Ich vermute, dass das Buch für dich verständlich ist, wenn du ihre Videos verstehst.
Sieh dich in dem Bereich "Bookstagram" um. Dort findest du garantiert anregungen.
Ich kann dir auch empfehlen Bücher von Selfpublishern zu lesen und rezensieren. Für Selfpublischer ist Online Marketing besonders wichtig. Gerade kleine Autoren, die noch keine große Reichweite haben werden dir dankbar sein.
In einem Beitrag solltest du natürlich den Autoren verlinken.
Ich kann Harry Potter nicht leiden, weil es viel zu Populär geworden ist. Es geht mir extrem auf die Nerven, dass diese Reihe ständig thematisiert wird. Es gibt viele Geschichten die besser oder genauso gut sind, nur nicht so viel Glück hatten bekannt zu werden. Wenn du welche finden möchtest suche nach Büchern von Selfpublishern, dort sind viele Geschichten die mehr Aufmerksamkeit verdient haben. Mann muss sich nur die Mühe machen und etwas länger danach zu suchen. Aber es lohnt sich.
Aus einem ähnlichen Grund hasse ich Fußball.
Ich würde dir empfehlen kein erstes Kapitel zu schreiben in dem nur der Alltag beschrieben wird, insbesondere wenn du nicht weißt, was überhaupt geschehen könnte. Wenn dir eine interessante Szene einfällt schreib sie.
Das erste Kapitel soll den Leser fesseln und lust machen weiter zu lesen. Es gibt Autoren die extra einen spannenden Prolog schreiben um in den ersten Kapitel die Alltagswelt zeigen zu können. Es könnte z.B. interessant sein, was Freunde oder die Familie zu der Überfahrt sagen, vielleicht sind sie dagegen, weil sie Angst vor den Piraten haben. Wenn du es geschickt anstellst kannst du mit einer solchen Szene den Überfall vorausdeuten, ohne, dass der Leser es direkt bemerkt.
Die Idee direkt mit einem Überfall zu beginnen ist eine gute Idee. Wie der Alltag ausgesehen hat, kannst du auch in Gesprächen oder Erinnerungen zeigen.
Manche lernen die Welt und die Charaktere beim Schreiben richtig kennen. Die Kapitel die nur zum einschreiben gediehnt haben und für den Leser uninteressant sind, sollten bei der Überarbeitung gelöscht werden. (Ein "Textfriedhof" macht Löschen einfacher)
Viel spaß beim Schreiben.
Warum willst du dein Buch sofort im Internet schreiben?
Ich schreibe selbst und veröffentliche erst auf Wattpad, wenn ich die Kapitel schon überarbeitet habe.
Meine Bücher habe ich erste mit Word und jetzt mit Scrivener geschrieben. Mir kommt es sicherer vor alles auf meinem Laptop zu schreiben, ich habe kein Passwort zu einer Website das ich vergessen kann und bin auf keine Website angewiesen. Ich könnte nicht schreiben wenn ich mich dabei ständig im Internet befinden müsste. Zudem möchte ich keine unüberarbeitete Texte für jeden lesbar wissen.
Ich schreibe einen Fantasy-Roman, der um ein Volk geht, das in Dauerhaft in zwei Welten lebt. Die Hauptperson hat am Anfang ein Drogenproblem.
Ich versuche tief in die Gefühle der Hauptperson einzugehen.
Ich veröffentliche die Geschichte auf Wattpad. (Nutzername: SarlottKirjailia; Name des Romans: Drachenmensch Erstes Buch).
In den ersten Kapiteln ist noch nicht ersichtlich, dass es sich um einen Fantasy- Roman handelt.
Der Vorteil für dich ist du kannst es kostenlos beginnen zu lesen. Über konstruktive Kritik freue ich mich natürlich (;
Damast kann aus jedem Stahl hergestellt werden der sich Feurschweißen lässt. Du kannst Baustahl und Kohlenstoffstahl verwenden, der Nachteil hier ist das du Kohlenstoffstahl als Klingenstahl einlegen solltest wenn du ein Messer, Schwert, Axt o.ä. Schmieden möchtest.
Nickelstahl gibt einen guten Kontrast.
Edelstahl lässt sich in der Regel nicht ohne weiteres Feuerschweißen.
Zum Beispiel lassen sich Sägeblätter gut verwenden, Stahlseile oder Fahrad-, Motorrad; Motorsägenblätter.
Viele Meißel und Feilen bestehen aus einem Stahl, dass bei Schweißtemperatur bröselig gibt, normale Klingen lassen sich dennoch daraus schmieden, du solltest das Material vorher Testen.
Bei Wattpad kannst du deinen Text kopieren, wenn du auf bearbeiten gehst. Wie es mit den Rechten auf Wattpad ist weiß ich nicht, aber nach allem was ich gehört habe, musst du deinen Text nur wieder löschen bevor du ihn an einem Verlag schickst. So habe ich es zumindest vor.
Schau in anderen Büchern nach wie dieses Problem gelöst wurde, oder erzähle dass die Person husten hat und nutze für die kurzen Pausen die durch das husten entstehen ...
Letztendlich schreibe, so dass du es selbst stimmig findest. Bist du dir nicht sicher gebe die Stelle in verschiedenen Versionen einem Bekannten und frage ihn was er warum am besten findet.
Die Säure könnte zu stark sein und über Nacht viel zu lange geätzt. Schleife alles ab und ätze nur kürzer.
Ich habe meine Messer mit Salzsäure, oder Zitronensaft geätzt. Ich werde es demnächst mit Kaffee ausprobieren. Nur wenn die Säure schwach ist kannst du längere Zeit ätzen.
Beim Freiform schmieden arbeitest du mit Hammer und Amboss. Beim Gesenkschmieden legst du das Werkstück in ein Gesenk das die Form vorgibt. Es gibt Gesenke die die Form komplet vorgeben und aus zwei Teilen bestehen, es gibt auch Gesenke die sozusagen nur ein Erweiterung des Ambosses mit einer neuen Form dastellen.
Ich war in Finnland auf der Schule und alle waren bunter und vielfältiger gekleidet als in Deutschland. Lag vieleicht auch daran, dass ich auf einer Kunst und Handwerklichen Schule war.
Was ich sagen möchte, keine Schuluniform.
Ich höre leidenschaftlich Metal.
Mit Rammstein kann ich nur wenig anfangen, es ist mir nicht hart genug.
Ich weiß, dass Rammstein in Finnland beliebt ist. Dort läuft Rammstein z.B. im Rock Radio von Tampere (den genauen Namen weiß ich nicht mehr). Es ist nur seltsam als deutschsprachiger in Finnland Rammstein zu hören, wenn man weiß, dass jemand anderes kein Wort versteht.
Als junger Teenager (6-7 Klasse oder so) dachte ich Rammstein sei eine harte Band, der Kauf von "Rosenrot" hat mich enttäuscht, damals habe ich von Rammstein Death Metal, oder überhaupt Metal erwarte. Jetzt kann ich mich darüber nur amüsiren. (:
Richtiger Metal hat mir gezeigt was wirklich "Harte Musik" ist, früher habe ich nur Kölschrock (Bap) und Mittelaterrock (InExtreme, Schandmaul, Feuerschwanz) usw. gehört.
Durch den Metal habe ich viel mehr sehr gute Bands entdeckt. (Damit möchte ich natürlich nicht sagen, dass die genannten Bands nicht gut wären.)
Sogar "Schandmaul" wurde es unterstellt Rechts zu sein, weil sie auf Deutsch singen und die Label auf ihren Alben haben wohl die Deutsch Flagge gezeigt. (Aktuelle oder älter weiß ich nicht mehr; Quelle MetalHammer)
Rammstein ist bekannter und singt auf Deutsch. Das müsste vielen reichen.
Mein Tipp, achte auf die Texte. Wenn eine Band nie Rechte ausagen hat oder sich explizit gegen Rechts äußert ist sie meines erachtens nicht Recht (Deswegen bezweifle ich auch, dass FreiWild rechts ist [Ich will mich nicht zur politischen Meinung von FreiWild äußern. Aber der Liedsänger von Freiwild hat gesagt, dass er nichts mehr mit seiner rechten Vergangenheit zu tun haben möchte.])
Für erste Meinungen kannst du dein Werk auf Wattpad veröffentlichen.
Du kannst über Agenturen einen Verlag finden.
Veröfentliche auf keinen Fall bei Druckkostenvorschußverlage, sie nehmen nur dein Geld und tun sonst nichts.
Besser sind meines wissens nach z.B Books on Demans, sie verlangen kein Geld von dir und drucken dein Buch wenn jemand es bestellt.
Epubli ist meines wissens nach ebenfalls seriös.
(Ich habe mein Wissen nicht aus erster Hand. Bisher habe ich nur bei Wattpad, in der Hoffnung Rückmeldung zu bekommen, veröffentlicht.)
Der NaNoWriMo rechnet mit 50.000 Wörte für einen Roman. (Eine Normseite entspricht etwa 250 Wörtern und dadurch in etwa einer Taschenbuch Seite, tendenziell etwas weniger).
50.000 Wörter sind ein relativ kurzer Roman.
Ich versuche meine Romane auf eine länge von 100.000-150.000 Wörtern zu bringen. Ich muss dazu sagen, dass ich Epic Fantasy Romane schreiben.
Jedes Genre hat etwas andere durchschnittliche Wortanzahlen pro Buch. Informiere dich idelalerweise in dem Genre das du schreibst.
Aber strecke deine Geschichte nicht unnötig. Eine Geschichte ist oft besser wenn alles wichtige in möglichst wenigen Sätzen enthalten ist. Sprich vermeide Wiederholungen usw. und drücke dich direkt aus. Beschreibungen, wichtig kein Infodump, sind wichtig, beachte die Regel "Show dont Tell". Wenn du echte Tipps zum schreiben möchtest findest du sie entweder in Schreibratgebern (z.b, von James N. Frey) auf YouTube (Die Schreibdiletanten, Kate Stark, Anika Bühnemann, Serena Avanlea, Julia K. Stein usw.) oder in Blocks und allgemein im Internet.
Auf Wattpad findest du kostenlose Bücher, natürlich sind die meisten nicht gut.
Ich empfinde das Buch das ich selbst über diese Plattform nach und nach veröffentliche spannend. (Auf Wattpad heiße ich SarlottKirjailija mein Buch heißt Drachenmensch Teil eins.)
Ich weiß mein Komentar ist eigen Werbung, wenn es nervt bitte einfach Ignorieren (;
Solltest du eine Helm Gießen und nicht schmieden wollen ist eine Form aus Sand oder Gips natürlich die einzige Möglichkeit. Bei bei Sand musst du entweder ein passenden Helm oder eine Form aus Wachs oder einem anderem Material haben. (Du kannst deinen Kopf unmöglich in den Sand stecken. Der Sand wird um die Form herum fest geschlagen [wenn du mir eine PN schickst erkläre ich dir ausfürlich wie eine Form aus Sand hergestellt wird]. Rein Anatomisch kanst du den Sand nicht fest schlagen.)
Bei einer Gipsform musst du Wachs verwenden. Der Gips wird in einem Ofen gebrant, dabei wird das Wach geschmolzen und fließt aus der Form.
Egal bei welcher Variante wird die Gußform immer zerstört.
Mir fallen "Die Apokalyptischen Reiter" ein. Sie vertreten meiner Meinung nach sehr gute Werte. (Ich würde "Die Linke" wählen.)
Von "Die Vorboten" habe ich nicht genug für ein entgültiges Urteil gehört. Aber was ich gehört habe würde passen. Ich habe sie als eine Vorband von den Reitern kennen gelernt.