bei mir hilft:

  • regelmässiger Tagesrhythmus
  • Kein Mittagsschlaf
  • kein Kaffee oder Tee (mit Teein) nach 13 Uhr
  • Sport
  • kein Fernsehen kurz vor dem Einschlafen
  • Buch lesen (am besten irgendein eher kompliziert geschriebenes Fachbuch, das ausreicht meine Gedanken auf dieses Thema zu richten, mich dann aber schnell zu müde zum weiterlesen macht. Alternativ fand ich dieses Buch zum Einschlafen super (aus vorgenannten Gründen): Bill Bryson: eine kurze Geschichte von fast allem)
  • wenn gar nichts hilft: Autogenes Training - CD einlegen, mitmachen, dabei einschlafen
...zur Antwort

Was würde Dich denn motivieren zu lernen? Vielleicht willst Du es einfach nicht genug. Oder bist Du durch Angst blockiert? Das mit der Motivation ist so ne Sache... Im Studium hat mir geholfen: Ortswechsel (Bibliothek, wo ALLE lernen und jede Ablenkung fehlt), mit Freunden lernen (soziale Kontrolle)

...zur Antwort

Mit viel Zeit und Ehrgeiz kannst Du es möglicherweise schaffen. Allerdings sicher nicht über nacht. Für welchen Sport brauchst Du es denn? Ich hab es damals so gemacht, dass ich mich täglich warm gesportelt habe und dann so weit gedehnt, dass es gerade nicht weh tut (etwas unangenehm darf es aber schon sein). Mindestens 20 sek halten. Weh tun darf es aber nicht, dann macht man nur was kaputt und das wirft einen zurück. Ich war damals 16 und hab 1-2 Jahre gebraucht.

...zur Antwort
Abgebrochener Zahn /Schule hat falsch gehandelt

Hallo!

Meine Tochter kam heute mit dem Schulbus nach Hause mit der Hälfte ihres Schneidezahns in einem Tempo eingewickelt. Nach ihren Angaben (sie ist 11) passierte es im Sportunterricht gegen 10:30 Uhr als sie von einem Mitschüler geschubst wurde und sie mit dem Gesicht voran auf den Boden knallte. Die Lehrerin kümmerte sich kaum um meine Tochter und sagte ihr nur sie solle das Stück Zahn selbst suchen da sie die Klasse beaufsichtigen müsse. Seltsamerweise war sie zum Unfallzeitpunkt außerhalb der Turnhalle und unterhielt sich. Es wurde wohl auf meiner Arbeitsstelle angerufen,aber ich hatte erst später Dienstbeginn,zuhause ,auf meinem Handy oder bei der Oma ging kein Anruf ein. Wie meine Tochter sagte,hätten sie die Nummern nicht. Diesen Umstand will ich dann morgen auch noch klären,da ich bei der Schulanmeldung alle Notrufnummern angegeben habe. Nun zum eigentlichen Problem: Ich bin direkt mit ihr in eine Zahnklinik gefahren weil ich wußte dass die Zeit rennt. Ich arbeite auch in einer sozialen Einrichtung und wir haben für sowas Zahnrettungsboxen parat. Und wenn so etwas nicht vorhanden ist,reicht auch ein wenig Milch um es feucht zu halten.

Die Ärztin machte mir kaum Hoffnung da die Zahnhälfte schon ausgetrocknet war. Zur Erinnerung; Meine Tochter musste nach dem Unfall noch zwei Stunden mit dem Zahnstück in der Hand ausharren und haben sie dann mit dem Bus heimgeschickt. Bis ich mit ihr der Klinik war,war es 14:00 Uhr Wäre alles normal gelaufen ,hätte sie den Zahn problemlos ankleben können. Nun wird alles mit Kunststoff aufgefüllt für das ich auch noch einen Eigenanteil von 100 Euro zahlen muss( ???) Und wenn sie ausgewachsen ist, muß eine Krone drauf.

Lange Rede kurzer Sinn

Kann ich die Schule dafür zur Veratwortung ziehen? Welchen Weg gehe ich da? Ich sehe es schon als unterlassene Hilfeleistung. Wäre das mir in meiner Einrichtung passiert,dann wäre ich einen Kopf kürzer! Morgen früh werde dorthin fahren und versuchen in aller Ruhe darüber zu sprechen,aber lieber wäre es mir wenn ich vorbereitet ins Gespräch gehe.

...zum Beitrag

Es wurde ganz klar was verpasst, allerdings weiss ich nicht, ob man medizinischen Laien (Lehrer) so was wirklich anlasten kann.

Ich schliesse mich der Meinung von TransalpTom an, keine übereilten "feindseligen" Aktionen zu starten. Ändern kannst Du nichts mehr an dem, wie es gelaufen ist. Die Kosten sollten gedeckt sein. Zielführender fände ich es, ein freundliches Gespräch mit der Schulleitung darüber zu führen, wie so etwas in Zukunft besser gemanagt werden kann. Wenn das gut läuft und Du Glück hast, gibt es evtl. ein schlechtes Gewissen auf Seiten der Schule, das Deiner Tochter zugute kommen könnte. Plus: Du könntest verhindern, dass so etwas irgendwem nochmal passiert. Sie sollten schon die Gelegenheit haben aus ihren Fehlern zu lernen.

...zur Antwort

Müsste eigentlich im Beipackzettel zu Deiner Pille stehen, wie viele Stunden später man die Pille noch problemlos nehmen kann und ab wieviel Verzögerung zusätzlche Verhütung notwendig wird. Im Zweifel würde ich immer für den Rest des Monats zusätzlich mit Kondom verhüten.

...zur Antwort

Hi, ich kann Dir leider nicht helfen. Aber interessieren würde es mich doch: was ist ein "shippi"?

Viele Grüsse, Sandygirl

...zur Antwort

Persönliche Meinung:

ich halte es nicht für klug. Ihr habt schon ganz schön viele Kredite, die ihr bedienen müsst.

Mit Kind werden Eure normalen Ausgaben steigen und aller Wahrscheinlichkeit nach das Einkommen sinken (denn dass beide unverändert voll weiterarbeiten können halte ich aus eigener Erfahrung nicht für realistisch - zumindest könnte es passieren, dass einer das Pensum reduzieren muss, damit die Familie noch funktioniert).

Beide werden unglaublich viel Zeit und Kraft in die Versorgung des Kindes (schlaflose Nächte, Erkrankungen, etc.) stecken müssen, damit die Beziehung nicht leidet und da wird eine hohe Eigenleistung am Bau zum Risikofaktor für die Ehe.

Bauen kann ganz schnell teurer werden, als man plant.

Wie sind Eure genauen monatlichen Ausgaben aktuell? Wieviel bleibt übrig? Wieviel würde übrig bleiben, wenn einer weniger arbeitet und mehr für den Lebensunterhalt (mit Kind - insbesondere die Kindebetreuung, damit weiter gearbeitet werden kann, kann ein Teilzeitgehalt nahezu vollständig auffressen (können Grosseltern hüten?)) eingeplant werden muss? Ginge ein (sehr viel) günstigeres Haus? Könnten die Eltern was beisteuern?

Sorry, ich will nicht so negativ sein, aber bei meinem Bruder haben finanzielle Sorgen und mangelnde Beteiligung des Vaters an der Kinderbetreuung (er hat mehr gearbeitet, weil er die Familie finanziell absichern wollte) letztlich zur Zerstörung der Beziehung und Scheidung geführt. Das wünsche ich niemandem!

...zur Antwort

Warst Du denn mal beim Arzt? Woher weisst Du, dass es wirklich eine Analfissur ist? Generell hilft es bei einer Analfissur schon mal ganz gut, sie sauber zu halten durch regelmässige Sitzbäder (klares Wasser), vor allem nach dem Stuhlgang (möglichst statt Klopapier). Aber wenn Du das jetzt schon seit 8 Wochen hast, sollte mal ein Profi draufschauen, der wird auch eine entsprechende Therapie haben (für was immer es ist). Optimal wäre ein Proktologe.

...zur Antwort
Immer Streit bei besonderen Anlässen!

Hallo meine Lieben, ich habe folgendes Problem. Irgendwie rutsche ich in Sachen rein die total unnötig sind. Wenn mein Freund und ich etwas geplant haben, dann kommt immer etwas dazwischen. Und jedesmal bin ich Schuld aber ich mache das nicht mit Absicht. Es kommt für mich so vor als wenn mir die Schei.... zufliegt.. einige Beispiele: - An Silvester haben wir gekocht und etwas getrunken, wollten einen ruhigen Abend machen. Was passiert? Mir wird übel und ich musste mich öfters übergeben, habe mich dann ins Bett gelegt und den Wecker auf 23.45 gestellt. Mein Partner hat sich den Abend anders vorgestellt. - Mein Partner wollte auf einem Festival unbedingt einen Künstler sehen, was passiert? Wir Streiten uns davor und er konnte ihn nicht sehen. - Wir waren auf einer Hochzeit am Ende des abends stritten wir uns... der Tag war nun versaut - wollten einen Entspannten Urlaub machen, leider stritten wir und die ganzen 7 Tage - meistens sage ich auch falsche Sachen oder mir rutscht ein unangebrachter Kommentar heraus. Da sind so viele Dinge die immer passieren. Ich gebe ja zu, dass ich das Zünglein an der Waage bin. Aber ich mache das wirklich nicht mit Absicht. Und das geht schon ein halbes Jahr so... Ich wollte mal fragen ob ihr das auch kennt oder schon mal mitgemacht habt? Verkrampfe ich einfach nur um alles perfekt zu machen und bloß keinen neuen streit hervorgerufen?
Ich bin echt Ratlos, mein Partner denkt schon ich mache das mit Absicht oder ihn zu ärgern. Er sagt, das alles Passiert doch nicht zufällig. Wenn ich darauf ja sage, fühlt er sich verarscht. Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben oder in irgendeiner Weise helfen? Danke schon mal Lg Lilli

...zum Beitrag

erstmal glaube ich nicht, dass Du immer allein schuld bist, denn zu einem Streit gehören immer zwei.

Aber wenn beide daran interessiert sind, die ständigen Streitereien zu vermeiden könnte man ja mal gemeinsam einen Kurs besuchen, in dem man lernt sich anders auszudrücken /anders zu streiten. Häufig ist es ja gar nicht der Inhalt, sondern die Art wie er rübergebracht wird, der zum Streit führt oder zur Eskalation eines Streites.

Es gibt in Deutschland auch so was wie Lebenshilfe oder Familienberatungsstellen, wo man kostenlos mal ein Gespräch mit einem Paartherapeuthen oder ähnlichem führen kann, der bestimmt gute Tips hat. Am besten ist es natürlich, man geht gemeinsam hin. Aber wenn der Partner nicht will, bringt es bestimmt auch schon was an sich selbst zu arbeiten.

Möglicherweise liegen dem Streit auch substantiellere Ursachen zugrunde. Eventuell muss man mal in einer ruhigen Stunde an einem öffentlichen Ort (da gerät man nicht so einfach in einen unkontrollierten Streit) und/oder mit Hilfe eines Paartherapeuten schauen, was dem jeweils anderen auf der Seele liegt / immer wieder zu Streit führt / was die Erwartungen sind etc.

Alles Gute, ich hoffe Ihr könnt Euer Problem lösen!

...zur Antwort

benutze nur Wörter, die Du auch korrekt benutzen kannst. Sonst liest sich Dein Text womöglich hinterher total schwachsinnig. Und wenn Du ihn mit Fachwörtern überfrachtest könnte es sehr gewollt daherkommen. Ich würde nur nach einem "besseren" Wort suchen, wenn Du es anders nicht gut /genau richtig ausdrücken kannst.

...zur Antwort

Dein HNO-Arzt wird das Richtige tun! Er weiss genau, was nach der OP normal ist und was nicht und er wird einschätzen können, ob Du Dir einfach zusätzlich ein Virus eingefangen hast (das ohne Antibiotika ausheilt) oder ob Du Antibiotika brauchst. Und wenn Dein Arzt davon überzeugt ist, dass es ohne Antibiotika nicht geht (frag aber ruhig nach), dann würd ich sie auch nehmen.

...zur Antwort

Ich kann nur von mir sprechen, was mich motiviert hat, als ich noch zur Schule ging:

Mitmachen in der Schule ist der wichtigste Faktor, um seine Noten zu verbessern (und kostet keine Freizeit!!!). Lehrer sind auch nur Menschen und können nicht völlig unparteiisch sein. Und natürlich beeindruckt es sie positiv, wenn jemand wach und interessiert dem Unterricht folgt ohne zu schwätzen oder Quatsch zu machen und gelegentlich auch mal eine gute Frage zum Thema stellt. Fragen beantworten ist natürlich auch toll, aber auch wenn man nicht viel weiss kann man sich beteiligen und Interesse zeigen. Das wird beeinflussen, mit wieviel Wohlwollen der Lehrer sich dann Deine Klassenarbeiten anschaut, völlig abgesehen von der Mitarbeitsnote, die ja auch zu einem guten Teil in die Endnote einfliesst.

Hausaufgaben immer sofort nach der Schule erledigen (nach dem Mittagessen natürlich), da ist man noch halbwegs frisch.

Überhaupt: Hausaufgaben machen und im Unterricht mitmachen. Dann muss man für Arbeiten/Klausuren nur noch halb so viel lernen.

Mir hat es immer geholfen, mir die Arbeit in kleine Abschnitte einzuteilen. Ich weiss nicht, ob Du Sport machst, und wenn ja welchen? Ich hatte die Angewohnheit mir vorzunehmen z.B. 15min lang zu lernen und dann durfte ich "als Belohnung" aufstehen und ein paar Minuten lang Sport machen. Das hat mich dann auch wieder wach gemacht. Dann wieder 15min usw. Man muss nur aufpassen, dass man die Pausen nicht länger macht als das Lernen (also niemals in den Pausen Computerspielen oder Fernsehen, da kommt man nicht von los). Und dann ist es auch wichtig irgendwann am Tag einen Schlussstrich zu ziehen und guten Gewissens Arbeit Arbeit sein zu lassen und seine Freizeit zu geniessen, das erfrischt den Kopf.

Sport treiben macht einen insgesamt wacher und leistungsfähiger.

Ausreichend schlafen!!!!

so, ich hoffe es ist was für Dich dabei. Aber mir lauter 2ern und 3ern bist Du ja nun wirklich nicht schlecht. Und dass Du trotzdem mehr willst zeigt, dass Du Ehrgeiz hast, und das ist gut. Viel Spass und Erfolg!

...zur Antwort

Ist zwar nicht mehr ganz neu, aber die "Gilmore Girls" haben mir gut gefallen. Schöne heile Welt, interessante Charaktere, viel Wortwitz.

...zur Antwort

Lebensmittelöle oder fetthaltige Salben im Umgebung der Verklebung auftragen, so dass sich langsam der Rand löst. (habe das Problem gerade auch, und es funktioniert)

Kein Aceton (darf an der Haut nicht angewendet werden)

mehr Infos zu Unfällen mit Sekundenkleber hier:

http://www.meine-gesundheit.de/erste-hilfe-bei-unfallen-mit-sekundenkleber

...zur Antwort

Mein letzter Versuch der Beantwortung hat nicht geklappt... also nochmal:

sehr ausführliche Anleitungen in diesem Link (aus Informationsblatt des Industrieverband Klebstoffe (IVK).

http://www.meine-gesundheit.de/erste-hilfe-bei-unfallen-mit-sekundenkleber

kurz Zusammengefasst:

  • Pflanzenöl wie Sonnenblumen-, Maiskeim- oder Rapsöl (oder fettige Hautcremes) benutzen. Das Pflanzenöl großflächig auf und um die verklebte Stelle auftragen und so lange einwirken lassen, bis sich der Klebstoff vom Rand her ablösen lässt.

  • Lösemittel wie Aceton wirken auf der Haut nicht effektiv und sollten am Körper nie verwendet werden.

  • Falls kein Pflanzenöl zur Hand ist, die verklebte Hautstelle ausreichend lange in warmem Seifenwasser einweichen.

Auf dieser Seite steht auch, was bei Verklebungen der Haut/Haare, Augen (ARZT!!!), Mund oder Verschlucken zu tun ist.

Wichtiger Grundsatz: Bei Unfällen mit Cyanarcylat-Klebstoffen nicht in Panik geraten und nie versuchen, die betroffenen Gewebepartien gewaltsam auseinander zu reißen.

...zur Antwort

Das habe ich dazu gefunden:

Ein neues Informationsblatt des Industrieverband Klebstoffe (IVK) gibt wichtige Hinweise für die Erste Hilfe und praktische Tipps zur Behandlung bei Unfällen mit Sekundenklebstoffen.

Ein neues Informationsblatt des Industrieverband Klebstoffe (IVK) gibt wichtige Hinweise für die Erste Hilfe und praktische Tipps zur Behandlung bei Unfällen mit Sekundenklebstoffen.

...zur Antwort