Haarfarbe ändern als Voraussetzung für Job?

Ich (w41) arbeite als Empfangskraft bei einem Baumaschinenhersteller und muss mich, da die Produktion verlagert wird nach einem neuen Job umsehen. Nun hatte ich das erste VG und bin dann direkt zu einem zweiten, bei dem Geschäftsführer eingeladen worden. Dieser ist 71 Jahre als und seit knapp 40 Jahren dort alleiniger Geschäftsführer (mittelständisches Unternehmen, international tätig, baut Geräte für diverse Sicherheitstechniken). Ich trage seit Jahren meine Haare knallrot (Schulterlanger BOB, Elumen RR Haarfarbe) und habe nie etwas negatives dazu gesagt bekommen und es war auch nie ein Problem - im Gegenteil.

Nun, lange Rede kurzer Sinn: der Herr hat ein Problem mit so einer krassen, auffälligen Haarfarbe. Das hat er mir direkt zu Anfang des Gesprächs offen gesagt. Er möchte am Empfang keine so krass auffällige Person haben und hat vermutlich nur darauf gewartet, dass ich sage, dass ich bereit bin dies zu ändern. Mit dem ersten Gespräch war ich mir eigentlich sicher, dass ich diesen Job möchte. Es passt alles. Arbeitszeit, Gehalt, Anfahrt usw. und ich hatte ein gutes Gefühl. Am Ende sagte er mir, dass er mich nehmen wird - unter der Voraussetzung die Haare etwas dezenter zu gestalten. ich habe mich am Anfang sehr über diese Zusage gefreut aber nachdem ich zu Hause gesessen habe und darüber nachgedacht habe wurde ich etwas unglücklich. Ein Wechsel der Haarfarbe als Jobvoraussetzung? Mir war das nie bewusst, dass das ein Problem werden würde aber ich habe jetzt einige Berichte gefunden wo deutlich daraus hervorgeht dass viele ein Problem mit knalligen Farben haben. Wie denkt ihr darüber?

Ich fühle mich mit der Farbe sehr wohl, habe sie seit 10 Jahren und Angst mich mit einem anderen Ton unwohl zu fühlen. Aber wegen einer Haarfarbe einen Job ausschlagen? Ich bin stark verunsichert.

Haarfarbe, haarfarbe ändern
Vorbereitung auf das 2. Vorstellungsgespräch?

Hallo zusammen,

ich habe mich als Empfangskraft in einem mittelständischen Unternehmen beworben, welches international agiert. Die Stelle ist im Head Office (Einziger Standort in DE) ausgeschrieben. Dort arbeiten ca. 150 MA und der Geschäftsführer ist dort seit Anfang der 80er Jahre alleine in dieser Position (Gegründet wurde das Unternehmen Anfang der 60er von seinen Eltern).

Ich hatte am Dienstag mein erstes Vorstellungsgespräch bei der Personalreferentin, welches in meinen Augen mittelmäßig lief, da ich mit vielen Fragen überrascht worden bin. Ich muss dazu sagen, dass das Gespräch sehr kurzfristig ausgemacht wurde und es mein aller erstes seit über 12 Jahren war und ich dementsprechend absolut aus der Übung war. Es wird natürlich Englisch verlangt und beim englischen teil kam ich echt ins stolpern, da mir in Stresssituationen plötzlich mein gesamtes Vokabular abhanden kommt. Ich arbeite seit 11 Jahren in einem amerikanischen Unternehmen wo immer wieder englischsprachige Anrufe und Besucher an der Tagesordnung sind. Bisher kam ich mit meinem Englisch immer gut durch aber nach dem Gespräch vorgestern bin ich total verunsichert. Gestern Abend rief man mich an, dass man mich heute gern für ein zweites Gespräch direkt beim Geschäftsführer einladen möchte.

Ich möchte diesen Job wirklich gerne haben und habe Angst mich nicht gut verkaufen zu können. Meine größte Panik ist nun, dass das zweite Gespräch eventuell komplett auf Englisch laufen könnte. ich habe mir schon relevante Vokabeln rausgesucht und versuche bestimmte Phrasen immer wieder im Kopf durchzugehen die vorkommen könnten. Aber allgemein frage ich mich: was kann in diesem Gespräch überhaupt auf mich zukommen? Dass standart Personalerfragen nicht kommen werden ist mir irgendwie bewusst. In der Terminbestätigungsmail heißt es, der GF möchte mich sehr gerne persönlich kennenlernen. Auf was muss ich mich einstellen? Erwartet er Wissen über die Firma? Ich habe noch nie ein zweites VSG gehabt und schon gar nicht mein Geschäftsführer. Ich bin super nervös und aufgeregt und habe wirklich Angst, dass ich es verzettel.

Hat jemand Tips für mich?

Bewerbung, Geschäftsführung, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium
Probleme mit Nintendo Switch/Controller?

Guten Morgen zusammen,

wir haben seit geraumer Zeit ein Problem mit unserer Switch bzw. den Controllern (Joy Con).

Vor kurzem haben wir bei Mario Kart festgestellt, dass ein Controller nicht mehr richtig reagiert und ich hatte den Eindruck der Controller macht was er will. Da wir 2 Paar Controller haben, haben wir sie danach ausgetauscht und die Switch mehrere Tage nicht mehr genutzt. Mein Mann hat sich am Samstag ein neues Spiel gekauft und nach kurzer Zeit hörte ich ihn fluchen, dass das Zitat "Mistding" nicht richtig funktioniert. Er hat Handheld gespielt (also nicht über den Fernseher) und im Spiel war es nicht möglich im Menü etwas auszuwählen, da der Cursor nur hin und her sprang. Wir haben die Switch dann an den Fernseher angeschlossen - gleiches Problem.

Also habe ich gegoogelt. Konsole geupdatet, Controller geupdatet. Problem besteht weiterhin. Kalibrierung Konsole und Controller gestartet. Beim linken Controller fiel dann auf, dass das Kalibrieren gar nicht möglich ist. Man hat ja dort den kreis mit dem kreuz und soll den Joy Con zu jedem Ende des Kreuzes bewegen und dann los lassen. Es ist aber nicht möglich diesen dorthin zu steuern da er kreuz und quer durchs Bild zappelt.

Weiter gegoogelt und auf das Problem Joy Con Drift gestoßen. Okay, das klingt logisch. Ich habe mich dann auf der Nintendo Reparatur Seite registriert, da wir vermuten, dass es genau das Problem ist und wir die Controller einschicken wollen. Soweit, so gut. Da die Garantie abgelaufen ist werden wir sicher für die Reparatur bezahlen müssen - angegeben sind rund 20€ laut deren pdf-Preisliste.

Ich habe auch ältere Berichte aus 2020 gefunden wo es hieß, dass Nintendo bei diesem bekannten Problem das Ganze kostenlos beheben würde - ob dies noch so ist konnte ich auf der offiziellen Seite nicht herausfinden.

Nun haben wir gestern nochmal die alten Controller angeschlossen und auch dort ist beim linken Controller das gleiche Problem. Wir haben noch einen kabelgebundenen Game-Controller (leider kein original Produkt) den wir ebenfalls angeschlossen haben und auch hier besteht das Problem mit der linken Controller Seite.

Daher nun meine Frage: kann es sein, dass es gar nicht an den Controllern sondern an der Switch selbst liegt? Es kann ja nicht sein, dass alle Controller gleichzeitig dieses Problem aufweisen. Wir haben im Antrag angegeben, dass wir nur das Zubehör einsenden allerdings bin ich jetzt etwas verunsichert ob es wirklich an den Controllern liegt und wir diese nachher umsonst einsenden. Es stand auch im Raum komplett neue Controller zu kaufen, was aber unnötig wäre, wenn es nachher doch an der Switch selbst liegt.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und kann Tips geben?

Computer, Technik, Technologie, Controller Problem, Spiele und Gaming, Nintendo Switch
Welches Kabel brauche ich für SAT TV?

Ich habe einen Samsung Plasma TV, der nur einen DVBT und einen DVB-C Tuner hat. Da DVBT nun abgeschaltet ist will ich wieder auf SAT zurück. Ich habe nun einen digitalen SAT Receiver gekauft, der einen F-Stecker Anschluss (zum Schrauben) hat. Folgende Dose befindet sich in der Wand (siehe Foto). Unser Vermieter sagt wir haben eine Hausantenne und brauchen nur das Kabel von der Dose in den Receiver stecken. Jetzt hatte ich zuerst ein ganz normales Universal-Antennenkabel gekauft und schnell festgestellt, dass es nicht an den Receiver passt, da ja F-Stecker. Gestern war ich dann im berühmten Markt mit der Spirale und dort wurde ich von 2 verschiedenen Verkäufern beraten. Der eine sagte mir ich brauche ein Kabel mit 2 F-Stecker zum aufschrauben. Der andere sagte mir, ich brauche ein Kabel mit dem Stecker, der an der Dose in die TV-Öffnung kommt und auf der anderen Seite mit F-Stecker am Receiver angeschraubt wird. Er sagte an der Dose wird heutzutage nichts mehr geschraubt. Also nahm ich da mit. (Siehe Bild 2) Nun zeigt mir der Fernseher aber immer noch "Kein Signal" an. Welches Kabel brauche ich nun? Will ja nicht 10 verschiedene kaufen und hab langsam die Nase voll.

EDIT: DVBC soll doch für Kabelfernsehen sein?!? Kabelanschluss gibts bei uns definitiv nicht.

EDIT 2: Ein Bild über Google Earth zeigt, dass wir ne Schüssel auf dem Dach haben. Wo liegt den nun der Unterschied zwischen einer Hausantenne und einer SAT Schüssel - (Anlage) ? Über das Ding auf dem Dach beziehen ja wohl alle Mieter ihr TV

Bild zum Beitrag
Fernsehen, Kabel, Anschluss, Receiver, Sat-TV
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.