Ich kann dich total verstehen... :(

Probier doch einfach mal mit z.B. Eltern deiner Freunde zu sprechen, dass die dann mit deinen Eltern sprechen...

Eine Frage: Bist du schonmal bei Rot über die Ampel gegangen, und wie haben deine Eltern dann reagiert?

...zur Antwort

Interessante Theorie:

Was du meinst, hab ich mich auch schon öfters gefragt. Ich glaube die räumliche Freiheit ist schon ziemlich begrenzt: Im Prinzip wurde schon der komplette Globus erkundet und man kann sich auch nur im vertikalen Sprektum von ca. 10 Kilometern bewegen (Erde unten, Ozonschicht oben)

Außer man wird halt Astronaut und hat die Möglichkeit mal ins Weltall zu kommen... (Was man ja eig. auch nicht hat, wegen kein Sauerstoff...)

Viel mehr hat man eine zeitliche Freiheit. Die Welt sieht ja z.B. nachts ganz anders aus als tagsüber... Oder im WInter als im Sommer...

...zur Antwort
Mit Jüngeren befreundet sein - wie seht ihr das, ist der Altersunterschied so "schlimm"?

Hi, kann sein, dass ich den ersten Teil der Frage etwas ausführlicher formulieren werde, damit man vielleicht eher die Intention meiner Fragestellung erkennen kann.

Also, vor rund zwei Monaten habe ich morgens in der Schule draußen für eine Arbeit gelernt und bin rumgelaufen. Als mir drei Mädchen entgegenkamen, sind wir uns zunächst gegenseitig ständig in die gleiche Richtung aus dem Weg gegangen... Es lief dann darauf hinaus, dass ich vor ihnen stehen geblieben bin und einfach weiter gelernt habe und mich nebebei mit ihnen unterhalten habe. In den kommenden Pausen und Tagen haben wir uns einfach gegrüßt, als wir uns in der Schule oder in der Stadt gesehen haben. Ich habe dann erfahren, dass sie in der 7. Klasse sind und alle 12 Jahre alt sind - ich bin in der 11., 16 und ein Junge. Nach und nach haben wir uns dann auch länger in den Pausen unterhalten und irgendwann mal die Nummern getauscht, eigentlich nur so "aus Spaß", aber jetzt schreib ich so auch recht viel mit ihnen.

Ich persönlich fand es anfangs irgendwie merkwürdig mit ihnen zu sprechen, da sie eben doch ein gutes Stück jünger sind als ich, dahingehend hat sich meine Meinung aber völlig geändert. Es ist irgendwie schön so eine Ablenkung von meinem sonstigen Alltag mit Gleichaltrigen und dem gleichen Schullstoff und Problemen bei ihnen finden zu können. Wir sind mittlerweile wirklich gut befreundet. Es sind zwar nicht in dem Sinne und auf diese Art Freunde, wie es meine Gleichaltrigen sind, aber trotzdem Freunde. Ich fühle mich so gesehen eher als Vorbild. Wir hören uns gegenseitig zu und verstehen uns super. Außerdem lerne ich mit ihnen, bzw. helfe ihnen bei Problemen bezüglich der Schule und kann Tipps geben.

Ich bin wirklich froh, sie kennengelernt zu haben, auch wenn ich das irgendwie schwer beschreiben kann - deswegen habe ich meine Gedanken diesbezüglich jetzt einfach mal zum Teil in diesen Text geworfen. Weder sie, noch ich finden unseren Kontakt komisch, trotz eben dieses Altersunterschieds.

Nach dieser Hintergrundgeschichte komm ich dann direkt auf den Punkt meiner Frage: meine Freunde verstehen nicht, warum und wie ich mich mit ihnen unterhalte, warum wir uns so gut verstehen. Auch wenn mich die Meinung der anderen herzlich wenig interessiert, kann ich das, eben weil ich das lediglich so subjektiv bewerten kann, nicht nachvollziehen. Für sie ist es seltsam, dass ich mich mit ihnen unterhalte etc., für mich sind sie Teil der Menschen, mit denen ich mich so gut verstehe.

Jetzt also meine Frage: wie findet ihr das? Ist der Altersunterschied irgendwie "schlimm" oder wie lässt er sich in euren Augen (auch negativ) auslegen? Es sind doch mit Sicherheit auch positive Aspekte zu entnehmen. Natürlich ist das für Außenstehende (erstmal) merkwürdig, aber dass man das so "verständnislos" auffasst, dafür habe eben ich kein Verständnis.

Bereits jetzt vielen Dank im Voraus an all die, die sich diesen halben Roman durchgelesen haben und mir ihre Sicht der Dinge schildern wollen!

...zum Beitrag

Schau dir da zu mal den Film "Liberal Arts" von Josh Radnor, dem HIMYM-Schauspieler von Ted Mosby an. 

Der Film greift das Thema ganz gut auf, nur halt zwischen einer Studentin und schon einem jüngen Mann.

...zur Antwort

Ja du scheinst ganz schön "Technik-Affin" zu sein. 

...zur Antwort

Nein, 

auch wenn man auf der Straße ja theoretisch als Autofahrer gilt, hat man als Radfahrer doch meistens freie Bahn...

Ich probiere an Kreuzungen auch zu warten, aber um z.B. rechts abzubiegen, sollte das eig kein Problem sein.

...zur Antwort
Köln

Also ich würd sagen Köln... Jedes Mal wenn ich unterwegs bin, sehe ich kaum Leute die tatsächlich bis es grün wird warten... Das mag vielleicht an der Straßenplanung liegen aber ich glaub in Kölle sin wa einfach wat lockerer ;)

...zur Antwort
Die Jugend von heute ist da lockerer geworden...

Also ich glaube das muss man heutzutage nicht mehr so eng nehmen: Es gibt zwar noch viele Erwachsene (insbesondere Rentner) die das noch sehr ernst nehmen, aber viele junge Leute haben diese "heiligen Regeln" besser einschätzen gelernt und wissen wann sie sicher die Straße überqueren können ohne bis auf die nächste Grünphase warten zu müssen...

...zur Antwort

Nein der Schmerz hält sich in Grenzen. Viele Frauen (mich eingeschlossen) werden oft einfach Attacke eines Hosenziehers. Da kann man nichts machen...

Außer passende Unterwäsche tragen: Daher probiere ich immer einen roten Tanga oder String zu tragen...

...zur Antwort

Generell ist das nicht so gut, Bei kleineren Ampeln kann man da auch schon mal ein Auge zudrücken.

Wenn andere Passanten an der Ampel stehen und diese warten, solltest du aber auch warten. Das gehört sich sonst nicht. Du kannst allerdings fragen oder bemerken, dass doch schon lange kein Auto mehr kam und man doch rüber gehen könnte. 

Das verstehen die meisten dann auch und und gehen selber rüber.

...zur Antwort
Nur attraktive Frauen dürfen ihre Träger zeigen...

Wenn es noch junge Mädels sind die was zu zeigen haben, von mir aus.

Bei Frauen 40+ ein "No-GO"

...zur Antwort
Nur bei kleineren Ampeln...

Kommt echt drauf an...

Wenn es eine Hauptverkersstrße ist, würde ich immer warten. 

Bei kleineren Ampeln, wie z.B. an einer zwei-teiligen Überquerungen ist das in meinen Augen kein Problem. 

Ich achte eigentlich immer nur darauf, das ich vorher einmal drücke. Danach gehe ich einfach rüber...

...zur Antwort
Hätte ich auch gemacht....

Naja... Mit 14 ist er nicht mehr ganz so schockiert eine erwachsene Frau bei Rot über die Ampel gehen zu sehen... 

...zur Antwort
bei rot gehen

Klar sollte man ein gutes Vorbild sein...

Aber selbst die Mütter, die zu ihren Kindern immer so "Gut-mensch" mäßig sind, gehen im Alleingang auch gerne ohne sich zu scheren über rote Ampeln...

Und damit meine ich nicht "Es-war-gerade-noch-so-grün" Läufer, sondern Frauen die rücksichtslos rüber laufen, selbst ohne zu drücken...

...zur Antwort