Hallo,

wenn das Böckchen bereits vier Wochen alt ist, ist es für eine Frühkastration bereits zu spät.

Lass ihn trotzdem kastrieren. Dann kannst du hoffen, dass der Bock- den ich persönlich auch kastrieren lassen würde - und sein Sohn sich auch noch akzeptieren, wenn der Kleine erwachsen wird.

Du kannst- bei genug Platz- eine Bockgruppe halten. Ansonsten müsstest du zwei Gruppen machen, wenn du auch Weibchen halten möchtest.

...zur Antwort

Hallo,

zu deiner eigentlichen Frage wurde schon viel geschrieben.

Ich muss aber trotzdem mal meinen Senf dazu geben, auch wenn du zu beiden Themen keine Frage gestellt hast:

  1. Wenn die Schweinchen schon mindestens 8 Wochen alt sind, ist dein Böckchen bereits seit 4 bis 5 Wochen zeugungsfähig. Wenn du ganz viel Pech hast, sind alle drei Weibchen auch schon trächtig. Sofort trennen!!!
  2. Wer erzieht deine Schweinchen? Wenn es alles Geschwister sind und alle erst 8 Wochen alt, wer übernimmt denn da die Erziehung? Wer zeigt ihnen das richtige Sozialverhalten? Man kauft eigentlich nicht mehrere Babies ohne ein ausgewachsenes Schweinchen.

Ich befürchte, dass du vor dem Kauf nur sehr schlecht beraten wurdest, wenn man dir einen unkastrierten, zeugungsfähigen Bock mit drei Mädels mitgeben hat und dass in einer vom Alter her extrem ungünstigen Konstellation.

...zur Antwort

Hallo Ukuleliii,

ja, Meerschweinchen erkennen Farben und das sogar sehr gut.

Allerdings hoffe ich für das von dir erwähnte Meerschweinchen, dass du es nicht alleine hälst. Denn mal ganz davon abgesehen, dass sie sehr gut Farben erkennen können, sind sie in erster Linie Rudeltiere, die Gesellschaft von anderen Meerschweinchen brauchen.

Viele Grüße

Saskia

...zur Antwort

Hallo LilLiPi,

mit 5 Wochen sind sie für eine Frühkastration eigentlich zu alt. Rein theoretisch.

Normalerweise findet eine richtige Frühkastration mit einem Gewicht von 200 bis 240g im Alter von 15 bis 20 Tagen statt.

Allerdings sind deine Jungs auch viel zu leicht für ihr Alter, da kann es sein, dass sie auch noch nicht so weit entwickelt sind.

Ein guter, meerschweinchen-kundiger Tierarzt, sollte dir aber sagen können, ob es noch eine richtige Frühkastration war, nachdem er den Eingriff vorgenommen hat.

Der eine hat also fast das passende Gewicht, der andere ist vom Gewicht echt bedebklich leicht für das Alter. 133g sollte ein Schweinchen eigentlich mit spätestens 1 bis 1 1/2 Wochen haben. Vor allem, wenn sie nur zu zweit sind und keine Konkurrenz an der Milchbar haben.

Was fütterst du der Mutter?

Viele  Grüße

Saskia

...zur Antwort

Hallo Sheila04,

wenn du zwei Weibchen hast, dann ist dauerndes Streiten nicht ungewöhnlich. Ich vermittel under anderem aus diesem Grund nie zwei Weibchen zusammen oder eins zu einem anderen Weibchen.

Was da hilft?

Einen durchsetzungsfähigen Kastraten dazu setzen. Am besten einen, der schon Erfahrungen mit Damen hat, also keinen ganz jungen, der frisch klastriert ist.

Der sorgt dann für Ruhe und mit der Zeit ist deine Cookie dann auch viel entspannter, weil sie ihre "Chef"-Rolle an den Kastraten abgeben kann. Dann wird es in deiner Gruppe deutlich harmonischer.

Viele Grüße

Saskia

...zur Antwort

Hallo Amelie,

letztendlich ist es völlig egal, was andere dazu sagen, ob er nun zu groß für dich ist oder nicht.

Wie soll das gehen? Zehn Leute hier im Internet sagen"Der ist zu groß", dann kaufst du ihn nicht. Und wenn stattdessen 10 Laute sagen, dass er nicht zu groß ist, dann kaufst du ihn?

Du denkst darüber nach- das ist entscheidend. Also hast du Zweifel. Wenn er "dein" Pferd wäre. Dann würdest du dir diese Gedanken nicht machen. Du müsstest niemanden im Internet nach der Meinung fragen.

Daher mein Rat: Schau dich weiter um, wenn dir dein Traumpferd begegnet, stellst du soclhe Fragen nicht mehr.

Viele Grüße

Saskia

...zur Antwort

Hallo Wiggums,

ich würde sagen, dass deien Katze dich schon mag, denn auch in anderen Räumen im Haus/ in der Wohnung wird es eine Heizung unter dem Fensterbrett geben, sie hat aber immer bei DIR im Zimmer gesessen.

Da deine Heizung kaputt ist, ist ihr dein Zimmer nun aber vermutlich zu ungemütlich/ kalt, da zieht sie dann ein anderes Zimmer vor. Das hat nichts mit dir zu tun.

Viele Grüße

Saskia

...zur Antwort

Hallo maddie93,

da bist du wohl bei der Anschaffung sehr schlecht beraten worden.

Wie alt ist denn die Sau?

Wenn sich die Babies im Bauch schon bewegen, ist die Schwangerschaft schon weit fortgeschritten.

Ab dem Tag, an dem man das erste Mal Bewegungen erfühlen kann, dauert es bis zur Geburt noch 24 Tage. Da du diesen tag nicht kennst, musst du praktisch täglich mit der Geburt rechnen

Deshalb: Sofort trennen!

Wenn sie bei der geburt noch zusammen sitzen, wird deine Sau auch direkt wieder nachgedeckt und du bekommst weitere babies.

Also trenn die beiden am besten sofort.

Man erkennt das Geschlecht sofort nach der Geburt.

Ist für einen Laien natürlich schwieriger, aber es ist sofort erkennbar. Wo wohnst du denn? Vielleicht kenne ich einen verantwortungsbewussten Züchter oder eine gute Notstation in deiner Umgebung, so dass dir jemand bei der Geschlechtsbestimmung vor Ort helfen könnte.

Mädels können so lange bei der Mutter bleiben, wie du möchtest. Mindestens 3 bis 4 Wochen. Je nach Gewicht, beim Trennen müssen sie mindestens 250g haben

Böckchen können ab dem 22 Lebenstag geschlechtsreif sein, daher auf jeden fall mit drei Wochen von der Mama trennen. Dann kannst du es/sie erstmal zu Papa setzen, damit der auch wieder Gesellschaft hat. (Den würde ich übrigens so schnell wie möglich kastrieren lassen, dann nach der Kastration musst du ihn noch 6 Wochen von dem Weibchen trennen, die sogenannte Kastrationsfrist. Je eher du ihn kastrieren lässt, desto eher kann er wieder zum Weibchen.)

Wenn du einen Tierarzt in deiner Umgebung hast, der sie durchführt, kannst du Böckchen die geboren werden, auch frühkastrieren lassen. Dann können sie auch bei Mama bleiben.

Achtung: eine richtige Frühkastration findet zwicshen dem 14. und 21 Lebenstag bei 200 bis 240 gramm statt.

Viele Grüße

Saskia

...zur Antwort

Hallo Visconialida,

ich würde dir aus mehreren Gründne raten, als drittes Schweinchen einen kastrierten Bock dazu zu holen.

Das sehr dominante Verhalten deines 3-jährigen Weibchens könnte eine Folge davon sein, dass momentan kein Kastrat da ist. Bei Meerschweinchen hat in einem Rudel der Bock die Chefrolle. Anders, als bei anderen Tierarten, ist das Männchen tatsächlich der, der in der Gruppe das Sagen hat. Ist in dem Rudel kein Bock, ist ein Weibchen dazu gezwungen diese Rolle zu übernehmen. Irgendwer muss ja Chef sein.

Viele Weibchen sind aber mit dieser Rolle überfordert und werden soagr aggressiv anderen Weibchen gegenüber. Ein dominanter Kastrat kann hier Abhilfe schaffen.

Ein drittes Schweinchen verändert die Gruppendynamik. Dreiergruppen bei reiner Weibchenhaltung können gut gehen, müssen sie aber nicht. Es kann auch zu ständigen Konflikten und Gerangel führen. Auch hier kann dann ein dominanter Kastrat helfen, aber dann hättest du vier Schweinchen. Und da ist dann die Frage, ob du das möchtest und den Platz hast.

Und wenn dein älteres Weibchen schon bei der Zusammenführung mit der 7-Monatigen Stress gemacht hat, obwohl sie zu dem Zeitpunkt allein war, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie auch ein weiteres Schweinchen nicht so einfach akzeptiert. Oder zwischen den beiden entstehen durch das neue Schweinchen wieder Konflikte. Wenn du ein Baby holst, kann es passieren, dass die beiden sich um das Baby streiten. Das kann sogar zu ernsthaften Kämpfen führen.

Auch wenn man einen gestandenen Kastraten nicht im Baby-Alter bekommt und er damit vielleicht weniger "niedlich" ist, würde ich an deiner Stelle einen Kastraten dazu holen.

Viele Grüße

Saskia

...zur Antwort

Hallo Emma,

sechs Wochen sind sechs Wochen und nicht fünf ein ein bisschen. Und warum solltest du sie eher zusammen setzen? Es sind doch nur noch vier Tage. Die werden die beiden auch noch rumbekommen.

Warte die paar Tage noch ab und du bist auf der sicheren Seite.

Aber wie kommt es, dass du den Bock erst zwei Wochen hast und schon mehr als 5 Wochen Kastrationsfrist um sind, obwohl du ihn selbst hast kastrieren lassen?

Viele Grüße

Saskia

...zur Antwort

Hallo,

In der Nähe von Dortmund, Hamm Gerlsenkirchen ist die Haard (Oer-Erkenschwick).

Da gibt es wegen des tollen Ausreitgeländes mehrere Verleihställe. Und die verleihen ihre Pferde meisten sogar ohne Führer.
 Das Ganze dann stundenweise.

Ein Beispiel wäre Mutter Wehner.

http://www.freizeitreiten-planwagenfahrten.de/

Viele Spaß

Saskia

...zur Antwort
Wieviel Gemüse am Tag für Meerschweinchenjungtiere?

Huhu :)

Seit gestern wohnen 4 Meerschweinchen bei mir (Aussenhaltung, 1 Kastrat & 3 Weibchen). Sie sind jetzt 6 1/2 Wochen alt.

Gestern beim Einzug wollte ich alle 4 eigentlich direkt wiegen, meine Waage hat allerdings nicht mitgespielt. Nun weiss ich das genau Gewicht leider nicht und hab ehrlich gesagt auch keine Vorstellung davon, wie schwer sie sein könnten. Auf jeden Fall wiegen sie über 300 Gramm.

Ich habe ihnen gestern natürlich viel Heu reingelegt, was sie auch ordentlich gefuttert haben. Dazu 2 Näpfe voll mit Gemüse (Paprika, Karotte, Salat), ich schätze das waren so um die 100 Gramm. Heute Morgen habe ich ihnen dann wieder 2 Näpfe voll Gemüse (Zucchini, Paprika, Salat & Gurke), 1 Johannisbeerzweig, ein paar Erdbeerblätter und natürlich Heu gegeben. Das ist auch schon alles fast weg bis auf Zucchini, etwas Gurke & die Hälfte vom Heu. Heute Abend bekommen sie wieder Gemüse, Heu & etwas Wiese. Sie trauen sich bis jetzt noch nicht aus der Schutzhütte raus.

Dazu kommt, dass sie bei der Züchterin alle 2-3 Tage 1/2 TL Pellets pro Meeri bekommen haben. Ich habe ihnen heute morgen davon 1 EL gegeben. Werde es ihnen allerdings in den nächsten Wochen abgewöhnen und ihnen im Winter allenfalls ab und zu eine Mischung aus Trockengemüse & Kräutern geben. Wasser steht natürlich immer zur Verfügung.

Wieviel Gemüse/Futter sollten die Kleinen pro Tag bekommen? Ich will sie weder überfüttern noch halb verhungern lassen, da sie ja noch wachsen müssen und etwas "Winterspeck" brauchen :(

Vielleicht kann mir jemand helfen🙈

Liebe Grüsse..

...zum Beitrag

Hallo,

du musst dir keine Sorgen machen, du kannst deine Schweinchen nicht überfüttern. Meerschweinchen gehören zu den Tieren, die aufhören zu fressen, wenn sie satt sind.

Du wirst schnell merken, wieviel deine Schweinchen tatsächlich brauchen. Du schaust einfach immer mal wieder in ihr Gehege und was nach ein paar Stunden immer noch drin liegt, war zu viel. Das kannst du einfach wieder raus nehmen. Wenn alles nach wenigen Minuten schon weg ist, war es zu wenig und du muss noch was nachlegen.

Du wirst da mit der Zeit ein gutes Gefühl für bekommen. Das geht auch recht schnell, wenn du deinen Schweinchen gegenüber aufmerksam bist.

Und bitte bleib bei deiner Einstellung, kein handelsübliches Trockenfutter zu verwenden,  damit hast du nämlcih recht. Auch wenn hier in einem Kommentar behauptet wird, die Schweinchen bräuchten das für den Zahnabrieb, das ist natürlich Quatsch. Für den Zahnabrieb ist das Heu da.

Viele Grüße

Saskia



...zur Antwort

Hallo,

an deiner Stelle würde ich das Gespräch mit ihr Suchen.

Du schreibst, dass sie früher gesagt hat, dass das Reihalfter locker verschnallt werden soll. Auf einmal sagt sie eng verschnallen.

Frag sie doch einfach, warum sie ihre Meinung geändert hat und was ihrer Meinung nach für ein eng veschnalltes Reithalfter spricht. Lass dir am Pferd zeigen, was sie mit "eng" meint.

Wenn du ihre Gründe kennst, kann du dir überlegen, was du ihr sagen kannst, um sie umzustimmen.

Viele Grüße

Saskia




...zur Antwort

Hallo,

nein, mit 4,2 Monaten ist sie viel zu jung und mit 470g viel zu leicht, sie darf jetzt noch nicht trächtig werden.

Ich werde hier jetzt allerdings nicht schreiben, bei welchem Alter und Gewicht es in Ordnung ost. Warum nicht? Wenn deine BFF das niht weiß und nicht weiß, ob die Kurz- und langhaar miteinander verpaaren darf, dass fehlt es ihr an Grundwissen und dann wird sie auch noch viele andere Dinge nicht wissen, die wichtig sind, um eine Verpaarung zu setzen.

Ist dieses Weibchen aus einer Zucht und weiß die Züchterin, dass sie verpaart werden soll? ´Manche Schweinchen werden von Züchtern abgegeben, weil sie eben nicht zur Zucht eingesetzt werden sollen. Das kann verschiedene Gründe haben. Die gleichen Fragen kann ich über den Bock stellen.

Mein Tipp an deine BFF:

Sie soll sich mal ein paar Zuchten in ihrer Umgebung genau anschauen. Wenn eine davon einen seriösen Eindruck macht, soll sie sich mit der Züchterin unterhalten. Sich vor Ort wichtige Dinge zeigen und erklären lassen. Auch über die Probleme, die bei Verpaarungen, Trächtigkeit und Geburt auftauchen können.

Sie sollte Genetik-Seminare besuchen, damit sie nicht einfach irgendeinen Bock zu irgendeiner Sau setzt.

Wenn man tatsächlich Verpaarungen setzen möchte- und selbst wenn es nur eine Einzige ist, dann sollte man so verantwortungsvoll sein und sich mit der Thematik VORHER intensiv beschäftigen und sich gründlich informieren. Über gennetik, Gesundheit und Krankheiten, Fütterung in Trächtigkeit, Verlauf einer Trächtigkeit, Probleme die Auftreten können und und und.

Das macht man nicht mal eben in ein paar Minuten.

Und das macht man auch nicht in einem Internetforum und erst recht nicht über eine Freundin.

Viele Grüße

Saskia

...zur Antwort

Hallo,

auch wenn du minderjährig bist, geh zum Tierarzt. Und zwarzu einem, der Ahnung hat von Meerschweinchen. Wenn du selbst nicht hinfahren kannst- irgendein Erwachsener wird in greifbarer Nähe sein.

Das klingt nach Bauchschmerzen und mit denen ist bei Meerschweinchen nicht zu spaßen. Die müssen schnellstmöglich behandelt werden.

Was hast du gefütter?

Viele Grüße

Saskia

...zur Antwort

Hallo,

Ställe gibt es da durchaus ein paar.

Das im Winter wie Sommer raus kommen ist das größere Problem.

Muss es direkt in Brechten sein oder wie weit dürfte es drum herum sein?

Und welche Ansprüche hast du noch an den Stall? Reitmöglichkeiten? Haltungsform? etc.

Viele Grüße

Saskia

...zur Antwort

Hallo Holly,

zum einen würde ich mir die Einrichtung genau anschauen.

Vielleicht haben sie langeweile und beschäftigen sich deshalb mit der Trinkflasche. Etwas interessantere Einrichtung und mehr Beschäftigungsmöglichkeiten könnten schon Abhilfe schaffen.

Du hast die Flasche an einem Gitter? Was hast du denn für einen Stall? Bei Gitter stelle ich mir direkt einen Käfig vor... Also wie groß und aus welchen Materialien ist dein Stall?

Meine Trinkflaschen sind in Fahrradflaschenhaltern. Diese habe in die Ecken ans Holz geschraubt, darin sind sie stabil untergebracht.


Viele Grüße

Saskia



...zur Antwort