Wie portifex und wichtig88 schon sagten: Guillotine, spricht sich gijotien.

Ein Arzt namens Guillotin hat sie gebaut, weil es eine wesentlich humanere Art war Leute damit zu köpfen, als es "von Hand" durch einen Henker machen zu lassen. Die Henker haben oft daneben gehauen und nicht den Hals mit der Axt oder dem Schwert getroffen ..

...zur Antwort

Grüß Dich, xLinusx!

Leider war ich immer die absolute Niete in angewandter Physik in der Schule und kann Dir deshalb bei der Lösung der Aufgabe auch nicht helfen ..

Aber ich glaube, dass ich mir mehr Mühe gegeben und dementsprechend mehr verstanden hätte, wenn meine Lehrer solche herrlich witzigen Aufgaben gestellt hätten!!

Großes Kompliment an Deinen Physikpauker und viel Erfolg bei der Suche nach der Lösung!

...zur Antwort

Stell Dir vor, Du bist aufgrund irgendwelcher Umstände gezwungen, Dein Zuhause verlassen zu müssen, Deine Stadt - sagen wir mal Frankfurt - und evtl auch die Region in der Du wohnst, also, um bei unserem Beispiel zu bleiben die Rhein-Main Region!

Du kannst nicht viel mitnehmen und verfügst nur über beschränkte Finanzmittel, hast aber Familie in Bremen und im Raum Leipzig und Freunde in Berlin und Nürnberg. An diesen Orten funktioniert das Leben relativ "normal" und Du bist in Sicherheit. Also kommst Du bei Deinen Freunden in Nürnberg an, die Dich und Deine sechsköpfige Familie für eine Woche beherbergen und durchfüttern können, aber eben auch nicht länger.

Danach wohnt Ihr in provisorischen Unterkünften für Flüchtlinge im Raum Nürnberg bis nach zwei Monaten auch dort der Umstand eintritt, der Euch schon zur Flucht aus Frankfurt gezwungen hat.

Deine Familie und die Freunde aus Nürnberg mit ihren Familien fliehen zu Verwandten von Dir in die Gegend von Leipzig mit vielen anderen Flüchtenden zusammen. Dort werdet Ihr ebenfalls notdürftig untergebracht, weil es nicht genug Wohnraum für so eine Flut von Menschen gibt .. usw.

Nicht jeder kann es sich leisten in ein anderes Land oder sogar auf einen anderen Kontinent zu fliehen. Manche Familienmitglieder würden die Strapazen wochenlanger Fußmärsche durch Länder, deren Sprache niemand versteht nicht überstehen. Aber die Familie will zusammenbleiben und nicht Einzelne einem ungewissen Schicksal überlassen ..

Es gibt viele Gründe. Du musst nur versuchen, Dir die Situation der Betroffenen vorzustellen, dann versteht Du auch, warum sie im eigenen Land bleiben.

...zur Antwort

"Rosanas letzter Wille", eine Liebeskomödie aus UK, glaube ich mit Jean Reno, als er noch jünger war.

"Budapest", ein Liebesdrama aus Deutschland.

"True Romance" eine  aktionsgeladene Liebeskomödie aus den USA.

"Die fabelhafte Welt der Amélie", eine Liebeskomödie aus Frankreich.

"Nikita", ein Actionthriller aus Frankreich voller Liebe . Ein ungewöhnlicher Liebesfilm - die Franzosen können halt nicht anders ..

und etliche animierte Filme aus Japan von Hayao Miyazaki basieren immer auf wunderschönen Liebesgeschichten: Nausicaä aus dem Tal der Winde, Das Schloss im Himmel, Prinzessin Mononoke, Das wandelnde Schloss, Wie der Wind sich hebt.

...zur Antwort

Wie wäre es denn damit:

Destruenten zersetzen tote Produzenten (Biomasse) und Konsumenten (Pflanzen- und Fleischfresser) und verwandeln deren Überreste wieder in anorganische Masse. Damit schließen sie den Stoffkreislauf.

Zu den Destruenten zählen hauptsächlich Pilze und Bakterien.

...zur Antwort

Helo K.!

Du hast ein klassisches Hämatom, also eine Blutblase -> "blauer Fleck" im Volksmund.

Allenfalls vielleicht eine leichte Prellung?

Wie sieht denn der Ellbogen Deines Partners aus?  ;))


...zur Antwort

Der Vertrag soll zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten abgeschlossen werden, nicht mit der gesamten Freihandelszone, die die Staaten bereits mit anderen Nationen geschaffen haben.

Also: nein

...zur Antwort

Mortalität ist demografisch, also die Sterberate unter Säuglingen oder allen Kenianern etc.

Letalität ist die Tödlichkeit von etwas. Z.B. wenn Leute von einem Fahrzeug mit 40 km/h frontal erfasst werden, wenn jemand eine bestimmte Erkrankung hat, eine Vergiftung erleidet oder einen Schlag mit einem stumpfen Gegenstand auf den Hinterkopf bekommt.

In wievielen ähnlich gearteten Fällen führt dieser Umstand zum Tode ..

...zur Antwort

Ein LK-Fach ist sehr intensiv und Du bekommst einen ganz anderen Zugang zu den Inhalten, als bei GK-Fächern, wo viel in kurzer Zeit reingepaukt werden muss.

Die Frage ist also: Interessiert Du Dich für die Inhalte?

Wenn Du diese interessant findest und von einer guten Lehrkraft vermittelt bekommst, bleibt sowieso viel mehr hängen, als wenn Du Dich durch den Kurs quälen musst.

Dabei sind die bisherigen Zensuren relativ egal. Such Dir das aus, was Dich interessiert und Dir Spaß macht!

...zur Antwort

Habe Latein in der Schule belegt.

Wenn ich heute einen spanischen oder italienischen Zeitungsartikel langsam und aufmerksam (mehrmals) lese, verstehe ich ihn meistens - und das, ohne jemals einen Kurs in einer der beiden Sprachen belegt zu haben. Auch wenn Muttersprachler aus Spanien oder Italien langsam und gut artikuliert mit mir sprechen, verstehe ich ziemlich viel und kann nach einem Aufenthalt von mehr als zwei Wochen auch schon selbst ein wenig sprechen.

Den Zugang zu diesen Sprachen habe ich nur durch Lateinlernen bekommen.

Beim Erlernen von Französisch haben mir meine Lateinkenntnisse sehr geholfen und deutsche Grammatik versteht man im Grunde genommen erst richtig nach einem Lateinkurs.

Wenn Du also Latein in der Schule wählst und später, z.B. an der Uni einen Spanischkurs belegst, hast Du es Dir am einfachsten gemacht.

Also: Auf jeden Fall Latein als Grundlage für alle romanischen Sprachen wie Spanisch, Italienisch, Französisch, Rumänisch und Portugiesisch!

...zur Antwort

Der Physiker und Autor von Zukunftsliteratur ISAAC ASIMOV hat sich in den 60ern des letzten Jh. dazu viele Gedanken gemacht und die "Drei Gesetze der Robotik" formuliert:

http://www.kantel.de/robot/folio080.html

Interessantes gibt es dazu auch bei einigen Kurzgeschichten von Stanislav Lem.

Achja, dann gibt es da als Denkanregung auch noch die Diskussion zwischen einem Raumschiffkapitän und einer intelligenten Bombe im Zukunftsfilm DARK STAR

...zur Antwort