Wärmepumpe ??? Vermutlich Luft Wasser und dann bei miesem Wirkungsgrad COP / JAZ den teuren Strom zahlen müssen...Finger weg von Luft/ Wasser - Wärmepumpen bei Bestandsgebäuden ohne Fußbodenheizung. Die erforderlichen hohen Vorlauftemperaturen für die Heizkörper lassen eine Luft/Wasser - Wärmepumpe ganz alt aussehen was den Verbrauch angeht. Gruss vom staatlich geprüften Energieberater !!! Pellets !!!!

...zur Antwort

Auf jeden Fall eine Pelletheizung. Wir haben es auch nicht bereut. Kosten für unser Haus Baujahr 1960 (Nachtspeicheröfen) Marken-Pelletkessel und 12 Heizkörper komplett 16.800 Euro. Ein paar Vorbereitungsarbeiten etc. haben wir selbst übernommen (Stemmarbeiten etc) . Dazu haben wir noch 2.000 Euro staatliche Förderung erhalten die beim Einbau eines Pelletkessels jeder bekommt. Heizöl ist derzeit doppelt so teuer wie die vergleichbare Menge Pellets... Woher kommst Du denn Steffi ?

...zur Antwort

Auf jeden Fall eine Pelletheizung. Wir haben es auch nicht bereut. Kosten für unser Haus Baujahr 1960 (Nachtspeicheröfen) Marken-Pelletkessel und 12 Heizkörper komplett 16.800 Euro. Ein paar Vorbereitungsarbeiten etc. haben wir selbst übernommen (Stemmarbeiten etc) . Dazu haben wir noch 2.000 Euro staatliche Förderung erhalten die beim Einbau eines Pelletkessels jeder bekommt. Heizöl ist derzeit doppelt so teuer wie die vergleichbare Menge Pellets... Woher kommst Du denn Steffi ?

...zur Antwort

ETA ist ein super Kessel habe auch einen im Heizungskeller !!!! 2,5 x 2,5 Meter ist was knapp, sollen da auch noch die Pellets gelagert werden oder ist das der verfügbare Platz für den Kessel ?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.