundeinstellungen sicherer als die meisten anderen browser.

Wenn du ganz sicher gehen willst, dann setze dir eine Virtuelle maschiene auf und benutze Whonix. Das istz ein betriebssystem das allen Trafic über Tor leitet. Damit kannst du dan sogar Flash anonym nutzen.

https://www.whonix.org/

Viel Spaß

...zur Antwort

Wenn der Tor-Browser direkt beim Tor-Project herunter geladen wird, dann ist er sicher!!!

https://www.torproject.org/download/download.html.en

Er ist zudem auch besser vor Angriffen geschützt als die meisten anderen Browser. Z.B. ist das Addon "Non-Script" schonm vorinstalliert und richtig eingestellt. Ausserdem sind dinge wie Java und Flash deaktiviert. Das alles macht den Tor-Browser sicherer als den normalen Firefox.

Das bedeutet aber nicht, dass du dich nicht um Vierenschutz kümmern musst. Aber das gilt auch für jeden anderen Browser.

Vieren und Troaer kanmanich immer einfangen, aber wenn man den Tor-Browser richtig nutzt, ist das Risiko geringer als bei anderen und eben nciht höher. Der Browser wird von Menschen entwikelt die sichj auf Sicherheit konzentrtieren und so gut sind, dass sie sogar die NSA in Schach halten können. Wem sollte man da beim Thema Sicherheit mehr vertrauen?

...zur Antwort

"Deepweb" und "Darknet" sind zwei Begriffe für das selbe. Das "Daknet" ist ein Begriff für netzwerke die nicht so einfach wie andere zu erreichen sind.

Wenn du im normalem Internet unterwegs bist, dann machst du das ganz einfach z.B. mit Firefox. Du gibst eine Adresse ein, und ein DNS-Server leitet dich zu einer Webseite weiter.

In einem "Deepweb" oder "Darknet" Netzwerk wie Tor oder Freenet, läuft das mit der Verbindung einfach anders ab und ist dadurch einfach anonymer. Im Tor netz werden z.B. keine DNS server eingesetzt. Damit kann keiner erkennen wer eine Webseite betreibt. Webseiten können ncioht abgeschaltet werden und die Betreiber für das was sie machen nciht verantwortlich gemacht werdern.,

Das hat den Sinn z.B. Menschenrechtlern zu helfen. Der Arabische Frühling und die Revulution in Tunesien wären ohne das "Darknet" sicher anders verlaufen. Auch in Ländern wie dem Iran, China und Syrien ist das "Darknet" sehr wichtig.

Der Name "Darknet" kommt durch den schlechten Ruf den die Netzwerke haben. Dadurch das z.B. betreiber von Webseiten und deren Nutzer (im Normalfall) nicht zu ermitteln sind, werden die Netze eben auch für illegale zwecke verwendet. Das verschaft diesen Netzen eben diesen schlechten Ruf und so werden sie als "Dunkel" (Darknet) oder "Deep" (wie verborgen in der Tiefe) bezeichnet, was aber einfach ein falsches Bild vermittelt.

Das sogenannte "Darkweb" ist nichts schlechtes, dunkles oder etwas was sich in den Tiefen des Netzes verbergen muss. Es ist ein wichtiges Hilfsmittel für Privatsphäre, Menschenrechte, Freie Informationen und auch für die Demokratie. Ohne das "darknet" hätte Edward Snowden niemals über die NSA auspacken können. Auch Wikileaks hätte niemals die Informationen über z.B. die US Kriegsverbrechen bekommen. 

...zur Antwort

Ich frage mich warum sich die Frage an Personen richtet die sich mit dem "Deepweb" auskennen. Du solltest die Frage eher im bereich "Kunst" oder Fotographie stellen. Wenn die Bilder legal sind sollte es kein Problem sein einen Link zu posten.

Nur weil etwas im "DeepWeb" zu finden ist, können dir nciht alleine Deshalb Menschen helfen die sich mit dem Deebweb auskennen. Auch dort gibt es unterschiedliche Themenbereiche. Meiner Meinung nach stellst du die Frage hier im falschem Bereich.

...zur Antwort

Hi,

Um Mit dem Smartphone auf eine .onion seite zu kommen benötigst du zwei Apps.

1. Orfox

https://play.google.com/store/apps/details?id=info.guardianproject.orfox&hl=de

Das ist der "Tor-Browser" für Smartphones.

Aber damit hast du nur den Browser und noch nicht den Zugang zu Tor.

Die Zweite App ist Orbot

2. Orbot

https://play.google.com/store/apps/details?id=org.torproject.android&hl=de

Als erstes Orbot sztarten und warten bis es verbunden ist. Danach erst Orfox starten. jetzt kann sich Orfox über tor verbinden und auch .onion erreichen.

Denke aber daran, dass alles andere von deinem Smartphone noch über eine ungeschüzte verbindung geht. Du kannst den ganzen Datenverkehr über Tor laufen lassen, indem du dein Gerät "rotest" und Orbt Root-Zugriff gibst.

...zur Antwort

Solche Seiten gibt es im Tor-Netz oder auch im Freenet haufenweise. Die meisten menschen glauben dass dort im Darknet Kinderpornographie verkauft wird und das nur ausgewählte personen zugang haben. Das ist aber nicht so. Leider hat jeder Zugang. Einige "Foren" wollen höchstens eine "Registrierung".

Dieser Dreck wird dort nichgt gehandelt, sondern kostenlos gestauscht. Es gibt keinen echten Markt für Kinderpornographie. Die Täter die dieses Zeug herstellen wollen sich damit brüsten und stellen es jedem der daran Inbteresse hat zur Verfühgung.

Was du machen kannst? leider so gut wie nichts.

Du könntest die Seite den Behörden Melden (wozu du sogar verpflichtet wärst). Wenn du zufällig dort hin gelangt bist und nicht aktiv gesucht hast, hast du dich nciht strafbar gemacht. meldest du es nicht, machst du dich strafbar.

Die Behörden (vorallem unsere "hochqualifizierten" deutschen Polizisten) werden nichts machen können. Die seite wird so lange weiter bestehen bis die Betreiber einen Fehler machen oder den "Betrieb" einstellen.

...zur Antwort