Hey erstmal!

Es tut mir leid zu hören, dass du dich in einer herausfordernden Situation befindest. Es ist wichtig zu wissen, dass du nicht allein durch diese Zeit gehen musst. Versuche, dich mit anderen in deiner Klasse zu verbinden, vielleicht gibt es Gleichgesinnte oder Menschen, die ähnliche Interessen teilen. Wenn du dich unwohl mit Sophie fühlst, setze klare Grenzen und erwäge, dich nach neuen Freundschaften umzusehen. Sprich auch mit Vertrauenspersonen in der Schule über deine Gefühle, um Unterstützung zu erhalten. Du bist nicht allein, und es gibt Menschen, die bereit sind, dir beizustehen.

...zur Antwort
Nichts ergibt Sinn?

Erstmals Hallo und danke das ihr das hier liest.

Es geht zwar um irgendwie nun alles was ich so durchmache und durchgemacht habe(M/14)

Seit ich in der Grundschule bin wurde ich immer wegen meinem Aussehen beleidigt (ich sehe glaub ein wenig feminin aus, was für mich eig kein Problem ist), wurde immer als Schwuch!el “beleidigt” etc. Ich konnte nie ganz die Interessen von Jungs verstehen und deswegen spielte ich oft mit den Mädchen aus meiner Klasse. Diese Situation veränderte sich bis zu meinem 12. Lebensjahr nicht stark.

Ab dann stellte ich meine eigene Sexualität in Frage. Bin ich Schwul? Bin ich Bisexuell? Oder was jetzt. Ab dann fing ich deswegen an Jungs mit anderen Augen zu betrachten. Ich verneinte mir selbst immer das ich auf Jungs stehe, und wollte mir nichts mit Jungs vorstellen, auch weil es für meine Eltern ein Schock wäre. Die Anziehung zum selben Geschlecht verspürte ich aber dennoch.

So und dann machten mich auch Bilder und weiteres an. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich ich wäre Schwul, da ich nicht mehr richtig Interesse an Frauen hatte (vielleicht weil ich mein Leben lang nur mit Mädchen chillte). Ich wollte mir einreden das ich Bisexuell bin oder eben hoffentlich straight.

Nachdem vollenden des 12. Lebensjahr wurde auch das Mobbing schwächer, schaffte mir viele gute Freunde an und mit den jetzigen Beziehungen bin ich sehr zufrieden. Unter anderem haben sich 2 meiner Freunde auch geoutet (soweit ich weiß noch nicht bei allen) und ich habe denen auch erzählt das ich mir recht sicher bin das ich nicht ganz straight bin.

Vielleicht bilde ich mir das nur ein aber seit kurzem kann ich mir immer weniger mit dem gleichen Geschlecht vorstellen. Im jetzigen Moment zum Beispiel könnte ich mir nie vorstellen einen Mann zu Heiraten oder mit einem Mann eine Beziehung zu führen die halt bis ca. zu dem 25. Lebensjahr bestehend ist. In meinen Augen stehen also für Hochzeit und long term relationships nur Frauen in Frage. Auch in letzter Zeit interessiere ich mich hauptsächlich nur noch für Frauen/ Mädchen.
Ich glaube mal eine Beziehung mit einem Jungen zu erleben würde ich schon gerne, aber eben nur so kurz und nicht so lebenslang.

Ja und das war’s eig schon und würde mich gerne über Meinungen dazu freuen:)

...zum Beitrag

Hallo,

Zunächst einmal möchte ich dir für dein offenes Teilen danken. Es ist mutig, über deine Gedanken und Gefühle zu sprechen, besonders in einer Phase, in der du dich selbst entdeckst und deine Sexualität erkundest.

Es ist ganz normal, dass sich diese Gefühle im Laufe der Zeit verändern und entwickeln. Die Jugend ist eine Zeit der Selbstfindung, und es ist in Ordnung, wenn du deine eigenen Vorlieben und Präferenzen erkundest. Es scheint, als hättest du bereits viel Selbstreflexion durchgemacht und dich dabei unterstützt, gute Freundschaften zu schließen.

Es ist wichtig zu wissen, dass es keinen festen Zeitplan oder Druck gibt, wenn es um die Entdeckung deiner Sexualität geht. Du könntest dich in verschiedenen Phasen deines Lebens unterschiedlich fühlen, und das ist völlig in Ordnung. Lass dich von deinen eigenen Erfahrungen leiten und sei offen für Veränderungen.

Es könnte hilfreich sein, in Kontakt mit LGBTQ+-Unterstützungsgruppen oder Beratungsstellen zu treten, wenn du das Bedürfnis hast, weiter über deine Gefühle und Identität zu sprechen. Denke daran, dass du nicht allein bist, und es gibt Menschen und Ressourcen, die dir helfen können.

Nimm dir Zeit für deine Selbstentdeckung, sei offen für Veränderungen und umgebe dich mit Menschen, die dich unterstützen.

Mit freundlichen Grüßen,

Schneeflocke567☺️

...zur Antwort

Liebe itz21svmmy!

Es ist verständlich, dass du dich in einer komplexen Situation befindest, und es ist mutig, nach Rat zu suchen. Wenn du jemanden kennenlernen möchtest, könntest du dich in sichereren Online-Räumen für LGBTQ+-Jugendliche engagieren, um Menschen in deinem Alter mit ähnlichen Interessen zu treffen. Hierbei ist es wichtig, respektvolle und sichere Plattformen zu wählen, die für Jugendliche geeignet sind.

Darüber hinaus könntest du dich in lokalen LGBTQ+-Gruppen für Jugendliche informieren, wenn solche in deiner Nähe existieren. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Aktivitäten, die dich interessieren, könnten Gelegenheiten bieten, Gleichgesinnte zu treffen.

Denke daran, dass es in Ordnung ist, deine Vorlieben zu haben, aber es ist wichtig, dass jede Beziehung in einem sicheren und gesetzlichen Rahmen stattfindet. Wenn du unsicher bist, wende dich an Vertrauenspersonen oder Unterstützungsstellen für weitere Anleitung.

Nimm dir Zeit, dich selbst zu entdecken, und sei geduldig bei der Suche nach einer Beziehung, die für dich gesund und erfüllend ist.

Alles Gute!

...zur Antwort

Lieber Namenloser843!

Es tut mir leid zu hören, dass du durch eine so belastende Situation mit deiner Mutter gehst. Es ist verständlich, dass solche Streitereien schwer zu verarbeiten sind, besonders in einem so jungen Alter. In solchen Momenten können starke Emotionen und Worte sehr wehtun.

Es könnte hilfreich sein, zunächst etwas Abstand zu nehmen, um dich selbst zu beruhigen und Klarheit zu finden. Überlege, was du möchtest und wie du dich fühlst. Wenn du dich bereit fühlst, könntest du versuchen, auf deine Mutter zuzugehen und in einem ruhigen Gespräch deine eigenen Gefühle zu teilen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alles sofort gelöst werden kann. Manchmal braucht es Zeit, damit sich die Gemüter beruhigen und beide Seiten eine Chance haben, ihre Gedanken zu ordnen. Wenn das Gespräch mit deiner Mutter allein nicht funktioniert, könnte es hilfreich sein, Unterstützung von einer Vertrauensperson, einem Lehrer oder einem anderen Familienmitglied zu suchen.

Denk daran, dass du nicht allein durch diese schwierige Zeit gehen musst. Es ist mutig, nach Hilfe zu suchen, und es gibt Menschen um dich herum, die für dich da sein können. Wenn du das Gefühl hast, dass es notwendig ist, könnte auch professionelle Unterstützung in Erwägung gezogen werden, um gemeinsam Wege zur Versöhnung zu finden.

Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um diese Situation zu verarbeiten, und sei freundlich zu dir selbst.

Mitfühlende Grüße,

Schneeflocke567

...zur Antwort

Hey!

Ja, in einigen Fällen wird bei der Sterbehilfe für Menschen das Medikament Pentobarbital verwendet. Es wird als ein Barbiturat eingesetzt, um einen ruhigen und schmerzfreien Tod zu ermöglichen. Die Anwendung von Pentobarbital zur Sterbehilfe ist umstritten und unterliegt strengen ethischen und rechtlichen Richtlinien. In der Tiermedizin können unterschiedliche Wirkstoffe verwendet werden, wie von dir erwähnt, abhängig von der Art des Tieres und dem Verfahren.

LG :)

...zur Antwort
Mein Freund ist irgendwie anders zu mir?

Hallo liebe Community,

seit vorgestern (Dienstag) ist mir aufgefallen dass mein Freund sich irgendwie anders verhält als sonst. Klar ist „erst“ vorgestern aber mir fällt oft sofort auf wenn er sich auch nur ein bisschen anders verhält als sonst.

Wir kennen uns seit mehr als 4 Jahren und waren seit Anfang an beste Freunde dementsprechend kenne ich ihn sehr gut weshalb ich direkt checke es was anders ist. Ist btw eine Fernbeziehung.

Natürlich sagt er mir dass er mich liebt und so nur fehlt es mir manchmal an Komplimenten aber eben ehrliche. Ich will nicht auf sowas geiern oder so aber Bestätigung vom Partner ist immer was schönes, deswegen hatte ich das vor einigen Wochen mal angesprochen dass mir sowas fehlt aber dass ich natürlich auch nur möchte dass er sowas sagt, wenn er es fühlt.

So wie oben gesagt verhält er sich seit vorgestern anders in dem Sinne dass er mir auf einmal sagt dass er mich hübsch findet und das sagt er vergleichsweise oft, zu der ganzen Zeit davor. Natürlich freue ich mich darüber aber es fühlt sich komisch an weil es so plötzlich kommt. Ich habe ihn schon gefragt bzw darauf angesprochen und er sagt dass er mir zeigen möchte dass er mich liebt und dass ich ihm ja gesagt habe dass ich gern mehr Kompliment bekommen möchte. Ja klar habe ich das gesagt und ich glaube ihm das auch aber es kommt so plötzlich. Ich hatte das vor Wochen gesagt und jetzt kommt es? Und so viel auf einmal.

Ich bin dankbar dafür und freue mich nur weiß ich nicht wie ich mich fühlen soll weil es anders ist. Könnte irgendwas passiert sein oder überdenke ich nur einfach zu viel und da steht nichts dahinter außer seine liebe?

Ich habe Angst dass etwas sein könnte worüber er sich nicht traut mit mir zu reden.

...zum Beitrag

Hey erst einmal!

Ich kann total verstehen, dass du dich besorgt fühlst, wenn sich das Verhalten deines Freundes so plötzlich verändert. Es könnte sein, dass er einfach versucht, auf deine Bedürfnisse einzugehen und dir die Bestätigung zu geben, die du dir gewünscht hast. Es ist wichtig, dass du mit ihm offen über deine Gefühle sprichst, ihm deine Wertschätzung für die Komplimente zeigst, aber auch deine Sorgen über die plötzliche Veränderung mitteilst. So könnt ihr gemeinsam herausfinden, was diese Veränderung ausgelöst hat. Offene Kommunikation ist entscheidend, um Missverständnisse zu klären und eure Beziehung zu stärken.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hey erstmal!

Ich kann echt nachvollziehen, dass du mit diesen Gefühlen zu kämpfen hast. Offene Kommunikation ist entscheidend. Sprich mit deiner Freundin über deine Sorgen und Ängste in einer respektvollen Weise. Versucht gemeinsam, Verständnis für eure jeweiligen Standpunkte zu entwickeln. Vertrauen und klare Kommunikation sind grundlegend für eine gesunde Beziehung. Wenn die Eifersucht weiterhin belastend ist, könntet ihr auch in Erwägung ziehen, euch gegenseitig Anhaltspunkte für aktiv gemeinsam verbrachte Zeit festzulegen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo erstmal!

Es tut mir echt leid zu hören, dass du mit solchen Ängsten kämpfst. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass psychologische Hilfe oft am effektivsten ist. Allerdings könntest du versuchen, kleine Schritte zu unternehmen, um dich schrittweise an neue Umgebungen zu gewöhnen. Setze dir realistische Ziele und nimm dir Zeit, dich damit auseinanderzusetzen. Falls die Angst jedoch zu überwältigend wird, wäre es ratsam, professionelle Unterstützung in Erwägung zu ziehen, um gezielte Strategien zur Bewältigung zu erlernen. Es ist wichtig, dass du nicht alleine mit diesen Herausforderungen kämpfst.

Alles Gute!🍀

...zur Antwort

Hey!

Es tut mir leid zu hören, dass du dieses unangenehme Gefühl nach dem Essen erlebst. Es gibt verschiedene Gründe, warum dir nach dem Essen übel sein könnte. Einige mögliche Ursachen könnten sein:

1. Verdauungsprobleme: Es könnte sein, dass bestimmte Lebensmittel oder eine schlechte Verdauung zu Übelkeit führen. Dies könnte auf Nahrungsmittelintoleranzen oder Verdauungsstörungen hinweisen.

2. Magenprobleme: Magenprobleme wie eine Magenschleimhautentzündung oder Magenverstimmungen können Übelkeit nach dem Essen verursachen.

3. Psychologische Faktoren: Stress, Angst oder emotionale Belastungen können sich auch auf den Magen auswirken und Übelkeit verursachen.

4. Infektionen: Magen-Darm-Infektionen oder andere Infektionen können zu Übelkeit nach dem Essen führen.

Alles Gute!🍀

...zur Antwort

Hey, ich kann total nachfühlen, wie belastend das sein muss. Emetophobie kann wirklich schwer zu handhaben sein. Ein paar Dinge, die mir persönlich geholfen haben, sind Atemübungen, um mich zu beruhigen, und die bewusste Auseinandersetzung mit meinen Gedanken.

Es könnte helfen, sich bewusst zu machen, dass das Gefühl von Übelkeit nicht immer zu Erbrechen führt. Ablenkung kann auch eine gute Strategie sein, sei es durch Hobbys, Musik oder Filme.

Außerdem könnte es hilfreich sein, sich selbst zu erlauben, nicht perfekt zu sein. Die Angst, dass andere einen eklig finden könnten, ist oft ein Produkt der Emetophobie selbst. Menschen um dich herum haben sicherlich Verständnis und Mitgefühl.

Es ist großartig, dass du schon in Therapie warst, und wenn es weiterhin schwierig ist, könnte es hilfreich sein, darüber zu sprechen und die Therapie fortzusetzen. Du bist nicht allein mit diesen Gefühlen, okay? 💕

...zur Antwort

Hey, ich kann total nachvollziehen, wie belastend das für dich sein muss. Magen-Darm-Viren können unterschiedlich verlaufen, und ich verstehe, dass die Angst davor besonders intensiv für dich ist. Es ist wichtig zu betonen, dass nicht jeder, der sich mit solchen Viren ansteckt, extrem starke Symptome hat.

In der Regel dauert die Übelkeit bei einem Magen-Darm-Virus ein paar Tage, und die Häufigkeit des Erbrechens kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass nicht jeder, der krank wird, die extremen Symptome erlebt, von denen du gehört hast.

Wenn es dir hilft, könntest du darüber nachdenken, hygienische Maßnahmen zu verstärken, wie regelmäßiges Händewaschen, um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren. Es könnte auch beruhigend sein, mit einem Arzt über deine Sorgen zu sprechen und mögliche Schutzmaßnahmen zu besprechen.

Ich weiß, wie hart das für dich ist, und es ist okay, Hilfe zu suchen, sei es bei Freunden, Familie oder einem Therapeuten. Du bist nicht allein damit. 🌸

...zur Antwort

Hey, das klingt wirklich herausfordernd. Verstehe total, wie die Emetophobie das Essverhalten beeinflussen kann. Es ist wichtig zu wissen, dass dein Körper Nahrung auf unterschiedliche Weisen verarbeitet, und es ist nicht unbedingt erforderlich, sich krampfhaft zu bewegen, um zu verhindern, dass dir schlecht wird. Ein sitzender Lebensstil kann zwar die Verdauung beeinflussen, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass es zu Problemen kommt.

Es könnte helfen, auf deinen Körper zu hören und herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Wenn du dich nach den Mahlzeiten unwohl fühlst, könntest du kleinere Portionen über den Tag verteilen. Achte darauf, was für dich persönlich hilfreich ist und sprich auch mit einem Gesundheitsfachmann darüber.

Versuche auch, nicht zu hart mit dir selbst ins Gericht zu gehen. Du machst bereits einen tollen Schritt, indem du darüber sprichst. Und es ist völlig in Ordnung, Unterstützung zu suchen, sei es von Freunden, Familie oder sogar einem Fachmann. Du bist nicht allein damit, okay? 💪🏻

...zur Antwort

Hey, es tut mir so leid zu hören, dass du durch so viel gehst, das klingt wirklich belastend. Es ist okay, sich von all dem überwältigt zu fühlen, und du musst nicht zusätzlich ein schlechtes Gewissen haben. Jeder kämpft mit seinen eigenen Herausforderungen, und es ist wichtig zu verstehen, dass deine Gefühle genauso gültig sind. Wenn du das Bedürfnis hast, etwas für die Familie deines Nachbarn zu tun, könntest du eine kleine Geste machen, sei es eine Karte, eine Mahlzeit oder einfach dein Beileid ausdrücken. Aber denke daran, dass es nicht deine Schuld ist, dass du eigene Kämpfe durchmachst. Achte auf dich selbst und hol dir Hilfe, wenn du sie brauchst. Du bist nicht allein. 🌸

...zur Antwort

Hey, das tut mir echt leid zu hören, dass du durch so etwas gehst. Verstehe total, wie belastend Emetophobie sein kann. Ein Tipp, der mir geholfen hat, ist, nach und nach die Kontrolle zurückzugewinnen. Das könnte bedeuten, sich langsam mit dem Thema auseinanderzusetzen, vielleicht mit kleinen Schritten, die für dich erträglich sind. Außerdem hilft es oft, mit jemandem darüber zu sprechen, sei es ein Freund, Familie oder sogar ein Therapeut. Du bist nicht allein damit, und es ist in Ordnung, Unterstützung zu suchen. Wenn es dir mal richtig schwerfällt, versuche, dich auf positive Ablenkungen zu konzentrieren – sei es durch Hobbys, Filme oder Musik. Ich hoffe wirklich, dass du die Hilfe und Strategien findest, die für dich am besten funktionieren. Du schaffst das! 🌟

...zur Antwort

Hey erstmal!

Es tut mir echt leid zu hören, dass du durch eine schwierige Zeit gehst. Es ist wichtig zu betonen, dass das Abhauen keine langfristige Lösung für emotionale Schmerzen ist. Wenn du dich in einer Krise befindest, wäre es ratsam, mit Menschen zu sprechen, die dir nahestehen, und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wenn du dennoch das Bedürfnis nach Veränderung und einer neuen Umgebung hast, könnte es hilfreich sein, überlegte Schritte zu unternehmen. Das kann beinhalten, vorübergehend an einen neuen Ort zu gehen, um zur Ruhe zu kommen und Klarheit zu finden. Dabei ist es wichtig, die Unterstützung von Freunden, Familie oder Fachleuten in Betracht zu ziehen.

Es wäre ratsam, die Entscheidung nicht impulsiv zu treffen. Wenn du das Gefühl hast, dass du dich in einer akuten Krise befindest, wende dich bitte an eine Notfallhotline oder einen Krisendienst in deinem Land. Es ist wichtig, Hilfe von Menschen zu suchen, die darauf spezialisiert sind, in solchen Situationen zu unterstützen.

Alles Gute dir!🍀

...zur Antwort

Hey erstmal,

folgende Ideen hätte ich:

1. Zeige Interesse: Stelle ihr Fragen über ihre Interessen, Hobbys und Meinungen. Zeige echtes Interesse an dem, was sie zu erzählen hat.

2. Gemeinsame Interessen finden: Da du gerne zockst und Fußball schaust, überlege, ob sie ähnliche Interessen hat. Gemeinsame Hobbys erleichtern oft den Aufbau von Verbindungen.

3. Hilfsbereitschaft: Biete deine Hilfe an, wenn sie etwas braucht. Das kann ein einfacher Gefallen oder Unterstützung bei der Schule sein.

4. Gemeinsame Aktivitäten: Lade sie zu gemeinsamen Aktivitäten ein, sei es zum Spielen eines Videospieles, Fußball schauen oder einem anderen gemeinsamen Interesse.

5. Geduldig sein: Freundschaften brauchen Zeit, also sei geduldig und erwarte nicht sofortige Ergebnisse. Baue langsam Vertrauen auf.

6. Zeige dich selbst: Sei authentisch und zeige ihr deine Persönlichkeit. Freundschaften entstehen oft, wenn man sich gegenseitig wirklich kennt.

7. Gemeinsam lachen: Teile lustige Momente, sei humorvoll und teile positive Energie. Lachen ist eine großartige Möglichkeit, Verbindungen zu schaffen.

LG!

...zur Antwort

Hey erstmal!

Mögliche Ideen wären diese:

1. Videospiele: Falls es ein bestimmtes Spiel gibt, auf das du schon lange gespannt bist oder das du gerne spielen würdest.

2. Spielekonsole oder Zubehör: Wenn du noch keine bestimmte Konsole hast oder nach einem zusätzlichen Controller oder anderen Zubehörteilen Ausschau halten möchtest.

3. Fußballausrüstung: Neue Fußballschuhe, ein Trikot deines Lieblingsteams oder andere Fußballausrüstung könnten tolle Geschenke sein.

4. Bücher oder Poster von Lieblingsfußballspielern: Falls du bestimmte Fußballspieler bewunderst, könnten Bücher über sie oder Poster eine gute Wahl sein.

5. Gutschein für ein Spiele- oder Sportevent: Wenn es in deiner Nähe Spiele- oder Sportveranstaltungen gibt, könnte ein Gutschein für Tickets eine aufregende Möglichkeit sein, Zeit zu verbringen.

6. Gaming-Zubehör: Neue Kopfhörer, Maus, Tastatur oder andere Gaming-Zubehörteile könnten dein Spielerlebnis verbessern.

7. Bücher über Gaming oder Fußball: Es gibt viele Bücher über Spiele, Gaming-Kultur oder Fußballstrategien, die interessant sein könnten.

...zur Antwort

Hey erstmal!

Das Essverhalten von Kindern kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter genetische Veranlagung, Umwelt, und Ernährungsgewohnheiten im Elternhaus. Einige Kinder haben von Natur aus ein stärkeres Verlangen nach Essen, während andere weniger Interesse daran zeigen. Genetische Faktoren können eine Rolle spielen, aber auch die Umgebung und die Essgewohnheiten, die in der Familie etabliert werden, haben einen Einfluss.

Wenn in der Familie eine eher ungesunde Ernährung vorherrscht, kann dies das Essverhalten der Kinder beeinflussen. Kinder neigen dazu, Essgewohnheiten von ihren Eltern zu übernehmen. (individuelle Unterschiede bestehen)

Stress kann ebenfalls eine Rolle spielen, wie du selbst erwähnt hast. Menschen neigen dazu, in Stresssituationen unterschiedlich auf Essen zu reagieren – einige essen mehr, andere weniger. Hier spielen individuelle Bewältigungsmechanismen eine Rolle.

LG

...zur Antwort

Hallo erst einmal!

Träume können sehr individuell sein und von Person zu Person unterschiedlich. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Träume uns speziell auf Veränderungen oder Wechsel vorbereiten, aber sie können dennoch unsere Gedanken und Emotionen widerspiegeln.

In Träumen können oft Menschen oder Symbole auftauchen, die mit unseren Gedanken und Erfahrungen in Verbindung stehen. Es ist möglich, dass bevorstehende Veränderungen oder Abschlüsse in Träumen symbolisch dargestellt werden. Diese Symbole können unterschiedlich interpretiert werden und hängen oft von den individuellen Lebenserfahrungen ab.

Es ist nicht zwingend, dass alle Personen, die in deinem Alltag präsent sind, in Träumen auftauchen. Oft sind es Personen, die eine emotionale Bedeutung für dich haben oder mit den bevorstehenden Veränderungen in Verbindung stehen.

Erfahrungen und Träume sind sehr subjektiv, daher könnten die Träume vor bevorstehenden Veränderungen von Person zu Person stark variieren. Es könnte interessant sein, deine Träume zu beobachten und zu reflektieren, ob sie eventuell mit deinen aktuellen Lebensumständen oder bevorstehenden Veränderungen in Verbindung stehen könnten.

LG!

...zur Antwort

Hey erst mal!

Es tut mir leid zu hören, dass du durch eine so schwierige Zeit gehst. Es ist wichtig, dass du Unterstützung suchst, sei es von Freunden, Familie oder professionellen Hilfe. Essverhaltensmuster können komplex sein und Einfluss auf die emotionale Gesundheit haben.

Es könnte hilfreich sein, mit einem Fachmann, wie einem Psychologen oder Ernährungsberater, zu sprechen, um deine Beziehung zum Essen und deine Gefühle zu verstehen. Achte darauf, auch mit Menschen in deinem Umfeld über deine Herausforderungen zu sprechen, damit sie dich unterstützen können.

Es ist mutig, nach Hilfe zu suchen, und du verdienst Unterstützung auf deinem Weg zu einer gesunden Beziehung mit Essen und deinem Körper, behalt das auf jeden Fall im Kopf!!

Alles Gute für dich🍀

...zur Antwort