Hallo Random. Eine ähnliche Aufgabe zum Überlagerungssatz kam auch gerade rein und wurde ausführlich beantwortet. Siehe dort: https://www.gutefrage.net/frage/netzwerkanalyse-mittels-ueberlagerungssatz. Noch Fragen?
Hallo mathesehrschwer, ich entwickle hier zur Veranschaulichung des von den beiden Anderen Gesagten eine 4x4 Determinante nach der letzten Zeile. Alles klar?
Hallo 02567, ▵x und ▵y wird in Wikipedia / Steigung erklärt. Das ist die Steigung einer *Geraden*. Wikipedia / Sekante erklärt die Steigung einer *Sekante* einer Funktion. Da gilt ebenfalls m = ▵x / ▵y. Wenn jetzt die beiden Punkte der Sekante zu einem Punkt zusammenlaufen, werden ▵x und ▵y sehr klein. Dann schreibt man dy / dx. Das ist dann die Steigung der *Tangente*.
Hallo Serious, eine Parabelgleichung hat die Form f(x) = a (x – b)^2 + c. a gibt die Öffnung an, b die Verschiebung in x-Richtung und c die Verschiebung in y-Richtung. Also f(x) = x^2 + 2: a = 1, b = 0, c = 2. Der Scheitel liegt im Punkt (0/2). Wenn du noch Fragen hast, frag ruhig.
Die besten Karten hättest du, wenn du in ein paar Unternehmen Praktika absolvieren würdest und dich da clever anstellen würdest. Wenn die dich persönlich kennen, sehen sie eher über schlechte Noten hinweg.
Hallo Cavea, ich kann dir gerne von einer mündlichen Prüfung berichten in Baden-Württemberg vor etlichen Jahren. Der Lehrer hatte gesagt, man solle zu jedem Thema den Ansatz können und erklären können, wir man das rechnet. Man muss *nicht* alles fertig rechnen wie in der schriftlichen Prüfung. Das war dann z. B.:
Wie rundet man Zahlen
Wie berechnet man Prozente aus dem Grundwert
Wie stellt man eine Gleichung nach x um
Wie berechnet man Fläche und Umfang von Kreis, Quadrat, …
Also habe ich mit meinem Schützling systematisch den Stoff wiederholt. Dabei war uns das Buch „Original Prüfungsaufgaben Hauptschule“ vom Stark-Verlag eine gute Hilfe. Aber mit dem Schulbuch geht’s auch.
Die Lösung von FelixFoxx ist erschöpfend, wenn man den Faktor 1 *nicht* mit berücksichtigt. Die Lösung von BlackWillma ist eines von mehreren Beispielen, wenn man den Faktor 1 mit berücksichtigt.
Die Seitenwand des Hauses hat die Fläche Integral (a = -1,5) (b = 1,5) (- 2/9x^2 + 0,5) dx. Das ergibt [-2/27x³+0,5x] (a = -1,5) (b = 1,5). Jetzt setzt du für x 1,5 ein, dann für x -1,5. Dann ziehst du die beiden Ergebnisse voneinander ab. Fertig.
Wenn niemand da wäre, der Anrufe beantwortet,dann wäre die Fläche unter der Kurve gleich die Anzahl der unbeantwortetenTelefonate. 2 Kästchen = (1 Stunde x2000 Anrufe / h) = 2000 Anrufe. Wennaber 2.000 Anrufe pro Stunde bearbeitet werden, dann kann man das ebenfalls alsFunktionsgraph darstellen: Einehorizontale Line durch y = -2. Zeichnedas bitte mal ein. Dann werden beideFunktionsgraphen addiert. Das Ergebnisist eine Linie, die wie die blaue ist, nur um 2 nach unten verschoben. Bitte zeichnen. Das sind die „unerledigten“ Anrufer in derWarteschleife. Die maximale Anzahl derunerledigten Anrufer erhält man, indem man die Fläche unter dieser neue Kurveermittelt. Also wieder Kästchenzählen. Diese Zahl ist gar nichtgefragt. Aber die *Nullstelle* dieserneuen Kurve ist gesucht. Zu diesemZeitpunkt ist die Zahl unerledigter Anrufer maximal. Also 22.30 Uhr.
Ohne Taschenrechner: 5^8 * 4^7 = 5 * 5^7 * 4^7 = 5 * 20^7 = 5 * 2^7 * 10^7 = 5 * 2 * 2^6 * 10^7 = 2^6 * 10^8 = 64 * 10^8 = 6,4 * 10^9.
Hallo MrsHuckla,
ich habe genau dasselbe Problem. Ich habe die Biotechnologieaufgaben der letzten Jahre gesammelt und werde sie demnächst ins Netz stellen. Sinnigerweise sollte ich meine Antworten dazu auch eintippen. Da es sehr schwer war, an sowas ranzukommen, helfe ich gerne Anderen. Du hast übrigens dein Bundesland nicht gesagt. Ich bin Baden-Württemberg.
VIele Grüße + viel Erfolg, Roman
(blappert@web.de)