Hier ein paar kurze Tipps:

• Ruhig sprechen: Versuche, in einem entspannten Moment nochmals mit deinen Eltern zu reden.

• Verantwortung zeigen: Erkläre, was du genau vorhast und wie du sparsam umgehst.

• Kompromiss vorschlagen: Frage schon mal bevor ihr zum Center geht, ob du zum eventuell noch kurz zu Rossmann darfst.

• Einkommensquelle: Überlege, ob du nebenbei etwas verdienen kannst, um eigene Ausgaben zu decken.

...zur Antwort

Gut, dass du aufmerksam bist und dir Sorgen machst. Die Veränderungen und Verletzungen können verschiedene Ursachen haben:

Mögliche Ursachen:

1. Körperliche Auseinandersetzung: Blaue Flecken könnten auf eine Schlägerei hindeuten.

2. Häusliche Gewalt: Falls er Angst hat zu sprechen, könnte das ein Warnsignal sein.

3. Unfall/Sportverletzung: Vielleicht vermeidet er das Thema aus Scham oder Angst vor Ärger.

4. Selbstverletzung: Psychische Belastungen könnten eine Rolle spielen.

5. Medizinische Ursache: Erkrankungen oder allergische Reaktionen sind möglich.

Wie du helfen kannst:

  • Vertrauen aufbauen: Behutsam unter vier Augen ansprechen.
  • Gesprächsangebot machen: Signalisiere, dass du da bist.
  • Ansprechpersonen einbeziehen: Schulsozialarbeit oder Vertrauenslehrer informieren.
  • Beobachtungen dokumentieren: Veränderungen schriftlich festhalten.

Und ob die verletzten Hände (bzw. wie diese entstanden sind) daran liegen, dass er sich anders verhält. Ist glaube ziemlich offensichtlich.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.