Es gibt nur eine mögliche Lösung und zwar

3816547290

🎉

...zur Antwort
  1. Zeichne noch einen radius wie der der schon eingezeichnet ist in der Oberen rechten Ecke.
  2. Du bekommst ein Rechteck und kannst den Satz des Pythagoras anwenden um die Seite des Quadrats a herauszufinden. (a = wurzel(r²+r²))
  3. Fläche des Quadrats: A= wurzel(2r²)² = 2r²
  4. Weißer großer Kreis: πr²
  5. kleine halbkreise: 2*π*(a/2)² = (2πa²)/4
  6. Weiße Fläche: Weißer Kreis - Quadrat: πr² - 2r² = (π-2)r²
  7. Gelbe Fläche: halbkreise - weiße Fläche: (0.5π*2r²) - (π-2)r² = (π-(π-2))r²

=(π-π+2)r² = 2r² = Fläche Quadrat

...zur Antwort

Beide Seiten sind am anfang x lang wegen wurzel(x²)

Jetzt ist die Fläche (x+2)*(x-4)

=x²-4x+2x-8 = (x² - 2x - 8)m² <- Lösung

Sorry, hab die aufgabe missverstanden richtige Antwort folgt ...

...zur Antwort

Nun ja...

  1. Wenn man die Affen in Käfige sperrt und ihnen dann Essen gibt, müssen sie sich nicht mehr ums überleben Gedanken machen, was das Gehirn nicht trainiert.
  2. Durch die Entdeckung des Feuers hat der Mensch damals das essen gekocht. Dadurch gewann es an Energie, was den Verbrauch des Gehirns an Energie erst möglich gemacht hat. Ich glaube das die Tierpfleger wohl kaum den Affen Hähnchenbraten geben.

Die Affen die noch in der Natur leben könnten intelligenter werden, sofern die Menschen noch existieren würden die Affen die intelligenter werden direkt in eine Einrichtung gebracht um untersucht zu werden, was sie nur noch dümmer macht.

Es sei denn in der Zukunft gäbe es riesige Anlagen für solche Zwecke, wie bei Maze Runner. 🤔

...zur Antwort

Kenne ich leider nicht ...

Vielleicht hilft dir das hier weiter:

https://musikradar.de/category/werbung/

...zur Antwort

Stell dir die Frage: Ist f(-x) = -f(x) ?

-x/-x²+1 = -(x/x²+1) (richtig, also Punktsymmetrie zum Ursprung)

Wenn falsch: Stell dir die Frage: Ist f(-x) = f(x)?

-x/-x²+1 = x/x²+1 (falsch, also keine Achsensymmetrie zur y-Achse)

Du musst nicht beides machen, wenn eine Richtig ist die andere automatisch falsch.

Ich schicke dir trotzdem ein Video, die sind echt cool:

https://youtube.com/watch?v=9svhky9MTcA

...zur Antwort

Den Durschnitt zu berechnen ist hier ziemlich fies.

Zeichne erst einmal eine Skizze (zum besseren Verständniss),

der y-wert (Achse) ist die Geschwindigkeit. Da sich die Geschwindigkeit ständig unterschiedlich schnell ändert musst du das Gewichtete Mittel f(x) berechnen. Indem du jeden einzelnen f(x)-wert addierst und durch ihre Anzahl teilst. Da es nun unendlich viele x-werte zwischen 0-11 gibt, teilst du am besten durch etwas lineares also durch x.

Am Ende kommt raus F(11)/11 = 93,4 km/h

...zur Antwort

Hier noch ein kleiner Motivationsschub für deine lange Reise:

https://youtube.com/watch?v=p6gINFikWhE

...zur Antwort

In der Theorie vermutet man:

Ein Astronaut fliegt einem schwarzen Loch entgegen, er wird zunächst spaghettiesiert https://de.wikipedia.org/wiki/Spaghettisierung .

Wenn er den Ereignishorizont erreicht gibt es keine Möglichkeit zurück. Das schwarze Loch saugt alles auf. Er wird immer weiter spaghettiesiert.

Bis irgendwann die Zeit für den Austronauten unendlich schnell vergeht, für uns würde die Zeit vom Astronauten stillstehen.

Wenn der Astronaut also von der Spaghettisierung nicht getötet wurde (was nicht möglich ist, da wort wörtlich seine Atomare Verbindungen aus einander reizen), dann würde er unendlich lange in diesem Schwarzen Loch gefangen sein und erstarren. :,(

😱

...zur Antwort