Liebe itz21svmmy!

Es ist verständlich, dass du dich in einer komplexen Situation befindest, und es ist mutig, nach Rat zu suchen. Wenn du jemanden kennenlernen möchtest, könntest du dich in sichereren Online-Räumen für LGBTQ+-Jugendliche engagieren, um Menschen in deinem Alter mit ähnlichen Interessen zu treffen. Hierbei ist es wichtig, respektvolle und sichere Plattformen zu wählen, die für Jugendliche geeignet sind.

Darüber hinaus könntest du dich in lokalen LGBTQ+-Gruppen für Jugendliche informieren, wenn solche in deiner Nähe existieren. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Aktivitäten, die dich interessieren, könnten Gelegenheiten bieten, Gleichgesinnte zu treffen.

Denke daran, dass es in Ordnung ist, deine Vorlieben zu haben, aber es ist wichtig, dass jede Beziehung in einem sicheren und gesetzlichen Rahmen stattfindet. Wenn du unsicher bist, wende dich an Vertrauenspersonen oder Unterstützungsstellen für weitere Anleitung.

Nimm dir Zeit, dich selbst zu entdecken, und sei geduldig bei der Suche nach einer Beziehung, die für dich gesund und erfüllend ist.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hey!

Es tut mir leid zu hören, dass du dieses unangenehme Gefühl nach dem Essen erlebst. Es gibt verschiedene Gründe, warum dir nach dem Essen übel sein könnte. Einige mögliche Ursachen könnten sein:

1. Verdauungsprobleme: Es könnte sein, dass bestimmte Lebensmittel oder eine schlechte Verdauung zu Übelkeit führen. Dies könnte auf Nahrungsmittelintoleranzen oder Verdauungsstörungen hinweisen.

2. Magenprobleme: Magenprobleme wie eine Magenschleimhautentzündung oder Magenverstimmungen können Übelkeit nach dem Essen verursachen.

3. Psychologische Faktoren: Stress, Angst oder emotionale Belastungen können sich auch auf den Magen auswirken und Übelkeit verursachen.

4. Infektionen: Magen-Darm-Infektionen oder andere Infektionen können zu Übelkeit nach dem Essen führen.

Alles Gute!🍀

...zur Antwort

Hallo erst einmal!

Träume können sehr individuell sein und von Person zu Person unterschiedlich. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Träume uns speziell auf Veränderungen oder Wechsel vorbereiten, aber sie können dennoch unsere Gedanken und Emotionen widerspiegeln.

In Träumen können oft Menschen oder Symbole auftauchen, die mit unseren Gedanken und Erfahrungen in Verbindung stehen. Es ist möglich, dass bevorstehende Veränderungen oder Abschlüsse in Träumen symbolisch dargestellt werden. Diese Symbole können unterschiedlich interpretiert werden und hängen oft von den individuellen Lebenserfahrungen ab.

Es ist nicht zwingend, dass alle Personen, die in deinem Alltag präsent sind, in Träumen auftauchen. Oft sind es Personen, die eine emotionale Bedeutung für dich haben oder mit den bevorstehenden Veränderungen in Verbindung stehen.

Erfahrungen und Träume sind sehr subjektiv, daher könnten die Träume vor bevorstehenden Veränderungen von Person zu Person stark variieren. Es könnte interessant sein, deine Träume zu beobachten und zu reflektieren, ob sie eventuell mit deinen aktuellen Lebensumständen oder bevorstehenden Veränderungen in Verbindung stehen könnten.

LG!

...zur Antwort

Hey, ich bin in einem Pädagogikleistungskurs und vielleicht kann dir mein Wissen ja helfen:

Die Nachricht deines Gesprächspartners deutet darauf hin, dass die Entfernung für ihn ein zentraler Punkt ist. Er scheint zu betonen, dass er Schwierigkeiten darin sieht, eine Beziehung mit der aktuellen Distanz aufzubauen. Es ist möglich, dass er sich aufgrund dieser räumlichen Herausforderung unsicher fühlt, was die Zukunft der Beziehung angeht.

Es könnte jedoch auch sein, dass er Schwierigkeiten hat, klare emotionale Grenzen zu setzen, und versucht, die Begründung auf die Entfernung zu schieben, um dir nicht wehzutun. Letztendlich bleibt die Interpretation spekulativ, und um Gewissheit zu erhalten, wäre es am besten, ihn direkt zu fragen, wenn du dich dazu bereit fühlst. Kommunikation ist entscheidend, um Klarheit zu schaffen und sich gegenseitig zu verstehen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hey erstmal!

Es scheint, dass die Situation für alle Beteiligten herausfordernd ist. In einer solchen Lage ist Kommunikation entscheidend. Vielleicht könnt ihr gemeinsam als Familie überlegen, wie man die Bedenken des Sohnes angehen kann. Es könnte hilfreich sein, einen neutralen Raum für Gespräche zu schaffen und offen über Gefühle, Ängste und Erwartungen zu sprechen.

Wenn der Sohn sich unwohl fühlt, ist es wichtig, seine Perspektive zu verstehen und seine Bedenken ernst zu nehmen. Vielleicht könnte auch eine Familientherapie in Erwägung gezogen werden, um Unterstützung bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu erhalten.

Es ist wichtig, Geduld zu haben und die Beziehungen in der Familie behutsam zu entwickeln. Ein professioneller Berater kann helfen, Wege zu finden, wie alle Beteiligten sich besser verstehen können und wie ihr als Familie wachsen könnt.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo erstmal!

Es ist verständlich, dass du dich durch die Reaktion deines Freundes bzw. Der person überrascht und enttäuscht gefühlt hast. Es scheint wichtig, offene Kommunikation zu fördern und klar zu stellen, wenn du zeitlich eingeschränkt bist. Ob du überreagiert hast, hängt oft von der Dynamik eurer Beziehung ab. Es könnte hilfreich sein, das Gespräch wieder aufzunehmen, um Missverständnisse zu klären und sicherzustellen, dass beide Seiten ihre Bedürfnisse verstehen.

LG!

...zur Antwort

Hey!

Ich verstehe, dass du deine lockigen Haare nicht mehr glätten möchtest, um sie gesünder zu erhalten. Du könntest versuchen, deine natürlichen Locken oder Wellen zu betonen, indem du lockenspezifische Produkte verwendest, wie Lockencremes oder -gele, und einen Fön mit Diffusor benutzt, um die Haare schonend zu trocknen. Du könntest auch mit Flechten oder Lockenwicklern experimentieren, um Locken zu erzeugen. Wichtig ist, die Hitzeanwendung zu minimieren und auf Produkte speziell für lockiges Haar zu setzen. Mit der Zeit sollten deine Haare gesünder aussehen und in ihrer natürlichen Form schön sein.

...zur Antwort

Hey!

Es ist schön zu hören, dass dein Freund so verständnisvoll und respektvoll ist. In dieser Situation kannst du selbst entscheiden, wie du dich am wohlsten fühlst. Wenn du gerade viel Stress oder Dinge zu erledigen hast, ist es völlig in Ordnung zu warten, bis dein Freund dich erneut anschreibt. Du könntest ihm später eine Nachricht schicken und ihm erklären, dass du in letzter Zeit viel zu tun hattest und deshalb nicht sofort geantwortet hast.

Auf der anderen Seite kannst du auch das Gespräch initiieren, wenn du dazu bereit bist. Ein einfaches "Hallo" oder "Wie geht es dir?" könnte ausreichen, um das Gespräch wieder aufzunehmen. Es hängt alles von deiner Bequemlichkeit und deinem Zeitplan ab. Das Wichtigste ist, dass du dich wohlfühlst und deine Bedürfnisse respektiert werden.

...zur Antwort

Hey!

Frühstück:

- Toast mit Käse und Schinken: In Ordnung, aber Toast allein bietet möglicherweise nicht genügend Ballaststoffe und Nährstoffe.

- Vitaminbrausetablette im Wasser aufgelöst: Gut, um sicherzustellen, dass du ausreichend Vitamine zu dir nimmst.

Mittagszeit:

- Spaghetti Bolognese mit Käse: Spaghetti und Bolognese sind in Ordnung, aber es ist wichtig, auf die Portionsgröße und den Käse zu achten.

- Eistee Zitrone: Getränke mit hohem Zuckergehalt sind in Maßen in Ordnung, sollten aber nicht zu oft konsumiert werden.

Abendessen:

- Garnelen: Eine gute Proteinquelle, fettarm und gesund.

- Reis mit Teriyaki: Reis ist eine gesunde Beilage, aber achte darauf, wie viel Teriyaki-Sauce verwendet wird, da sie zuckerhaltig sein kann.

- Tee: Eine gesunde Getränkeauswahl.

Insgesamt würde ich deinen Speiseplan mit einer "Befriedigend" bewerten. Er enthält sowohl gesunde als auch weniger gesunde Komponenten. Denke daran, die Portionsgrößen im Auge zu behalten und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die reich an Gemüse und Vollkornprodukten ist.

...zur Antwort

Hey,

ich habe mir vor wenigen Monaten auch Ohrlöcher stechen lassen, danach muss man diese geschossenen „medizinischen“ ja auch erstmal eine Zeit drinlassen.

Danach solltest du auch medizinische tragen, da wo „silver“ draufsteht (auch bei DM zum Beispiel), die sind auch medizinisch.

Viel Glück! 🍀 ;)

...zur Antwort

Hey!

Wenn ihr schon miteinander telefoniert habt, könntest du Folgendes schreiben:

Sehr geehrte/r…,

zunächst möchte ich mich bei Ihnen für das sehr ausführliche und informative Telefonat, welches wir am … miteinander geführt haben, bedanken.

Auf Ihren Betrieb bin ich durch die Rückmeldung einer Bekannten/eines Bekannten (hier ist es aber noch etwas besser, wenn du die Person konkret ausführst, also beispielsweise ein Arbeitskollege) aufmerksam geworden.

Und so weiter ;)

Viel Glück!🍀

...zur Antwort

Hey Steffi!

Menschen schauen Werbung, weil sie in der Werbepause weiterhin auf den Fernseher schauen und darauf warten, dass ihre Sendung oder das was sie sonst schauen, weiterläuft. Das hat nichts mit Interesse an den Werbeclips zu tun.

Viele Grüße :)

...zur Antwort

Hey!

Ich habe mir meine Ohrlöcher gemeinsam mit einer sehr guten Freundin im Urlaub stechen lassen, daher war es schon etwas Besonderes für mich. Ich wollte das schon mein Leben lang machen, und hab es jetzt vor ein paar Monaten endlich getan. Vorher hab ich mich entweder nicht so wirklich getraut oder es war mir zu aufwendig. Von daher: Ja, es war auf jeden Fall so ein kleiner "Traum", den ich da endlich verwirklicht habe.

Viele Grüße :)

...zur Antwort

Hey!

Meine Mutter arbeitet beim Jugendamt, daher hoffe ich, dass ich dir da weiterhelfen kann.

Also am Besten suchst du dir im Internet die Telefonnummer eines Jugendamtes bei dir in der Nähe raus und rufst dort an, um einen Termin zu vereinbaren. Eins ist aber sicher: Wenn du in eine Wohngruppe möchtest, dann kommst du in eine Wohngruppe, da können deine Eltern zum Glück auch nichts dran ändern.

Ganz viel Glück!! 🍀

...zur Antwort

Hey NFitness!

Wenn du keine Schmerzen hast, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Du solltest morgen früh schauen, ob das Ohrläppchen rot ist, wenn das nicht der Fall ist, ist alles gut.

Du hast doch außerdem bestimmt eine Flüssigkeit bekommen, die du regelmäßig auf deinem Ohr anwenden sollst. Die kannst du jetzt auch noch einmal drauftröpfeln, wenn du dich dann sicherer fühlst.

Gute Nacht :)

...zur Antwort

Hey iss52!

Die rechte Gehirnhälfte ist für einfache mathematische Rechnungen, also z.B. für die Subtraktion, zuständig.

Beim Spracherwerb ist es so:

Die linke und die rechte Gehirnhälfte sind arbeitsteilig fürs Sprechen zuständig. Die linke Hirnhälfte übernimmt die Aufgabe, Wörter zu erzeugen, zusammenzustellen oder zu analysieren, erklärt der Neurowissenschaftler Henning Beck. Dagegen ist die rechte Gehirnhälfte dafür zuständig, Klangmuster zu interpretieren.

Viele Grüße :)

...zur Antwort
Zu viel

Hey Heiko!

In deiner Freizeit und außerhalb der Schule kannst du das natürlich so tragen, nur ist es vielleicht für die Schule ein kleines bisschen too much. Aber du kannst ansonsten deshalb auch noch einmal mit deinen Lehrern reden, ob sie das okay finden.

Ich wünsche dir auf deinem Weg noch ganz viel Glück,

viele Grüße!

...zur Antwort