Jüd*innen werden hier grundsätzlich nicht abgeschoben. Das hat mit unserer Geschichte zu tun und da braucht ihr euch wirklich keine Sorgen zu machen.

Wir lassen sowieso alles in unser Land, was einen Puls hat.

...zur Antwort

Lösche mal deine Cookies und Browserdaten. Da kommen auch am PC nach einem Jahr ein paar Gigabyte zusammen: https://praxistipps.chip.de/android-so-loeschen-sie-browser-cookies_33192

Ansonsten halt unnötige Apps, Videos und so weiter löschen.

Speicherplatzprobleme am Smartphone war noch bis 2010 ein Problem. Das sollte heute eigentlich nicht mehr der Fall sein.

...zur Antwort

Hast du mal den Salzstreuertest gemacht?

Also stelle dir mal vor, dass du einen sehr großen Salzstreuer in deiner Hand hältst und schließe deine Augen, öffne deinen Mund, strecke die Zunge heraus und lege deinen Kopf nach hinten. Dann streue ordentlich "Fantasysalz" auf deine Zunge. Du musst den Salzstreuer dabei sehr kräftig schütteln.

Schmeckst du dabei Salz oder nicht?

...zur Antwort

Bei dramatischen Filmen muss ich sofort an "Requiem for a Dream" denken. Ziemlich bekannt und sehr dramatisch.

Philosophische Filme: Equilibrium. Philosophisch und unterhaltsam. Butterflyeffekt. Auch mehr "Aktionphilosophie".

Ääääh. Donnie Darko ist auch nicht schlecht. Eine Mischung aus Drama und Philosophie.

"Die Verurteilten". Dramatisch und auch ein wenig philosophisch und laut IMDBD-Rating der beste Film aller Zeiten.

Schwere Frage. Weil Drama und Philosophie findest du auch bei Micky Maus. :)

...zur Antwort
Pizza

Döner ist super lecker. Aber weil unsere ganze Innenstadt mit Dönerbuden überflutet wurde, boykottiere ich grundsätzlich Döner. Ich glaube, die ganzen Dönerbuden sind nur Geldwaschanlagen für kriminelle Clans. Weil wer braucht denn bitte alle 5 Meter eine Dönerbude?

Und auch wenn ich Döner mag, will ich dadurch keine Zwangsprostitution oder Drogen- und Waffenhandel finanzieren.

Pizza mache ich mir wie Döner lieber selbst zu Hause.

...zur Antwort

Falls deine Eltern nicht zuviel verdienen, kannst du beim Amt ein Darlehen wegen "Härtefall" beantragen.

Aber das wirst du alles zurück bezahlen müssen.

Oder du gönnst dir einen KfW-Kredit. Nachteil: Zinsen.

...zur Antwort

Locker.

Aber heute sind Kriege etwas komplizierter geworden, wegen der Massenvernichtungswaffen und politischer Verstrickungen und so weiter.

Die USA ist der Chef der NATO. Das mit Abstand mächtigste Militärbündnis auf diesem Planeten. Selbst China, Russland und der Rest der Welt können dagegen nicht anstinken, auch wenn wir hier in Europa danach nur noch ein rauchender Atombombenkrater sind.

Deswegen sollten gerade wir hier in Deutschland ein gutes Verhältnis zu Russland, China und den USA pflegen. Wir haben kein Interesse daran, als militärstrategische "Pufferzone" in einem Atomkrieg den Siegermächten "einige Sekunden" zu verschaffen.

Wir sind schon der Arsch von zwei Weltkriegen. Irgendwann ist auch mal genug. :)

...zur Antwort

Plastik leitet keinen Strom und wenn, dann würde es schmelzen. Tastaturen hängen aber an sehr niedriger Spannung.

Statische Entladungen finden "spürbar" auf Metallen statt.

Was du beschreibst, ist unmöglich.

Ich habe aber mal eine Folge Doktor House gesehen, wo jemand dachte, er würde Elektroschocks verpasst bekommen.

Trägst du zufällig einen Anhänger aus radioaktivem Material oder so?

Haben Menschen Zugang zu deiner Tastatur, die dir eventuell einen Streich spielen würden?

...zur Antwort

Ich würde Adolf Hitler wählen.

Aber nur unter der Bedingung, dass ich dann den Holocaust verhindern und den Krieg gewinnen dürfte. :)

...zur Antwort

Ausbildungsverträge in Deutschland sind die sichersten Verträge auf unserem Planeten. Also aus der Perspektive der Azubis. Warum solltest du da kündigen?

Kneif die Arschbacken zusammen und ziehe die Ausbildung einfach durch. Dann hast du einen Gesellenbrief, mit dem du prahlen kannst und den kann dir auch keiner mehr wegnehmen.

Dann kannst du entweder normal arbeiten gehen, oder dein Abi oder Fachabi über den zweiten Bildungsweg nachholen und studieren gehen, was auch immer du willst.

Eine Ausbildung ist so trocken und langweilig wie die andere. Ziehe das einfach durch und dann hast du es hinter dir!

...zur Antwort

Du kannst auch eine Ausbildung machen und dann dein Abitur oder Fachabitur über den zweiten Bildungsweg nachholen.

Der Vorteil: Du hast dann was anständiges gelernt und das kann dir keiner mehr wegnehmen. Viele Abiturienten studieren später irgend etwas und sind dann völlig nutzlose Idioten, mit denen du nichts anfangen kannst. Das ist nicht böse gemeint.

Aber wenn du Schreiner, Gärtner, Koch, Elektrotechniker oder irgend etwas in der Metallverarbeitung oder irgend ein Handwerk gelernt hast, bist du ein nützlicherer Mensch, also so ein Taugenichts von der Uni, der soziale Arbeit, Innenarchitektur oder Philosophie studiert hat.

Wir haben eh zu viele Studenten, weil die Politik da einiges falsch gemacht hat. Wenn du erst eine Ausbildung machst, wird sich das für dich bestimmt mehr lohnen und darauf lässt sich dann mit Abi oder Fachabi auch ein Studium aufbauen.

...zur Antwort