Ich kann nur PHPStorm, IntelliJ IDEA Ultimate oder WebStorm Empfehlen ;) Das sind extrem professionelle Tools mit sehr umfangreichen Funktionen!

Je nach dem was du machen willst würde ich mir den entsprechenden Editor holen.

Webstorm - HTML, CSS, LESS, JavaScript (Hier liegt das Augenmerk auf JavaScript)

PHPStorm - HTML, CSS, JS & PHP (Sehr gut geeignet für PHP!)

IntelliJ - Eigentlich eine Java IDE aber die Ultimate Version ist ein Allrounder. Die kann einfach ALLES. Einige wichtige Features: PHP Language, Less Transpiling, Debuggin, Integrierter FTP & Datenbank Client, uvm...

IntelliJ: http://www.jetbrains.com/idea/?fromMenu
PHPStorm: http://www.jetbrains.com/phpstorm/?fromMenu
WebStorm: http://www.jetbrains.com/webstorm/?fromMenu

Tipp: Mit einem Schülerausweis bekommst du die alle Gratis! (IntelliJ in der "Community Edition" ist auch sonst gratis). Solltest du keinen haben, findet man im Internet sehr viele Serial Keys ;) (auch wenn ich kein Fan davon bin)

...zur Antwort

GommeHD.net arbeitet zurzeit an einem PE Netzwerk. Alle Neuigkeiten findest du auf Twitter (https://twitter.com/GommeHDnetPE) oder bei ihnen im Forum (https://www.gommehd.net/forum/threads/gommehd-net-pocket-edition-netzwerk-bewerbungsphase.516196/)

Das Netzwerk wird gerade erst aufgebaut und ist noch nicht öffentlich verfügbar. Ich habe allerdings gelesen, dass bald erste Beta-Testphasen anstehen sollen, welche öffentlich sein sollen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

Lg Scrummer

...zur Antwort

Um dieses Problem beheben zu können, musst du einfach nur deine Minecraft-Versionen Bereinigen:

  1. Geh in den .minecraft/versions/ Ordner
  2. Lösche dort den LabyMod-1.8.8 Ordner (sollten mehrere dort sein, alle löschen).
  3. Jetzt löschst du noch den normalen 1.8.8 Ordner.
  4. Starte Minecraft mit der 1.8.8

Jetzt hat sich der 1.8.8 Ordner neu generiert. Versuche nun LabyMod erneut zu installieren. Sag mir bescheid ob es geklappt hat. Wenn nicht gibt es noch eine weiter (aber etwas umständlichere) Möglichkeit.

Lg Scrummer

...zur Antwort

Also ich habe nun schon über 2 Jahre JavaScript Erfahrung und habe es nach meinem Einstieg in einer Schulprojektarbeit einfach so gemacht, dass ich Projekte erarbeitet habe und mich immer mehr gefordert habe. JavaScript ist eine Sprache, die extrem gut dokumentiert ist im Netz.

Stell dich neuen Herausforderungen und versuche dich über die Sachen im Netz zu informieren.

Hier ist eine Liste von möglichen Dingen die du dir mal anschauen könntest:

  • JQuery
  • AngularJS (Empfehlung von mir!)
  • Canvas (HTML5 Animationen / Game Programmierung)Hierzu gibt es einige coole Frameworks zum Erweitern der Projekte:- http://createjs.com/ (Beinhaltet soundengines, tweenJS und mehr...)- http://threejs.org/http://box2d.org/http://fabricjs.com/https://greensock.com/

Hier einige coole Seiten zur Motivation:

  • http://waaark.com/
  • http://andrew-hoyer.com/experiments/cloth/
  • http://www.feedtank.com/labs/html_canvas/
  • http://cubictime.ru/
  • http://omarhuseynov011.github.io/NeoTrap/
...zur Antwort

Ich bin mir leider nicht zu 100% sicher aber ich glaube, dass diese Seite hier mit Java umgesetzt wurde: http://www.zueco.com/

Wenn du dich 1 Woche gedulden kannst, kann ich dir noch weitere schicken (dann wäre ich wieder zu Hause und könnte bei mir in der Firma recherchieren welche Websites wir mit Java [damals] umgesetzt haben).

...zur Antwort
Sehr sympatisch!

Ist nicht mein Lieblings YouTuber aber er macht echt guten Content und das täglich

...zur Antwort
jQuery und anchor name Verknüpfung?

Hi,

mein Menü hat je nach Breakpoint unterschiedliche Verknüpfungen. Ab 980px wird man zum Anchor name #programm weitergeleitet, wenn man auf "Programm" klickt und unter 980px ist die Verknüpfung "#", damit sich das Submenü öffnet, dass es auch nur in der unter 980px Version gibt. Bennene ich mit jQuery je nach Maße unterschiedliche Verknüpfungen klappt das nur theorietisch. Gebe ich dem "Programm" bereits in der html die Verknüpfung #programm, klappt es auf der >980 Version wunderbar, doch auf der darunter übernehmen die Submenüpunkte die "#" Verknüpfung und man geklangt nicht zu den verknüpften Unterpunkten. Drehe ich das Ganze um und gebe in der html die "#" Verknüpfung und sage, dass wenn die Weite höher als 980 ist, soll die Verknüpfung zu "#programm" geändert werden, bekomme ich beim Klick zwar in der url ein #programm hinzugefügt, aber es entsteht keine Weiterleitung, nur die url-Erweiterung.

Dann habe ich versucht mit der ursprünglichen Version (im html #programm und <980 Verknüpfung zu "#") den Unterpunkten eigene Funktionen zu geben, da sie ursprünglich die Verknüpfung des Elternelementes übernehmen. Wie bei der umgedrehten Version erweitert sich die url, aber eine Weiterleitung kommt nicht zustande.

Die Chrome Console spuckt mir bei diesem Vorgang folgende Fehlermeldung aus, mit der ich bisher nicht viel anfangen konnte:

**jquery.js:1468 Uncaught Error: Syntax error, unrecognized expression: [name=]

Sizzle.error @ jquery.js:1468

Sizzle.tokenize @ jquery.js:2125

Sizzle.select @ jquery.js:2546

Sizzle @ jquery.js:869

find @ jquery.js:2792

jQuery.fn.init @ jquery.js:2909

jQuery @ jquery.js:75

(anonymous function) @ smooth-jump.js:5

dispatch @ jquery.js:4737

elemData.handle @ jquery.js:4549**

Nun zum Code. Wer sich fragt, warum ich .hover, statt .click, benutzt habe. Mit .click hat es nicht funktioniert. Der Klick wurde vor der Prämisse ausgeführt.

html

<li class="programm"><a class="prlink" href="#programm">Programm</a>
                    <ul class="sub">
                        <li><a id="fri" href="#freitag">FREITAG</a></li>
                        <li><a id="sam" href="#samstag">SAMSTAG</a></li>
                        <li><a id="son" href="#sonntag">SONNTAG</a></li>
                    </ul>
                </li>

jQuery

  $('.programm').hover(function() {
        if ($(window).width() < 980) {
            $(".programm a").attr("href", '#');
        } else {
            $(".programm a").attr("href", '#programm');
        }
    });

    $('.programm').hover(function() {
        if ($(window).width() < 980) {
            $("#fri").attr("href", '#freitag');
        } else {
            $("#fri").attr("href", '#freitag');
        }
    });

    $('.programm').hover(function() {
        if ($(window).width() < 980) {
            $("#sam").attr("href", '#samstag');
        } else {
            $("#sam").attr("href", '#samstag');
        }
    });

kein Platz, selbes für S

...zum Beitrag

Aaaaalso:

Erstens; Verstehe ich das richtig, dass du eine Menu machen willst, welches sich responsive verhält und dementsprechend verändert? Wenn ja, würde ich das zu 100% mit CSS umsetzten. Das geht viel einfacher.

Solltest du wirklich gewillt sein, das mit JS umzusetzen, würde ich sagen dein Fehler liegt erstmal daran, dass JS nicht dynamisch nachlädt wenn du dein Fenster skalierst. Somit muss die Überprüfung auf die Fenster grösse schon beim Laden der Seite passieren. Folglich würde ich den Code anpassen und in die Standart jQuery start Methode schreiben:

$(document).ready(function () {
    // überprüfung auf Fensterbreite
}

So wird die Prüfung ausgeführt sobald die Seite fertig geladen wurde.

Die Fehlermeldung welche du in der Konsole bekommst, wird ja durch die jquery.js erzeugt. Ich gehe mal stark davon aus, dass das die jQuery library ist. Somit ist diese beschädigt. Lade dir am besten die neuste version erneut herunter: https://code.jquery.com/jquery-3.0.0.js

Und nochmal: Ich empfehle dir echt sowas in CSS umzusetzen. Ich weiss ja nicht genau was diese Zuweisung der href-Atribute bezwecken soll (also wo die links hinführen). Aber vielleicht gibts dafür wirklich eine einfachere Methode.

LG Scrummer

...zur Antwort

Dieses Problem kommt von Optifine.

1. Möglichkeit dieses Problem zu beheben:

Deaktiviere den Optifine Cape loader: Optionen -> Grafikeinstellungen -> Details -> Zeige Umhänge -> OFF

Da die Optifine Capes von der LabyMod geladen werden, führt er häufig zu Problemen.

2. Möglichkeit:

Deaktiviere den zusätzlich noch den LabyMod Cape loader:

Optionen -> LabyMod Settings -> Extras -> Capes -> OFF

Dadurch siehst du zwar die Capes der anderen User nicht mehr, aber es könnte das Problem lösen.

Die 3. und letzte Möglichkeit:

Versuche entweder die andere Optifine Version mit LabyMod zu installieren, welche du in der Mods Liste beim Installationsprozess auswählen kannst ODER deinstalliere Optifine komplett. In diesem Fall ist bei dir LabyMod leider nicht mit Optifine kompatibel.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Gruss Scrummer

ps: würde mich über ein Sternchen freuen wenn ich dir helfen konnte :-)

...zur Antwort
Hi, ich schreibe an einem Minecraft Client den ich Obfuscaten möchte, mit Proguard, leider kommt beim starten des Obfuscateten Clients ein Fehler: ......?

.... "a java exception has occurred"

Nachdem man dem Fehler Weckgeclickt hat, kommt der Launcher mit dem Fehler darin:

        Exception in thread "main" java.lang.VerifyError: Expecting a stackmap frame at branch target 438
Exception Details:
  Location:
    net/minecraft/client/main/Main.a([Ljava/lang/String;)V @412: ifne
  Reason:
    Expected stackmap frame at this location.
  Bytecode:
    0x0000000: 1211 121b b800 6957 bb00 2759 b700 524c
    0x0000010: 2bb6 0054 2b12 0db6 0055 572b 120e b600
    0x0000020: 5557 2b12 0cb6 0055 572b 121a b600 55b6
    0x0000030: 005b 4d2b 1213 b600 55b6 005b 122d b600
    0x0000040: 5011 63dd b800 6003 bd00 2db6 0051 4e2b
    0x0000050: 120f b600 55b6 005b 122a b600 50bb 002a
    0x0000060: 5912 01b7 005d 03bd 002a b600 513a 042b
    0x0000070: 120b b600 55b6 005b 122a b600 503a 052b
    0x0000080: 1218 b600 55b6 005b 122a b600 503a 062b
    0x0000090: 1214 b600 55b6 005b 3a07 2b12 16b6 0055
    0x00000a0: b600 5b12 0203 bd00 30b6 0051 122d b600
    0x00000b0: 503a 082b 1217 b600 55b6 005b 3a09 2b12
    0x00000c0: 15b6 0055 b600 5b3a 0a2b 121e b600 55b6
    0x00000d0: 005b bb00 3159 1207 b700 65b8 0071 1400
    0x00000e0: 4471 b600 66b6 0068 03bd 0030 b600 513a
    0x00000f0: 0b2b 121f b600 55b6 005b 3a0c 2b12 08b6
    0x0000100: 0055 b600 5bb6 004e 3a0d 2b12 20b6 0055
    0x0000110: b600 5bb6 004e 3a0e 2b12 21b6 0055 b600
    0x0000120: 5b12 2db6 0050 1103 56b8 0060 03bd 002d
    0x0000130: b600 513a 0f2b 1210 b600 55b6 005b 122d
    0x0000140: b600 5011 01e0 b800 6003 bd00 2db6 0051
    0x0000150: 3a10 2b12 1cb6 0055 b600 5bb6 004e 3a11
    0x0000160: 2b12 09b6 0055 b600 5b3a 122b 121d b600
    0x0000170: 55b6 005b 1212 03bd 0030 b600 513a 132b
    0x0000180: b600 533a 142b 2ab6 0056 3a15 1915 1914
    0x0000190: b600 583a 1619 16b9 007d 0100 9a00 1ab2
    0x00001a0: 0046 bb00 3159 1206 b700 6519 16b6 0067
    0x00001b0: b600 68b6 005e 1915 1907 b600 57c0 0030
    0x00001c0: 3a17 b200 473a 1819 17c6 002a bb00 3659
    0x00001d0: b200 48bb 0035 5919 1719 1519 08b6 0057
    0x00001e0: c000 2db6 005f b700 6db7 006e 3a18 a700
    0x00001f0: 053a 1919 1519 09b6 0057 c000 303a 1919
    0x0000200: 1519 0ab6 0057 c000 303a 1a19 18b2 0047
    0x0000210: b600 6f9a 0021 1919 b800 7399 0019 191a
    0x0000220: b800 7399 0011 bb00 4159 1919 191a b700
    0x0000230: 7ab8 006c 1915 190f b600 57c0 002d b600
    0x0000240: 5f36 1b19 1519 10b6 0057 c000 2db6 005f
    0x0000250: 361c 1915 120e b600 5a36 1d19 1512 0cb6
    0x0000260: 005a 361e 1915 120d b600 5a36 1f19 1519
    0x0000270: 0eb6 0057 c000 303a 20bb 0023 59b7 004a
    0x0000280: 1224 bb00 2559 b700 4db6 004c b600 4b19
    0x0000290: 1519 11b6 0057 c000 3012 24b6 0049 c000
    0x00002a0: 243a 2119 1519 04b6 0057 c000 2a3a 2219
    0x00002b0: 1519 05b6 0059 
       
...zum Beitrag

Mein persönlicher Tipp ist, hör auf dieses Spiel zu hacken und spiel legit :)

Es macht nicht nur dir sondern auch den anderen mehr Spass.

...zur Antwort

Also, ich gehe mal davon aus, dass du quasi Spielstände speichern möchtest, um zB eine Rangliste erstellen zu können oder um diese einfach zu einem späteren Zeitpunkt wieder abrufen zu können.

Da JavaScript eine eine Browsersprache ist, welche clientseitig ausgeführt wird, birgt es relativ hohe Sicherheitsrisiken, wenn du deine Variablen per JS in einer Datenbank speicherst.

Mein Vorschlag; Setze die Variablen mit JS und rufe sie nachher mit der $_POST Methode über PHP ab. Jetzt kannst du ganz ohne Sicherheitsrisiko deine Variablen mit SQL an eine DB übergeben.

Hier findest du eine nützliche Kurzübersicht zur Variablenübergabe von JS zu PHP: http://www.traens.com/tipps/web/javascript-variable-php-uebergeben.html

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne kontaktieren.

...zur Antwort

Ich hoffe jetzt einfach mal dass ich das richtig verstanden hab. Hier findest du einige gute Websites:

http://www.psdgraphics.com/ (PSD und Vektor grafiken)

http://de.freepik.com/ (kostenlose bilder aller art: png, svg, jpeg, ...)

http://lespngenfolies.blogspot.ch/ (FunBilder in Png)

https://snazzymaps.com/ (google map styling)

http://www.brusheezy.com/ (photoshop brushes)

http://etc.usf.edu/presentations/index.html (coole zusätze)

Die obigen sind alle Kostenlos, bei den Kostenpflichtigen gibt es weitaus mehr, welche dir wahrscheinlich schon bekannt sind:

http://www.shutterstock.com

http://www.thinkstock.com

...

hoffe ich konnte helfen ^^

lg Scrummer

ps: würde mich über ein sternchen freuen, wenn ich dir helfen konnte.

...zur Antwort

Du kannst das auf verschiedene arten lösen... 

Mal angenommen, du hast verschiedene Wörter zur Auswahl die random geladen werden beim Spielstart; Dann macht es am meisten Sinn, wenn du diese in Arrays anlegst. Dann kannst du, wenn der Buchstabe eingegeben wurde, die stelle im array auslesen, an welcher der buchstabe steht.

Ich zum Beispiel finde jquery eine super lösung um einfach HTML inhalte einzufügen. Also würde ich an deiner stelle, den "erratenen" Buchstaben in eine Variable speichern, welche dann per jquery in das passende HTML Feld schreiben: (Wichtig ist dass jquery vorhanden und eingebunden ist!)

<!-- Im Beispiel vom Wort 'unlustig' -->
<div>  <ul>    <li></li> <!-- 'u' -->    <li></li> <!-- 'n' -->    <li></li> <!-- 'l' -->    <li></li> <!-- 'u' -->
<li></li> <!-- 's' -->
<li></li> <!-- 't' -->
<li></li> <!-- 'i' -->
<li></li> <!-- 'g' -->
</ul></div> <span id="com"></span> <!-- Hier kommen allfällige Kommentare hin --> <script>var unlustig = ['u', 'n', 'l', 'u', 's', 't', 'i', 'g'];
function myKeyPress(e){
var keynum;

if(window.event) { // IE
keynum = e.keyCode;
} else if(e.which){ // Netscape/Firefox/Opera
keynum = e.which;
}

input = String.fromCharCode(keynum); // Globale variable
}

// Angenommen er hat 'l' getippt und du musst das jetzt auslesen:// Jetzt muss überprüft werden ob die Variable im Array vorhanden istif (isPresent(input)) { var input_ArrayPos = unlustig.indedOf(input); //ACHTUNG: wenn ein Buchstabe 2x vorkommt wirft der Code fehler! (Bsp: 'u')
var input_pos = input_ArrayPos - 1;
$('ul li:nth-child(input_pos)').html(input); } else { $('span#com').html('Dieser Buchstabe ist nicht im gesuchten Wort vorhanden'); } function isPresent (key) { for(i = 0; i < unlustig.length; i++) { if (unlustig[i] == key) { return true; break; }
} </script>
<style> ul li { float: left; padding-bottom: 3px; border-bottom: 1px solid #000; }</style>
...zur Antwort

Geh mal in deine Grafikeinstellungen. Dort solltest du unter Performance oder Other (bin mir nicht mehr ganz sicher) die Settings dafür finden.

lg Scrummer :)

...zur Antwort
Wie kann eine Datenbanktabelle (Artikel mit Eigenschaften) via PHP in XML ausgegeben werden?

Hallo,

ich möchte gern Daten aus einer Datenbank in einer XML-Datei ausgeben.
Es handelt sich um Artikel einer Bestellung, für die spezifische Eigenschaften hinterlegt wurden (System J!2.5 mit Virtuemart 2.0).

Es funktioniert die passenden Datenbankfelder per SELECT abzufragen. Allerdings werden die Artikeleigenschaften nur als Verweise gespeichert, sodass dann in der XML nur "kryptischer Kram" drin steht.

Hier mal der bestehende Code:

function daten_holen()

 $GLOBALS['datakind'] = 1;

 $db_tableprefix = db_prefix_aus_config_holen();

 $GLOBALS['query'] = '
  SELECT '
   .$db_tableprefix.'virtuemart_orders.virtuemart_order_id as orderID, '
   .$db_tableprefix.'virtuemart_order_items.virtuemart_order_item_id as Positionsnummer, '
   .$db_tableprefix.'virtuemart_order_items.virtuemart_product_id as produktID, '
   .$db_tableprefix.'virtuemart_order_items.virtuemart_product_id as productID, '
   .$db_tableprefix.'virtuemart_order_items.order_item_name as abweichenderArtikeltext, '
   .$db_tableprefix.'virtuemart_order_items.product_attribute as ZusatzfeldPosition1, '
   .$db_tableprefix.'virtuemart_order_items.product_quantity as Menge, '
  FROM '
   .$db_tableprefix.'virtuemart_orders, '
   .$db_tableprefix.'virtuemart_order_items
  WHERE '
   .$db_tableprefix.'virtuemart_orders.virtuemart_order_id = '.$db_tableprefix.'virtuemart_order_items.virtuemart_order_id  
 ';

 return $GLOBALS['datakind'];
}

Das Problem ist nun speziell die Zeile 

.$db_tableprefix.'virtuemart_order_items.product_attribute as ZusatzfeldPosition1, '

da in dieses Datenbankfeld bei der Bestellung nicht die Eigenschaft ansich gespeichert wird, sondern beispielsweise {"2283":{"attrib":{"title":"0","subtitle":"0"}},"2284":{"designtool":{"imagepath":"http:\/\/www.WEBSITE.de\/uploads\/du_0ce3ba1c477e9b498b2cd1d57bc038ad\/du_cart_575e942356c18\/177\/Testbild.jpg"}}}

Da in shopeigenen E-Mails die Eigenschaften angezeigt werden, habe ich die verantwortliche Ausgabe ausfindig gemacht, die den Zeichensalat korrekt aufdröselt: 

<?php
       if(!class_exists('VirtueMartModelCustomfields'))require(JPATH_VM_ADMINISTRATOR.DS.'models'.DS.'customfields.php');
       $product_attribute = VirtueMartModelCustomfields::CustomsFieldOrderDisplay($item,'FE');
    ?>

Die Variable $product_attribute ist dann mit den korrekten Eigenschaften gefüllt.
Das spannende ist, wie ich die Variable nun als "ZusatzfeldPosition1" in die $GLOBALS['datakind'] bekomme bzw. wie und wo ich den Code für die Variable $product_attribute einbaue.

Meine PHP-Kenntnisse sind leider sehr gering, sodass ich komplett auf dem Schlauch stehe.
Für Denkanstösse oder konkrete Hilfsstellung wäre ich sehr dankbar.

Danke und viele Grüße
PeterW

...zum Beitrag

Also wenn ich dein Vorhaben richtig verstehe, dann sollte das doch eher einfach sein;

Du holst dir deine Inhalte mit PHP über mysql_query(); und speicherst das in eine Variable. Dann kannst du die Variablen einfach in deine XML struktur rein schreiben. Beispiel:

//PHP
<?php
$name = mysql_real_escape_string($_POST ['name']);
$product1 = mysql_query("SELECT * FROM your_table WHERE name = '$name' LIMIT 1");

?>

//XML
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<produktliste>
    <produkt-1>
        <?php echo $product1; ?>
    </produkt-1>
</produktliste>

Wenn die Dokumente jetzt per include richtig miteinander verknüpft sind, müsste das doch eigentlich gehen oder? (Die Variable $name wird in diesem Fall mit einem mit einem vom customer eingetragenen wert abgefüllt)

...zur Antwort

Das ist LabyMod selber :) Es gibt allerdings noch einen anderen Mod der was ähnliches macht, der sogar mit LabyMod kompatibel ist, und das ist der Batty's coordinates mod. 

Den kannst du im LabyMod installer direkt auswählen und er wird automatisch mit installiert.

Lg Scrummer

...zur Antwort