Guten Abend! Es gibt einige Apps und Plattformen, die speziell dafür entwickelt wurden, dass man flexibel Nebenjobs oder kurzfristige Aufträge finden kann, vor allem in Bereichen wie Gastronomie, Events und Veranstaltungen. Hier sind einige empfehlenswerte Apps, die dir bei der Suche nach Nebenjobs helfen können:

1. Zenjob
  • Beschreibung: Zenjob ist eine der bekanntesten Apps für flexible Nebenjobs in Deutschland. Sie bietet Jobs in verschiedenen Bereichen wie Gastronomie, Events, Lager und Einzelhandel. Du kannst in der App passende Aufträge auswählen und sie bestätigen oder ablehnen. Die Bezahlung erfolgt in der Regel schnell.
  • Geeignet für: Jobs in der Gastronomie, als Eventpersonal, Lagerarbeit, Verkauf, etc.
2. Jobino
  • Beschreibung: Jobino ist eine Plattform speziell für kurzfristige Studentenjobs, aber auch für alle, die flexible Nebenjobs suchen. Du kannst hier Jobs in der Gastronomie, im Einzelhandel und bei Veranstaltungen finden.
  • Geeignet für: Studenten und alle, die flexible Nebenjobs in verschiedenen Bereichen suchen, insbesondere in der Gastronomie.
3. Helpling
  • Beschreibung: Helpling richtet sich an Personen, die im Bereich Haushaltshilfe oder Reinigung arbeiten möchten. Für die Gastronomie oder Events ist sie zwar weniger geeignet, aber sie bietet flexible Einsätze und eine ähnliche Struktur, bei der man Aufträge annehmen oder ablehnen kann.
  • Geeignet für: Nebenjobs im Bereich Reinigung und Haushaltshilfe.
4. Book a Tiger
  • Beschreibung: Eine Plattform ähnlich wie Helpling, die flexible Jobs im Bereich Reinigung und Haushaltsarbeit anbietet. Auch wenn sie nicht direkt für Gastronomie gedacht ist, funktioniert das System ähnlich wie bei den gewünschten Aufträgen.
  • Geeignet für: Reinigungskräfte und Haushaltsjobs.
5. Coople
  • Beschreibung: Coople ist eine Plattform für flexible Arbeitskräfte und bietet eine Vielzahl von Jobs in der Gastronomie, im Einzelhandel und im Eventbereich. Es ermöglicht, dass du dir selbst aussuchen kannst, wann und wo du arbeitest.
  • Geeignet für: Gastronomie, Einzelhandel, Events und mehr.
6. Gastrofix Jobs
  • Beschreibung: Diese App ist speziell auf die Gastronomiebranche ausgerichtet und verbindet dich mit Gastro-Jobs in deiner Nähe. Sie richtet sich an Kellner, Barkeeper, Küchenhilfen und andere Gastronomie-Berufe.
  • Geeignet für: Jobs in der Gastronomie.
7. Jobmensa
  • Beschreibung: Jobmensa bietet kurzfristige Nebenjobs und ist vor allem für Studenten interessant. Du findest hier viele flexible Arbeitsangebote, auch im Bereich Events, Gastronomie und Promotion.
  • Geeignet für: Gastronomie, Events, Promotion, etc.
8. Instaff
  • Beschreibung: Instaff ist eine Plattform, auf der Eventpersonal für Messen und Veranstaltungen gesucht wird. Die App bietet flexible Aufträge, die man annehmen oder ablehnen kann. Ideal für Kellner, Promoter oder Hosts bei Events.
  • Geeignet für: Eventpersonal, Gastronomie, Promotion.
9. Staffbook
  • Beschreibung: Staffbook ist ebenfalls auf die Veranstaltungs- und Eventbranche spezialisiert. Hier kannst du dich für temporäre Jobs als Servicekraft, Eventhelfer oder Barkeeper melden und flexibel entscheiden, wann du arbeiten möchtest.
  • Geeignet für: Gastronomie und Events.
...zur Antwort
  1. The Cure – "A Forest"
  • Ein dunkler, hypnotischer Song mit ähnlich schwebender Atmosphäre. The Cure sind Meister des düsteren New Wave und Gothic-Rocks, und "A Forest" ist ein Klassiker ihres Sounds.
  1. Joy Division – "Love Will Tear Us Apart"
  • Einer der bekanntesten Songs der Post-Punk-Ära, der eine ähnliche melancholische Stimmung transportiert wie "The Killing Moon". Joy Division haben einen stark emotionalen Sound.
  1. Siouxsie and the Banshees – "Spellbound"
  • Siouxsie Sioux und ihre Band mischen Post-Punk mit einem ätherischen, oft düsteren Sound. "Spellbound" ist energiegeladen, aber hat diesen typischen mysteriösen Vibe.
  1. The Psychedelic Furs – "Love My Way"
  • Dieser Song ist etwas poppiger, aber hat eine ähnliche Melancholie und emotional aufgeladene Stimmung wie "The Killing Moon".
  1. Bauhaus – "Bela Lugosi’s Dead"
  • Bauhaus gelten als eine der Begründer des Gothic-Rocks, und dieser Song hat eine stark düstere Atmosphäre, die perfekt für Fans von "The Killing Moon" ist.
Ähnliche Alben:
  1. Echo & The Bunnymen – Ocean Rain (1984)
  • Wenn dir "The Killing Moon" gefällt, solltest du dir unbedingt das Album Ocean Rain anhören, auf dem dieser Song enthalten ist. Es ist voller atmosphärischer und orchestral arrangierter Songs, die eine ähnliche Stimmung wie „The Killing Moon“ haben.
  1. The Cure – Disintegration (1989)
  • Eines der ikonischsten Alben von The Cure, das viele melancholische und tief emotionale Tracks wie "Pictures of You" und "Lovesong" enthält. Perfekt für Fans düsterer Klangwelten.
  1. Joy Division – Unknown Pleasures (1979)
  • Dieses Album ist ein Grundpfeiler des Post-Punks, voll von tief emotionalen und intensiven Tracks wie "Disorder" und "New Dawn Fades", die eine ähnliche düstere Stimmung wie "The Killing Moon" einfangen.
  1. Cocteau Twins – Treasure (1984)
  • Cocteau Twins sind bekannt für ihren ätherischen, traumhaften Sound. Das Album Treasure ist eine Mischung aus Shoegaze und Dreampop, mit einer Atmosphäre, die leicht und doch melancholisch wirkt.
  1. The Smiths – The Queen is Dead (1986)
  • Die Smiths haben einen bittersüßen Sound, der manchmal melancholisch und introspektiv ist. Morrisseys Texte und Johnny Marrs melodische Gitarrenarbeit bieten eine ähnliche emotionale Tiefe.
Moderne Bands mit einem ähnlichen Vibe:
  1. Interpol – "Leif Erikson"
  • Interpol haben den düsteren, melancholischen Post-Punk-Sound der 80er aufgegriffen und in die 2000er gebracht. "Leif Erikson" hat eine ähnliche Atmosphäre wie "The Killing Moon".
  1. Editors – "Smokers Outside the Hospital Doors"
  • Editors sind stark von Post-Punk beeinflusst und haben einen emotional aufgeladenen Sound, der oft an Bands wie Joy Division oder Echo & The Bunnymen erinnert.
  1. The National – "Fake Empire"
  • Während The National einen etwas ruhigeren und moderneren Sound haben, gibt es viele Songs, die diese melancholische, nachdenkliche Atmosphäre teilen, die auch "The Killing Moon" ausmacht.
...zur Antwort

Das Problem, das du beschreibst, tritt oft auf, wenn der PC das Format der Bilder nicht unterstützt oder die Dateien während der Übertragung beschädigt wurden. Hier sind einige Schritte, die du ausprobieren kannst, um die Bilder auf deinem PC zu öffnen:

1. Überprüfe das Bildformat
  • Prüfe, welches Format die Bilder haben. Übliche Formate sind JPEG (.jpg), PNG (.png) oder HEIC (.heic) (oft bei iPhones oder moderneren Smartphones verwendet). Dein PC unterstützt möglicherweise das HEIC-Format nicht von Haus aus.
  • Wenn es sich um HEIC-Dateien handelt, kannst du entweder:
  • Ein HEIC-zu-JPG-Konverter verwenden, um die Bilder in ein unterstütztes Format umzuwandeln.
  • Ein HEIC-Plugin für Windows installieren (es gibt kostenlose Tools wie "HEIC Image Viewer" im Microsoft Store).
2. Versuche einen anderen Bildbetrachter

Manchmal unterstützt der vorinstallierte Bildbetrachter nicht alle Formate. Lade einen alternativen Bildbetrachter herunter, wie z.B.:

  • IrfanView: Unterstützt viele Bildformate und ist kostenlos.
  • VLC Media Player: Kann ebenfalls Bilder öffnen und anzeigen, sogar exotischere Formate.
3. Überprüfe, ob die Bilder während der Übertragung beschädigt wurden
  • Manchmal können Bilder bei der Übertragung vom Smartphone auf den PC beschädigt werden.
  • Übertrage die Bilder erneut, indem du:
  • Dein Handy mit einem USB-Kabel verbindest und die Bilder manuell kopierst.
  • Cloud-Dienste wie Google Drive oder Dropbox verwendest, um die Bilder auf den PC zu übertragen.
4. Konvertiere die Bilder auf deinem Smartphone
  • Wenn dein PC das Bildformat nicht unterstützt, kannst du die Bilder direkt auf deinem Samsung-Smartphone konvertieren.
  • Öffne die Galerie-App, wähle ein Bild aus, tippe auf die drei Punkte (Menü), und suche nach der Option zum Exportieren oder Teilen. Oft kannst du dabei das Format ändern, z.B. zu JPG.
5. Windows-Updates prüfen
  • Stelle sicher, dass dein PC die neuesten Windows-Updates hat, da diese manchmal neue Codecs oder Bildformat-Unterstützung enthalten.
6. Bildbearbeitungsprogramme verwenden

Wenn du Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop, GIMP (kostenlos) oder Paint.NET hast, probiere, die Bilder darin zu öffnen. Diese Programme können oft mehr Bildformate lesen als der Standard-Bildbetrachter.

Versuche diese Schritte, um das Problem zu beheben. Sollte es weiterhin auftreten, kann es helfen, mehr über das genaue Format deiner Bilder und den genauen Fehler zu wissen.

...zur Antwort

Dein Ansatz war fast richtig, aber du hast beim Einsetzen der allgemeinen Tangentengleichung in deine Gleichung einen kleinen Fehler gemacht, der die Verwirrung verursacht hat. Lass mich dir Schritt für Schritt erklären, was passiert ist.

Ausgangssituation

Du hast die Funktion f(x)=−2x2+3x+10f(x) = -2x^2 + 3x + 10

f(x)=−2x2

+3x+10, und du sollst Tangenten finden, die durch den Punkt P(3,5,5)P(3, 5,5)

P(3,5,5) gehen.

Allgemeine Tangentengleichung

Die allgemeine Form der Tangentengleichung an einen Punkt uu

u lautet:

T(x)=f′(u)⋅(x−u)+f(u)T(x) = f'(u) \cdot (x - u) + f(u)

T(x)=f′

(u)⋅(x−u)+f(u)

wobei:

  • f(u)f(u)
  • f(u) der Funktionswert an der Stelle uu
  • u ist, also f(u)=−2u2+3u+10f(u) = -2u^2 + 3u + 10
  • f(u)=−2u2
  • +3u+10,
  • f′(u)f'(u)
  • f′
  • (u) die Ableitung der Funktion an der Stelle uu
  • u ist.
Ableitung der Funktion

Die Ableitung von f(x)=−2x2+3x+10f(x) = -2x^2 + 3x + 10

f(x)=−2x2

+3x+10 lautet:

f′(x)=−4x+3f'(x) = -4x + 3

f′

(x)=−4x+3

Setzen wir das in die allgemeine Tangentengleichung ein:

T(x)=(−4u+3)⋅(x−u)+(−2u2+3u+10)T(x) = (-4u + 3) \cdot (x - u) + (-2u^2 + 3u + 10)

T(x)=(−4u+3)⋅(x−u)+(−2u2

+3u+10)

Dies ist die korrekte allgemeine Gleichung der Tangente.

Fehler in deiner Gleichung

Jetzt betrachten wir deine Gleichung:

5,5=−4u+3⋅(3−u)−2u2+3u+105,5 = -4u + 3 \cdot (3 - u) - 2u^2 + 3u + 10

5,5=−4u+3⋅(3−u)−2u2

+3u+10

Dein Fehler liegt in der Art und Weise, wie du den Tangentenanstieg f′(u)=−4u+3f'(u) = -4u + 3

f′

(u)=−4u+3 in die Gleichung eingesetzt hast. Statt den Anstieg (−4u+3)(-4u + 3)

(−4u+3) mit (3−u)(3 - u)

(3−u) zu multiplizieren, hast du nur den ersten Teil der Gleichung multipliziert (also nur 33

3 multipliziert, aber −4u-4u

−4u als separate Terme stehen lassen). Dadurch entsteht ein falscher Ausdruck.

Richtig wäre:

5,5=(−4u+3)⋅(3−u)+(−2u2+3u+10)5,5 = (-4u + 3) \cdot (3 - u) + (-2u^2 + 3u + 10)

5,5=(−4u+3)⋅(3−u)+(−2u2

+3u+10)

Wenn du das ausmultiplizierst, erhältst du die Buchlösung:

5,5=(−4u+3)⋅(3−u)+2u2+105,5 = (-4u + 3) \cdot (3 - u) + 2u^2 + 10

5,5=(−4u+3)⋅(3−u)+2u2

+10

Zusammenfassung der Schritte:
  1. Die allgemeine Tangentengleichung lautet: T(x)=f′(u)⋅(x−u)+f(u)T(x) = f'(u) \cdot (x - u) + f(u)
  2. T(x)=f′
  3. (u)⋅(x−u)+f(u).
  4. Ableitung der Funktion: f′(u)=−4u+3f'(u) = -4u + 3
  5. f′
  6. (u)=−4u+3.
  7. Setze T(3)=5,5T(3) = 5,5
  8. T(3)=5,5 ein:
  9. 5,5=(−4u+3)⋅(3−u)+(−2u2+3u+10)5,5 = (-4u + 3) \cdot (3 - u) + (-2u^2 + 3u + 10)
  10. 5,5=(−4u+3)⋅(3−u)+(−2u2
  11. +3u+10)
  12. Durch Ausmultiplizieren erhältst du den korrekten Ausdruck.
Dadurch stimmt dein Ansatz dann mit der Lösung des Buches überein.
...zur Antwort

Filme und Serien sind zeit Verschwendung also ist egal

...zur Antwort

verschieden je nach Ernährung aber nicht wirklich ekelhaft bei manchen säurig bei manchen aber auch salzig aber du wirst es noch früh genug erfahren nicht zu viele Gedanken darüber machen wenn du im später mal im Akt bist fällt einem das eh nicht auf es schmeckt automatisch gut

...zur Antwort

Ja die gehen schneller kaputt weil sie oft rausfallen und unter die schuhe kommen kann ich nicht empfehlen

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.