Die getrockneten Tomaten müssen unbedingt mit Flüssigkeit in Verbindung kommen - das kann natürlich auch der Sud beim Kochen sein, sonst kaut man ja auf Schuhsohlen rum.. Ich finde sie besonders aromatisch, wenn man dem Kochwasser einen Schuß Balsamico-Essig zufürgt, sowie einen Eßlöffel Zucker - dann die Getrockneten Tomaten dazu, aber nicht mehr kochen lassen, sondern nur noch ziehen (ca. 10 min) - danach abgießen und direkt weiterverwenden oder in Öl einlegen - mit Kräutern, Knoblauch, Kapern usw. - ja nach Gusto. Bon Appetit!

...zur Antwort

Ich koche auch gerne eisgekühlte Suppen: außer der oben genannten kalten Gurkensuppe (mit Joghurt), oder der Gazpacho mache ich gerne eine Melonensuppe mit Chili und dazu gebratenen Gambas. Gestern gabs bei mir ein neues Gericht - Rezept von Schuhbeck: Tomatengelee mit gebratenen Meeresfrüchten und Basilikumschmand (statt Schmand hab ich Joghurt genommen) - superlecker. Statt der oft langweiligen Standardsalate mache ich auch gern Tabouleh-Salat (Couscous mit Tomate, Gurke, Zitrone & Minze), das ist schön erfrischend,dazu kurzgebratenes Geflügel - Hähnchenbrustfilets mit einem Blatt Salbei belegen, eine Scheibe Schinken oder Speck drum wickeln - braten, fertig! Was noch ganz toll ist bei dem Wetter, sind Quiches mit sämtlichen Füllungen (Quiche Lorraine oder Quiche mit Krebsfleisch, Kokosmilch & Limettensaft)- die mache ich mit fertigem Blätterteig, geht ruck zuck und dazu grüne Blattsalate, Tomatensalat o.ä. Geh einfach mal in Gedanken auf Reisen in Urlaubsländer - da fällt mir dann noch griechischer Bauernsalat ein und dazu Cevapcici vom Grill mit Tzatziki, oder aus der Pfanne (gibts Beutelweise im TK in fast jedem Supermarkt). Oder einfach ein schöner Teller mit Antipasti (gebratene Zucchini, Auberginen, Paprika, getr. Tomaten, Oliven) und dazu Ciabatta, Pesto usw. wer unbedingt dazu Fleisch braucht: Hackbällchen mit Thymian, einfach etwas Parmaschinken, Mortadella oder Vitello Tonnato, Carpaccio o.ä. (ist etwas edler). Kann man alles selber machen oder z.T. im Supermarkt oder beim Italienischen Feinkosthändler bekommen (selber gemacht ist natürlich günstiger und außerdem viel leckerer!) Viel Spaß im Sommer!!!

Anregungen auch unter: www.das-geschmacksatelier.de

...zur Antwort

Ich koche auch gerne eisgekühlte Suppen: außer der oben genannten kalten Gurkensuppe (mit Joghurt), oder der Gazpacho mache ich gerne eine Melonensuppe mit Chili und dazu gebratenen Gambas. Gestern gabs bei mir ein neues Gericht - Rezept von Schuhbeck: Tomatengelee mit gebratenen Meeresfrüchten und Basilikumschmand (statt Schmand hab ich Joghurt genommen) - superlecker. Statt der oft langweiligen Standardsalate mache ich auch gern Tabouleh-Salat (Couscous mit Tomate, Gurke, Zitrone & Minze), das ist schön erfrischend,dazu kurzgebratenes Geflügel - Hähnchenbrustfilets mit einem Blatt Salbei belegen, eine Scheibe Schinken oder Speck drum wickeln - braten, fertig! Was noch ganz toll ist bei dem Wetter, sind Quiches mit sämtlichen Füllungen (Quiche Lorraine oder Quiche mit Krebsfleisch, Kokosmilch & Limettensaft)- die mache ich mit fertigem Blätterteig, geht ruck zuck und dazu grüne Blattsalate, Tomatensalat o.ä. Geh einfach mal in Gedanken auf Reisen in Urlaubsländer - da fällt mir dann noch griechischer Bauernsalat ein und dazu Cevapcici vom Grill mit Tzatziki, oder aus der Pfanne (gibts Beutelweise im TK in fast jedem Supermarkt). Oder einfach ein schöner Teller mit Antipasti (gebratene Zucchini, Auberginen, Paprika, getr. Tomaten, Oliven) und dazu Ciabatta, Pesto usw. wer unbedingt dazu Fleisch braucht: Hackbällchen mit Thymian, einfach etwas Parmaschinken, Mortadella oder Vitello Tonnato, Carpaccio o.ä. (ist etwas edler). Kann man alles selber machen oder z.T. im Supermarkt oder beim Italienischen Feinkosthändler bekommen (selber gemacht ist natürlich günstiger und außerdem viel leckerer!) Viel Spaß im Sommer!!!

Anregungen auch unter: www.das-geschmacksatelier.de

...zur Antwort

Mein Kartoffelsuppen-Lieblingsrezept: Kartoffelcremesuppe mit Kräutern & Räucherlachs Zutaten: Kartoffeln (mehlig kochend), körnige Bio-Gemüsebrühe, Milch, Sahne, Creme-fraiche (oder saure Sahne), TK-Kräuter (entweder gemischte Gartenkräuter oder italienische Kräutermischung), Räucherlachs & eine Prise Currypulver.
Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden, mit der Gemüsebrühe (gerade so bedeckt) weich kochen, danach mit einem Kartoffelstampfer (WICHTIG: KEINEN PÜRIERSTAB NEHMEN!!! Sonst hat man eine geleeartige Masse) durchstampfen und mit der Milch soweit vermischen, daß eine cremige Suppe entsteht - danach einen Becher Creme fraiche & die TK-Kräuter untermischen - mit Salz & Pfeffer gut abschmecken, eine kleine Prise Currypulver dazu und den Räucherlachs in Streifen geschnitten ganz zum Schluß unterziehen. Guten Appetit!

...zur Antwort

Statt Wasser einen Schluck Rotwein in den Mund nehmen - Alkohol bindet ätherische Öle, die sind nämlich nicht wasserlöslich, deshalb funktioniert das Wasser auch nicht. Natürlich ist der Wein auch irgendwann "gesättigt", dann musst Du ihn ausspucken (der schmeckt dann ziemlich nach Zwiebeln, deshalb schluck ich ihn nicht runter) und einen neuen Schluck in den Mund nehmen. Hilft mir immer! Garantiert!

...zur Antwort

Tipp von einer Profi-Köchin: Fleisch muß in ziemlich dicken Scheiben geschnitten sein - eine Scheibe mind. 250g - besser noch 350g - davon hängt dann auch die Garzeit ab! Diese ganzen Pauschal-Tips nützen Dir wenig, wenn Du nur so eine 1cm dünne Scheibe Fleisch hast und Du sie dann 8 min brätst ist alles verloren - also - bei 250 g, Dicke der Scheibe mind. 2cm: Du kannst das Fleisch OHNE PROBLEME auch vor dem anbraten salzen und solltest das auch tun und zwar sehr großzügig - am besten mit gröberem Meersalz, odern noch besser mit Gewürzsalz, d.h. Meersalz mit Kräutern..Das Fleisch mit dem Salz richtig einreiben - das geht am besten mit den Händen. In der Zwischenzeit Öl (ich nehm am liebsten Oliven- oder Rapsöl) in einer GUTEN Pfanne (auch sehr wichtig!!! Pfanne sollte schwer sein, keinen krummen Boden haben, damit sich die Hitze gleichmäßig verteilen kann, am besten gußeisern, aber Antihaft geht auch) so lange erhitzen, bis das Öl zu rauchen anfängt - das Öl muß SUPERHEiß sein!!!! Dann legst Du dein Stück Fleisch rein, und läßt es für ca. 3 min ganz scharf anbraten (bei 350g etwa 4 min) - danach auf die andere Seite drehen, ebenfalls 3 min braten und dann vom Herd ziehen - einfach in der Pfanne liegenlassen - OHNE DECKEL!!! - und dann auf einem vorgewärmten, heißen Teller (2min Mikrowelle) servieren - etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer drüber, ein Stück Kräuterbutter - FERTIG - und megalecker & zart! Ganz wichtig beim Steak bragten ist, keine Angst zu haben - das Öl muß wirklich rauchen & laß das Fleisch während der 3 min braten unbedingt in Ruhe - rüttel nicht an der Pfanne oder dreh das Fleisch ständig - das brennt nicht an - das garantier ich Dir! Und nach dem braten für ca. 5 min in der Pfanne ruhen lassen, dann sammelt sich der Fleischsaft wieder im Gewebe und läuft nicht gleich aus beim anschneiden und das Fleisch kann nur dann zart werden. Guten Appetit!

...zur Antwort

Die Frage ist, wie gut kannst Du kochen? für weniger geübte: Vorspeise: Rucolasalat mit Cherrytomaten, Minimozzarellas & Senf-Honig-Dressing 1 Pckg. Rucolasalat (ca. 1,30 €) waschen, trocknen und auf große flache Teller verteilen (wie ein Nest) - Cherrytomaten - das sind die ganz kleinen (ca.1 € pro Pckg.) ebenfalls waschen, falls zu groß, um sie so in den Mund zu stecken halbieren, sonst ganz lassen. Eine Pckg. Minimozzarellas (oder Bambini - kosten ca. 1 €) abgießen und mit den Tomaten in die Mitte vom Rucolanest verteilen. Fürs Dressing 3 El Öl (Oliven oder Rapsöl, zur Not auch Sonnenblumen mit 3 El Balsamicoessig verrühren, einen Teelöffel Honig & einen halben Teelöffel Senf dazu, mit Salz und Pfeffer abschmecken) - dazu Aufbackciabatta (ca. 1,30 €) direkt aus dem Ofen servieren (schmeckt warm am besten). Voila - lecker Vorspeise für ca. 5 €. Hauptgericht: Hähnchensaltimboccas mit Bandnudeln & Salbei-Sahne-Soße Du brauchst: 2 Hähnchenbrustfilets (300-350g - kosten ca. 2,30 €), 2 Scheiben Serranoschinken (20-30g am besten vom Metzger, kosten ca. 1 €), 250 g breite Bandnudeln mit Ei (kosten ca. 2,50 €), 1 Glas fertige Tomatensosse ohne Schnickschnak (kostet ca. 1,50 €), 1 Becher Sahne (0,29 €) und frischen oder getrockneten Salbei (1-2 €). Zuerst bereitest Du die Soße vor, dazu mischst Du in einem Topf die Tomatensoße mit der Sahne, gibst entweder 1 El getrockneten Salbei oder 6 Blätter frischen Salbei (klein geschnitten) dazu. Die Soße lässt Du dann auf kleiner Flamme (1-2) langsam etwas einköcheln (ca. 20 min). So, nun nochmal abschmecken, evtl noch Salz & Pfeffer dazu oder (wenn Du hast) etwas Gemüsebrühenpulver (höchstens 1/2 Teelöffel!). In der Zwischenzeit wickelst Du die Hähnchenbrustfilets in je eine Scheibe Schinken ein und kochst die Nudeln bißfest. Die Hähnchenbrustfilets brätst Du dann in einer beschichteten Pfanne mit 1 El Öl auf Stufe 3 von jeder Seite ca. 2 Min an, reduzierst dann die Hitze auf 1,5-2 und brätst sie noch weitere 5 min von jeder Seite - dabei aufpasssen, daß nix anbrennt! Zum Schluß die Nudeln mit der Soße mischen, auf tiefe Teller geben und das Hähnchen obendrauf, evtl. mit frischem Salbei dekorieren - lecker! (Kosten ca. 9 €) Nachtisch: selbstgekochter Vanillepudding mit Pflaumen/Himbeeren o.ä. aus dem Glas (ca. 2 €) Wenn Du gut kochen kannst, empfehle ich Dir eine Möhrencremesuppe als Vospeise (Möhren, Brühe, etwas Ingwer & Kokosmilch weichkochen & pürieren, mit Salz & Pfeffer abschmecken & mit Petersilie dekorieren, dazu Baguette, kostet ca. 4 €) Als Hauptgericht Schweinefilet mit Kartoffelgratin & Kopsalat (350g Schweinefilet ca. 3 €, 500 g Kartoffeln ca. 1 €, 1 Becher Sahne 0,29 €, 3 Knoblauchzehen, etwas Muskat, Salz, Pfeffer, ein Zweig Rosmarin, ein Kopsalat 0,60 €, eine Zitrone 0,30 €) Kartoffeln schälen, in ganz dünne Scheiben schneiden und in der Sahne zusammen mit 3 geschälten Knoblauchzehen, dem Rosmarin und etwas Muskat, Salz & Pfeffer ca. 15 min weichköcheln (ACHTUNG: nicht anbrennen lassen) - auf kleiner Flamme und öfters umrühren! Danach in eine Auflaufform und bei 180 Grad ca. 30 min in den Ofen. Das Schweinefilet in 2 Stücke schneiden, ordentlich salzen und pfeffern und in 1 El Öl scharf anbraten und von jeder Seite ca. 4 min braten. Dazu Salat mit Olivenöl-Zitronen-Dressing. Dessert: Himbeertraum - 1 Becher Joghurt, 1 Becher Sahne, Vanillezucker, Himbeeren aus dem Glas und etwas braunen Zucker. Sahne schlagen, mit dem joghurt & dem vanillezucker vermischen, evtl. noch normalen Zucker dazu. in Gläsern mit den Himbeeren abwechselnd schichten, zum Schluß auf die Sahnecreme eine Schicht braunen Zucker geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen. So, viel Spaß bei Deinem Abend!

...zur Antwort

Ich kann mich selber empfehlen ;-) schau doch mal unter www.das-geschmacksatelier.de Ich mach auch gerne ein individuelles Angebot für Euch. Viele Grüße Sascha Soederhuyzen

...zur Antwort